Wie ist eure Einschätzung oder eure Erfahrung mit Terriern (auch in Kombination mit anderen bewegungsorientierten Hunden) und ihrer Rudeltauglichkeit?
Wo seht ihr Probleme und Gefahren, die auftreten können?
Beziehungsweise wie würdet ihr die Voraussetzungen beschreiben, die man erfüllen muss, dass die Haltung von diesen in der Gruppe funktioniert?
Mich interessiert das inbesondere in Bezug auf American Staffordshire Terrier, Pitbull Terrier, Bullterrier, Staffordshire Bullterrier. Aber auch Jack Russell Terrier und Ähnlichem.
Ich würde mich auch über Erfahrungsberichte von Hundehaltern freuen, die eben mehr als 3 Hunde (ua Terrier) halten.
Der American Pit Bull Terrier ist nur bedingt rudeltauglich. Wenn man halbwegs verträgliche Hunde hat, geht eine Gruppe von 2-3 Hunden. Selber hatte ich schon drei Hunde frei im Haus.
Rüde/Hündin geht meist gut besonders wenn sie zusammen aufwachsen sind, Hündin/Hündin und Rüde/Rüde, möglich aber nur mit sehr viel Beobachtung.
Musste aber die Haltung auflösen, da es gekracht hat und bei Terrieren wird das blutig.
Jetzt ist getrennte Haltung, also kein gemeinsames toben mehr oder kuscheln.
Alleine bekommt man sie echt schlecht getrennt, da würde ich sehr vorsichtig sein und früh unterbinden. Futterneid hatten wir nie, auch Spielzeug war kein Problem, es hat so blitzschnell gekracht das man nicht wusste was passiert war. Auch wenn man auf jedes Haar achtet was sich anders stellt, war das nicht zu sehen. Mein Fazit, Rudelhaltung möglich, aber teils sehr stressig und nervenaufreibend für den Halter, da man immer mit Unfällen rechnen muss.
Ach ja, fremde Hunde gehen im Freilauf gar nicht, aber bei netten Hunden ist gemeinsames Gassi gehen drin. Zwei Pits würde ich nicht alleine Gassi führen, wenn einer auf fremde Hunde schlecht reagiert, da sich sonst der Frust auf den Gassipartner umlenken kann.
Mischlinge sind meist verträglicher. Auch Amstaff, StaffBulls und BT sind besser verträglich als Pits.
Von Jagdterrieren kenn ich das auch, das sie auch das eigene Rudel aufmischen.
Aber 8kg sind leichter zu trennen als 18kg.
hab nur gehört, daß es unter geschwistern bzw bei mutter/tochter oder mutter/ sohn konstellation öfter zu differenzen kommt
ich würds trotzdem net an der rasse festmachen, nimm 10 hunde einer rasse und du wirst sehen, alle 10 sind unterschiedlich, kommt sicher auf den einzelnen hund drauf an, ob er gruppentauglich ist oder nicht
Mutter/Sohn oder Vater/Tochter ist eigentlich ganz ok.
Mutter/Tochter kann Probleme machen wenn die Tochter sich nicht mehr alles gefallen lässt.
Ich hab bis jetzt mehrere Geschwisterpaare gesehen die auch im alter sehr gut harmoniert haben. Alles Hunde mit Papiere und komplett unverträglich bei fremden Hunden.