Huhu an alle!
Nun ist es wirklich fix!
Nächtes Jahr im Sommer gehe ich den Jakobsweg durch Österreich. Geplant sind 4 Wochen. 3 Wochen reine Gehzeit und 7 Tage Puffer dazwischen, falls wir mal einen Tag Pause einlegen möchten, ich meine wunden Füße pausieren lassen muss, etc.
Eigentlich war für mich von Anfang klar, dass ich beide Hunde mitnehme.
Für Jack gar kein Problem, er ist ein Husky-Terrier-Mischling mit 20 kg, also die ideale Größe, ideale Statur und für ihn wird das wohl die schönste Zeit seines Lebens
Bei Luna grübel ich jetzt doch ein wenig, weil mich jeder bestürzt ansieht, wenn ich erwähne, dass sie auch mitkommt. Luna ist eine Havaneserdame, 3 Jahre alt, 3,5 kg schwer und seit zwei Jahren lebt sie bei mir. Sie ist von Anfang mit Jack mitgelaufen, hält sein Tempo, fetzt mit ihm wie eine Irre, war auch schon auf Wanderungen mit bis zu 10 Stunden bergauf dabei.
Sie hat eine top Kondition, geht mit mir 3 x die Woche 1 Stunde laufen, läuft neben dem Fahrrad mit, alles kein Problem.
Trotzdem tu ich mir schwer, einzuschätzen, ob sie 4 Wochen durchgehend 6 - 8 Stunden Gehzeit am Tag schafft?
Hat jemand Erfahrung mit wirklich langen Wandertouren mit Minihund?
Es sind über das Jahr verteilt jetzt natürlich einige 3 - 4 Tagestouren geplant, da kann ich schon bissl schauen, wie sie sich tut, aber 4 Wochen sind halt doch was anderes...und ich kann sie keinen Meter tragen, weil ich mit meinem Gepäck genug zu schleppen habe...Maximal kurze Bergstrecken, wo sie aufgrund der Größe nicht raufklettern kann, aber sonst muss sie selbst laufen.
Würd mich freuen, wenn ihr mir eure Einschätzung erzählt oder vielleicht hat ja wirklich wer Erfahrung damit?
Im Internet gibts massig Berichte über Jakobswege mit Hund, allerdings find ich nix, wo so kleine Hunde mitgelaufen sind.
lg Cony
Nun ist es wirklich fix!
Nächtes Jahr im Sommer gehe ich den Jakobsweg durch Österreich. Geplant sind 4 Wochen. 3 Wochen reine Gehzeit und 7 Tage Puffer dazwischen, falls wir mal einen Tag Pause einlegen möchten, ich meine wunden Füße pausieren lassen muss, etc.

Eigentlich war für mich von Anfang klar, dass ich beide Hunde mitnehme.
Für Jack gar kein Problem, er ist ein Husky-Terrier-Mischling mit 20 kg, also die ideale Größe, ideale Statur und für ihn wird das wohl die schönste Zeit seines Lebens

Bei Luna grübel ich jetzt doch ein wenig, weil mich jeder bestürzt ansieht, wenn ich erwähne, dass sie auch mitkommt. Luna ist eine Havaneserdame, 3 Jahre alt, 3,5 kg schwer und seit zwei Jahren lebt sie bei mir. Sie ist von Anfang mit Jack mitgelaufen, hält sein Tempo, fetzt mit ihm wie eine Irre, war auch schon auf Wanderungen mit bis zu 10 Stunden bergauf dabei.
Sie hat eine top Kondition, geht mit mir 3 x die Woche 1 Stunde laufen, läuft neben dem Fahrrad mit, alles kein Problem.
Trotzdem tu ich mir schwer, einzuschätzen, ob sie 4 Wochen durchgehend 6 - 8 Stunden Gehzeit am Tag schafft?
Hat jemand Erfahrung mit wirklich langen Wandertouren mit Minihund?
Es sind über das Jahr verteilt jetzt natürlich einige 3 - 4 Tagestouren geplant, da kann ich schon bissl schauen, wie sie sich tut, aber 4 Wochen sind halt doch was anderes...und ich kann sie keinen Meter tragen, weil ich mit meinem Gepäck genug zu schleppen habe...Maximal kurze Bergstrecken, wo sie aufgrund der Größe nicht raufklettern kann, aber sonst muss sie selbst laufen.
Würd mich freuen, wenn ihr mir eure Einschätzung erzählt oder vielleicht hat ja wirklich wer Erfahrung damit?
Im Internet gibts massig Berichte über Jakobswege mit Hund, allerdings find ich nix, wo so kleine Hunde mitgelaufen sind.
lg Cony