Zuchtreglement

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider falsch. Ich war letztens auf der ÖKV Show. Da waren CZ wie auch welche aus D.
Die aus D. waren unterm VDH und die CZ waren auch nicht vom ÖKV.
Darum nennt man die Shows auch meist International.

Falsch! als Österreicher muss dein Hund zumindest reg. Papiere ÖKV haben, sonst darf er nicht ausgestellt werden.....ohne Eintragung spielts nix!
 
Ja, aber NICHT wenn der Besitzer in Österreich lebt :rolleyes:
Du kannst mir da ganz einfach glauben.. ich lebe in Österreich, stelle hier aus, züchte hier und habe 3 Importe ;)

Es gibt aber genug Leute die unterm AKC züchte aber nicht in den USA leben.
Und dennoch können sie in ihrem Land ausstellen. Aber es ist völlig egal, sie kann auch in CZ austellen oder in D.
Die ÖKV Show war sowie so ein Witz, so viele dicke Hunde auf einen Haufen habe ich schon lange nicht mehr gesehn.

http://www.oekv.at/ausstellungen/allgemeine-informationen.html
(Da steht nichts davon, das man unterm ÖKV züchten muss)

Tja, aber ich hab jetzt auf den von dir genannten Seiten zb. auch keine HD Untersuchung gesehen ;)
Weil ja scheinbar beim Staff-Bull keine Pflicht :o

Und ganz sicher, wenn man einen zu 99% Zuchttauglichen Hund will, muss man viel Geld ausgeben und erwachsen kaufen, denn bei nem Welpen weiß man es eben NIE, da können die Eltern und deren Nachzuchten noch so toll sein und noch so gesund sein...wäre es so einfach, würde sich jeder Züchter freuen.
Stimmt steht nicht drauf, aber warum nicht mit den Züchtern sprechen, vielleicht machen sie es dann noch.

Aber ich hab mal nachgeforscht, in DK, Finnland, Schweden und Norwegen scheint HD/ED Gang und Gebe zu sein.
 
Es gibt aber genug Leute die unterm AKC züchte aber nicht in den USA leben.
Und dennoch können sie in ihrem Land ausstellen. Aber es ist völlig egal, sie kann auch in CZ austellen oder in D.
Die ÖKV Show war sowie so ein Witz, so viele dicke Hunde auf einen Haufen habe ich schon lange nicht mehr gesehn.

http://www.oekv.at/ausstellungen/allgemeine-informationen.html
(Da steht nichts davon, das man unterm ÖKV züchten muss)

AKC ist aber nicht ÖKV und auch nicht FCI. Man muss nicht unterm ÖKV züchten, um auf einer ÖKV-Ausstellung ausstellen zu können; österr. Aussteller müssen für ihren FCI Hund aber eine öst. Hundezuchtbuchnummer haben.

Auch im Hundesport muss der FCI Hund österr. HH eine ÖHZB haben, um als Rassehund geführt zu werden. Andernfalls wird er als o.A. geführt.
 
Es ist echt mühsam...

Nochmal:
Sie/er lebt in Österreich, kauft Import, muss beim ÖKV eintragen lassen - sonst KEINE Show und KEINE Zucht in Österreich.

Um im VDH zu züchten, muss man in D-Land leben, ebenso Österreich.

Der AKC ist da anders - Amerika eben, da brauchst aber auch keine zuchtzulassung, ekine Untersuchungen NIX... :rolleyes:

ÖKV Papiere gibt es NUR, wenn der Züchter in Österreich lebt.

Und bezügl. ausstellen in Öst.:
Hunde, deren Eigentümer ihren ständigen Wohnsitz in Österreich haben, sind nur
dann zugelassen, wenn sie in das Österreichische Hundezuchtbuch (ÖHZB)
eingetragen sind. In der Jüngstenklasse können auch in Eintragung in das ÖHZB​
befindliche Hunde gemeldet werden.
§5 siehe: http://www.oekv.at/uploads/media/AusstellungsordnungÖKV2010.pdf
 
Hallo renerda,

ich habe das ganze jetzt ein bisschen mitverfolgt. Ich habe auch einen Staffordshire Bullterrier, allerdings aus einer anderen Zucht hier in Ö.
Ich kann nur sagen das mich dieses nicht testen von HD, ED, Patella Lux., usw. auch sehr nachdenklich gemacht hat.

Ich muss dir aber auch sagen das es nicht sehr vorteilhaft ist wenn man auf gut Glück plötzlich mit der Zucht anfängt. Ich würde sagen du setzt dich zuerst ein bisschen mehr mit der Rasse auseinander, gehst auf Ausstellungen im In und Ausland, redest mal persönlich mit den Züchtern und vorallem Besitzern der Rasse und machst dir so ein Bild. Du kennst die Rasse doch eig gar nicht, vl "taugen" sie dir in ein paar Monaten nicht mehr.

Es gibt auserdem schon so viele Züchter im In und Ausland, alleine in Ö sind es derzeit 17 !!!!!!! Züchter dieser Rasse, Tendenz steigend, bzw. weiß ich schon wieder 2 die in ein paar Jahren anfangen.
Glaubst du ist es vorteilhaft für die Rasse wenn soviele züchten?
Niemals würde ich auch nur einen Funken daran denken jetzt auch Staffordshire Bullterrier zu züchten. Ja, es ist eine wundervolle Rasse, ich liebe meinen Staffie abgöttisch. Deshalb werde ich ihn auf HD, ED, Patella Lux., Herz, Nieren usw. untersuchen.
Aber sie zu züchten würde mir nie mehr wieder in den Sinn kommen, einfach zu viele Züchter. Und es macht mich mittlerweile KRANK, dauernd neue Züchter, die eig keinen blassen Schimmer haben was sie da tun (mit ein paar Ausnahmen), Verpaarungen sind zum Kotzen usw.

Wie schon geschrieben musst du in Generationen denken. Die Ahnentafel der Hündin musst du bis in die 10 Generation (oder noch viel weiter) zurückverfolgen und herausfinden wie ihre Vorfahren gesundheitlich unterwegs waren, oder wie ihr Wesen war, an was sie starben. HD A x HD A ergibt nicht HD A, wenn vorher mit Hunden gezüchtet wurde die HD B oder HD C usw. hatten, kann eine schlechtere Hüfte durchaus mal durchschlagen.

Ich hoffe du überlegst dir das noch gut, im Sinne der Rasse.
Falls du noch fragen hast kannst du sie mir gerne per PN schreiben.


Lg
 
Hm, aber es wurde ja nie gesagt, man will jetzt gleich züchten - zumal es sich beim HD kranken Hund ja um einen RÜDEN handelt ;)

Und HD-A x HD-A auch wenn 10 Generationen immer HD-A Hunde in der AT stehen, muss kein HD-A ergeben...
 
Hab ich auch nirgends geschrieben das bei 10 generationen HD A x HD A HDA rauskommt ;) ich habe es vereinfacht dargestellt.

Meine Meinung: Es gibt genug Züchter.
 
Ne, das weiß ich eh =)

Nur dein satz kann sich für Laien so anhören wie: wenn mal irgendwo B oder C vorkam, kanns schon vorkommen... ich weiß aber, durch die Erfahrung von Bekannten, dass auch 10 Generationen HD-A getestete Eltern, ne D-Hüfte bringen können :(
 
Hello Calimero,

erstmals danke für die Infos.
Wie Clau schon richtig geschrieben hat, gehts bei mir NICHT um jetzt, sondern in einiger Zeit... Jahre.... denn wie du richtig schreibst, müsste ich mich mit den Ahnen besser außeinandersetzen. Wobei so ganz laienhaft bin ich nicht, seitdem ich auf das Problem mit meinen Wuffi gestossen bin, hab ich mich tierärztlich, juristisch sowie forentechnisch enorm weitergebildet. Und auch wenn ich manchmal so dumm schreibe, möchte ich nur eine objektive Meinung anderer hören. Bezüglich Erbkrankheiten kann man sich NIE sicher sein. Aber wenn ein Züchter VON SICH AUS, schon mal auf bekannte Probleme (HD, ED, PL, Taubheit, Sehprobleme - genetisch) untersuchen bzw. röntgten lässt, sehe ich das als guten Ansatz. Lieber vertraue ich so einen Züchter, als jemanden der keine Untersuchungen hat. Muss natürlich nicht heißen, dass die Hunde dann gesünder sind, aber der Züchter tut wenigstens was dafür....
 
Ja, aber solche Züchter gibt es schon in Ö, jene die viel mehr untersuchen als laut Club notwendig. Und ein bisschen Forengucken wird dir nicht viel über die Zucht von Hunden beibringen.
Ich wüsste jetzt nicht warum du züchten solltest. :o

Nochmal, ES GIBT ZUVIELE!!!!!!!
 
Leider falsch. Ich war letztens auf der ÖKV Show. Da waren CZ wie auch welche aus D.
Die aus D. waren unterm VDH und die CZ waren auch nicht vom ÖKV.
Darum nennt man die Shows auch meist International.


Wenn du in Österreich lebst und gemeldet bist muss der Hund im ÖHZB eingetragen sein damit du ausstellen kannst. FCI Papiere wenn du züchtest und in Österreich lebst darf nur der ÖKV ausstellen. Es ist ein Beschluss der FCI dass du nur in dem Land züchten darfst in dem du die Mehrheit des Jahres lebst.
 
Ja, aber solche Züchter gibt es schon in Ö, jene die viel mehr untersuchen als laut Club notwendig. Und ein bisschen Forengucken wird dir nicht viel über die Zucht von Hunden beibringen.
Ich wüsste jetzt nicht warum du züchten solltest. :o

Nochmal, ES GIBT ZUVIELE!!!!!!!
also ich glaub gar nicht, daß es darum geht, wieviele züchter es gibt - sondern vielmehr WIEVIEL NACHFRAGE nach dieser rasse es gibt

und da ist die wahrscheinlichkeit leider groß, daß sie auf ihren welpen sitzenbleibt .............

und das nützt dann leider auch niemanden, und schon gar nicht der rasse
 
also ich glaub gar nicht, daß es darum geht, wieviele züchter es gibt - sondern vielmehr WIEVIEL NACHFRAGE nach dieser rasse es gibt

und da ist die wahrscheinlichkeit leider groß, daß sie auf ihren welpen sitzenbleibt .............

und das nützt dann leider auch niemanden, und schon gar nicht der rasse

Der Rasse nützts auch nichts, wenn die Züchter, die auf die Gesundheit sch**** konkurrenzlos weitermachen...

(Und deshalb halt ich nichts von Monopolen in der Zucht)
 
@Sydney:
der Meinung bin ich auch....

Noch dazu bin ich der Meinung, dass sich auf Dauer, ein gesunder Hund sicher mehr durchsetzt, als die, die auf Gesundheit weniger Wert legen. Man sieht es ja teilweise jetzt schon. Manche Züchter, die weniger Wert auf Gesundheit legen, bleiben viel länger als geplant, auf ihre Welpen sitzen, die - die mehr für die Gesundheit tun, bekommen die Welpen relativ schnell weg.

Über kurz oder lang, wird sich definitiv, der GESUNDE Hund durchsetzen. Die Leute werden nicht so dumm wie ich sein, zumindest einige. Und durch die Foren, wo von solchen Problemen die Rede ist, teilweise sehr aufpassen, bevor Sie sich einen Hund zulegen.

Also ICH denke, dass jeder Züchter, der auf Gesundheit Wert legt, sicher nicht falsch ist.
 
Der Rasse nützts auch nichts, wenn die Züchter, die auf die Gesundheit sch**** konkurrenzlos weitermachen...

(Und deshalb halt ich nichts von Monopolen in der Zucht)
nein, so ist das auch gar nicht gemeint, natürlich bringt gesunde zucht immer etwas - ich mein halt, niemand kennt sie und die alteingesessenen (wo ja durchaus auch schon welche auf die gesundheit schauen haben ihre welpenabnehmer und wenn dann eine kommt, die mit dem club auf kriegsfuss steht muß sie ihre welpen ohne hilfe verkaufen
und ich könnt mir durchaus vorstellen, daß das bei einer listenhunderasse gar nicht so einfach ist - und welpeninteressenten aus den div. foren also da wär ich vorsichtig ......... erst reissens den mund weit auf und "stehlenkomm" und "unbedingt willhaben" und wenn dann dringend hilfe in form eines platzes gesucht wird, da heissts dann mei so lieeeb, und wenn ich nur könnte, wie ich wollte und blablabla aber ..........geht nicht

und als züchter brauchst dann einen langen atem und das entsprechende umfeld - wenn ich das jetzt richtig verstanden hab hat sie ja bereits 2 hunde, so dann noch eine zuchthündin dazu, und später dann die welpen
ich glaub nicht, daß man fix damit rechnen kann, alle sofort an entsprechende plätze abgeben zu können, und alle brauchen erziehung und beschäftigung, außerdem ein umfeld, wo nicht gleich jedes gebell vorm gericht landet, und die konkurrenz durch die schwarzzüchter ohne jeglichen untersuchungen, dafür aber sehr billig - na ich würd sagen das wird ein fulltimejob
 
Betrachte es mal von einer anderen Seite.
JEDER hat mal begonnen, als No Name, und durch Mundpropaganda, lässt sich einiges bewirken.

Manche von den Anfängern haben binnen 2 Jahren, einen guten Stamm und haben gute Connection im Ausland. Das hat alles nur mit Fleiß und GUTER Zucht zu tun. Also die Ängste bzw. Bedenken die ihr habt, hab ich nicht.
Denn selbst wenn man auf die Welpen sitzen bleibt (das passiert jetzt auch teilweise alt eingesessenen), hätten Sie bei mir ein schönes Leben. Und wenn man nichts riskiert, kann man auch nichts gewinnen. Egal wie es wäre, ich hätte nichts zu verlieren und meine Hunde auch nicht. Ich hab ein Haus, einen großen Garten, genug Platz und lebe jetzt schon nur für meine Hunde. Also da wird um Kaisers Bart gesprochen, ich hab mir die Szenarien alle genauestens überlegt und hab mir so einige Zuchtstätten angeschaut und mit gewissen Züchtern auch gesprochen.

Also allein, wenn ich an meinen Bekannten/Verwandtenkreis denke, wollen viele Leute, einen Hund auf einen guten Platz wissen. Oftmals traun sich die Leute eben keine Hunde nehmen, weil man immer öfters bzw. schon seit längerem von eben Krankheiten spricht, die finanziell fast nicht stemmbar sind. Hunde aus den Tierheimen zu nehmen, ist generell ein Risiko, weil man nie weiß wie die Hunde auf gewisse Situationen reagieren. Hunde von privaten zu kaufen, ist wie die Katze im Sack. Also bleibt vielen nur der Züchter,.....

Und wenn man dann von jemanden abhängig ist, der absolut NICHT auf die Gesundheit schaut bzw. den es nur um das Vermehren als um das Züchten geht, ist das nicht gerade förderlich. (Es sind nicht alle so, aber leider Gottes, relativ viele).

Deswegen GLAUBE ICH, dass man mit wirklich GESUNDER Zucht den alteingesessenen echt ein Dorn im Auge werden kann. Denn und da glaube ich sprich ich für jeden, lieber gebe ich 50€ mehr aus und hab einen Hund, der nicht an Krankheiten leidet - die der Züchter teilweise verhindern könnte, als einen Hund der im Alter, Probleme kriegt, wo die "Behebung" (Operation), mir 5000€ kostet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben