ich habe mich wohl oder übel 2010 damit beschäftigen müssen, nachdem ich in einem jahr beide Hunde "unterm messer" hatte, wegen der kreuzbandrisse

muss zugeben, mir war die tplo einfach ein zu heftiger eingriff, für meine Hündin sowieso, da war es auch eine kosten/nutzen-Rechnung, die war damals schon 8 jahre, hupft zwar schon noch herum, wenns ihre narrischen Minuten hat, aber natürlich nicht mehr so viel, da war die Entscheidung einfacher, bei meinem damaligen rüden, habe ich halt gehofft, dass es hält, er musste zwar damals noch 2x nachoperiert werden und am ende gab es dann gips, weil er nicht ruhig zu stellen war und aufgrund einer chronischen synovialzottenentzündung der heilungsverlauf nochmal schwieriger und länger war, aber als es mal verheilt war, hats gehalten

(und die Probleme hätte er bei einer tplo auch gehabt, weil wenn er ausrutscht, kann die platte auch brechen oder sich verbiegen)
bzw. ist bei der kreuzbandplastik eh vorgesehen, dass sie so nach einem halben jahr- jahr reißt, weil dann ist dort alles versulzt und es kann nichts mehr passieren (laienhaft ausgedrückt

)
ich weiß nicht, wie es beim menschen derzeit gehandhabt wird, allerding würde ich mir (nach meinem wissen von meinen früheren sportlichen Aktivitäten) auch mein kb operieren lassen, einfach weils bei jeder (sportlichen) Bewegung, seis jetzt schifahren oder ähliches, auch als nichtprofi "drüberrutschen" kann (hoff, du weißt wie ichs jetzt meine

)