Qualzucht franz. Bulldogge

Caro1

Super Knochen
Hier in meiner Gegend gibt es immer mehr franz. Bulldoggen, weil schick und leider zum Modehund geworden..

Wirklich gesund scheint keiner zu sein, weil fast alle Probleme mit der Atmung haben bzw so überzüchtet sind, das kaum noch Nase vorhanden ist.. zudem sehr große Köpfe und extreme vorstehende und große Klubschaugen, das einem schon gruslig wird..

Deformierte Schädel, die extra so gezüchtet wurden, was zur Folge hat, dass die Hunde verkürzte Luftwege haben, weshalb sie schlecht Luft bekommen und deshalb auch Probleme beim Regulieren der Körpertemperatur haben bzw diese beeinträchtigt ist und durch Veränderungen der Nasenmuschel, Gaumensegel und am Kehlkopf, kaum noch ein normales atmen ohne chirurgischen Eingriff möglich ist..
Oder das Skelett weiter wächst, weshalb bei den betroffenen Hund die Wachstumszone zu früh verknöchert, was den Längenwachstum der Knochen einschränkt.. Von dem fehlenden Schwänzchen mal abgesehen, sind es wirklich Qualzuchten die der Gesetzgeber verbieten müsste..

Ich habe jetzt auch so einen Hund von meiner Freundin übernommen, der fast 4 Jahre alt ist und bereits am Gaumensegel und in der Nase operiert wurde, damit er überhaupt atmen kann.. Futter darf er nur Pferdefleisch fressen, weil er sich sonst todkratzt, weshalb er auch gelegentlich Cortison bekommen muss.. Die Augen stehen so weit raus, dass diese regelmäßig mit Augencreme gepflegt werden müssen.. :(

Echt schlimm, was das für ein Leid ist und bei der Zucht in Kauf genommen wird, weil ja angeblich so „süß“ und „goldig“.. zudem viele Menschen der Meinung sind, dass eine franz. BD röcheln muss, weil es zur Rasse gehört..

Echt krank und sehr traurig, wie man so ein Leid bzw Qualzucht durch einen Kauf auch noch unterstützen kann…
 
Nicht alle sind so. Mein Bully kam aus Nitra und hat den Dobermann überlebt. Er war nicht so verzüchtet. Wir hatten eine franz. Bulldogge ein Haus weiter und der arme Kerl durfte nichts weil er so bedient war. Die Besitzerin hat uns damals sehr beneidet weil meiner eben wie ein ganz normaler Hund laufen, springen und vor allem atmen konnte.
Die franz. Bulldoggen hier sind eigentlich alle nur krank daher habe ich mir keine genommen. Dafür aber einen Boston mit "langer" Nase. Wird nie etwas reißen bei einer Ausstellung aber dafür kann Zoe atmen und hat 1000 Energien. Führt sich auf wie ein kleiner Ninja Hund.
Ergo, wenn Züchter nicht blöde den grauslichen "Standart" verfolgen würden dann gäbe es auch gesündere Hunde.
 
Das leidige Thema der unlimitierten Standards.
Viel Fell wird zu mehr Fell wird zu explodierendem Fell, weil, wenn im Standard "viel Fell" steht, dann muß der Hund mit "noch mehr viel Fell" ja wohl besser sein.
Kurze Nase, noch kürzere Nase, keine Nase...

Es wäre ja schon viel geholfen, würden die Standards mal reihum überarbeitet und in alle Richtungen limitiert. Ein heutiger Mops sieht ja nicht mehr wie ein Mops auf alten Gemälden auf, selbst innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich bei den meisten Rassen das Äussere massiv verändert...
 
.....
Ergo, wenn Züchter nicht blöde den grauslichen "Standart" verfolgen würden dann gäbe es auch gesündere Hunde.
...und noch ergänzend dazu, wenn Hundehalter nicht so dämlich wären und auch noch Geld für so eine Tierquälerei zahlen, dann würden diese "Züchter" auf ihren Hunden sitzen bleiben und so eine Änderung eintreten:(.
 
Ich erleb das hier ähnlich wie Caro.....4 Exemplare in der nahen Umgebung, alles FCI Zucht aus Ö und D...keiner über 3 Jahre alt, alle operiert, das wird ja von den Züchtern schon zur Normalität erklärt :eek:

trotzdem schnaufen und röcheln sie .....keiner konnte -obwohl alle vier gerne wollten - mit meinem Welpen spielen und toben.....das zu erleben tat wirklich weh.....

und was die Augen anbelangt...sorry, ich bekomm's immer mit der Angst....

und zu herzig: meine ganz persönlicher Geschmack natürlich, genau das Gegenteil von herzig, für mich eher gruselig, genau wie Mops. EB, diverse Mastiffs etc etc
 
Nicht alle sind so. Mein Bully kam aus Nitra und hat den Dobermann überlebt. Er war nicht so verzüchtet.

Von deinem Hund würde ich gerne mal ein Bild sehen.. Ich kenne keine franz. BD, und hier gibt es wirklich viele, mit normaler Nase und Kopf... die meisten haben doch einen riesen Kopf und eine eingedrückte Nase.. Die franz. BD die jetzt bei mir lebt, sieht aus als wäre die Nase nach innen gedrückt, bei den Augen genau anders herum, riesen Klubschaugen… Völlig unnatürlich…

Aber er kann ja nichts dafür, was die Menschen ihm angetan haben.. nur mein Hund ist es irgendwie gar nicht.. :o
 
Das leidige Thema der unlimitierten Standards.
Viel Fell wird zu mehr Fell wird zu explodierendem Fell, weil, wenn im Standard "viel Fell" steht, dann muß der Hund mit "noch mehr viel Fell" ja wohl besser sein.
Kurze Nase, noch kürzere Nase, keine Nase...

Es wäre ja schon viel geholfen, würden die Standards mal reihum überarbeitet und in alle Richtungen limitiert. Ein heutiger Mops sieht ja nicht mehr wie ein Mops auf alten Gemälden auf, selbst innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich bei den meisten Rassen das Äussere massiv verändert...

Das stimmt, beim Mops das gleiche - keine Nase, Klubschaugen und großer Kopf.. kaum einer weiß, dass diese Rassen wegen ihrer großen Köpfe fast nur noch per Kaiserschnitt zur Welt kommen..

Wie ich bereits in einem anderen Thread schrieb, der Standard macht viele Rassen kaputt bzw die Schönzucht oder das, was die Menschen als schön empfinden..
 
...und noch ergänzend dazu, wenn Hundehalter nicht so dämlich wären und auch noch Geld für so eine Tierquälerei zahlen, dann würden diese "Züchter" auf ihren Hunden sitzen bleiben und so eine Änderung eintreten:(.

Sehe ich auch so, die Menschen sind schuld, die solche Hunde kaufen… die Züchter "bedienen" nur den Markt und würden solche Hunde nicht züchten, wenn sie keine Abnehmer hätten... was übrigens viele Rassen betrifft..

Zudem dann bei den Billig-Welpen die Leute das Geld für die Operationen oft nicht aufbringen können... schlimm genug, dass es solche Rassen gibt, die ohne Operationen gar nicht lebensfähig sind…
 
Zuletzt bearbeitet:
und was die Augen anbelangt...sorry, ich bekomm's immer mit der Angst....

und zu herzig: meine ganz persönlicher Geschmack natürlich, genau das Gegenteil von herzig, für mich eher gruselig, genau wie Mops. EB, diverse Mastiffs etc etc

...geht mir auch so, finde die Augen eher grusselig, anstatt herzig.. wie bei einem Stofftier.. arme Hunde, kann man da nur sagen…
 
Die Leute wollen es einfach nicht kapieren. Ein ganz großer Teil hält diese Hunde wirklich für gesund.

Man kann hundert Mal mit Fakten kommen...

Macht's euch mal den Spaß und stellt's einen kritischen Beitrag zum Thema Mops oder Bulldogge in eine Facebookhundegruppe. Na mehr braucht's ned. :eek:
Wenns nicht sofort Beschimpfungen unter der Gürtellinie gibt, dann redet man sich raus, dass die betroffenen Hunde ja alle aus Nicht-FCI-Zucht kommen würden :rolleyes: Vorzeigen kann allerdings keiner einen gesunden, freiatmenden (unoperierten - und selbst die operierten haben Probleme - ist ja kein Allheilmittel) Hund. Auch nicht aus FCI-Zucht. Wie denn auch, wenn nicht einmal die Nasenmuscheln in den Schädel passen. Geschweige denn ein vernünftiges Gebiss. Oder Augen.

https://www.facebook.com/photo.php?...895&type=1&viewas=100000686899395&pnref=story
 
Die Tochter von einem Bekannten will auch unbedingt eine franz. BD haben, völlig egal was man ihr sagt, wie krank diese Rasse ist, sie will es nicht hören. und findet, besonders die Knopfaugen und das Stummelschwänzchen besonders "süß".. :mad: dann sind sie auch nicht so groß, weshalb sie in jede Wohnung passen...

Davon einmal abgesehen, sind die Hunde vom Kopf her, ganz normale Hunde die auch wie Hunde und nicht wie Stofftiere gehalten werden möchten... Die franz. BD die ich jetzt habe, kann bei normalen Temperaturen rennen und laufen, aber sobald es etwas wärmer ist, bekommt sie auch keine Luft mehr und das obwohl Gaumensegel und Nase operiert wurden...
 
Das geht eh noch. Beim TA die Bulldoggen haben ja die Nase regelrecht am Hirn picken. Ich darüber sehr traurig denn eigentlich ist die franz. Bulldogge ein quirliger Hund mit großer Persönlichkeit im kleinen kompakten Packet.
Da es bei uns keine "nasigen" Bullies gibt habe ich meinen Mann gesagt sowas kommt gar nicht in Frage. So kamen wir auf die Boston. Auch da gibt es die zerdrückten Glubschaugen Hunde aber GSD auch genug Züchter denen das überhaupt nicht gefällt und stark am alten amerikanischen Standart hängen (war eigentlich ein Kampfhund der im Ring verwendet wurde im Norden Amerikas). Weg gezüchtet wurde die Aggressivität aber das Temperament und der starke Körperbau blieben erhalten. Sehr muskulös aber nicht bullig. Mit super Kondition.
 
Quirlig ist der kleine Mann auch... könnte den ganzen Tag unterwegs sein und nur Unfug im Kopf..

Aber das geht auch nur bei den kühleren Temperaturen eben, im Sommer hat er keine Luft mehr bekommen, trotz Operationen... ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es Hunde gibt die noch weniger Nase haben...

Das schlimme ist, dass er wirklich gerne spielt, mit meinen anderen Hunden rennt und durchs Wasser fegt, aber sobald es wärmer ist, ganz schnell völlig erschöpft und kaum noch Luft bekommt..

Ich kann das einfach nicht verstehen, wie man das einem Tier antun kann, was wirklich kaum noch lebensfähig ist, obwohl er schon operiert wurde.. auf dem nachstehenden Bild kann man besser erkennen, dass da kaum noch eine Nase ist..



Die Geschichte vom Bosten ist sehr interessant und kannte ich gar nicht.. Die Rasse sieht man bei uns auch eher selten...
 
Der gesunde Boston Terrier ist ein Gerücht.
Sie schnaufen weniger, aber das ist auch schon alles.

Hervorstehende Augen, die irgendwie zur Seite verschoben scheinen. Ausdrucksverhalten stark eingeschränkt durch eine eing´haute Goschen und den traurigen Rest eines Stummelschwanzes, dazu dünne Beinchen.
Für den, den ich regelmäßig sehe (FCI) würde ich nicht mal 300 Euro bezahlen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Boston_Terrier

Health issues that are of concern in the Boston Terrier: cataracts (both juvenile and adult type), luxating patellas, deafness, heart murmur, mast cell tumors, and allergies.

Bostons frequently require caesarean section to give birth, with over 90% of litters in a UK Kennel Club survey delivered this way.[15][16]

This anatomy can cause tiny nostrils, long palates and a narrow trachea. Because of this, Bostons may be prone to snoring and reverse sneeze, a rapid and repeated forced inhalation through the nose, accompanied by snorting or gagging sounds used to clear the palate of mucus, which does not harm the dog in any way.[13][14] Brachycephalic dogs may be prone to complications with general anesthesia


https://en.wikipedia.org/wiki/Boston_Terrier#/media/File:Boston_Terrier_Eden_Forever.JPG

Einen Hund, der SO aussieht, lasse ich mit 1 Jahr kastrieren, damit er die Schädelmissbildungen nicht etwa weiter gibt.
Egal ob es ein Boston ist, ein Boxer, ein Mops, irgendeine Bulldogge.

Diese Hunde sind zwangsläufig nicht einmal halbwegs gesund, sondern die Schädelverformung ist eine schwere Defektmutation, mitunter sogar eine Letalmutation.

Respekt, Caro, ich hätte den Hund nicht genommen. Ich will mir die Keucherei nicht anhören. Wenn ich ständig das Gefühl habe, dem Tier gehts schlechter als mir und es braucht mal zwei Hübe Dosieraerosol, dann kann ich damit nicht jahrelang leben.
Ich weiß zu gut, wie sich verengte Atemwege anfühlen.
Dies ein Leben lang, ohne Phasen der Beschwerdefreiheit dazwischen, muss ganz furchtbar sein.
Ich habe doch immer wieder Monate ohne Beschwerden, aber diese Hunde erleben NIE eine Erleichterung.

accompanied by snorting or gagging sounds used to clear the palate of mucus, which does not harm the dog in any way.

Wer sowas schreibt, der hat es einfach noch nie am eigenen Leib erlebt...

Aber es gibt genug Leute,denen solche deformierten Missgeburten gefallen.
Sonst existierten eine ganze Menge Züchtungen bei Hunde- und Katzenrassen nicht.

Der Kunde bestimmt die Produktion. Und solange hinreichend Zeitgenossen auf "Knautschnasen" abfahren, wird man Hunde vermehren, die eigentlich nicht lebensfähig sind.

Immer wieder traurig ist auch die Reaktion meiner Hunde auf die schwer asthmatische, schwer allergische, mühsam watschelnde, sündhaft teure Englische Bulldogge, der wir sicher heute am Markt wieder begegben:
*Ist das ein Hund? Oder was anderes?*

Ich sage dann immer: Freut euch, Freunde, das ihr nicht vom Züchter seid und keinem Stammbaum entsprechen müsst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt, Caro, ich hätte den Hund nicht genommen. Ich will mir die Keucherei nicht anhören. Wenn ich ständig das Gefühl habe, dem Tier gehts schlechter als mir und es braucht mal zwei Hübe Dosieraerosol, dann kann ich damit nicht jahrelang leben.

Ich habe den kleinen Paul zu mir genommen, weil meine Freundin gestorben ist... es war ihr Wunsch..

Ansonsten hast du mit allem was du hier schreibst recht.. Es sind Qualzuchten und niemals würde ich so eine Zucht unterstützen.. Meine Freundin hatte ihn mit knapp einem Jahr von ihren Nachbarn übernommen, die den Hund für ihre Kinder angeschafft hatten..
Meine Freundin hat ihn operieren lassen, Gaumenspalte und Nase, worauf er wieder einigermaßen normal atmen konnte.. Allerdings bei Hitze darf er nicht lange laufen, weil er dann auch wieder keine Luft bekommt.. Zudem hat er eine Allergie, darf nur Pferdefleisch fressen und muss trotzdem hin und wieder Cortison bekommen, wenn das Kratzen nicht aufhört..

Ein Schwänzchen ist nur als kleine Knuppel zu erkennen und die Augen sind wie von einem Stofftier, totale Klubschaugen.. wirklich grausig.

Aber wenn ich spazieren gehe, spricht mich jeder auf ihn an und alle finden ihn schön.. :mad: Egal was ich erzähle, die teuren Operationen, Allergie und Atemprobleme, das wollen die Leute gar nicht hören.. als wäre das Gehirn abgeschaltet.. :mad:

Paul selbst ist ein lieber mit allem verträglicher Hund, er kann ja nichts dafür, was die Menschen ihm bzw seiner Rasse angetan haben... und noch immer antun, weil zur Zeit der absolute Modehund..
 
Wir haben auch eine Boston Terrier Hündin in der Hundeschule. Die hat so gut wie gar keine Schnauze und der Schwanz ist nicht mal mehr ein Stummel, sondern ein Knopf am Hintern. :(
Für mich fast kein Unterschied zur Franz. Bulldogge, außer dass sie vielleicht etwas schlanker gebaut ist.

Ja die Leute fahren auf solche Hunde ab. In der Hundeschule finden immer alle Inca total süß... wenn ich erzähle was sie alles für Probleme hat, glaub ich, hören mir die Leute gar nicht mehr zu. :o
Ich würde mir niemals mehr eine Bulldogge nehmen. Zum Wohle des Hundes!
 
Oben