Heizungen - Holzöfen, Wärmepumpen, Fernwärme, Strom... und Klimawandel, also auch Klimaanlagen... (2)

Auch sehr interessant hier eine Deutschlandkarte nach Flächennutzung.
Abgesehen von den Verkehrsflächen finde ich hier ja auch vor allem den Flächenbedarf für den Anbau von Tierfutter und „Bio“Energiepflanzen sehr bedenklich.

Und wie man auch erkennen kann: Golfplätze brauchen noch mehr Platz als PV ……und Windkraft😜

 

Anhänge

  • IMG_9642.jpeg
    IMG_9642.jpeg
    62,7 KB · Aufrufe: 5
Intern werden diese Riesenbagger gerne und mit Stolz "Landschaftsfresser" genannt. Nicht ohne Grund.

Wie funktioniert so ein Tagebau eigentlich?
Im Prinzip ist ein Tagebau ein langer Graben, der in der Tiefe bis zum Boden des Kohleflözes reicht.
In Hambach z.B. ist dieser Graben 411 Meter tief; das Kohleflöz hat eine Mächtigkeit von 70 Metern.

Grafik: Profil der Nordrandböschung des Tagebaus Hambach. Quelle: Kölnische Rundschau

Screenshot 2025-09-01 Hambach Profil.jpg

Um die Kohle abzubauen, muss sich der Tagebau weiterbewegen.
Vorne, an der Förderkante des Grabens, werden die Deckschichten und die Kohle abgebaggert. Der Abraum wird an der hinteren Böschung, der Halde oder Kippe, wieder aufgeschüttet. So bewegt sich der Graben langsam durch die Landschaft - vorne das (noch) unberührte Land, hinten die Kippen.
Diese Kippen werden sukzessive, so gut es halt geht, renaturiert, meistens mit Wald. Eine Aufgabe, die Jahrzehnte beansprucht.

In diesem Video sieht man am Beispiel mehrerer Braunkohlenreviere in Deutschland, wie so ein Tagebau sich durchs Land frisst.
Zeitraum: 1983 bis 2017, also 34 Jahre. Zusammengestellt aus den Aufnahmen von Google Earth.






.
 
Dieser Sinneswandel... auf einmal ist die Flächenversiegelung bedenklich.. wenn ich darüber geschrieben habe, war es immer unbedenklich, weil nötig... :unsure:
Wie ein Fähnchen im Wind.. jetzt soll es als Gegenargument dienen, dann ist es auf einmal bedenklich..

Auch den Maisanbau (Bio-Energiepflanzen) für die Biogasanlagen fand ich bedenklich, weil riesen Flächen nur noch Mais für die Biogasanlage, anstatt Getreide für Lebensmittel...Die EU schreibt das vor.. weshalb nicht nur Mehl bei uns Mangelware war, als in der Ukraine der Krieg ausgebrochen ist.. da war es nur Panikmache.. unfassbar...

Und was haben die Vergleiche Kohlebergwerk und Flächen- und Tiefenversiegelung durch Windkrafträder auf einmal mit Golfplätzen zu tun?
Die Flächenversieglung in Deutschland ist schon lange mein Thema, worüber sich gerne lustig gemacht wurde,jetzt ist es auf einmal bedenklich..

Vermutlich geht es manchen Leuten nur ums Recht haben, auch sehr bedenklich, weil auf so einer Ebene Beiträge schnell unglaubwürdig werden..

Und man muss nicht nur auf Deutschland zeigen, Österreich hat die gleichen Probleme, ist aber auch bekannt. trotzdem geht es weiter, mit der Flächenversiegelung in den Ländern:

In Industrienationen wie Österreich nimmt die landwirtschaftlich genutzte Fläche ab. Dafür wird immer mehr Boden versiegelt. Die Bevölkerung braucht für den Anbau von Lebens- und Futtermitteln und Agrartreibstoffen viel Fläche, beansprucht diese aber zunehmend anderswo auf der Welt. Mit Folgen für Menschen und Umwelt im In- und Ausland.

⛳😜
 
In Industrienationen wie Österreich nimmt die landwirtschaftlich genutzte Fläche ab. Dafür wird immer mehr Boden versiegelt. Die Bevölkerung braucht für den Anbau von Lebens- und Futtermitteln und Agrartreibstoffen viel Fläche, beansprucht diese aber zunehmend anderswo auf der Welt. Mit Folgen für Menschen und Umwelt im In- und Ausland.

⛳😜
Bingo...(y)
 
Der Braunkohleabbau in Deutschland hat und hatte unbestritten eine erhebliche Zerstörung von Wäldern und Natur zur Folge,
weshalb der Ausstieg aller Kohlekraftwerke beschlossen und teils schon begonnen wurde... Es gibt noch 10 Kohlekraftwerke in Deutschland..

Somit, der Ausstieg vom Kohleabbau beschlossen, weshalb diese Vergleiche "aber Kohleabbau ist doch
viel schlimmer als Windkraftanlagen" nicht wirklich als Vergleich dienen können.



Anhang anzeigen 12171

Der Tagebau Hambach wird geschlossen und soll geflutet werden..

Das gilt aber nur für Deutschland, weil Weltweit wieder in Kohleabbau investiert anstatt abgebaut wird... Wachstum in China, Indien und Indonesien, die zusammen fast drei Viertel der globalen Produktion ausmachen.. und leider nicht geschlossen werden und keine Umweltauflagen wie unsere Länder haben... darüber könnte man sich aufregen.. 😜
 
Oben