Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Boxer ist auch noch so eine Rasse... Kenne keinen der alt geworden ist. Wenn man die medizinische Literatur aufschlägt gehört der zu den Kandidaten, die bei relativ vielen Krankheiten als überdurchschnittlich oft betroffen gelten.
Ich würd mir nie einen Boxer oder Berner Sennenhund nehmen.
Das wußte ich....
Gestern Bericht Zuchtwart: 4 Todesfälle im letzten Jahr: 9 Jahre, 14,5 Jahre, 14 Jahre, 13 Jahre. Boxer.
Aber man hat ja gehöööört, hat ja geleeeesen....
Die Frage ist nicht wie alt einzelne Exemplare werden, sondern wie alt sie im Durchschnitt werden und mit welchen Krankheiten.
Und 9 Jahre... damit würd ich zumindest nicht angeben wollen, auch wenn man diskutieren kann, ob das nun alt oder nicht ist.
Es gibt auch Berner Sennenhunde die über 10 Jahre alt werden. Trotzdem kann man nicht von gesunder Rasse sprechen...
Edit: Ich verstehe auch nicht, warum dem Verband oder besser einer unabhänggen Sammelstelle nicht längst von den Welpenbesitzern (vertraglich geregelt) mitgeteilt werden muss, wenn Erbkrankheiten bzw. Krankheiten für die es eine erbliche prädisposition gibt, auftreten. Alle möglichen mehr oder weniger haarsträubenden Dinge tauchen in den Kaufverträgen auf, am besten mit dem Deckmäntelchen "die Linie/Rasse gesund erhalten" - aber was definitiv los ist, will wohl keiner so wirklich wissen...
http://www.rp-online.de/niederrhein...n/leiden-der-lundehunde-aufgeklaert-1.3283649
Aktueller Artikel.
Noch ein Artikel..
http://www.rp-online.de/digitales/rp-plus/das-sinnlose-leiden-der-lundehunde-1.2761228
Und eigentlich kann diese Rasse nicht wirklich gesund sein oder? Ich meine gelesen zu haben, daß es diese Hunde früher nur in einen Ort in Norwegen gab und diese sich auch nicht mit anderen Hunden vermischten. Wenn das stimmt war das jahrelange Inzucht.
Es wurden später zwar andere Rassen eingekreuzt. Aber Gene sind Gene..
Mich würde mal interessieren welche Rassen man noch als gesund bezeichnen kann. Also unter gesund verstehe ich eine Lebenserwartung über 10 Jahre und einen normalen Körperbau, der die Tiere nicht einschränkt. Da ja hier viele Leute sind, die schon lang Hunde haben, selber züchten oder einfach viel Erfahrung mit diversen Rassen haben. Ich hab hier im Forum schon so oft gelesen, dass manche Rassen schon sehr überzüchtet und krank sind.
Oder gibt es hier vielleicht sogar jemanden der sich beim nächsten Hund nicht mehr für die gleiche Rasse entscheiden würde, eben aus solchen Gründen.
Bin gespannt auf eure Beiträge!![]()
nur gleich vorweg, ich habe die anderen seiten jetzt (noch) nicht durchgelesen, für mich ist ein Hund nicht nur nach deinen Kriterien gesund, es zählt für mich auch die wesensstärke/das wesen generell (anderes wort, fällt mir jetzt grad nicht ein) dazu, sehr viele Hunde mögen vielleicht körperlich gesund sein, sind aber vom wesen her sehr schwach![]()
Ich denke wie bluedog: Je ursprünglicher Rassen bleiben, je seltener sie sind, je weniger sie gezüchtet werden (logisch!), desto gesünder sind und bleiben sie.
LIebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
Diese Daten sind doch sicher auch nicht vollständig, es werden ja nicht alle Käufer ein Leben lang Kontakt halten, oder?
Wenns nur um die Lebenserwartung geht, hol ich mir einen Welpen von einem Hoppalawurf am Land , kostet nix und die Chance dass der erblich belastet ist, ist wohl nicht größer als bei einem sündteuren Hund vom Züchter !![]()