drum prüfe wer sich engagiert

Octobussi

Medium Knochen
aus gegebenem Anlass habe ich mein ehrenamtliches Engagement eingestellt.
Ich nenne hier keine Namen und halte meine Erkenntnis allgemein:

Kann nur jedem empfehlen, sich sehr genau anzuschauen, wo man sich engagiert und dies auch laufend zu tun - in regelmäßigen Intervallen neu prüfen was sich tut (im Verein) und sich nicht darauf verlassen das man als Mitglied informiert wird.

:( sehr traurig und enttäuscht bin ich :(
 
aus gegebenem Anlass habe ich mein ehrenamtliches Engagement eingestellt.
Ich nenne hier keine Namen und halte meine Erkenntnis allgemein:

Kann nur jedem empfehlen, sich sehr genau anzuschauen, wo man sich engagiert und dies auch laufend zu tun - in regelmäßigen Intervallen neu prüfen was sich tut (im Verein) und sich nicht darauf verlassen das man als Mitglied informiert wird.

:( sehr traurig und enttäuscht bin ich :(

Dem kann ich mich nur anschliessen. Mir ging es ähnlich. Meine Enttäuschung war auch recht groß, obwohl manches vielleicht, bei mir absehbar war, hätt ich über manches kritischer nachgedacht und hinterfragt.
 
fühle mich sowas von verarscht, vor allem sind's noch absolut immun gegen Kritik und beratungsrestistent.

Aber wer glaubt die Weisheit gefressen zu haben, der kann sich seine "Basisarbeit" auch selbst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ist es.
Ich habe leider auch schon die falschen Organisationen unterstützt. Hab immer an das Gute im Tierschützer zum Wohle der Tiere geglaubt und manches einfach nicht für möglich gehalten.
Jetzt bin ich schlauer.
 
Immer wieder hört /liest man hier von unseriösen TS Organisationen. Es werden aber keine Namen genannt. Das versteh
ich total gut. Wahrscheinlich muss man sich schützen, um keine Klage einzufangen - kenn mich da nicht so aus, aber ich könnte mir vorstellen, dass das der Grund ist, keine Orga zu benennen.
Das Problem dabei ist aber, dass ich und auch andere dann nicht wissen, um wen und worum es geht. Und möglicherweise wird diese Organisation fleißig weiter unterstützt von mir oder auch anderen, die es nicht wissen.
Dann ist es für diese Orga natürlich leicht, genauso weiter zu machen wie bisher. Es gibt dann keinen Grund etwas zu ändern, solange die Gelder reinkommen.

Bitte nicht falsch verstehn. Ich spende jetzt nicht hunderte von Euros an den TS. Aber immer wieder mal unterstütze ich die eine oder andere Orga mit meinen bescheidenen Mitteln. Ich schätze mal, da geht es einigen so. Und ich denke die Menge macht es aus.
Aber ich versteh das Dilemma sehr gut. Soll also keine Kritik sein.
 
Deshalb, weil jemand von einer Orga enttaäuscht ist, muss das aber noch nicht zwingend heissen, dass diese Orga unseriös ist.

Es gibt auch sehr oft die Situation, dass die Meinungen über Tierschutz, die Wege die zu gehen sind, sehr differieren. Dann ist es leicht zu sagen: die sind unseriös, ich bin enttäuscht etc.

Fair wäre es, auch zu sagen, dass man als Obfrau/Obmann im Sinne des Vereines, des Tierschutzes wie es der Verein handhaben möchte, es einen Weg gibt. Wer den nicht mitgehen möchte, dem steht das frei.

Es gibt aber leider auch immer wieder Leute, die alles Besserwissen, (sieht man ja auch hier im Forum, wieviel supersuper gescheite Menschen unterwegs sind :rolleyes: ), die dann frustig sind, weil ihre urgscheiten Vorschläge nicht mit "wow" und Kniefall angenommen werden. Die sind dann eben so enttäuscht, dass sie andere UNBEDINGT warnen müssen.

Fakt: wer einen Verein unterstützen möchte, womit auch immer, kann sich selber ein Bild machen. Was für den einen passt, muß für den anderen nicht zuftreffen und umgekehrt.

Dauernd Stimmung gegen "xy-ungenannt" Vereine zu machen, ist ein Beweis für den Frust. Da kommt dann raus, dass eh alle unseriös sind. DAS STIMMT NICHT!

Es gibt sicher ein paar unseriöse. Aber nur weil man nicht einer Meinung ist, was die Vereinsgebarung, die Aufgabenstellung und Aufgabenumsetzung anbelangt, grenzt das Wort "unseriös" an Rufschädigung. Deshalb erfolgen solche Warnungen immer ohne Namensnennung - aus gutem Grund!!!!

Also nur Mut zur eigenen Meinungsbildung!
Für jeden Topf gibts einen Deckel! Das gilt auch bei Vereinen und Unterstützern!!!

Erkundigt Euch, macht Euch SELBER ein Bild. Wenns mit Euren Vorstellungen nicht übereinstimmt, auf zum nächsten Verein. Es gibt sooooooo viele Vereine zur Auswahl und alle brauchen Unterstützung!


Vergleicht das mit der Frima, wo Ihr arbeitet: Wenn Ihr Eurem Chef/Chefin dauernd sagt, was alles geändert werden sollte, was man besser machen soll: wie lange geht das??
Wenns wirklich gute Vorschläge und in Maßen sind, wenn es nicht zu weit vom Weg abweicht, dann wird man das- so es geht - auch umsetzen.

Aber jeder Verein, jede Firma hat eine Ziel und Menschen im Vorstand, die den Schritt gewagt haben, das umzusetzen. Wenn es den "Ratgebern" so wichtig ist, und sie sich unverstanden fühlen, können sie ja auch einen eigenen Verein mit allem Drum und Dran und vor allem mit Verantwortung gründen. Dann wird vielleicht auch bald vor ihnen gewarnt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@AHA
Octobussi hat hier aber ganz eindeutig niemanden angegriffen, sondern einfach eine persönliche Meinung geschrieben und darauf hingewiesen, dass man sich Vereine genau anschauen soll. Was hat das mit Rufschädigung zu tun:confused:? Oder hast Du Deine Antwort gar nicht auf Octobussi bezogen:confused:?

"Aber nur weil man nicht einer Meinung ist, was die Vereinsgebarung, die Aufgabenstellung und Aufgabenumsetzung anbelangt, grenzt das Wort "unseriös" an Rufschädigung."
 
Meine Antwort war ganz allgemein auf diverse Warnungen gemünzt!

Es gibt eben die zwei Seiten: einerseits die u.U. frustrierten Leute und andererseits die Vereine, die ihre Linie haben (müssen). Wenn mir in einem Geschäft die Auswahl nicht gefällt, muss ich ja a) nicht hingehen, b) niemanden warnen.

Es geht ja oft nur um Meinungs- und Auffassungsunterschiede. Dann vor "unseriös" zu warnen, das wäre mit Namensnennung Rufschädigung. Allgemein gesprochen.

Ausserdem müßte man zuerst definieren, was für jeden einzelnen "unseriös" bedeutet! Da scheiden sich die Geister wenns ums Futter, Kastrationen (überhaupt, bis zu welcher Trächtigkeitswoche etc), Auslandstierschutz, geht usw.

Das hab ich gmeint! :)
 
Meine Antwort war ganz allgemein auf diverse Warnungen gemünzt!

Es gibt eben die zwei Seiten: einerseits die u.U. frustrierten Leute und andererseits die Vereine, die ihre Linie haben (müssen). Wenn mir in einem Geschäft die Auswahl nicht gefällt, muss ich ja a) nicht hingehen, b) niemanden warnen.

Es geht ja oft nur um Meinungs- und Auffassungsunterschiede. Dann vor "unseriös" zu warnen, das wäre mit Namensnennung Rufschädigung. Allgemein gesprochen.

Ausserdem müßte man zuerst definieren, was für jeden einzelnen "unseriös" bedeutet! Da scheiden sich die Geister wenns ums Futter, Kastrationen (überhaupt, bis zu welcher Trächtigkeitswoche etc), Auslandstierschutz, geht usw.

Das hab ich gmeint! :)

Ah ok, habe ich scheinbar irgendwie falsch aufgefasst - entschuldige:o!
 
Ich denke, es gibt hier mehrere Aspekte.
Früher kam ich nicht auf die Idee, etwas nachzuforschen. Heute benutze ich die Suche im www und auch in Foren und lese nach. Da kommt dann oft interessantes und manchmal auch unseriöses zu Tage .
In Zukunft werde ich mir fremde Organisationen auch ansprechen, ob meine Wichtigkeiten im Tierschutz auch ihre Wichtigkeiten sind.
Ich denke aber, ich bleibe weiterhin hauptsächlich bei den von mir unterstützten kleinen Vereinen, zu denen auch persönlicher Kontakt besteht .
 
Das ist ja auch völlig okay!

Aber ich verwehre mich dagegen, irgendeinen Verein (allgemein!) als unseriös zu bezeichnen, nur weil man mit der Linie, den Vorhaben nicht konform geht.

Ich z.B. bin rigoros FÜR die Kastration von Hunden und Katzen, Nagern. Ich finde es gibt soviele Tiere, die dringendst einen Platz brauchen, in TH, Lagern etc. dahinvegetieren. Da braucht man nicht noch Junge produzieren. Da muss jedes einzelne Junge, möglichst vor dem Deckakt verhindert werden. Eine Abtreibung bis max. Hälfte der Trächtigkeit ist nicht schön, sogar traurig, aber im Sinne der oft schon geschwächten, kranken Muttertiere und der damit verbundenen Aussichtslosigeit für die Jungen, ein leider notwendiger Weg.

Wenn aber jemand nicht dieser Meinung ist, könnte man mich z.B. dann deshalb als unseriös bezeichnen?

Für mich ist aber unseriös bei Vereinen:

nur Junghundevermittlung
Produktion von Welpen und damit Geld zu machen
Import von hauptsächlich Welpen und Junghunden, besonders kleiner, gutgängier Rassen
Geld- Sachspenden sammeln, um damit den eigenen Lebenstil zu verbessern (Sauna, Solarium, Reitpferd, Fliesen fürs eigene Bad, Urlaube, Thermentage etc.)

Gehen wir da konform?
 
Tschuldigung, das unseriös habe ich eingebracht, glaub ich. Es hat sich für mich so dargestellt. War ein Irrtum. Durch eure Antworten hab ich jetzt mitgekriegt, dass Probleme oder Streitigkeiten in einem Verein, nicht gleich auf Unseriosität des ganzen Vereins schließen lassen.
Wolfsfreund hat das Wort nie benützt. SORRY
 
wurde hier ein Verein als unseriös bezeichnet ?
Ist mir nicht aufgefallen

Tschuldigung, das unseriös habe ich eingebracht, glaub ich. Es hat sich für mich so dargestellt. War ein Irrtum. Durch eure Antworten hab ich jetzt mitgekriegt, dass Probleme oder Streitigkeiten in einem Verein, nicht gleich auf Unseriosität des ganzen Vereins schließen lassen.
Wolfsfreund hat das Wort nie benützt. SORRY

Sorry: ich glaub HIER wurde gar nicht von unseriös gesprochen. Aber das ist der xte thread, in dem immer wieder nach Enttäuschungen vor irgendeinem Verein gewarnt wird. Meine posts waren allgemein gemeint ohne eine bestimmte Person, eine bestimmte Meinung oder einen bestimmten Verein zu meinen. Ausser meiner eigenen Meinung zu der ich stehe, auch wenn sie andere nicht teilen. Da ersuche ich aber um Akzeptanz, genauso wie ich andere Meinugnen akzeptiere.

Ich wollte nur anmerken, dass der Grund für eine ev. Warnung auch nur in der Enttäuschung oder einer Meinungsverschiedenheit liegen kann, und nichts mit der eigentlichen Arbeit des Vereines zu tun haben muss.
Das ist wie bei Scheidungen! ;) Man geht halt nicht immer im Guten auseinander.

Vorschlag: diejenigen die warnen wollen, könnten ja die gemachten und nicht angenommenen Vorschläge schreiben, oder neutral schreiben, warum sie enttäuscht sind. Wär das was? Ich denke das ist besser, als zu schreiben "Warnung", mit dem niemand was anfangen kann.
 
Ich habe Gott sei Dank noch keine "schlechten" Erfahrungen gemacht - mein alter Rüde war von einer Notorganisation die es jetzt (im nachhinein zum Glück) nicht mehr gibt wobei dort nicht schlecht gearbeitet wurde sondern die Betreiber am Ende leider überfordert waren.

Damals entstand für viele der Eindruck, dass die Betreiber Geld unterschlagen etc - ich kann aber z.b. zu 100% bestätigen das dem nicht so war, die haben dort nur Kartoffeln gegessen, hatten nicht mal einen Fernseher etc (erst als ich ihnen einen gebracht habe samt Satelittenschüssel), die haben jeden Cent in die Tiere gesteckt, alle wurden kastriert (hab damals sogar 5 Kastrationen gespendet) und ich hatte mit ihnen jahrelang Kontakt - es gab NIEMALS was negatives!
Sie haben sich am Ende nur übernommen - sind aber trotzdem herzensgute Menschen!
Aber wie plötzlich alle über die hergezogen sind war nimma normal - vorher warens toll & dann plötzlich Unmenschen, unseriös, usw ... :mad:

Auch die jetzigen Orgas die ich aktiv (momentan vorallem finanziell) unterstütze leisten alle tolle Arbeit - leider sehen viele nicht was dahintersteckt.

Wobei ich sagen muss, dass es in jedem Lebensbereich schwarze Schafe gibt und somit sicher auch im Tierschutz.
 
Ich habe Gott sei Dank noch keine "schlechten" Erfahrungen gemacht - mein alter Rüde war von einer Notorganisation die es jetzt (im nachhinein zum Glück) nicht mehr gibt wobei dort nicht schlecht gearbeitet wurde sondern die Betreiber am Ende leider überfordert waren.

Damals entstand für viele der Eindruck, dass die Betreiber Geld unterschlagen etc - ich kann aber z.b. zu 100% bestätigen das dem nicht so war, die haben dort nur Kartoffeln gegessen, hatten nicht mal einen Fernseher etc (erst als ich ihnen einen gebracht habe samt Satelittenschüssel), die haben jeden Cent in die Tiere gesteckt, alle wurden kastriert (hab damals sogar 5 Kastrationen gespendet) und ich hatte mit ihnen jahrelang Kontakt - es gab NIEMALS was negatives!
Sie haben sich am Ende nur übernommen - sind aber trotzdem herzensgute Menschen!
Aber wie plötzlich alle über die hergezogen sind war nimma normal - vorher warens toll & dann plötzlich Unmenschen, unseriös, usw ... :mad:

Auch die jetzigen Orgas die ich aktiv (momentan vorallem finanziell) unterstütze leisten alle tolle Arbeit - leider sehen viele nicht was dahintersteckt.

Wobei ich sagen muss, dass es in jedem Lebensbereich schwarze Schafe gibt und somit sicher auch im Tierschutz.

Danke!

Jeder MUSS sich selbst seine Meinung bilden. Für mich ist ein Verein seriös, wenn er transparent ist. Transparenz ist aber nicht nur ein Internetauftritt, der scheinbar alles offenlegt. Man muss selbst Informationen einholen und dann hat man eine Entscheidung zu treffen. Es ist eine persönliche, denn jeder Mensch/Unterstützer hat andere Vorstellungen davon, welche Art von Tierschutz er unterstützen möchte. Wenn ein Verein eine neue Richtung einschlägt, muss man sich eben nach einem neuen Verein umsehen, der konform mit den eigenen Vorstellungen des gewünschten Tierschutzes geht.

Ich finde, man sollte seine Enttäuschung offen machen, aber mit Namen des Vereins, Gründen für die Abwendung und somit auch dem Verein die Möglichkeit geben Stellung zu beziehen. Vielleicht ist gerade der Verein von dem sich ein User hier abwendet, DER Verein, welchen ein anderer User unterstützen möchte.

Allgemeine Warnungen werfen nur ein schlechtes Licht auf alle Vereine. Dies kann doch nicht im Sinne eines Unterstützers sein, oder?

Lg Alex
 
Oben