3,5 Monate alter Welpe frisst kein Hundefutter

ich find ersteres absolut unleserlich, allein schon vom Layout her. Teilweise ist es schlecht recherchiert, teilweise sogar gefährliche Falschinformationen drin + einige Widersprüche (siehe Getreideernährung). Die Empfehlung von 70% RFK ist schlicht und einfach nicht nachvollziehbar. Nicht bei einem Welpen (dort werden sogar 80% RFK empfohlen) und schon gar nicht bei einem erwachsenen Hund.

Das Junior ist zwar besser aufbereitet, aber inhaltlich find ich nur die Spickzettel auf der letzten Seite nützlich :)

lg Nina

Wenn das so ist ist das natürlich gut zu wissen :o Worauf beziehst du dich bei den "gefährlichen" Falschaussagen?
Ich muss sagen, dass ich es damals (vor 2 Jahren) als Anfänger sehr angenehm zu lesen fand.
Was meinst du mit RFK?*aufderleitungsteh* Ich muss sagen, dass ich mir das Kapitel über Getreide net wirklich angeschaut hab, da für mich klar war, dass ich Getreidefrei füttern will.
 
Wenn das so ist ist das natürlich gut zu wissen :o Worauf beziehst du dich bei den "gefährlichen" Falschaussagen?
Ich muss sagen, dass ich es damals (vor 2 Jahren) als Anfänger sehr angenehm zu lesen fand.
Was meinst du mit RFK?*aufderleitungsteh* Ich muss sagen, dass ich mir das Kapitel über Getreide net wirklich angeschaut hab, da für mich klar war, dass ich Getreidefrei füttern will.
hey, z.B. auf den RFK (rohe fleischige Knochen)-Anteil, also damit ist eigentlich die Knochenfütterung gemeint. z.B. ganze Kaninchen,Lammrippen mit Fleisch dran, Hendl, aber auch Teile davon wie Hälse und Rücken fallen unter RFK. Und unter gefährliche Falschaussage meine ich, dass es sehr wohl zur Calcium-Überversorgung und dementsprechender Nierenschädigung + Knochen/Skelettschäden vorallem im Wachstum kommen kann.

Noch dazu weil in dem Buch nicht wirklich erklärt wird dass zwischen Rinderknochen und Hühnerknochen ein meilenweiter Unterschied liegt. z.B. wird in einem Beispielfutterplan von einem 5,5kg Junghund tgl 100g RFK aufgelistet. Stimmt auch, wenn man nur Hühnerteile füttert. Jedoch stehen dort als Wochen-Beispiel Kaninchenknochen, Rinderbrustknochen, Rinderbeinschreibe und Putenhals! Dabei decken 1x 100g Rinderbrustknochen schon den gesamten Ca-Bedarf der ganzen Woche! Was eine dermaßen hohe Überversorgung für die Verdauung und die Entwicklung des Hundes bedeutet mag ich mir gar nicht ausmalen.

Und was das Getreide angeht.. im ganzen Buch wird immer wieder darauf hingewiesen wie unnötig Getreide wäre und wenn dann nur glutenfrei. Und dann findet man in den Futterplänen plötzlich Vollkornnudeln, Haferflocken, Dinkelflocken..

lg Nina
 
Da hast du natürlich recht - ich muss sagen, das fand ich damals auch schon komisch und hab mich auch nicht daran gehalten. Hatte ja auch schon etwas Vorwissen durchs Internet.
Das mit dem Getreide kann ich noch irgendwie verstehen, weil doch viele Leute einfach Getreide füttern wollen. (Warum auch immer)

Nagut - dann kann man dieses Buch wohl doch nicht uneingeschränkt weiterempfehlen :o
 
Oben