4 Minuten Spaziergang

  • Ersteller Ersteller karthinka
  • Erstellt am Erstellt am
Tom78 schrieb:
Ich denk mal das ich meinen Standpunkt klar und sachlich erläutert habe.

ich gebs zu, ich habs noch nicht kapiert :rolleyes:
wieso ists für einen hund (rudeltier, sprich, kein einzelgänger) besser, wenn er sein leben mehr oder weniger allein im garten lebt und 3 mal für 5-10 minuten mal von seinen menschen "raus" geführt wird, als in einer wohnung zu leben, menschlichen anspruch zu haben, lange spaziergänge zu haben etc.?
 
Helga schrieb:
Für Dich und auch für einen eventuellen Hund Deinerseits ist es mit Sicherheit besser, daß Du Dir keinen nimmst!
Starke Stück.
Ich hab hier nur mal meine persönliche Meinung kund getan, aber du sprichst mir gleich das Recht ab einen hund zu haben, ohne das du mich noch das Umfeld hier kennst :confused:

Denn man könnte Eure Meinung so hingehend einordnen, das ihr jedem der seinen Hund im Garten frei rumlaufen lässt, und nicht in der Wohnung hält das Recht absprecht einen Hund zu haben.
 
Tom78 schrieb:
Starke Stück.
Ich hab hier nur mal meine persönliche Meinung kund getan, aber du sprichst mir gleich das Recht ab einen hund zu haben, ohne das du mich noch das Umfeld hier kennst :confused:
Na ja hier sind eben die wilden zuhause:D
 
schnickschnack schrieb:
ich glaube, das mit dem garten ist nicht so gemeint, daß der hund den ganzen tag rausgesperrt wird, oder?
sondern, daß es angenehm FÜR DEN HUND ist, wenn er rund um die uhr,WENN ER WILL, rauskann.

Schau Dir den Absatz dann mal an..... ich glaube, dann ist dir einiges klarer. Das war sehr wohl so gemeint, daß ein Hund eben nur draußen im Garten ist und nicht ins Haus/die Wohnung kommt.... :(

Tom78 schrieb:
Nochmal.
Ich *persönlich* halte von Hunden in der Wohnung nix. Das ist meine eigene Meinung, damit will ich weder jemanden von Euch kritisieren, noch das Recht absprechen Hunde zu halten.
Ich selbst würd mir eben nie einen Hund nehmen wenn ich nur eine Wohnung hätte.
Ich hoffe das war jetzt für alle klar verständlich.
 
Tom78 schrieb:
Starke Stück.
Ich hab hier nur mal meine persönliche Meinung kund getan, aber du sprichst mir gleich das Recht ab einen hund zu haben, ohne das du mich noch das Umfeld hier kennst :confused:

Denn man könnte Eure Meinung so hingehend einordnen, das ihr jedem der seinen Hund im Garten frei rumlaufen lässt, und nicht in der Wohnung hält das Recht absprecht einen Hund zu haben.

Mit der Kritik Deinerseits kann ich sehr gut leben und ich würde es auch immer wieder sagen. Was wäre denn für Dich ein Hund?

Alleine schon an Deinen Äußerungen kann ich erkennen, daß Du keine Ahnung vom Tier Hund hast. Daß sie Rudeltiere sind und bei einsamer Haltung draußen im Garten einfach verkümmern. Ein Hund braucht seinen Sozialpartner Mensch, braucht die Beschäftigung, braucht Erziehung und Fürsorge.

Darum gehts mir und deshalb hab ich diese Aussage getan und dazu stehe ich auch! Deshalb werde ich immer wieder Leuten das Recht auf einen Hund absprechen, die sich nicht ausreichend um ihn kümmern und der keinen Familienanschluß hat, weil er ja immer draußen ist und nicht bei seinen Menschen im Haus sein darf. Er könnte ja Schmutz ins Haus bringen oder?....
 
Ich glaube aber das ein Hund arm ist, wenn er nur in der Wohnung oder im Garten gehalten wird. Denn auch wenn er den ganzen Tag im Garten ist fehlen ihm die Duftmarken seiner Kollegen und die kann er nur geniessen beim Auslauf.Der Hund wird sich nicht im Garten auslaufen ,und in der Wohnung erst recht nicht. Und wenn er bei seiner HF sein darf ist es ihm sicher egal ob der HF im Garten schläft oder in einen kleinen Kammerl die nähe ist sein um und auf:mad:
 
ihr interpretierts da aber schon sehr viel rein... also ich kann nirgendwo lesen, dass tom78 den hund ausschließlich und allein im garten hält.
das einzige was er/sie schreibt ist dass er/sie es für sich nicht vorstellen kann einen hund ohne garten zu halten.
 
cora57 schrieb:
Ich glaube aber das ein Hund arm ist, wenn er nur in der Wohnung oder im Garten gehalten wird. Denn auch wenn er den ganzen Tag im Garten ist fehlen ihm die Duftmarken seiner Kollegen und die kann er nur geniessen beim Auslauf.Der Hund wird sich nicht im Garten auslaufen ,und in der Wohnung erst recht nicht. Und wenn er bei seiner HF sein darf ist es ihm sicher egal ob der HF im Garten schläft oder in einen kleinen Kammerl die nähe ist sein um und auf:mad:

Da muß ich Dir absolut recht geben. Das wollte ich ja damit auch ansprechen mit den Bedürfnissen eines Hundes. Wenn dem Hund das dann nicht geboten werden kann oder geboten werden möchte, dann ists eh besser, einen Plüschhund zu nehmen..... der ist net zeitaufwendig und muß nur einmal im Monat a bissl abgestaubt werden.
 
flaxig schrieb:
ihr interpretierts da aber schon sehr viel rein... also ich kann nirgendwo lesen, dass tom78 den hund ausschließlich und allein im garten hält.
das einzige was er/sie schreibt ist dass er/sie es für sich nicht vorstellen kann einen hund ohne garten zu halten.

danke flaxig genauso hab ichs auch verstanden
 
flaxig schrieb:
ihr interpretierts da aber schon sehr viel rein... also ich kann nirgendwo lesen, dass tom78 den hund ausschließlich und allein im garten hält.
das einzige was er/sie schreibt ist dass er/sie es für sich nicht vorstellen kann einen hund ohne garten zu halten.
uff, so hab ichs auch verstanden. :)
 
flaxig schrieb:
ihr interpretierts da aber schon sehr viel rein... also ich kann nirgendwo lesen, dass tom78 den hund ausschließlich und allein im garten hält.
das einzige was er/sie schreibt ist dass er/sie es für sich nicht vorstellen kann einen hund ohne garten zu halten.

ähmmm.... ich habs auch so verstanden.....
 
@Tom du kennst es nicht anders. Das ist das Problem. Hier in der Stadt, ist es nun mal anders. Hunde leben in den Wohnungen. Es gibt auch hier Menschen, die ihre Hunde über 8 Stunden und mehr alleine lassen, heimkommen und nur einen Häuserblock gehn. Aber Großteils sind die Hundehalter sehr darauf bedacht, daß ihre Hunde erzogen sind und ihren täglichen Auslauf bekommen.
.....
Ich habe zwei Hunde in einer Wohnung. Sie randalieren nicht, machen auch nix kaputt. Sie sind in der Wohnung ruhig ausser es klingelt wer an der Tür.
Meinen Hunden gehts mit Sicherheit besser als so manchen Gartenhunden.
Was nützt den Hund ein großer Garten:
Wenn er null Kontakt zu Artgenossen hat.
Wenn er keine Beschäftigung bekommt.
Wenn er tagaus tagein nur das gleiche riecht. Hunde erschnüffeln ihre Umwelt.
Wenn er nur von einem Ende zum anderen rennen kann.
usw...
Diese Hunde sind arm dran. Sehr arm. Erzogen sind sie großteils auch nicht. Wozu auch? Er is ja eh immer nur im Garten. :(
Meine Hunde bekommen ihren täglichen Auslauf in verschiedene Gegenden. Nicht jeden Tag das gleiche schnüffeln.
Sie bekommen Abwechslung.
Wer ist da jetzt besser dran? Meine Hunde, die täglichen ihren Auslauf und Beschäftigung bekommen? Oder ein Gartenhund der nur seinen Garten hat?

Klar wäre ein Garten toll. Wenn ich mal krank bin und ich mit ihnen keinen Ausflug machen kann, wäre es sicher super. Aber selbst da, würde ich meine Hunde im Garten beschäftigen und mit ihnen zumindest eine kleinere Runde ausserhalb des Gartens gehen. Aber sobald ich gesund bin, gibts auch wieder lange Spaziergänge. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irish schrieb:
@Tom du kennst es nicht anders. Das ist das Problem. Hier in der Stadt, ist nun mal anders..
.....
Ich habe zwei Hunde in einer Wohnung. Sie randalieren nicht, machen auch nix kaputt. Sie sind in der Wohnung ruhig ausser es klingelt wer an der Tür.
Meinen Hunden gehts mit Sicherheit besser als so manchen Gartenhunden.
Was nützt den Hund ein großer Garten:
Wenn er null Kontakt zu Artgenossen hat.
Wenn er keine Beschäftigung bekommt.
Wenn er tagaus tagein nur das gleiche riecht. Hunde erschnüffeln ihre Umwelt.
Wenn er nur von einem Ende zum anderen rennen kann.
usw...
Diese Hunde sind arm dran. Sehr arm. Erzogen sind sie großteils auch nicht. Wozu auch? Er is ja eh immer nur im Garten. :(
Meine Hunde bekommen ihren täglichen Auslauf in verschiedene Gegenden. Nicht jeden Tag das gleiche schnüffeln.
Sie bekommen Abwechslung.
Wer ist da jetzt besser dran? Meine Hunde, die täglichen ihren Auslauf und Beschäftigung bekommen? Oder ein Gartenhund der nur seinen Garten hat?

Klar wäre ein Garten toll. Wenn ich mal krank bin und ich mit ihnen keinen Ausflug machen kann, wäre es sicher super. Aber selbst da, würde ich meine Hunde im Garten beschäftigen und mit ihnen zumindest eine kleinere Runde ausserhalb des Gartens gehen. Aber sobald ich gesund bin, gibts auch wieder lange Spaziergänge. :)
:D Super Bravo genau das ist es:D
 
Irish schrieb:
@Tom du kennst es nicht anders. Das ist das Problem. Hier in der Stadt, ist es nun mal anders. Hunde leben in den Wohnungen. Es gibt auch hier Menschen, die ihre Hunde über 8 Stunden und mehr alleine lassen, heimkommen und nur einen Häuserblock gehn. Aber Großteils sind die Hundehalter sehr darauf bedacht, daß ihre Hunde erzogen sind und ihren täglichen Auslauf bekommen.
.....
Ich habe zwei Hunde in einer Wohnung. Sie randalieren nicht, machen auch nix kaputt. Sie sind in der Wohnung ruhig ausser es klingelt wer an der Tür.
Meinen Hunden gehts mit Sicherheit besser als so manchen Gartenhunden.
Was nützt den Hund ein großer Garten:
Wenn er null Kontakt zu Artgenossen hat.
Wenn er keine Beschäftigung bekommt.
Wenn er tagaus tagein nur das gleiche riecht. Hunde erschnüffeln ihre Umwelt.
Wenn er nur von einem Ende zum anderen rennen kann.
usw...
Diese Hunde sind arm dran. Sehr arm. Erzogen sind sie großteils auch nicht. Wozu auch? Er is ja eh immer nur im Garten. :(
Meine Hunde bekommen ihren täglichen Auslauf in verschiedene Gegenden. Nicht jeden Tag das gleiche schnüffeln.
Sie bekommen Abwechslung.
Wer ist da jetzt besser dran? Meine Hunde, die täglichen ihren Auslauf und Beschäftigung bekommen? Oder ein Gartenhund der nur seinen Garten hat?

Klar wäre ein Garten toll. Wenn ich mal krank bin und ich mit ihnen keinen Ausflug machen kann, wäre es sicher super. Aber selbst da, würde ich meine Hunde im Garten beschäftigen und mit ihnen zumindest eine kleinere Runde ausserhalb des Gartens gehen. Aber sobald ich gesund bin, gibts auch wieder lange Spaziergänge. :)

Danke Irish, genau das wollte ich rüberbringen!
 
Sancho und ich kennen beide Seiten - Wohnung ohne und Wohnung mit Garten.
Seitdem wir den Garten haben (und trotzdem ist das gleiche Pensum an Spaziergängen, Hundewiese, Hundeschule etc da) merke ich, wie sehr es Sancho taugt.
Sie ist fast den ganzen Tag draussen, wälzt sich, frisst Gras, spielt sich mit dem Ball, liegt in der Sonne - geht zum Nachbarshund rüber (hat ein eigenes Türl bekommen) spielen etc.
Die WILL gar nimmer rein in die Wohnung, außer wir rufen nach ihr.
Auch fressen mags nicht mehr drin, lieber draussen, wo man alles im Auge behalten kann!
Und sie ist seither viel viel ruhiger geworden.

Nur im Garten fände ich auch nicht ok, ohne Beschäftigung, ohne Sozialkontakt etc.
Aber wenn man einen Garten hat, merkt man halt doch, dass sich Hunde (wahrscheinlich nicht alle, aber die meisten) draussen wohler fühlen :)

lg nina
 
Nochmal was dazu sag:

Ich habs aber so verstanden, das er/sie den Hund lieber im Garten hält als ins Haus lässt.


Aja, kara hatte mal einen Garten...was wollte sie??? lieber bei ihrer Familie bleiben. Nur wenn die auch im Garten war, wollte sie auch...waren sie in der Wohnung dann wollte Kara nicht in den Garten.

Und meine anderen Hunde sind auch so, wenn ich bei der Züchterin von Aslan bin könnten Cash u. Aslan draussen rumtoben wie sie wollten. Doch das geht genau 5-10 Minuten ohne Frauchen/Herrchen .... dann wollen sie wieder zu uns.

Also kann ich nicht behaupten das ein Garten für unsere Hunde besser wäre. Klar würd ich mir einen wünschen, früher od. später werde ich auch einen schönen grossen haben.
Aber nicht weil meine Hunde dringend einen benötigen würden, sondern einfach weil ich einen möchte.

(und meine 3 sind grosse Hunde ... stellen die Wohnung nicht auf den Kopf und lieben es wenn sie da sein können wo auch wir sind)
 
Sancho schrieb:
Sancho und ich kennen beide Seiten - Wohnung ohne und Wohnung mit Garten.
Seitdem wir den Garten haben (und trotzdem ist das gleiche Pensum an Spaziergängen, Hundewiese, Hundeschule etc da) merke ich, wie sehr es Sancho taugt.
Sie ist fast den ganzen Tag draussen, wälzt sich, frisst Gras, spielt sich mit dem Ball, liegt in der Sonne - geht zum Nachbarshund rüber (hat ein eigenes Türl bekommen) spielen etc.
Die WILL gar nimmer rein in die Wohnung, außer wir rufen nach ihr.
Auch fressen mags nicht mehr drin, lieber draussen, wo man alles im Auge behalten kann!
Und sie ist seither viel viel ruhiger geworden.

Nur im Garten fände ich auch nicht ok, ohne Beschäftigung, ohne Sozialkontakt etc.
Aber wenn man einen Garten hat, merkt man halt doch, dass sich Hunde (wahrscheinlich nicht alle, aber die meisten) draussen wohler fühlen :)

lg nina
Genau das meinte ich ja.
Alles andere war ja gar kein Thema, mich ärgert nur das hier gleich einige das Recht herausgenommen haben und auf persönliche Angriffe übergegangen sind, obwohl mich ja keiner von euch kennt.:rolleyes:
 
Oben