Abgehauen - wiedergekommen - loben?

Loben! Das selbständige Herkommen muss IMMER belohnt werden - Hunde haben kein Zeitgefühl. Herkommen muss immer positiv bestärkt werden. Auch wenn du selbst auf 2000 bist, weil der Hund dich so lange warten hat lassen.

Wenn du ihn aber findest und arretieren kannst, dann kannst du ihn auch bestrafen.

Ist ein bisschen mühsam, aber wenn dein Hund mit dem Herkommen öfters über die Stränge schlägt, musst du ihm zuvorkommen und ihn abholen.


Wirklich?
Dann ists ja auch voellig egal, ob ich den Hund 9 h am Tag alleine lasse :cool: :D

(wird ja von sovielen hier bekritelt ;) )
 
Naja, bestrafen halt .... ;)

Da gibts ja viele Methoden.
Ich bestrafe meinen Hund auch, wenn er zB Essen stiehlt und ich ihn dabei erwische! Da bekommt er "eine am Deckel" ;) (bzw auf die Nase :p )

Das find ich extrem korrekt an meinem Hund, dass er mein Essen, auch wenn es in seiner Reichweite ist und ich aus dem Zimmer gehe oder schlafe, nicht anrührt.

Meint ihr, hat das was mit Respekt zu tun? Er ist nämlich sonst schon extrem verfressen...
Sind Hunde zu so "abstraktem Denken" fähig?
Ich hab auch mal so eine Doku gesehen, wo der Hund das verbotene Leckerli heimlich gefressen hat, als Frauchen die Augen zu hatte.
Mein Hund würd das glaub ich nicht tun...

@ Snoop: Wie war das so schön: Gewalt beginnt da, wo Wissen endet?
Reichts nicht, Dich über Körperhaltung bzw. Stimme verständlich zu machen, also ihn förmlich anzufahren, so dass er erschrickt und das Diebesgut fallen lässt?
 
Ich bestrafe meinen Hund auch, wenn er zB Essen stiehlt und ich ihn dabei erwische! Da bekommt er "eine am Deckel" ;) (bzw auf die Nase :p )

Ist schon irgendwie komisch, ich beschäftige mich nicht dauernd mit meinen Hunden und bestehe auch nicht darauf, dass ich ihr ausschliesslicher Bezugspunkt bin, ich gehe kaum in eine Hundeschule, aber meine stehlen kein Fressen, außer Sohnemann stellt die halbe Pizza im Karton auf den Boden und verlässt dann die Wohnung, das würde ich aber dann nicht als Stehlen bezeichnen sondern als normalen Instinkt :D
Und das hab ich ihnen beigebracht ohne dass sie eine am Deckel bekamen !
Scheinbar funktioniert ja diese Methode auch nicht, sonst täte es dein Hund ja nicht mehr , oder ?

Ich renn auch nicht dauernd mit meinen Hunden an der kurzen Leine und mit MK versehen oder mit Schleppi einen Slalom um alle bösen Hunde und da ich keinen Garten habe ( wobei ich mich frage wie der große Aulauf im Garten stattfinden kann ? rennt der Hund dann allein im Kreis ? ) findet der Freilauf eben auf öffentlichen Flächen statt ... Meine Kleine hatte anfangs die ärgsten Probleme mit anderen Hunden ... aber dadurch dass sie jederzeit hinkönnte wenn sie wollte, beginnt sie jetzt langsam auch den Kontakt zu Artgenossen zu suchen .... Mein Großer spielt selten und wenn dann mit Hunden wo ich nie draufkommen würde ihm diese als Spielpartner zu präsentieren, also soll er sie sich selber aussuchen ... Mit all jenen Hunden mit denen er groß geworden ist, spielt er überhaupt nicht mehr .... Wobei Hundekontakte meiner Ansicht nach auch wichtig sind, wenn nicht "gespielt" wird ...

Und ja Chester verschwindet manchmal irgendwo im Gebüsch und ist nicht 100 %ig abrufbar , oder er meint einen Spaniel niederbügeln zu müssen - meistens seh ich den Spaniel aber vorher - aber er kommt relativ rasch wieder, weil man könnte ja Frauli verlieren und da gibts auch keine Watschn sondern Lob und zuweilen auch Leckerli, wenn er natürlich jedesmal wenn er verschwunden ist und wiederkommt , bestraft würde, würde er es sich dreimal überlegen ob er wieder zu Frauli zurückkommt !

Und dazu brauch ich weder Hundeschulen noch Hundebücher, das sagt mir mein gesunder Hausverstand !
 
Womit?



Sofern ich ihn finde ;)

Nackenschütteln z.B.

Keine Sorge, ich möchte jetzt nicht obergescheit daher reden. Das mit dem Finden geht bei meinem Cocker noch relativ leicht, wenn er irgendwo etwas fressbares gefunden hat. Schwieriger wird es, wenn er auf einer Spur ist. Er ist absolut kein Jäger aber Spuren - besonders von gut riechenden Hundedamen - lassen ihn seeeeehr schnell werden. Kaum war er noch neben dir und du schaust eine Sekunde nicht hin, ist er schon weg. Mitunter am anderen Ende der Wiese. Er kommt auch brav wenn du pfeifst - nur halt nicht unbedingt sofort - nein bögelnd mit riesengroßer Schleife.:D

Glaub mir, auch ich hüpfe hie und da wie das Rumpelstilzchen auf einem Bein wenn Herr Piper auf sich warten lässt - besonders erfreut bin ich bei Nieselregen darüber. Aber - immer schön loben wenn Hundi kommt:rolleyes:
 
Wirklich?
Dann ists ja auch voellig egal, ob ich den Hund 9 h am Tag alleine lasse :cool: :D

(wird ja von sovielen hier bekritelt ;) )

Hunde haben soweit kein Zeitgefühl, dass sie sich genauso freuen ob du jetzt 5 Minuten weg warst oder 5 Stunden.

Aber einen Hund 9 Stunden alleine lassen ist schon heftig. Weil es einfach nicht gut ist, wenn der Hund 2 mal am Tag so lange durchhalten muss. In der Nacht ist das ja o.k. Aber wenn er dann am Tag auch so lange durchpennen soll?
Ich versteh auch, dass du arbeiten musst. Aber viel Zeit für deinen Hund hast du dann wirklich nicht.
 
also ich würde einen hund IMMER loben wenn er wieder auftaucht!!
das kann nach 2min ....20min oder 1std. sein!!
hauptsache er kommt zurück!! Hunde können nur das miteinander verknüpfen was er gerade macht also wenn er zu mir kommt ...kommt er zu mir und dafür lob ich ihn!! wenn er schlechtes erfährt wie z.b. anschreien, sofort ohne leckerli anleinen oder sogar schlagen dann kommt er evt. das nächste mal gar nicht mehr!!

und verhindern kann man das ganz einfach:
BEOBACHTEN!! man sieht einem hund an wenn er auf dem sprung ist!

beim jagen was in jedem hund drin steckt sieht man es sehr deutlich man hat aber fast nur eine chance ihn abzurufen wenn er gaaaaanz am anfang ist nicht wenn er schon im wald ist!
anzeichen zum abrufen sind:
1te stufe:schnüffeln und zwar nach oben !! also nase hoch und so auf die art ...hmmm...lecker rehbraten!!
2te stufe: gucken......ohren stellen...bzw. ganze körperhaltung ist angespannt, vorderpfote anheben
3te stufe: fixieren d.h.sie fixieren irgendetwas
und dann gehts ab richtung wald!!

ich beobachte sammy und rufe ihn bei stufe 1 +2 dann hat man noch ne chance danach ist es zu spät und sehr schwer noch zu ihm durchzudringen!

dann geht nur noch weglaufen das zeigt ihm das ich der rudelführer bin und mir total egal ist was er macht! NIE hinterher laufen!!!
er wird einem dann folgen bzw. wieder zurück kommen.
ich verstecke mich dann auch hinter einem baum oder lege mich in einer wiese auf den boden damit er denkt ich bin weg!
dann bekommt er nämlich herzrasen und muß zurück zu seinem rudel als wenn ich noch hinterher renne und ihn bestätige oder da stehe und zu sehe!:mad:

also immer hund genau beobachten und dann schnell reagieren mit rufen,weglaufen,leckerli!!;)
kann man auch so mal üben um die bindung zu stärken. einfach wenn er denkt er muß weit vorne raus laufen einfach um drehen und sobald er da ist loben!! oder irgendwo verstecken...natürlich nicht zu schwer machen!
dann lernt er auf den rudelführer zu achten !!

ich kann mich vor sammy gar nicht mehr verstecken er ist sofort da wenn ich hinter einen baum gehen will!! :D

das gleiche gilt auch wenn auf einmal andere hunde auftauchen und der hund hinrennt! vorher bindung stärken mit lob & Leckerli!
und dann in die andere richtung laufen und rufen!!

hoffe konnte etwas helfen!!
gruß cathy
 
Hunde haben soweit kein Zeitgefühl, dass sie sich genauso freuen ob du jetzt 5 Minuten weg warst oder 5 Stunden.

Aber einen Hund 9 Stunden alleine lassen ist schon heftig. Weil es einfach nicht gut ist, wenn der Hund 2 mal am Tag so lange durchhalten muss. In der Nacht ist das ja o.k. Aber wenn er dann am Tag auch so lange durchpennen soll?
Ich versteh auch, dass du arbeiten musst. Aber viel Zeit für deinen Hund hast du dann wirklich nicht.

ICH lasse meinen Hund nicht 9 h allein ;)

Das war ein Beispiel.

Und mein Hund freut sich nach 5 Min. nicht genauso wie nach 5 h :rolleyes: ;)

(liegt aber viell auch daran, dass ich ihm sein "Begruessungsritual" nicht erlaube. Er geht auf seinen Platz und wird von mir begruesst - nicht umgekehrt :p :D )
 
Ist schon irgendwie komisch, ich beschäftige mich nicht dauernd mit meinen Hunden und bestehe auch nicht darauf, dass ich ihr ausschliesslicher Bezugspunkt bin, ich gehe kaum in eine Hundeschule, aber meine stehlen kein Fressen, außer Sohnemann stellt die halbe Pizza im Karton auf den Boden und verlässt dann die Wohnung, das würde ich aber dann nicht als Stehlen bezeichnen sondern als normalen Instinkt :D
Und das hab ich ihnen beigebracht ohne dass sie eine am Deckel bekamen !
Scheinbar funktioniert ja diese Methode auch nicht, sonst täte es dein Hund ja nicht mehr , oder ?

Ich renn auch nicht dauernd mit meinen Hunden an der kurzen Leine und mit MK versehen oder mit Schleppi einen Slalom um alle bösen Hunde und da ich keinen Garten habe ( wobei ich mich frage wie der große Aulauf im Garten stattfinden kann ? rennt der Hund dann allein im Kreis ? ) findet der Freilauf eben auf öffentlichen Flächen statt ... Meine Kleine hatte anfangs die ärgsten Probleme mit anderen Hunden ... aber dadurch dass sie jederzeit hinkönnte wenn sie wollte, beginnt sie jetzt langsam auch den Kontakt zu Artgenossen zu suchen .... Mein Großer spielt selten und wenn dann mit Hunden wo ich nie draufkommen würde ihm diese als Spielpartner zu präsentieren, also soll er sie sich selber aussuchen ... Mit all jenen Hunden mit denen er groß geworden ist, spielt er überhaupt nicht mehr .... Wobei Hundekontakte meiner Ansicht nach auch wichtig sind, wenn nicht "gespielt" wird ...

Und ja Chester verschwindet manchmal irgendwo im Gebüsch und ist nicht 100 %ig abrufbar , oder er meint einen Spaniel niederbügeln zu müssen - meistens seh ich den Spaniel aber vorher - aber er kommt relativ rasch wieder, weil man könnte ja Frauli verlieren und da gibts auch keine Watschn sondern Lob und zuweilen auch Leckerli, wenn er natürlich jedesmal wenn er verschwunden ist und wiederkommt , bestraft würde, würde er es sich dreimal überlegen ob er wieder zu Frauli zurückkommt !

Und dazu brauch ich weder Hundeschulen noch Hundebücher, das sagt mir mein gesunder Hausverstand !

Du wist lachen - JA :D

Er rennt minutenlang wie ein verrueckter durch den Garten - spielt mit (mir) zusammen Ball ... wir laufen gemeinsam .... ect...
Oder er spielt eben gemeinsam mit seinen Hundefreundinnen :D
Da wird "fangen-nachlaufen-verstecken-gespielt".

Ist doch egal obs der Garten ist oder ne "oeffentliche" Wiese :rolleyes: ;)

Und mein Hund ist nicht staendig mit MK versehen - nur wenn wir in der Stadt sind oder bei "Menschenansammlungen" (was ja eh nur noch sehr selten vorkommt!).
Aber angeleint ist er immer ;)
 
Bei uns wird gelobt wenn sowas vorkommt-bei Lafe schonmal öfter, wenn sie sich alleine aufmacht :mad:
Ich könnt ihr dann den Hals umdrehen, ich bemaul sie wieblöd sie ist und das ich sie am liebsten erschlagen würd etc. aber immer mit einem lächeln im Gesicht und freudiger Stimme...weil WAS du sagst is ja wurscht WIE dus sagst, ist wichtig ;)
 
Du wist lachen - JA :D

Er rennt minutenlang wie ein verrueckter durch den Garten

Na ja da ist er ja in einem völlig gestresstem Ausnahmezustand - endlich mal ohne leine und ohne MK und das wird er wohl dermaßen genießen dass er fast überschnappt vor lauter Freude - meine finden garten auch cool für 1-2 stunden aber dann wollens doch lieber gassi gehen und über wiesen tollen, durch wälder traben etc ... natürlich unangeleint und ohne MK wie wir mittlerweile wissen bin ich ja ein verantwortungsloser Hundebesitzer ;)

Aber freut mich für deinen Hund dass er doch ab und zu von der Leine kommt und den MK runterkriegt und seis nur im Garten ..... und natürlich immer unter deiner Kontrolle, weil du bist ja der Mittelpunkt seines eingeschränkten Lebens ! erinnert mich an die nintendogs *grml*
 
Na ja da ist er ja in einem völlig gestresstem Ausnahmezustand - endlich mal ohne leine und ohne MK und das wird er wohl dermaßen genießen dass er fast überschnappt vor lauter Freude - meine finden garten auch cool für 1-2 stunden aber dann wollens doch lieber gassi gehen und über wiesen tollen, durch wälder traben etc ... natürlich unangeleint und ohne MK wie wir mittlerweile wissen bin ich ja ein verantwortungsloser Hundebesitzer ;)

Aber freut mich für deinen Hund dass er doch ab und zu von der Leine kommt und den MK runterkriegt und seis nur im Garten ..... und natürlich immer unter deiner Kontrolle, weil du bist ja der Mittelpunkt seines eingeschränkten Lebens ! erinnert mich an die nintendogs *grml*

:cool:

Wie oft noch? MK hat er nur in der Stadt oben (und das kommt viell 1 mal /Monat fuer 20 Min. vor!).

Ausserdem: ich kenne einige Hunde die zB ausschlieszlich im Garten gehalten werden - da wird vielleicht 1x/Woche spazieren gegangen.
Und glaube mir: auch diesen Hunden geht es sehr gut!
Die Jack Russel Dame ("Oma") einer Freundin ist gerade 17 Jahre geworden!
Glaube nicht, dass wenn es dem Hund so schlecht geht, er so alt wird und pumperl gesund ist ;)
Es kommt halt auch auf die Gartengroesse an ;)
Wir haben frueher unser Pferd bei uns stehen gehabt (im "Garten" ) - denke also dass fuer Wuff(is) genug Platz ist :D

Und nicht jeder hat die Zeit fuer stundenlange (Wald)Spaziergaenge - ich habe naemlich auch noch andere Interessen ausser meinen Hund :eek: ;)
 
( wobei ich mich frage wie der große Aulauf im Garten stattfinden kann ? rennt der Hund dann allein im Kreis ? )

Hi!

Ich hab früher auch immer geglaubt, dass sich ein Hund im Garten nicht allein beschäftigt, aber Che ist einfach anders ;)
Der ist nichts lieber, als den ganzen Tag im Garten herumzulungern. Dann fetzt sie mal wieder ums ganze Haus, sucht Katzen, sammelt ihr Spielzeug, beißt einen Fußball zusammen, beobachtet die Meeris durch den Käfig ...
sie beschäftigt sich also wirklich viel alleine im Garten.
Und: sie ist nicht unterbeschäftigt :D
 
Hi!

Ich hab früher auch immer geglaubt, dass sich ein Hund im Garten nicht allein beschäftigt, aber Che ist einfach anders ;)
Der ist nichts lieber, als den ganzen Tag im Garten herumzulungern. Dann fetzt sie mal wieder ums ganze Haus, sucht Katzen, sammelt ihr Spielzeug, beißt einen Fußball zusammen, beobachtet die Meeris durch den Käfig ...
sie beschäftigt sich also wirklich viel alleine im Garten.
Und: sie ist nicht unterbeschäftigt :D

Das kenn ich, Hope versteckt immer das ganze Spielzeug im Garten..
Lafe sucht es und bringts wieder auf die Terasse :D
das machen die 2 jeden Tag...sooo doof die 2 :p
 
schön dass es bei einigen hunden reicht einen garten zu haben, bei vielen aber reichts aber nicht und nur weil ein hund alt wird, heißt es nicht, dass er glücklich ist.... :rolleyes:
 
schön dass es bei einigen hunden reicht einen garten zu haben, bei vielen aber reichts aber nicht und nur weil ein hund alt wird, heißt es nicht, dass er glücklich ist.... :rolleyes:

Man kann sich den Garten auch schön reden *ggg* , wobei ich gäbe viel drum wenn ich einen hätte .... aber nicht hauptsächlich wegen der Hunde , wobei kuttelfleck im ganzen in den garten schmeissen - jö wär das schön :)
 
Man kann sich den Garten auch schön reden *ggg* , wobei ich gäbe viel drum wenn ich einen hätte .... aber nicht hauptsächlich wegen der Hunde , wobei kuttelfleck im ganzen in den garten schmeissen - jö wär das schön :)

na gegen einen garten hätte ich auch nix einzuwenden (ausser dass die zeit fehlen würde und das geld für einen gärtner:p )
 
Oben