Hamsterhilfe_Ö
Profi Knochen
56 Welpen in Plastikkisten gepferch
Die Polizei hat in der Nacht auf Dienstag auf der Südautobahn (A2) bei der Raststation Loipersdorf im Bezirk Oberwart einen 54-jährigen Slowaken gestoppt, der 56 Hundewelpen in seinem Pkw transportierte. Die Tiere waren im Kofferraum und im Fond des Wagens in Plastikkisten gepfercht, berichtete die Sicherheitsdirektion Burgenland.
Gegen 2.35 Uhr hielt eine Polizeistreife das Fahrzeug des Slowaken an. Die Welpen, die die Beamten in den Kisten fanden, sind laut Polizei zwischen drei und etwa zwölf Wochen alt. Aufgrund des geringen Alters einiger Tiere sei noch nicht sicher, ob sie auch überleben werden.
Welpen in Tierheim gebracht
Die Welpen wurden am Dienstagvormittag von einem Amtstierarzt untersucht und in ein Tierheim nach Unterschützen gebracht. Der 54-jährige Lenker gab laut Sicherheitsdirektion an, dass er die Tiere im Auftrag einer slowakischen Zoohandlung nach Spanien transportieren sollte. Der Mann konnte weder EU-Heimtierausweise noch Transportgenehmigungen vorweisen.
Laut dem Oberwarter Bezirkshauptmann Hermann Sagmeister werden derzeit die genauen Umstände des Transports geklärt. Sicher ist, dass die Welpen nicht wieder in die Slowakei zurückgebracht werden.
http://www.krone.at/krone/S32/object_id__132793/hxcms/index.html
Die Polizei hat in der Nacht auf Dienstag auf der Südautobahn (A2) bei der Raststation Loipersdorf im Bezirk Oberwart einen 54-jährigen Slowaken gestoppt, der 56 Hundewelpen in seinem Pkw transportierte. Die Tiere waren im Kofferraum und im Fond des Wagens in Plastikkisten gepfercht, berichtete die Sicherheitsdirektion Burgenland.
Gegen 2.35 Uhr hielt eine Polizeistreife das Fahrzeug des Slowaken an. Die Welpen, die die Beamten in den Kisten fanden, sind laut Polizei zwischen drei und etwa zwölf Wochen alt. Aufgrund des geringen Alters einiger Tiere sei noch nicht sicher, ob sie auch überleben werden.
Welpen in Tierheim gebracht
Die Welpen wurden am Dienstagvormittag von einem Amtstierarzt untersucht und in ein Tierheim nach Unterschützen gebracht. Der 54-jährige Lenker gab laut Sicherheitsdirektion an, dass er die Tiere im Auftrag einer slowakischen Zoohandlung nach Spanien transportieren sollte. Der Mann konnte weder EU-Heimtierausweise noch Transportgenehmigungen vorweisen.
Laut dem Oberwarter Bezirkshauptmann Hermann Sagmeister werden derzeit die genauen Umstände des Transports geklärt. Sicher ist, dass die Welpen nicht wieder in die Slowakei zurückgebracht werden.
http://www.krone.at/krone/S32/object_id__132793/hxcms/index.html