Abgehauen - wiedergekommen - loben?

Nicht von der Leine lassen bis der Hund sicher abrufbar ist :)

Würd' ich nicht machen - je nach Hundetemperament kann es sein, dass er dann erst recht seine Freiheit nützt wenn er dann mal frei gehen darf.

hat er das sonst schonmal gemacht?

Wenn du sagst du hast mit anderne geredet, dann könnte es daran liegen - er wollte sich ein bissi aufmerksamkeit holen. Oder ihm ist einfach nur was in die Nase gestiegen.
 
Wenn man einen Rüden hat und irgendwo eine läufige Hündin hin gepinkelt hat, auch wenns schon Stunden her ist ... ähm .. dann ist ein HIER so ziemlich das uninteressanteste was es auf der Welt gibt. :D Denn dann erstarrt man auf einem Fleck, Schnauze durchwühlt das Gras und es wird heftigst markiert *loL* und meine Hunde sind ansonsten sehr gut abrufbar und stürmen auch nicht gleich auf jeden Hund zu der uns entgegen kommt ...
 
Na, Du bist lustig. Und wie find ich raus, dass er sicher abrufbar ist, wenn ich ihn nie von der Leine lasse?? :confused:



Und der Hund ist eine Maschine :p

Nein, aber wenn er gelernt hat, dass ein "Hier" IMMER befolgt werden MUSS, sollte das KO sitzen ;)

Und anfangs nur mit Schleppleine laufen lassen ...

Und meiner muss auch auf das KO "Hier" zu mir kommen, wenn er gerade an einer noch so gut durftenden Huendinnen-spur schnuppert (ich boese Hundehalterin ich :cool: :D )
 
Wenn man einen Rüden hat und irgendwo eine läufige Hündin hin gepinkelt hat, auch wenns schon Stunden her ist ... ähm .. dann ist ein HIER so ziemlich das uninteressanteste was es auf der Welt gibt. :D Denn dann erstarrt man auf einem Fleck, Schnauze durchwühlt das Gras und es wird heftigst markiert *loL* und meine Hunde sind ansonsten sehr gut abrufbar und stürmen auch nicht gleich auf jeden Hund zu der uns entgegen kommt ...

Kenn ich sehr gut :)

Meiner darf schon mal schnuppern und schlecken :D - aber eben auf "Hier" MUSS er trotzdem zu mir kommen - egal woran er gerade schnuppert ;)
 
ja, du musst ihn total loben und dich freuen als ob du gerade im Lotto gewonnen hast :D (auch wenns schwer fällt !)
 
mein geheimnis ... umdrehen und ganz laut "tschüss" "pfiat di" oder "ich geh jetzt" zum hund rufen, da kommen tisha und fussl immer sehr sehr schnell und alles is uninteressant :D vorteil wenn man anhängliche hund hat ;)

das mach ich bei meiner auch immer wenn sie zu denn Katzen laufn will schrei ich "Kimba Babaa und viel spaß ich geh" da schauts mich an und wenn ich in dann geh is ganz schnell da :D
 
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich kenne das Problem...Shiva und Wasser, wenn sie es sieht, ist sie verschwunden und taucht manchmal erst Minuten später wieder auf. Ich rufe und rufe...und sie kommt nicht, aber wenn sie dann kommt, dann lob ich sie, auch, wenn ich sie erwürgen könnte. :D

Hunde verbinden ja Situationsbedingt...sie wissen nicht, dass sie jetzt bestraft werden für etwas, dass sie vor ner halben Stunde gemacht haben.

Wir hatten leider auch schon den Fall, dass es jemand so gemacht hat (gestraft, wenn der Hund nach längerer Zeit wiederkam). Irgendwann kam der Hund nicht mehr zurück, sondern ist, wenn Herrli laut gerufen hat lieber schnell nach Hause gelaufen und wollte zu Frauli.
Leider ist das nicht gutgegangen, irgendwann kam der LKW und hat den Hund mitgenommen und dann saß Herrli da und hat geheult... :rolleyes:
 
........"pfiat di" ...........

OT: Woher kommst Du?

Zum Thema: mache ich auch so ähnlich.

Schimpfen auf keinen Fall, der Hund verknüpft es nur mit dem Zurückkommen.
Freundliche Erleichterung ist angebracht, finde ich.

Besonderes Lob gibt es nur, wenn die Rückkehr sehr schnell erfolgt, der Hund also irgendwohin losstarten will, sich aber dann doch abrufen läßt.
 
OT: Woher kommst Du?

Zum Thema: mache ich auch so ähnlich.

Schimpfen auf keinen Fall, der Hund verknüpft es nur mit dem Zurückkommen.
Freundliche Erleichterung ist angebracht, finde ich.

Besonderes Lob gibt es nur, wenn die Rückkehr sehr schnell erfolgt, der Hund also irgendwohin losstarten will, sich aber dann doch abrufen läßt.

Das mach ich auch immer...da freu ich mich dermaßen, dass mein Hund schon glaubt, man sollte das bunte Auto anrufen... :D
 
Freu´mich jetzt auch über eure Antworten. Das gleich Problem habe ich mit meinem Hund nämlich manchmal. Bis jetzt habe ich auch immer total gelobt, wenn er dann angekommen ist (weil man mir ja sagte, dass Hunde sich nur an das zuallerletzt Gemachte erinnern können), mir kommt aber vor, dass er das weglaufen mittlerweile durch das Loben beim Zurückkommen noch toller findet, und es ihm immer ein bisschen egaler wird, nach welcher Zeit er wieder kommt. Ankommen tut er mit einem ganz entspannten Gesicht, wie wenn er mitteilen würde, dass er eh nur schauen war. Muss dazu sagen, dass das passiert, wenn ich bei meinem Pferd draußen bin, und der Hund weiß eigentlich, dass ich da nicht weggehe, solange Pferd noch nicht wieder auf der Koppel zurück ist.
(Beim Spazieren gehen funktioniert es meist, wenn er auf Rufen nicht hört, wenn ich umdrehe und davon gehe. Da freue ich mich dann schon, wenn er kommt, und lobe ihn auch recht dafür.)
Habe jetzt begonnen, mich nur mehr ein bisschen zu freuen, es also wohlwollend zur Kenntnis zu nehmen, aber sonst kein großes Theater darum zu machen. Aber ganz sicher bin ich mir nicht, ob das der richtige Weg ist jetzt. Was meint ihr denn da?
 
......... Aber ganz sicher bin ich mir nicht, ob das der richtige Weg ist jetzt. Was meint ihr denn da?

Wie schon erwähnt, besonders Loben, nur dann, wenn er recht schnell zurückkommt, wenn es länger dauert, dann lediglich freundlich sein, aber nicht extra loben.

Meine reagieren übrigens, wenn sie sich zu lange mit dem Kommen Zeit lassen, auf ein deftiges "Sapperlotnuamoilwosisdenndesjetzt" und machen sich dann doch auf den Weg zu mir. "Kruzitirkenfixteifinuamoil" wäre aber auch ganz nett, wenn auch nicht politisch korrekt, muss ich mal probieren:p :D
 
Freu´mich jetzt auch über eure Antworten. Das gleich Problem habe ich mit meinem Hund nämlich manchmal. Bis jetzt habe ich auch immer total gelobt, wenn er dann angekommen ist (weil man mir ja sagte, dass Hunde sich nur an das zuallerletzt Gemachte erinnern können), mir kommt aber vor, dass er das weglaufen mittlerweile durch das Loben beim Zurückkommen noch toller findet, und es ihm immer ein bisschen egaler wird, nach welcher Zeit er wieder kommt. Ankommen tut er mit einem ganz entspannten Gesicht, wie wenn er mitteilen würde, dass er eh nur schauen war. Muss dazu sagen, dass das passiert, wenn ich bei meinem Pferd draußen bin, und der Hund weiß eigentlich, dass ich da nicht weggehe, solange Pferd noch nicht wieder auf der Koppel zurück ist.
(Beim Spazieren gehen funktioniert es meist, wenn er auf Rufen nicht hört, wenn ich umdrehe und davon gehe. Da freue ich mich dann schon, wenn er kommt, und lobe ihn auch recht dafür.)
Habe jetzt begonnen, mich nur mehr ein bisschen zu freuen, es also wohlwollend zur Kenntnis zu nehmen, aber sonst kein großes Theater darum zu machen. Aber ganz sicher bin ich mir nicht, ob das der richtige Weg ist jetzt. Was meint ihr denn da?

Ich würd mich gar nicht "freuen", sondern ihm ein bissl die kalte Schulter zeigen. Mein Lou macht das auch manchmal, ich geh einfach in die andere Richtung weiter und wenn er dann kommt, schau ich ihn gar nicht richtig an, brumme nur kurz "Arschloch :D " und geh weiter. Meist buhlt er dann um meine Aufmerksamkeit und ich ruf ihn auch nach einiger Zeit zu mir (da kommt er dann gern und gleich, DANN lob ich ihn und wir sind "wieder gut")

Ich hab mir das in abgeschwächter Form von meinen erwachsenen Hundn abgeschaut. Wenn sich einer meiner Hunde (die Quendy ausgenommen, DIE darf das in den Augen der anderen) von der Gruppe entfernt und dann zurückkommt, kriegt er ziemliche Rüffel von den anderen, muss sich auch ordentlich demütig zeigen. Macht er auch, der Kerl, und zieht eine ziemliche Show ab, dabei. Ich machs halt abgeschwächt mit teilweisem, brummigen Ignorieren, das versteht er meines Erachtens am besten. So sans, die Buam...

LG
Ulli
 
Unerlaubtes Entfernen von der Truppe ist sogar ein ziemlich schlimmes Vergehen unter den Hunden, wenn ich mal mit der Jüngeren alleine weggehe, und Mama bleibt zuhause, dann ist die Tochter bei der Rückkehr extrem unterwürfig, weil Mama in so einer Situation schon mal ziemlich grantig wurde, das hat Eindruck hinterlassen, jetzt will sie das eben durch aktive Unterwefung verhindern. Mama schaut sich das dann halt an, und nimmt es hin, wenn sie recht gut gelaunt ist, kommt ihr ein Wedler aus, aber das ist keineswegs selbstverständlich.;)
 
Brave ist bis jetzt 3 mal weggerannt, war aber nie länger als 3 Minuten weg (auch wenn es mir wie Stunden vorgekommen ist :o ) .
Ich hab ab dem Zeitpunkt mit ihm trainiert und wenn ich jetzt "Hier" sage , muss er das Schnüffeln einstellen und SOFORT zu mir kommen, beim Kommando "komm her" seh ich das ganze bisschen lockerer .
Das Kommando "Hier" geb ich nur in der Huschu , wenn wir üben und in ernsten Situationen.
Ich hab am Anfang auch mit der Schleppleine trainiert, aber irgendwie war mir diese viel zu lang :o
Ich werd weiter am "Hier" üben und es festigen
 
Meine reagieren übrigens, wenn sie sich zu lange mit dem Kommen Zeit lassen, auf ein deftiges "Sapperlotnuamoilwosisdenndesjetzt" und machen sich dann doch auf den Weg zu mir. "Kruzitirkenfixteifinuamoil" wäre aber auch ganz nett, wenn auch nicht politisch korrekt, muss ich mal probieren:p :D

*niederbrech*

jaja, es ist anstrengend, mit zusammengebissenen Zähnen "feeeiiieeeiiiineeeeer Hund" zu flöten und dabei direkt Mordgelüste zu entwickeln, die man so an sich gar net kennt!!!
 
Unerlaubtes Entfernen von der Truppe ist sogar ein ziemlich schlimmes Vergehen unter den Hunden, wenn ich mal mit der Jüngeren alleine weggehe, und Mama bleibt zuhause, dann ist die Tochter bei der Rückkehr extrem unterwürfig, weil Mama in so einer Situation schon mal ziemlich grantig wurde, das hat Eindruck hinterlassen, jetzt will sie das eben durch aktive Unterwefung verhindern. Mama schaut sich das dann halt an, und nimmt es hin, wenn sie recht gut gelaunt ist, kommt ihr ein Wedler aus, aber das ist keineswegs selbstverständlich.;)

Genau wie bei uns! Ist schon sehr interessant zu beobachten, wer was wann darf...Ich hab eigntlich am meisten über Hunde von meinen eigenen gelernt. Da sie eng verwandt sind (zumindest drei davon), bilden sie auch ein richtiges Rudel, die alte Vicky ist irgendwie "ausgenommen" und wird nachsichtig wie eine liebe alte Oma behandelt, die darf sich sogar auf die "Tonangebende" drauflegen, ohne zurechtgewiesen zu werden. Da tut die Quendy immer so, als würd sies grad nicht merken :D

LG
Ulli
 
Oben