2 total verschiedene Hunde halten?

ich finde die "zusammenstellung" meiner hunde auch witzig:

parson russell terrier und galgo espanol

von der grösse her völlig unterschiedlich, vom wesen her auch irgendwie, amy ist aufgekratzt (zwar jetzt nicht mehr so - dank lena, aber immer noch viel mehr als lena), und lena ist ruhig, fetzt auch nicht ständig wie amy im garten umher (oder um das freigehege, das wir jetzt übrigens für amy blickdicht machen müssen, weil um das gehege KEIN gras mehr wachsen KANN) und gräbt bei gott keine 1000 löcher in meinen "baldgemüsegarten".


lg roseanne
 
Na, da MUSS ich jetzt einfach meine Rasselbande auch mal anführen :D

1 Rotti-Mädel
1 Entlebucher-Schäfermix-Mädel

die beiden sind gehen durch dick und dünn

1 Zwergpinscher (3 kg)
1 Podenco Pordugies
1 Dalmi (obwohl ich vorher kein Dalmi-Fan war, hat´s mir Sam einfach angetan :rolleyes: )

Es gäbe noch soviele Hunderassen auf die ich stehe, aber da brauch ich einen Lotto 6er.

Ich finde es sogar sehr gut, daß auch meine Hunde untereinander besondere Freunde haben, es ist ihnen nie langweilig und beim Spazierengehen splitten wir oft oder wenn mein Sohnemann bei Oma ist, dann gehen wir mit allen gemeinsam.

lg
 
Also ich seh kein Problem darin - im gegenteil, große Hunde sind ganz anders als Kleine. Ich hab eine Berner Sennenhündin (42 kg) und ein Spitz-Papillonmischling (4kg). Die 2 lieben sich heiß, spielen miteinander - denn die Große weiß schon das sie nicht zu grob sein darf, damit der Kleinen nix passiert. Es ist immer wieder faszinierend wenn man dieses ungleiche Pärchen beim Spielen beobachtet. Die Große ist sozusagen der Bodygard der kleinen.
 
also wie auf dem foto zu sehen habe ich auch 2 hunde verschiedener rasse und charakter.

aramis ist eine deutsche dogge und vom typ eher ruhig und ungeschickt.

akela ist eine mischung aus alaskan malamut und deutscher schäferhund.
eigentlich sollte sie ja laut rassebesschreibungen ein agiles anderen hunden gegenüber asoziales energiebündel sein, dass man nur schwer erziehen kann und welches sehr viel bewegung braucht.

da ist meine akela leider aus der norm gerutscht.
sie ist sehr klug und selbstständig, hat aber nicht diesen ausreißdrang, den man schlittenhunden zuschreibt.
sie ist sehr gelehrig und war bis 3 jahre sehr agil und energiegeladen.


seit wir aramis haben ist sie erwachsener geworden. sie passt immerzu auf aramis auf, ist aber nicht eifersüchtig, wenn er mit anderen hunde spielt.

sie spielt nur noch mit ihm, weil er von ihr viel verlangt hat sie auf spielen mit anderen gar keine lust mehr.
sie hat eine mutterrolle übernommen und ist seither eher zurückhaltend.

er ist eher der soziale typ hund, wenn wir andere hunde treffen, dann ist er sehr verspielt und kommunikativ, zuhause ist er eher ruhig und sehr brav. akela ist wenn wir zuhause sind überall dabei (klo, bad, küche).


meine sind sehr verschieden, und haben sich einfach gemeinsamkeiten angewöhnt. aramis hat auf akela einen beruhigenden einfluss und akela ist aramis`beschützerin.

es gibt auch negatives. akela stielt nicht gerne mit dem ball und aramis liebt es. wärend ich mit aramis ball spiele sitzt sie nur da und langweilt sich.

und akela rauft gerne mit mir, und wenn ich das mache, dann mischt sich aramis ein und wird grob (was er sich nur bei akela traut, weil er genau weiß dass sie ihm nicht tut) und dann hört sie auf.

ab und zu hab ich auch das gefühl, sie ist erleichtert, wenn aramis mal mit meinem mann in der arbeit ist, oder akela mit einem von uns alleine unterwegs ist.

naja, mein beitrag.


lg
 
Lea schrieb:
Ein Barsoi und ein Amerikanischer Cocker *ggg* Dick und Doof, so kommen sie mir echt vor hihi
Der Cocker mit seinem Pelz ganz in schwarz und der wunderschöne dreifärbige Barsoi mit seinem dümmlichen Blick (Hab noch nie nen Hund so doof guggen gesehn :D )

Das kenne ich doch irgendwoher ... vielleicht von meinem:
yan_hicks.jpg

;)

BTT: Bei uns hält das sich in Grenzen:
yan_gina_schnee.jpg

Die Rassen sind u.a., die Charaktere nicht: Yankee total gelassen, bei Gina kommt der Malinois durch ...
 
hm...den thread hab ich garnie gesehn...

naja wir haben ja auch 2 unterschiedliche rassen...allerdings ist meine spanieldame hin und wieder auch recht faul...sowie der berni auch manchmal seine 5 min. hat und nur am toben is...

bekannte von uns haben 3 DD und nen mini yorki...ist immer genial wenn man auf besuch kommt und man hinter dem tor so ne kleine kläffe hört..wenn die tür dann offen ist stehn allerdings 3 monster vor einem..*fg*
 
Also, ich findes es auch sinnvoll "ähnliche" Hunde (Wesen, Körpergewicht, Spielverhalten) zusammenzuhalten, da sehr kleine & große Hunde doch unter Umständen extrem andere Bedürfnisse haben, was Spazierengehen, Spielen etc. angeht.

Ich finde unterschiedliche Kombis auch total niedlich & hätte unheimlich gern noch n Frenchie oder Zwergpinscher oder ne Bulldogge dazu, aber meine Vernuft hällt mich zurück :rolleyes:

Es geht mir so schon genug auf den Keks, wenn Melina ihren faulen Tag hat & beim Waldspaziergang ständig irgendwo festschnufft, während Rocco schon 100m weiter davontrabt :o
 
Ich weiss, ich weiss, ich habe nach Barsoi gesucht und dann diesen hier gefunden ... sorry ...

Marc
 
Nun bei mir sind 3 verschiedene Größen vertreten, sieht man aber vielleicht am Foto nicht so gut, weil der Kleine mehr vorne liegt. Aber eben klein, mittel und groß :D . Passt doch irgendwie oder? Und alle brauchen ihre 3 Std Auslauf, der Kleine, der Alte und die Große :D

LG Sylvia

 
Sylvia & Bande schrieb:
Nun bei mir sind 3 verschiedene Größen vertreten, sieht man aber vielleicht am Foto nicht so gut, weil der Kleine mehr vorne liegt. Aber eben klein, mittel und groß :D . Passt doch irgendwie oder? Und alle brauchen ihre 3 Std Auslauf, der Kleine, der Alte und die Große :D

LG Sylvia



Den braunen find ich ja sowas von süß muß ich sagen ganz entzückend :)

Meine beiden unterscheidet eigentlich nur der starke Altersunterschied von 9 Jahren ;)

Wobei die Alte noch sehr sehr gern die 2 Stunden spazieren pro Tag mitläuft und Spaß am Leben hat.
Sie schläft halt dann viellllllllll länger und braucht mehr Ruhephasen aber ansonsten passen sie super zusammen.
sie sind beides Hüterlis und die 10cm Größenunterschied merkt man kaum :)

lg romana
 
Die Grösse spielt keine Rolle, wichtig ist, dass sie sich verstehen.

Meine Freundin hat 3 Bernhardiner, 1 Yorkie und 1 Berger de Picardie. Super Rudel in dem jeder seinen Platz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Auslauf halten die beiden bei uns recht unterschiedlich:

Yankee als Barsoi braucht nur einmal am Tag richtig maggi machen, Gina kann allerdings auch 2, 3 Stunden laufen - also wir gehen und sie wuselt unentweg um um herum. Und wenn Yankee sie dann auf einer Geraden sieht, legt er nochmal einen Spurt hin ... ansonsten trottet er brav hinter uns her ...

Marc
 
Meine Beiden verstehen sich (eigentlich) auch gut, wie man am Bild sieht.
Erst dachte ich, dem Jack R. wird der Auslauf zuviel, aber oft ist es so, dass zuhause er nochmal voll aufdreht und den anderen nervt.
Für den Großen brauch ich täglich "Spielbesuch" mit dem er ordentlich flitzen kann....tja und obwohl er nicht müsste, flitzt der Kleine mit.

Ansonsten finde ich, ist es schon wichtig dass die Jungs oder Mädchen vom Temperament her zusammen passen. Glaube Groß und Klein ist dabei garnicht so wichtig.
 
Oben