2 total verschiedene Hunde halten?

Pitri

Gesperrt
Super Knochen
Hi!

Ich hab mal eine Frage...
Ich würde mir - wenn ich mehrere Hunde hätte - immer welche nehmen, die vom Aussehen bzw. von der Größe her, ähnlich sind. Zum Lucky z.B würde ich mir eher einen Manchester Terrier nehmen als einen Deutschen Schäfer. Aber da der Lucky ja ein großer Hund in kleinem Körper ist, könnte ich mir bei ihm auch größere, sportliche Rassen vorstellen (Dalmatiner etc.)

Was ich meine, sind Leute mit total verschiedenen Rassen. In letzter Zeit habe ich z.B gesehen:

-Golden Retriever + Yorkshire Terrier
-Saluki und engl. Bulldogge (!!)
-Schäfer und Dackelmix
-Labradormix und Staubwedel (ihr wisst schon...)
- usw

Bin schon gespannt, was ihr dazu sagt... :)

Lg Camilla und Lucky
 
Vergessen:

Später möchte ich mal Staffs haben (Lieblingsrasse;) ) und da würde ich mir z.B keinen Saluki oder Malteser oder so dazu nehmen. Versteht ihr? Nein... :rolleyes: Kann mich heute irgendwie schlecht ausdrücken :p
 
wir hatten einige jahre einen pekinesen und einen iwh-mix! wenn sie sonst in der art zusammenpassen warum nicht!
 
Original geschrieben von Cutter
Sieht lustig aus :p :D

kannste haben...
auf dem foto astor der iwh-mix, paris der pekinese (auf dem foto war er schon sehr alt und hatte nur mehr ein auge!) und aramis der damals halbwüchsige schnuckelkater!
 
Süß :D
Pekinesen sind nicht so mein Fall...aber der Große ist sehr lieb! Mein Freund hat 2 Pekinesen, einen Lhasa Apso und noch irgendwas glaub ich... Tja auch nicht so ganz meins :p
 
so sind pekinesen auch nicht ganz mein fall! aber wenn man einen eigenen hat ist das natürlich anders! da ist eigentlich wurscht ob man die rasse mag! weil den hund mag man natürlich! und ich bin ja mit ihm aufgewachsen...
 
Ja, das ist eh klar, Nora! Nur würde ich mir keinen Pekinesen kaufen! Wenn ich alleine wohnen würde, so hätte ich mir auch keinen Jack Russell genommen. Ich steh auf große Hunde! Naja aber der Lucky ist eh irgendwie voll kewl :cool: !
 
Hi Cutter!

Ich habe einen großen Münsterländermix (65cm, 40 kg) und einen Yorkie (25cm, 3,5 kg). Die beiden verstejen sich gut und 3 mal darfst du raten, wer der Chef im Haus ist:D

LG, Maria
 
Wir haben einen Hovawart (ca. 37 Kg) und einen Border Collie (13 Kg). Sie sind ein *seltsames* Paar, manchmal wie Dick und Doof *lach*, aber es funktioniert super!

Und sie lernen die witzigsten Sachen von einander. Der Hovi fängt manchmal an zu schusseln, dafür ist das Bordermädel ein richtiger Wachhund geworden. Der entgeht nix!

Liebe Grüße
Forintos
 
Meine beiden kennst du ja.. Einer hell einer dunkel. Einzig das längere Fell ist gleich.
Doch vom Charakter sind sie wie Tag und Nacht.
Asti kennt nur gut. Sie liebt alles und jeden.
Bernie hingegen ist eigenbrötlerisch, grantig und an der Leine bissig.

Ist super in der Strassenbahn, wenn jemand Asti streicheln will. Mit einer Hand muss ich den randalierten wild bellenden Bernie in Zaum halten und mit der anderen Asti damit sie den Streichler nicht am Schoß hüpft, oder den Männern nicht den Kopf samt Maulkorb, in die, sagen wir mal Lenden rammt.
glcklch_103.gif
 
@Irish

Stimmt! Ich hab das in der Straßenbahn ja eh miterlebt *g*
Aber deine passen irgendwie schon zusammen...
Aber ein Windhund und eine engl. Bulldogge? Ein Golden Retriever und ein Yorkie? Natürlich nimmt sich jeder den Hund, den er möchte und wer weiß, was ich noch so für Hunde haben werde.... ;)

Lg Camilla
 
Hallo Camilla.

Meine sind auch unterschiedlich.

Ginger 10kilo
Royo 20kilo.

Auch vom wesen unterscheiden sie sich enorm.
Ginger ist der Clown-Hund,quirlig,rennt gerne,liebt bälle,ist total anhänglich,und quicklebendig.

Royo hingegen ist ein ganz ruhiger hund,der gemütlich dahintrottet,zuhause nur faul auf der couch lümmelt,und sich verkrümeelt wenn mal aktion im haus ist.
Er geht auch nicht gerne mit in die arbeit,da es ihm dort zu stressig ist,und ihm die vielen fremden leute unheimlich sind.
Sein grösstes glück ist es bei mir auf der couch zu liegen und zu dösen.

Nur die Farbe haben sie gemeinsam,beide sind rot.

Aber trotzdem gibt es bei uns keine probleme,jeder hat halt eine eigene art,und jeder von den zwei lebt den tag anders.
Eigentlich bin ich auch froh darüber das sie so unterschiedlich sind,da sie sich gegenseitig manchmal ausgleichen,und sie auch voneinander lernen.
Es stüört mich überhaupt nicht,das sie sich nicht ähnlich sind.
Ich liebe sie so wie sie sind,und ich würde sie auch gar nicht anders haben wollen.
;)

So,liebe grüsse
Nina
 
Nein der Bully bleibt, ich wollte ihn eigentlich mal auf Probe nehmen, aber schon nach zwei Tagen hab' ich gewußt der Gremlin bleibt und die zwei sind seit dem auch unzertrennlich, kuscheln und schmusen, Jack kriegt dann immer so Vatergefühle und beschützt sein "Junges" und möchte ihn immer erziehen, obwohl Bully hat eine andere Auffassung von Unterwerfen *gg*
 
Ah noch was, seit der Bully da ist mutßen einige Dinge etwas höher ziehen, zumindest so lange bis ich mich eingedeckt habe mich Kauknochen und was macht der Jack ?
Der gibt dem Kleinen seelen ruhig alles was er haben will, Bully winselt mein Handy an und Jack gibt es ihm ?!?!
Also seitdem hab' ich ein Aug' auf Jack, weil er dem KLeinen immer hilft, auch wenn Bully ins Bett will, hilft Jack nach, unglaublich, Jack weis ins Bett gehen = gaaanz schlimme Sache, er legt sich nicht rein, hilft aber Bully.
Bei Gassi gehen, nimmt er den Kleinen mit und zeigt ihm "coole" Plätze zum ...eh scho wissen und markieren.
 
Hallo!

Also meine beiden sind sich vom Aussehen sehr ähnlich, sind ja immerhin beide Golden Retriever. Vom Character sehr unterschiedlich. Die Große eher ruhig (liegt auch wohl an ihren fast 5 Jahren) die junge, endlos aktiv (8 Monate, jagdliche Leistungszucht)

Ich finde es shcon irgendwie besser wenn sie von den ansprüchen her gleich sind, egal wie Groß sie nun tatsächlich sind.

kann mir da eher weniger einen sehr aktiven Hund, mit einem Molosser gemeinsam vorstellen,.......
Ist doch ziemlich schwierig beide zufrieden zu stellen.
ich bin mit meinen täglich 2 Stunden draussen, und da wird nicht nur dahin getrottet, sondern 2 Stunden gefetzt.
Nun wäre eine schwere Rasse oder eine Rasse die halt nicht so viel laufen mag eher arm bei mir.

Ich habe festgetsellt dass es bei den hunden 2 Typen gibt. Die "Hinter-Frauli-am-Weg-herum-laufen-Hunde" und die "Querfeld-ein-düser" meine sind zweiteres. Ich finde man sollte das eher nciht mischen. Denn beide wären unglücklich auf ihre Art, oder nicht?
Der eine mag 3 stunden laufen, der andere nur langsam, rihig herumschnüffeln.

Von der Größe sehe ich alelrdings kein problem. kleiner aktiver Terrier, wieso nicht mit großem aktiven Windhund, Jagdhund, etc?

Lg Alessa
 
Hallo!

Also größenmäßig haben wir eigentlich keine Unterschiede, Tina und Enzo haben so um die 40 cm und Che hat ca. 55 cm Schulterhöhe, also nicht wirklich "gigantische" Unterschiede.

Sonst sind sie recht zufrieden: Tina ist zuhause einfach nur faul, Enzo braucht "normal viel" Beschäftigung und Che sehr viel :D

Das ist dann manchmal beim Spazieren schwerer unter den Hut zu bringen: Tina hat den ganzen Spaziergang die Schnauze am Borden (trotz 0 Jagdtrieb) und markiert - und Che wartet darauf, dass ein Stecken oder Ball etc. fliegt :D

Ansonsten verstehen sie sich recht gut, eindeutigen Chef gibt es nicht wirklich im Moment, Che und Enzo wechseln da ziemlich ab .... hängt wahrscheinlich aber auch viel damit zusammen, dass es Rüde und Hündin sind, da Enzo bei Che viel mehr duldet.

Aber jeder ist eben auf seine Art etwas ganz besonderes :)

Auf dem Foto sind Enzo und Che zu sehen (danke Sandra :D )

LG Nina
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich red da jetzt auch mit, denn Jello ist wie mein Hund. Oder mein Sohn? Na egal.

Das einzige, was Cleo und Jello miteinander verbindet, ist die Größe.
Cleo: ca. 37 kg - Jello: 20 kg
Cleo: haupsächlich schwarz - Jello: hauptsächlich braun
Cleo: langes Fell (weich)- Jello: kurzes Fell (rauh)
Cleo: Schlappohren - Jello: Stehohren
Cleo: für Futter würde sie vermutlich morden - Jello frisst, um mir einen Gefallen zu machen
Cleo: liebt es zu kuscheln, verteilt ihre Küsse und ihre Liebe großzügig, ist manchmal auch gern wild beim kuscheln - Jello: liebt es zwar genauso zu kuscheln, küsst aber (im Vergleich zu Cleo natürlich) sparsamer (küsst auch gern, ist aber nichts gegen Cleo) und kuschelt viel ruhiger. Jello genießt es, Cleo macht aktiv mit *gg*.

Das ist schon mal einiges an Gegensätzen, würd ich sagen.
Trotzdem lieb ich beide heiß, und gerade das liebe ich, dass beide so unterschiedlich sind! Ich find's super, dass nicht beide Hunde gleich auf die selben Sachen reagieren.
 
Oben