Ungar. Tötungsstation und ihre Kandidaten...

Hätte ich mir die Seite nur nicht angesehen , es ist so furchtbar und dann noch so schöne Hunde , die Hunde gehen mir nicht aus dem Kopf ! Hoffe vielen wird geholfen ! :confused: L. G. Bärbel
 
Ach noch was , gibt es denn keine AuffangStation ? Bei den Hunden aus Spanien , gab es in Deutschland eine AuffangStation , da kamen die Hunde hin , die am meisten in Not waren - über Nacht , mit gefälschten Papieren - Hauptsache sie waren in Sicherheit ! Meiner kam auch mit gefälschten Papieren , hab mir dann sofort beim Tierarzt ne'n EUPass geholt , er kam ja auch totkrank zu mir ! Drücke die Daumen für diese Fellgesichter !
 
Es gibt zwar Organisationen aber auch die können leider nicht immer helfen.

Es werden auch nicht nur Hunde rausgeholt die leicht vermittelbar sind sondern ebenso Notfälle! Die meisten Orgas sind auf Pflegeplätze und Endstellen angewiesen und es ist einfach so dass sich schneller Interessenten für einen kleinen Wuschel finden als für einen großen, schwarzen Rüden zB. Daher dieser Eindruck. Und natürlich gibt es auch hier schwarze Schafe die wirklich nur ebensolche Hunde rausholen :(
Leider sind auch die Grenzen der Orgas beschränkt und wenn alle PS belegt sind können sie nicht viel machen :(


Das war auch nicht als Vorwurf gemeint. Ganz klar, wenn ein Tierheim nur 5 freie Zwinger hat, dass es dort nicht nur Hunde reinsetzt, die möglicherweise Monate oder Jahre niemand adoptiert. Ich meinte, man braucht sich um einen jungen Malteser, der dort in der Tötung sitzt, keine Sorgen machen, dafür aber umso mehr um einen älteren Schäfermischling.
 
Ja ,das versteh ich schon - obwohl es auch genug Leute gibt , die ihres Alters wegen lieber einen älteren Hund haben möchten , aber es sind wohl wenige, leider ! Hätte ich jetzt nicht meine beiden großen , würde ich sofort auch einen älteren nehmen ! :( Es ist wirklich schon traurig , aber - wie gesagt - ich hör mich um ! L. G.
 
Ach noch was , gibt es denn keine AuffangStation ? Bei den Hunden aus Spanien , gab es in Deutschland eine AuffangStation , da kamen die Hunde hin , die am meisten in Not waren - über Nacht , mit gefälschten Papieren - Hauptsache sie waren in Sicherheit ! Meiner kam auch mit gefälschten Papieren , hab mir dann sofort beim Tierarzt ne'n EUPass geholt , er kam ja auch totkrank zu mir ! Drücke die Daumen für diese Fellgesichter !

komplettes OT.. tschuldigung aber das mag ich nicht so stehen lassen... :(

genau solche aktionen sind der grund warum auslandstierschutz so verteufelt wird :(

wenn eine organisation GUT und LEGAL arbeitet und wirklich um das wohl der hunde bemüht ist, hab ich absolut kein problem mit auslandstieren. gar nicht...

aber auf teufel komm raus, einfach so nach D holen, auf gut glück... kann und will ich beim besten willen nicht gutheissen. und ich weiss leider, das viel zu viele orgas so arbeiten :(

und nein natürlich können die hunde an sich nichts dafür! :(



ich hab mal ein paar kandidaten weitergeleitet... hoffentlich ergibt sich was :(
wirklich ein fass ohne boden :(
 
Leider noch keine Neuigkeiten von der Boxermixmaus :(

Dafür konnten aber wieder ein paar rausgerettet werden!!

Doch es gibt bereits einen nächsten Notfall

III/53:

10498138xb.jpg


Rüde, etwa 4 Jahre alt, Fundhund, seine Frist ist bereits am 21. April abgelaufen...

Er wurde von einer Privatperson gefunden als er an einer dicht befahrenen Strasse dicht an Autos vorbeilief.
Wahrscheinlich wurde er kurz davor aus einem geschmissen oder ausgesetzt...
Er ist verträglich mit Hündinnen und Helfer vor Ort sind´der Meinung dass es wahrscheinlich mit Rüden auch kein Problem geben sollte!

Seit seiner Ankunft in der Tötung magert er immer mehr und mehr ab ;(
Wer weiss wie lange er noch durchhält!
Mittlerweile läuft auch schon seine Nase und er hat Husten! Kein Wunder bei den zuständen im Illatos ;(

Er wird von Helfern vor Ort als sehr freundlich und lieb aber sehr traurig beschrieben...

10498191kx.jpg
 
Der arme Bub wurde heute notfallmäßig rausgeholt da er nicht mehr lange durchgehalten hätte!

Nun ist er in Sicherheit und muss nur mehr wieder zu Kräften kommen und seine Familie finden!

Eine Rettungspatenschaft braucht er aber auch noch! Danke für jeden einzelnen Cent! :)
 
Na wenigstens einer gerettet. (hoffentlich).

Wie sieht denn das aus mit Rettungspatenschaften?

Wer bekommt das Geld, wieviel kostet die, und wohin wird das Geld überwiesen?

Wird dann der Hund, für den man die Patenschaft übernommen hat, herausgeholt, und wohin?

Woher weiß man, dass das dann auch so geschieht?

Viele Fragen, aber ich frage mich immer, ob das Geld dann wirklich auch so eingesetzt wird, wie man sich das vorstellt. Woher hat man denn die Sicherheit? Überprüfen kann man es ja nicht. Kann man denn dann den Weg des Hundes verfolgen, sehen, wie es ihm geht, wo er schließlich hinkommt?
 
Also es ist leider so dass es früher mehrere Orgas gab die dort ausgeholfen haben, doch mittlerweile sind es leider nur mehr wenige :(
Ich kann euch leider auch nicht sagen was explizit vorgefallen ist da ich es nicht weiss.

Die Rettungspatenschaft für die zwei Schäfermädis ist von Gabriella aus gegangen- eine wundervolle Helferin vor Ort. (HundeRettungIllatos)
Wenn sie Hunde rausholt heisst es sie kommen zuerst einmal in ihre Quarantänestation. Dort werden sie aufgepäppelt, medizinisch versorgt und beobachtet sodass man einen Steckbrief verfassen kann und sie umso besser weitervermitteln kann.
Das Problem beim Illatos ist dass man leider nichts über die Hunde aussagen kann. Wenn man sich für einen bestimmten Hund interessiert kann man nichts austesten. Man kriegt den Hund aus dem Kennel wenn man ihn freigekauft hat...
Das heisst man kann ihn nur im Käfig anschauen, und da lassen sich manche Aussagen einfach nicht zuverlässig treffen da die Umstände das Verhalten der HUnde natürlich stark beeinflussen (extremer Stress).
Es gab zB vor nicht allzulanger Zeit einen Hund der in seinem Käfig sehr rumwütete wenn man vorbeiging und als "gefährlich", "ungestüm" und "aggressiv" bezeichnet hätte werden können. Das Problem war aber, dass er einfach mit der Situation und der Enge des Käfigs nicht zurechtkam und extrem überfordert war. Weiters hat jeder Hund seine eigene Art "auf sich aufmerksam zu machen".
Nachdem er rausgerettet werden konnte zeigte er sich in der Quarantäne als ruhiger, sehr angenehmer Hund!
So sehr kann das Verhalten in solch einer Ausnahmesituation täuschen...
Wenn aber Gabriella Beschreibungen zu einem bestimmten Hund abgibt kann man sich eigentlich auch darauf verlassen.
Die Rettungspatenschaft bei ihnen beträgt 250 Euro- darin inkludiert sind: das Rauskaufen des Hundes aus der Tötung, medizinische Versorgung, Unterunft in der Quarantäne samt Futter, Kennel, etc. bis zur Vermittlung.
Es gibt aber noch weitere wunderbare Personen die Hunde aus dem Illatos rausholen und Rettungspatenschaften brauchen.
Die sind dann aber auf PS und Es angewiesen weil sie keine Quarantänestation haben.
Da sind die Kosten natürlich dementsprechend geringer (Rauskaufen, EU-Pass, Spritkosten)...
Die Helferin vor Ort, die nicht auf PS und ES angewiesen ist kann die Hunde nahezu jederzeit rausholen, natürlich nur so lange wie es freie Plätze gibt in der Quarantäne. Und da diese nahezu immer voll ist hofft man immer wieder auf Vermittlungen sodass neue Notfälle nachrücken können.
Als Bestätigung dass man weiss dass der Hund dank der Rettungspatenschaft es rausgeschafft hat gibt es natürlich die vorher-Nachher Fotos, die meist gleich nach dem Rausholen gemacht werden.
Das wichtige bei Rettungspatenschaften ist dass man dazuschreibt (natürlich gern per PN) wieviel man spenden möchte, damit sich die Helfer ausrechnen können wie viel noch gebraucht wird, und die fehlende Summe immer wieder aktualisieren können ( da es ja ein bissl dauert bis der Betrag am Vereinskonto ist).
Im Illatos ist es leider so dass auch wenn man hinfährt und einen Hund rausholen möchte dieser 5 Min vorher von einer Privatperson rausgeholt werden konnte und man natürlich nichts machen kann.
Es mangelt leider sehr an jeglicher Koordination und Organisation was das anbelangt. Bei Rettungspatenschaften handelt es sich aber immer um Langzeitinsassen die kaum mehr eine Chance haben rauszukommen und meist akute Notfälle sind (krank, ganz oben auf der Tötungsliste, etc.)

Ich hoffe hiermit konnte ich die wichtigsten Fragen beantworten ;)
 
Also es ist leider so dass es früher mehrere Orgas gab die dort ausgeholfen haben, doch mittlerweile sind es leider nur mehr wenige :(

Ich glaube es gibt in Ungarn ca. 90 Tötungen und eben nicht nur Illatos, auch das wird ein Grund sein. Auch ungarische Orgas holen Hunde aus verschiedenen Tötungen aber es sind eben zuviele.

Es würde auch Sinn machen Hunde aus ungarischen Tierheimen zu adoptieren, diese sind bereits geimpft und man kann mehr über deren Charakter sagen. Außerdem würde man so die Tierheime finanziell unterstützen und nicht die Tötungen!

http://www.allatok.info/search.php?...Any&femalesok=Any&shelter_id=Any&rescueop=Any
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es gibt in Ungarn ca. 90 Tötungen und eben nicht nur Illatos, auch das wird ein Grund sein. Auch ungarische Orgas holen Hunde aus verschiedenen Tötungen aber es sind eben zuviele.

Es würde auch Sinn machen Hunde aus ungarischen Tierheimen zu adoptieren, diese sind bereits geimpft und man kann mehr über deren Charakter sagen. Außerdem würde man so die Tierheime finanziell unterstützen und nicht die Tötungen!

http://www.allatok.info/search.php?...Any&femalesok=Any&shelter_id=Any&rescueop=Any

Das ist ein trauriger Fakt, dass es so viele Tötungen gibt.
Aber man muss igrendwo anfangen, deshalb hoffe ich dass sich auf diesem Wege PS oder ES finden :(

Natürlich macht es Sinn aus jedem einzelnen (egal ob Ungarn oder ein anderes Land) Tierheim rauszuretten.
Die Hunde die aber im Tierheim sind, befinden sich nicht in akuter Tötungsgefahr. Das ist der Unterschied. Was jedoch nicht heisst dass der Tierheimhund es weniger verdient hätte rausgeholt zu werden !

Wirklich unterstützt werden die Tötungen durchs Rauskaufen nicht, denn es ist ein wirklich kleiner Betrag.

Und geimpft sind die Tötungshunde sehrwohl.
 
Es gibt halt nur sehr wenige Leute, die die Möglichkeit haben - oder es sich zutrauen - einen Hund direkt aus einer Tötung zu nehmen. Deshalb wäre es eine gute Alternative einen Hund aus einem ungar. Tierheim zu adoptieren. Wenn es in den Tierheimen freie Zwinger gibt, können ja dort wieder Hunde aus Tötungsstationen einziehen.
 
Wie gesagt gibt es Hunde zu denen es extra Infos gibt von den Helfern vor Ort und diese sind zuverlässig. Es gibt auch Hunde die abgegeben werden in der Tötung und somit auch etwas Beschreibun mitbekommen sozusagen.
Je nach Größe ist es nicht wirklich solch eine große Überwindung einen Hund aus dem Illatos aufzunehmen.
Wir hatten PS die zwar am zweifeln waren doch sich drübergetraut hatten und diese Entscheidung kein einziges mal bereut haben.
Vor allem wenn man kleine oder mittelgroße Hunde rauholt, bei denen es leicht ist sie die ersten 1 bzw 2 Tage separieren zu können, ist kein Problem bisher aufgetaucht.
Es gibt ebenfalls Hunde denen man ansieht dass sie bisher in einem Haushalt gelebt haben oder eben wie gesagt abgegeben wurden- da ist die Sorge vor einem nciht sozialisertem, unverträglichem Hund abslout nicht gegeben.

Du hast schon Recht dass ein kleiner Ruck dazu gehört, aber das ist bei jedem Hund der Fall.

Und nur dass ein Hund aus einem TH rauskommt heisst das nicht dass ein Hund aus der Tötung raus darf und ins TH kommt!!
 
ich freue mich sehr für jeden einzelnen der es schafft, dieser hölle zu entkommen. was ist denn eigentlich mit der hündin ganz am anfang des threads mit dem grossen gesäuge geworden?

ein jammer, dass soviele hunde und katzen auf der ganzen welt getötet werden, während gleichzeitig soviele produziert werden :(

eine kranke welt in der wir leben :(
 
Ich hab auch 2 Nasen aus der ungarischen Tötung, Milo ist aus dem illatos ut
Ich hab damals einfach den Hund genommen, der auf der Liste der Tötung am weitesten oben stand. Diese Fotos hab ich damals bekommen:

Anhang anzeigen 31138
 
Milo war nur Haut und Knochen, hatte Winterfell von mehreren Saisonen (sah zumindest so aus, ich hab ihn im September raus geholt) er war glaub ich 3 Monate in dem Zwinger, lag in seinem eigenen Kot und Urin. Er hatte damals 22 kg, heute hat er knapp 30 kg und ist extrem schlank. Er konnte nicht mal auf eine Couch springen, weil seine Muskeln quasi nicht mehr vorhanden waren.

Ich hab ihn damals ohne irgendein Vorwissen in meine WG geholt, zu meinem bereits vorhandenen Zweithund - also einfach nur dumm und blauäugig, aus heutiger Sicht. Milo war ca. 2 - 3 Jahre alt, unkastriert. Eliot hatte ich damals schon ein Jahr, er war ca. 4 Jahre alt als ich ihn aus der Tötung in Sopron geholt habe. Aber ich hatte Glück. Milo ist der BESTE Hund der Welt, mittlerweile ist Eliot 7 Jahre bei mir und Milo 6 Jahre...

So sehen sie heute aus:

Hm, war eh klar, die schönen Fotos kann ich nicht hochladen:mad:

Werds mal probieren wenn ich mehr Zeit hab, jedenfalls hab ich es noch keine Sekunde bereut und freu mich jeden Tag wenn ich aufwache und meine beiden Jungs in ihrem Bett kuscheln seh:D
 
was ist denn eigentlich mit der hündin ganz am anfang des threads mit dem grossen gesäuge geworden?

:(


Ich habe angeboten die Hündin zu nehmen wenn sie sich mit Hündinnen verträgt, weil ich 2 kleinere Hündinnen habe aber leider habe ich bis heute keine Info bekommen außer, dass sie nicht mehr in der Tötung ist und dass meine Tel. Nr. weitergegeben wurde.:mad:
 
Oben