Heizungen - Holzöfen, Wärmepumpen, Fernwärme, Strom... und Klimawandel, also auch Klimaanlagen... (2)

Hier sind halt gefühlt rundherum jede Menge PV auf den Dächern.
Bei uns ist es nicht eindeutig, ob es sich rentiert, das Dach vom Wohnhaus ist nicht optimal ausgerichtet, der Bauernhof hat einen eigenen Zähler, also -kompliziert. Nach der Komplettsanierung war auch nimmer so viel Budget übrig, also haben wir es erst einmal bleiben lassen.

Aber sogar jetzt noch, wo die Tage ja schon kürzer werden, kommt deutlich mehr als die Hälfte vom Bürgernetz😉
 
Auf meinem Privathaus habe ich keine PV-Anlage, aber auf dem Firmendach am selben Grundstück. Das bringt schon eine große Ersparnis, zumal es nicht möglich ist, den Verbrauch wirklich zu senken. In den Büros ja, aber das ist ja nur ein geringer Anteil davon. Es ist halt schade, dass man gestoppt hat, den überfließenden Strom wieder ins System einbringen zu können. Unser Vertrag ist zum Glück auf der Basis, dass wir den selbst erzeugten Strom auch wieder rückführen können.
Und ja, auch im Winter kommt Energie rein. Nicht so viel, aber es muss nicht Sonne sein, nur Licht.
 
Punkt 8 ist wahrscheinlich interessant für viele Skeptiker, die meinen, der Ausbau der Erneuerbaren könne ja mit dem steigenden Energieverbrauch niemals mithalten.

Eigentlich ergibt sich aus diesen Fakten aber ein sehr bedrohliches Szenario: China als führende Weltmacht!
Wer das möchte, soll bitte weiterhin Trump nicht so schlimm finden und/oder in Deutschland „Technologieoffenheit“ für die u.a. Autoindustrie fordern!😱🙈🤬

 
Punkt 8 ist wahrscheinlich interessant für viele Skeptiker, die meinen, der Ausbau der Erneuerbaren könne ja mit dem steigenden Energieverbrauch niemals mithalten.

Eigentlich ergibt sich aus diesen Fakten aber ein sehr bedrohliches Szenario: China als führende Weltmacht!
Wer das möchte, soll bitte weiterhin Trump nicht so schlimm finden und/oder in Deutschland „Technologieoffenheit“ für die u.a. Autoindustrie fordern!😱🙈🤬

Das hat mit Meinung wenig zu tun, sondern es ist Fakt. Oder warum geht die Wirtschaft, nachdem man die AKWs abgeschaltet hat, den Bach runter? Und warum geben andere Länder es mittlerweile zu, dass es ohne AKWs nicht klappt, die Wirtschaft aufrechtzuerhalten? Warum bauen andere Länder weiter AKWs?
 
Extra für dich noch mal die Zahlen rauskopiert:
„Weltweit wurden im ersten Halbjahr 2025 rund 369 Terawattstunden mehr verbraucht als im Vorjahreszeitraum, aber auch 403 Terawattstunden zusätzlich aus Sonne und Wind erzeugt.“

Wenn Deutschland Probleme hat da mitzuhalten, dann ist es wohl selber schuld, vor allem die ewiggestrigen und meistens ziemlich weit rechten Ausbremser in der Politik🤷🏼‍♀️
 
Extra für dich noch mal die Zahlen rauskopiert:
„Weltweit wurden im ersten Halbjahr 2025 rund 369 Terawattstunden mehr verbraucht als im Vorjahreszeitraum, aber auch 403 Terawattstunden zusätzlich aus Sonne und Wind erzeugt.“

Wenn Deutschland Probleme hat da mitzuhalten, dann ist es wohl selber schuld, vor allem die ewiggestrigen und meistens ziemlich weit rechten Ausbremser in der Politik🤷🏼‍♀️
Wieso extra für mich? Und Deutschland hat mit anderen Ländern nix zu tun, die zurück zum Atomstrom gehen, weil die Windenergie es nicht bringt. Das haben wir doch wohl groß und breit diskutiert und auch mit entsprechenden Links dazu, welche Länder es sind.
 
Das hat mit Meinung wenig zu tun, sondern es ist Fakt. Oder warum geht die Wirtschaft, nachdem man die AKWs abgeschaltet hat, den Bach runter? Und warum geben andere Länder es mittlerweile zu, dass es ohne AKWs nicht klappt, die Wirtschaft aufrechtzuerhalten? Warum bauen andere Länder weiter AKWs?

Bei uns macht jetzt nach 125 Jahren ein Reifenhersteller dicht, über tausend Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz..
.... traurig, weil viele junge Mitarbeiter betroffen..
somit, immer mehr Industrie die bei uns wegen der hohen Energiekosten ins Ausland abwandern.. Was das mit den Rechten zu tun haben soll.. echt lächerlich... :rolleyes: zudem die EU und nicht die Rechten, Atom- und Gaskraftwerke als klimafreundlich eingestuft hat...
 
Wieso extra für mich? Und Deutschland hat mit anderen Ländern nix zu tun, die zurück zum Atomstrom gehen, weil die Windenergie es nicht bringt. Das haben wir doch wohl groß und breit diskutiert und auch mit entsprechenden Links dazu, welche Länder es sind.
Ich frage mich auch, warum🙈😜

Weltweit, da ist Deutschland mitgezählt, und alle anderen Länder der Welt.
 
Bei uns macht jetzt nach 125 Jahren ein Reifenhersteller dicht, über tausend Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz..
.... traurig, weil viele junge Mitarbeiter betroffen..
somit, immer mehr Industrie die bei uns wegen der hohen Energiekosten ins Ausland abwandern.. Was das mit den Rechten zu tun haben soll.. echt lächerlich... :rolleyes: zudem die EU und nicht die Rechten, Atom- und Gaskraftwerke als klimafreundlich eingestuft hat...
Es gibt Leute, die kommen aus ihrer Blase nicht raus: Was nicht passt, ist rechts. Das ist so abgedroschen, mehr geht nicht.
 
Oben