3,5 Monate alter Welpe frisst kein Hundefutter

Lilo_1

Neuer Knochen
Hallo!

Ich habe einen 3,5 Monate alten Welpen, den ich vor 2 Wochen aus dem Tierheim geholt habe. Er ist ein Terriermischling, wahrscheinlich ein Border Terrier.

Leider schmeckt ihm das normale Hundefutter nicht.
Ich habe es schon mit Nassfutter und Trockenfutter probiert. Am Samstag war ich noch im Mega Zoo und hab mich erkundigt, welches Futter ihm schmecken könnte. Diese haben mir geraten, ich soll das Royal Canin Mini Junior versuchen, leider schmeckt ihm dies auch nicht sehr.
Ich hab ihm nun schon ein paar mal ("um ihm am Leben zu halten") einfach ein Fleisch gekocht und ihm Gemüse und Kohlenhydrate dazugegeben. Das Selbstgekochte schmeckt ihm sehr.
Ich habe jetzt schon ein paar mal versucht, das Trockenfutter mit der "Fleischbrühe" (also das Wasser in dem ich das Fleisch gekocht habe, natürlich ohne Gewürze) zu übergießen, leider schmeckt es ihm da auch nicht sehr, da trinkt er nur die Fleischbrühe.

Was kann ich noch probieren?

Liebe Grüße
 
Ein mäkeliger Border Terrier? Wie ungewöhnlich :D Von meinen drei Borderln sind zwei äußerst mäkelig und die, dies nicht wär, darf nicht wegen ihrem Speckmantel.

Versuchs weiter mit Fleisch, lies Dich durch die barf-Foren und schau einfach, was sie gern hat und gut verträgt. Vom normalen Hundefutter wirst Du Dich wohl verabschieden müssen (ist aber nur für die Bequemlichkeit schade - für den Hund sicher nicht!)

LG
Ulli
 
Oh, das kommt mir seeehr bekannt vor :D

Mein Chico war auch schon als kleiner Welpe immer sehr mäkelig und hat jedes Trockenfutter, das ich gekauft habe, stehenlassen. In meiner Not (damit "der arme Hund nicht verhungert") hab ich dann auch Hühnchenbrust gekocht und Reis und Karotten dazugemixt. Das hat er sehr gern gefressen. Bei Chico kam noch hinzu, dass er auf einige Futtersorten (insbesondere Dosenfutter) mit Durchfall oder Hautausschlag reagiert hat. Daher musste ich zwangsläufig auf BARF umsteigen. Seit ich barfe, gehts ihm super, der Hautauschlag ist seitdem nicht mehr aufgetreten, Durchfall hat er nur mehr ab und zu (wenn er draußen was aufschnappt, das ihm nicht so bekommt - er ist manchmal ein kleiner Staubsauger, insbesondere Katzenkot oder Pferdeäpfel findet er sehr lecker).

Chico hat heute auch manchmal noch so Phasen, wo er ab und zu mal sein Fressen stehen lässt, ich hab mich damit abgefunden, einen unverfressenen Hund zu haben (obwohl mich das schon manchmal noch ein bisschen zum verzweifeln bringt). Ich füttere jetzt halt nur mehr 1 x täglich, zwei mal täglich war ihm zu oft. Das kannst bei einem so kleinen Welpen natürlich noch nicht machen!

Ich kann dir auch nur raten, lies dich im BARF Forum durch und versuch es! Ich bestelle mein Frischfleisch immer beim Kopffleischexpress und Hühnerrücken oder Hühnerhälse oder Suppenklein kauf ich beim Merkur. Am Anfang schaut das mit dem barfen furchtbar kompliziert aus, aber du brauchst nicht alles Gramm-genau abwiegen, du musst nur schaun, dass du in ca. 3 Wochen die wichtigsten Grundsachen & Beigaben fütterst und etwas ABwechslung (vom Fleisch her) drin hast. Wir Menschen wiegen unser Essen ja auch nicht gramm-genau ab, damit wir exakt die Nährstoffe jeden Tag bekommen, die wir brauchen.

Lg und viel Spaß mit deinem Kleinen!
 
ja ich schliesse mich den vorschreibern an
ein gscheits hunderl.....
........da wirst du wohl barfen müssen

und der kleine freut sich sicher , hauptsache er frisst dann gut auch wenn es etwas aufwendiger ist

glg:D
 
Danke für die hilfreichen Antworten.

Ich hab mir nun schon einiges über Barf im Internet durchgelesen. Ich finde es sehr gut und möchte es mit ihm auf jeden Fall probieren. (ich habe nur Angst, dass er es mir verweigert)

Kann mir jemand ein gutes Buch empfehlen, bzw. dabei helfen einen Futterplan aufzustellen. Ich hab mir auch schon ausgerechnet, wie viel er benötigt, aber leider ist mir noch einiges unklar.
Solche sachen wie:
  • wann soll ich ihm was geben
  • worauf muss ich achten
  • was darf ich ihm nicht gemeinsam geben
  • die Kräuter, was, wann, wie oft, ...
  • soll ich ihm zusätzlich Vitamine geben
  • auf was muss ich bei einem Welpen achten
  • .......
Liebe Grüße
 
Diese Buch sieht sehr interessant aus, ist es auch für Welpen geeignet?
Da mein Hund erst ca. 3,5 Monate alt ist.

Liebe Grüße
 
Diese Buch sieht sehr interessant aus, ist es auch für Welpen geeignet?
Da mein Hund erst ca. 3,5 Monate alt ist.

Liebe Grüße


die unterschiede in der welpenfütterung liegen mmn hauptsächlich in der menge - sind ja im wachstum und haben deshalb einen höheren bdarf. frag mal "celera" hier im forum, die hat ihren ridge mit barf aufgezogen und verkörpert das gesammelte barf-wissen :D
 
ich kenn keinen anderen hb der eine excel-liste über seine fleischvorräte führt :D

lg (auch eine) nina
*kicher* das gilt aber nicht, damals war ich noch auf Internetbestellungen angewiesen und bei 10kg/Woche Futter muss man vorrausschauend planen :D

mittlerweile gibts keine Liste mehr mit Vorräten, ich hab ja meinen Haus-und-Hof-Lieferanten 10 Minuten entfernt gefunden (und er expandiert fleissig :cool: )

lg Nina
 
Für Anfänger würd ich eher dieses Buch empfehlen:
http://www.amazon.de/B-R-F-Artgerec...=sr_1_6?ie=UTF8&s=books&qid=1235387419&sr=8-6

das gibts auch speziell für Welpen (Das hab ich allerdings nicht gelesen)
http://www.amazon.de/R-F-Junior-Art...=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1235387419&sr=8-4


Ich persönlich finde Natural Dog Food ist für den Anfang zu viel! Da gibt man leicht auf, find ich :o
Das Buch, dass ich empfohlen hab ich recht schnell durchzulesen und das wichtigste steht drin. Auch Beispielfutterpläne sind dabei.
Wenn es einen dann näher interessiert und sich schon ein bisschen an Barf gewöhnt hat empfehle ich dann erst "Natural dog food"
(Ist sicher ein super Buch, aber überfordert am Anfang *find* :) )
 
Für Anfänger würd ich eher dieses Buch empfehlen:
http://www.amazon.de/B-R-F-Artgerec...=sr_1_6?ie=UTF8&s=books&qid=1235387419&sr=8-6

das gibts auch speziell für Welpen (Das hab ich allerdings nicht gelesen)
http://www.amazon.de/R-F-Junior-Art...=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1235387419&sr=8-4
ich find ersteres absolut unleserlich, allein schon vom Layout her. Teilweise ist es schlecht recherchiert, teilweise sogar gefährliche Falschinformationen drin + einige Widersprüche (siehe Getreideernährung). Die Empfehlung von 70% RFK ist schlicht und einfach nicht nachvollziehbar. Nicht bei einem Welpen (dort werden sogar 80% RFK empfohlen) und schon gar nicht bei einem erwachsenen Hund.

Das Junior ist zwar besser aufbereitet, aber inhaltlich find ich nur die Spickzettel auf der letzten Seite nützlich :)

lg Nina
 
Oben