hilfe bei entscheidung gesucht aussi/border

indy mama

Anfänger Knochen
Hallo ihr lieben

ich brauche dringend hilfe bei der entscheidung... wir mussten uns von unsrem aussi nach 14 jahren verabschieden
ich kennen einen supertollen borderzüchter, von dem ich auch einen hund bekommen würde, oder doch einen austrailian shepherd, was spricht dafür was dagegen

lg
 
Ok sehe grad meine Infos sind a bisserl dürftig sorry :o
ich suche einen wesensstarken normalen Hund der im Hundesport evtl Rettungshundestaffel eingesetzt werden kann, und dessen "Hauptberuf" Familienhund sein darf... real gesehen würde das heißen durchschnittlich 1-2 Stunden täglich mit dem Hund arbeiten "Kopftrainig" und ähnliches (Gassirunden nicht mitgerechnet) und ansonsten sollte es ihm reichen dabei sein zu können (die 1-2 Stunden sind auf den Tag aufgerechnet und net durchgehend zu sehen)
lg
 
Ok sehe grad meine Infos sind a bisserl dürftig sorry :o
ich suche einen wesensstarken normalen Hund der im Hundesport evtl Rettungshundestaffel eingesetzt werden kann, und dessen "Hauptberuf" Familienhund sein darf... real gesehen würde das heißen durchschnittlich 1-2 Stunden täglich mit dem Hund arbeiten "Kopftrainig" und ähnliches (Gassirunden nicht mitgerechnet) und ansonsten sollte es ihm reichen dabei sein zu können (die 1-2 Stunden sind auf den Tag aufgerechnet und net durchgehend zu sehen)
lg

ich glaube persönlich, dass das einem border und auch aussi zu wenig sein wird. ;) gibt sicher vertreter dieser rassen,d ie etwas ruhiger sind und weniger fordern, so wie viell. dein voriger hund, aber das weiß man halt im vorhinein nicht.
darf es keine andere rasse sein? für das was du vorhast passen viele viele andere hunde auch ;)
 
ich glaube persönlich, dass das einem border und auch aussi zu wenig sein wird. ;) gibt sicher vertreter dieser rassen,d ie etwas ruhiger sind und weniger fordern, so wie viell. dein voriger hund, aber das weiß man halt im vorhinein nicht.
darf es keine andere rasse sein? für das was du vorhast passen viele viele andere hunde auch ;)

ok hat auch was für sich... dann fangen wir wie bei unserem ersten hund an welche rasse könnte passen (wäre auch einem mischling gegenüber net abgeneigt) ... vom ökv bekommst die info: "da gibt es viele rassen erkundigen sie sich über die diversen rassen und dann rufen sie wieder an" von 2 tierheimen hab ich die info bekommen "tut mir leid wir vergeben keine hunde an familien mit kleinkindern" von einem mit dem zusatz "nehemen sie sich besser einen rassehund und schauen sie das er von der hüfte her gesund ist" also äußerst schwierig ... daher haben wir uns jetzt grob für aussi oder border entschieden
 
ich glaube persönlich, dass das einem border und auch aussi zu wenig sein wird. ;) gibt sicher vertreter dieser rassen,d ie etwas ruhiger sind und weniger fordern, so wie viell. dein voriger hund, aber das weiß man halt im vorhinein nicht.

also ich bin besitzerin von 2 bordern und keiner meiner hunde muss 24h/tag beschäftigt werden.
und ebenso sehe ich das so, dass man durch die verpaarung sehrwohl sagen kann in welche richtung es gehen wird (hütetrieb usw.).

ich finde es kommt nicht auf die dauer der beschäftigung an, sondern WAS man mit dem hund arbeitet.

ich nehme an, da es schon vorher einen aussi gegeben hat, ein wenig ahnung im umgang mit hütehunden gelernt wurde.

natürlich gibt es viel zu viele border/aussiebesitzer, die sich wohlmöglich für eine andere rasse hätten entscheiden sollen, aber ich kann den satz "alles ist zu wenig für den border(aussie)" einfach nicht mehr hören...
 
Ich bin ja der Meinung, dass sehr viele Border und Aussis, wenn es Probleme gibt, eher überfordert, als unterfordert werden, weil geglaubt wird, dass man sie 24 Stunden am Tag bespaßen muss.

Es ist bei allen Hunden wichtig, aber besonders eben bei gewissen Rassen, dass sie bereits als Welpen und Junghunde etwas Wichtiges lernen: nämlich Ruhe und Entspannung.

Ein Hund der nie gelernt hat auch mal "nix zu tun" ist anstrengend und wird immer mehr und mehr fordern.

Nicht falsch verstehen - ein erwachsener Border oder Aussi darf schon was tun. Wobei ich das nicht auf diese Rassen beschränken würde. Fast alle Hunde (bis auf die reinen Begleithunde wie z.B. der Mops) stammen von Hunden ab, die noch vor gar nicht allzu langer Zeit Aufgaben hatten. Dementsprechend arbeiten fast alle Hunde bei entsprechender Motivation sehr gerne.
Aber auch ein Boder Collie eines Schäfers umkreist die Schafherde nicht 24 Stunden am Tag.....oder kein Magya Viszla eines Jägers ist 24 Stunden am Tag im Wald im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir beides vorstellen.. halt nicht grad aus Arbeits also Hütelinien..
Könnt mir aber auch Kurz und Langhaar Collie und den Weissen Schweizer Schäfer vorstellen
 
danke ihr lieben.... ich seh schon es wird schwierig... ok das wusste ich schon vorher ;) naja ich trau mich nach 14 jahren erfahrung mit meinem aussi zu sagen a bisserl hütehunderfahrung hab ich schon ... es spricht eben vieles für und auch einiges gegen beide rassen... hab mir jetzt gedacht erst rasse dann züchter dann welpe ...

lg
 
also ich bin besitzerin von 2 bordern und keiner meiner hunde muss 24h/tag beschäftigt werden.
und ebenso sehe ich das so, dass man durch die verpaarung sehrwohl sagen kann in welche richtung es gehen wird (hütetrieb usw.).

ich finde es kommt nicht auf die dauer der beschäftigung an, sondern WAS man mit dem hund arbeitet.

ich nehme an, da es schon vorher einen aussi gegeben hat, ein wenig ahnung im umgang mit hütehunden gelernt wurde.

natürlich gibt es viel zu viele border/aussiebesitzer, die sich wohlmöglich für eine andere rasse hätten entscheiden sollen, aber ich kann den satz "alles ist zu wenig für den border(aussie)" einfach nicht mehr hören...

ich hab nirgends geschrieben, dass der border oder aussie 24 std. am tag bespaßt gehört :rolleyes:

doch die te hat geschrieben, dass der hund in erster linie mal familienhund sein soll, dann sind noch kleinkinder im haushalt wie ich grad gelesen habe, ein bisserl hundeschule und halt gassigehrunden, ausflüge wahrscheinlich ect.
auch wenn es viell. ein klischee ist, aber bei kleinkindern, würde ich mir, bitte das ist aber nur meine persönliche meinung, weder einen border noch einen aussie nehmen.

ich finde, dass die te schon mal einen guten ansatz jetzt hat, nämlich zuerstmal sich für eine rasse entscheiden, dann züchter suchen und dann auf welpi warten ;)
oder eben einen hund aus dem tierschutz. es gibt ja neben den örtlichen tierheimen auch noch SERIÖSE orgas und tausende von welpen die darauf warten von einer lieben familie adoptiert zu werden. ;)
ich kann dir jetzt mal 3 orgas nennen, die sich wirklich bemühen, die wirklich seriös sind und die schauen werden, dass sie euch einen hund geben der zu einer familie mit kindern passt.

nr. 1, weil da ist meiner her und der ist ein traum von einem hund mit kindern jeden alters, obwohl schon erw. übernommen. HOPE FOR DOGS :)

nr.2. GLÜCK FÜR TIERE, gerade dort warten viele welpen und die fahren mit euch in dieses TH und ihr könnt euch in ruhe einen zu euch passenden hund aussuchen ;)

nr. 3. ANIMALHOPE NITRA, da hat man wieder den vorteil, dass einige hunde schon in österreich auf pflegestelle sind. ;)

egal ob rassehund oder mischling, auch im tierheim sitzen viele rassehunde, hoffe ich, dass ihr den richtigen finden werdet ;)

aber viell. magst mal schreiben, wie alt deine zwerge sind, wie ihr so lebt, wie euer tag strukturiert ist und was an hundesport du gerne machen möchtest. ;)
 
also wie alt sind meine kidis
jung 15 1/2 mädels 14 und 1 jahr... unsren aussi haben wir geholt da war die große 10 wochen alt, wir hatten ihn 14 jahre...
mein tagesablauf war damals, aufstehen mit dem hund gassi gehen mich um die kinder kümmern, zwischendurch (beim welpen kurze sequenzen, beim großen hund ca 15 min sequenzen) kurze übungen mit dem hund je nach wetterlage draussen spiele oder im kopf, drinnen ist von leckerli finden bis kunststücke, von taschentücher auf hatschie bringen bis kinder finden unterordnungsübungen und fährtensuchen so ziemlich alles dann mittagessen richten, wieder ein oder zwei übungssequenzen mit dem Hund, haushalt machen wahrscheinlich in der zwischenzeit irgendwann ein lackerl wegwischen :D eine kurze gassirunde ... je nach hund und was er braucht wieder was mit dem hund machen... abendessen richten wenn der hund dann erwachsen ist so gegen 19 uhr einen längeren spaziergang mit dem hund, da mache ich dann zwischendrinn suchspiele und unterordnungsübungen...
ach ja wir wohnen auf einer landwirtschaft, ein teil des grundstücks ist eingezäunt... beim vorigen hund war es so das am anfang die übungssequenzen kürzer und häufiger waren, und als er älter wurde, waren es weniger sequenzen und dafür länger
ach ja was kleinkind und hund betrifft, kann ich nur sagen wir hatten es beim ersten hund den stress hatten nur ich... und eine befreundete borderzüchterin sagte mir sie würde keine hunde an familien mit kleinkind geben, aber da sie mich und meinen umgang mit meinem vorigen hund, und auch mit meinen kindern, seit 14 jahren beobachten durfte würde ich von ihr einen welpen bekommen
 
Servus!

Was ich eigentlich meinte war:der Borderzüchter, den du im Auge hast, sind das Arbeitslinien oder Showlinien? Du kannst auch gerne verlinken. ;-)

Von einer reinen Arbeitslinie würde ich dir mit einem Einjährigen eher abraten, sonst hast du quasi 2 Einjährige an der Backe.

Ach ja: KEIN Border muß 24 Stunden bespaßt werden.:rolleyes: Unser Showborder ist schon mal überfordert, wenn er an 2 Tagen hintereinander zuviel Kopfarbeit zu machen hat, sie ist eher von der trägen Sorte, was aber einfach nur typisch für sie, nicht für die Showlinie ist. Unsere Arbeitslinie bzw die Aufzucht kommt wiederum einem Kleinkind gleich. Tag und Nacht bin ich hinterdrein, daß sie nix anstellt.:rolleyes:

LG Ulli
 
wenn border dann voraussichtlich von da www.[B]border[/B]queen.at/
wenn ein aussi dann sicher keine reine arbeitslinie... aber wahrscheinlich eher richtung arbeitslinie soviel weiß ich jetzt schon... arbeitslinie eher richtung hüten
lg
 
Du kannst beruhigt einen Border nehmen, mein Bruder nicht mehr der Jüngste hat einen - Hund ein Jahr alt - voll Temperament, aber Ruhepausen, wie auch ein Mittagsschläfchen werden eingehalten, denn jeder Hund passt sich seiner Familie an, so auch ein Border.
 
Der Andi (selbst Trainer und Border Besitzer) hat mal einen Satz zu mir gesagt, als ich am überlegen war "Ein Border ist auch nur ein Hund". :D Und das stimmt wirklich. Ich hab gar kein fixes Programm für meine beiden, außer dass am Abend rumfetzen und spielen angesagt ist. Beschäftigt werden sie im Alltag. Das fangt mit bestimmte Sachen bringen an etc etc lauter Kleinigkeiten halt. Und grad weil ich eher weniger mach und wenn dann was fürs Kopferl sind die beiden echt klar im Kopferl und drehn auch net am Rad, wenn mal 2 Tage Pause angesagt ist. Ich hör immer wieder "die sind aber ruhig". No na net, wenn mans net dauernd überdreht und immer mehr und mehr macht. Grad bei meiner zweiten die ich als Welpi bekommen hab, hab ich da drauf geachtet.

Das einzige was ich beim Border zu bedenken geben würde, wär dass die doch manchmal Sensibelchen sind was laute Geräusche usw betrifft. (Meine zwei nicht, aber kenn einige die als sie älter wurden dieses "Problem" dann hatten, obwohl super sozialisiert auch an Trubel gewöhnt etc. Heißt auch net lange das alle so sind.)

Es gibt ja auch schon Border Züchter die nicht nur Show Plüschkugeln züchten, oder Hütecracks, sondern Sporthunde die herrliche Allrounder sind.

Die Garantie dass sich der Hund zur Rettungshundearbeit eignen wird, kann natürlich kein Züchter geben. Ich würd mir halt, wurscht bei welcher Rasse, die Welpen und die Elterntiere gut ansehen wie die so vom Charakter her sind. Und dann nach dem entscheiden, bzw auch den Züchter fragen, die wissen meistens welcher Welpe am besten passt. :)
 
Servus!

Na, bei der Verpaarung sollte kein Hütecrack draus werden, da bin ich mir sicher! Es kann durchaus sein, daß du mit einem Hund von dort kein Spitzensportler wirst, aber dennoch wirs sicher ein familientauglicher, arbeitswilliger Border. :o

LG Ulli
 
also wir haben 4 Aussies, vor allem unsere Yuna (1,5 Jahre) ist eine richtige Arbeiterin mit Energie- Ende nie :D, aber ich komm sicher nicht auf 2 Stunden pro Tag Bespaßung für die Hunde, trainiert wird einmal die Woche für viell eine halbe Stunde intensiv mit jedem einzelnen (mit 2 Hunden ich, mit 2 Hunden mein Freund),
wir haben den ganzen Tag Betreuungskinder unterschiedlichen Alters bei uns und erwarten nun auch selbst ein Baby und wie e schon über Borders gesagt wurde: "Auch Aussies sind Hunde..." und keine Maschinen und keine Hunde, die nur und immer gleich Auslastung brauchen, ganz im Gegenteil, oft ist weniger mehr.
Beim Aussie ist halt nicht zu unterschätzen, dass sie oft einen sehr großen Schutztrieb entwickeln können, das gerade bei Kindern und wenn man das nicht rechtzeitig in die richtige Richtung lenkt, gefährlich werden kann und dass Aussies halt nun mal einen starken Trieb haben und schnell mal auf hundert sind und dass sie nun mal sehr sehr verschieden und vielseitig sind und man nicht im Vorhinein sagen kann, wie der Charakter mal sein wird, auch wenn man die Linien und Vorahnen gut kennt.

Unsere 4 sind alles tolle Hunde, aber jeder für sich hat halt auch seinen Vogel, um ehrlich zu sein:D
 
Oben