schwerste HD

Marylus

Junior Knochen
Hallo!
Also kurze Vorgeschichte, ich habe eine Mischlingshündin mit 4 Jahren (kniehoch). Vor ca 3 Wochen hat mein Tierarzt bei ihr höchstgradige HD diagnostiziert. Da brach für mich schon mal eine Welt zusammen, weil sie doch so ein Energiebündel ist und für ihr Leben gerne läuft und Ball spielt. Er meinte er sieht nur noch eine Chance wenn man bei ihr Goldinplantate einsetzt, Kostenpunkt ca EUR 1000.-. Gut, Termin vereinbart für kommenden Freitag.

Seit dieser Woche humplet sie allerdings auch mit dem Vorderfuß - wieder beim Tierarzt der daraufhin meinte, das es durch die Belastung sei weil sie die Schmerzen von den Hinterbeinen, vorne ausgleicht. Er gab ihr eine Spritze und entzündungshemmende Tabletten für 5 Tage. Alles schön und gut aber seit gestern winselt sie immer kurz auf bei verschiedensten Bewegungen weil es ihr schon so weh tut :(

Heute früh wollte sie nicht mal mehr gassi gehen sie blieb ständig neben mir stehen, zog den Schwanz ein und zitterte am ganzen Körper. Ich mach mir echt große Sorgen um sie so kenn ich sie gar nicht. :(.

Eigendlich habe ich volles Vertrauen in meinen Tierarzt, aber irgendwie bin ich doch skeptisch, will ja das meine Maus bestmöglich behandelt wird.

Hat jemand Erfahrungen mit solch schwerer HD? oder Goldimplantaten?
Kennt jemand den Tierarzt Dr. Alibegovic im 23. Bezirk und wie sind eure Erfahrungen mit ihm?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bin echt total am Boden.
 
Hallo,

vorab es tut mir sehr leid, aber es gibt heut zu Tage schon sehr gute Behandlungsmöglichkeiten bei HD.

(dh. Gold ist nicht die einzige Möglichkeit)

wie wurde die HD festgestellt, wurde deine Maus in Narkose gelegt und geröngt? (den nur so kann der genaue Grad einer HD festgestellt werden)

ich würde mir eine 2. Meinung einholen, auch wenn du deinem TA an und für sich vertraust, empfehlen kann ich dir Dr. Kopf,Wien sowie Dr. Schwarz und Dr. Schnabl in Hollabrunn

l.G
 
Ich kann mich nur anschließen... bei meinem verstorbenen Rüden wurde damals auch schwerste HD festgestellt... viele TÄ haben sich um ne Hüft-OP gerissen.
Ja, bis dann einer draufgekommen ist, dass das humpeln nicht von der Hüfte kam, sondern vom Knie. Patellaluxation.

Ich bin da seit damals ganz vorsichtig, was solche Diagnosen betrifft :o
 
Ja sie wurde geröngt, und bei ihr schaut es wirklich schlimm aus.
Die "ausbuchtungen" für die Knochen sind bei ihr nicht wirklich vorhanden, sprich es ist nicht richtig geformt genauso wie die Knochen auch nicht wirklich normal geformt sind.

Die Hüftknochen haben bei ihr also gar keinen richtigen Halt mehr.

Werd heute auf jeden Fall noch zu einem anderen Tierarzt gehen und mir eine zweite Meinung holen, vorallem ihr etwas gegen die Schmerzen verschreiben lassen.

Der Arzt hat gesagt, das das bei ihr die EINZIGE Methode ist die helfen könnte weil das so höchstgradig ist das nur noch das hilft.
hmmm...
 
Ich hab zum Glück bei meinen Hunden keine Erfahrung mit HD.

Kenn aber genug Hunde mit leichter bis ganz schwerer HD. Und ich würd mir in diesem Fall und bevor ich etwas entscheide auf jeden Fall eine Zweit- wenn nicht sogar Drittmeinung einholen.

Gerade bei der HD gibt´s so viele Möglichkeiten. Goldimplantate sind eine Möglichkeit. Aber auch Femurkopfresektion und künstliche Hüfte sind ein Thema. Bei manchen Hunden genügt es auch in den Akutphasen Schmerzmittel zu geben.
Wobei, wenn die Hündin auch vorne lahmt, würd ich auf jeden Fall auch eine eventuelle ED abklären.

Kannst auch die Suche hier im Forum betätigen...da findest sicher auch sehr viele Erfahrungsberichte über diverse Behandlungen und Operationen.

Wünsch Euch alles Gute!
 
das wären diverese andere Möglichkeiten:

Dreifach Osteotomie mit Beckenschwenkung
Denervation (Nervendurchtrennung)
Pektinotomie (Durchtrennung des M. Pectineus)
Femurkopfresektion (Oberschenkelkopfentfernung)
Künstliches Hüftgelenk

da deine Maus ja nicht so groß ist, würde ich mal fragen wie es mit einer Femurkopfresektion (umgangssprachlich "fliegende Hüfte") aussieht.


ich persönlich, würde bei so einer angeblich hochgradigen HD, kein Gold machen, Goldimplantate wirken schmerzlindernd, beheben aber das Problem nicht (wenn die Hüfte deformiert ist), und die Wirkung ist nicht dauerhaft, bzw. wirken bei jedem Hund anders, und dein Hund ist auch noch nicht so alt.

wie gesagt, ich würde mir eine 2. Meinung einholen.

Alles Liebe!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 2. Meinung werde ich mir auf jeden Fall noch holen.
Kennt vielleicht jemand einen guten Tierarzt der im 23. Bezirk oder nähere Umgebung ist?
Bin leider ohne Auto unterwegs und dementsprechend wär natürlich ein kurzer Weg besser für den Hund.
 
schote hat eh schon alles gut zusammen gefasst.

da du eine kleine hündin hast, ist eine femurkopfresektion sicher eine gute wahl und auch die kostengünstigste.

du kannst deinen hund mal dem dr. lorinson vorstellen, der ist auch im 23 bezirk und er ist auch sehr erfahren auf diesem gebiet und einer der günstigsten. ich hab bei meiner hündin 700,- bezahlt für die femurkopfresektion und durfte sie danach gleich wieder mitnehmen.
viele hier haben nur sehr gute erfahrungen bei ihm gemacht.

ich würde das röntgen und den hund auch einpacken und ihn einer pysiotherapeutin vorstellen. die ist was die op´s angeht unvoreingenommen und neutral, da sie den hund ja nicht selber operiert und damit deshalb kein geld verdient. sie könnte dir dbzgl. auch einen rat geben. wir waren bei der dr. barker benfield. sehr nett und sehr kompetent.
auch die pysiotherapie in stadlau beim dr. harrer ist nur zu empfehlen. auch der dr. harrer selbst ist extrem nett und erklärt lang und gut. wir haben dort unsere gi´s vorher machen lassen.
hat dein hund wegen der einseitigen belastung schon muskeln abgebaut hinten?

auf jeden fall würd ich mir mind. 2-3 meinungen anhören und NUR zu spezialisten gehen. ein normaler ta der solche dinge selten diagnostiziert bzw. dann nur selten operiert kann zwar gut sein, aber er hat einfach zu wenig erfahrung dann auf diesem gebiet.
da dies alles wirklich viel geld kostet, würd ich auf jeden fall mir eben einen spezialisten suchen ;)

alles gute und halt uns auf dem laufenden
 
Eine 2. Meinung werde ich mir auf jeden Fall noch holen.
Kennt vielleicht jemand einen guten Tierarzt der im 23. Bezirk oder nähere Umgebung ist?
Bin leider ohne Auto unterwegs und dementsprechend wär natürlich ein kurzer Weg besser für den Hund.

dr. lorinson ist im 23 bezirk oder besser gesagt eher vösendorf. beim merkur in der marktstr. glaub ich. das sit gleich hinter der triesterstr. ;)

solltet ihr eine op brauchen, musst du aber unbedingt dann mit auto kommen, da du den hund ja nach der op nicht einfach so laufen lassen kannst. da musst planen, dass euch wer hinbringt und wieder abholt
 
Super danke! naja knie hoch war wohl doch eher untertrieben also der körper geht bis zum knie ca.

Nein, Muskeln hat sie noch keine abgebaut, da sie vorher eine sehr starke Muskulatur hatte... Ist ja gern und viel gelaufen :D

Den Tierarzt werd ich heut gleich mal aufsuchen und nach seiner Meinung fragen, danke!
 
Super danke! naja knie hoch war wohl doch eher untertrieben also der körper geht bis zum knie ca.

Nein, Muskeln hat sie noch keine abgebaut, da sie vorher eine sehr starke Muskulatur hatte... Ist ja gern und viel gelaufen :D

Den Tierarzt werd ich heut gleich mal aufsuchen und nach seiner Meinung fragen, danke!

eigentlich geht es bei der femurkopfresektion sowieso nicht um die größe sondern ums gewicht und alles was unter 25kg ist, ist super für diese art der op. ;)
gemacht wird diese op auch bei 25kg hunden, wie meiner und hier hat erst eine userin geschrieben, dass ihr 33kg hund diese op hatte.
 
Von dem her würde es passen, meine wiegt 28 Kilo

was hast du für einen hund? :D kniehoch und 28kg??

kommt halt wirklich auf den hund an, dass gewicht ist für mich persönlich schon hart an der grenze für eine femurkopfresektion.

viell. bei hochbeinigen, schlanken wenidigen hunden noch ok. sollte dein hund eher klein und massig sein, tät ich eher über ein künstl. hüftgelenk nachdenken. da greifst halt leider schon SEHR viel tiefer in die tasche :o

aber lass ihn mal vom dr. lorinson ansehen und entscheide dann ;)
vergiss die röntgenbilder nicht mitzunehmen, die braucht er, ohne die kann er die sache nicht beurteilen!!
muss dir dein anderer ta aushändigen, wenn du höflich fragst ;) oder du fotografierst sie bei ihm ab. das geht auch sehr gut
 
was hast du für einen hund? :D kniehoch und 28kg??

kommt halt wirklich auf den hund an, dass gewicht ist für mich persönlich schon hart an der grenze für eine femurkopfresektion.

viell. bei hochbeinigen, schlanken wenidigen hunden noch ok. sollte dein hund eher klein und massig sein, tät ich eher über ein künstl. hüftgelenk nachdenken. da greifst halt leider schon SEHR viel tiefer in die tasche :o

aber lass ihn mal vom dr. lorinson ansehen und entscheide dann ;)
vergiss die röntgenbilder nicht mitzunehmen, die braucht er, ohne die kann er die sache nicht beurteilen!!
muss dir dein anderer ta aushändigen, wenn du höflich fragst ;) oder du fotografierst sie bei ihm ab. das geht auch sehr gut


Was das für ein Hund ist wüsste ich selber gern, hihi.
Hab sie aus Ungarn deshalb weiß ich es leider nicht genau, aber ich denke ein Schäfer wird schon dabei gewesen sein und etwas bulliges auch, hat ein bissi den Kopf von nem Boxer und ne lange Schnautze gg

Ach Gott jetzt hab ich so viele Beiträge gelesen hier im Forum, viele Ärzte, viele Methoden, viele Erfahrungen und alles unterschiedlich, jetzt bin ich noch mehr verunsichert :confused:

Zudem Dr. Lorinson kann man ja nur mit Termin hingehen was ich da so raus gelesen habe, oder`gibts da auch normale Ordi Zeiten?
 
Dr. Lorinson ist eine sehr gute Wahl und auch die Tierklinik Breitenfurt, Dr. Kopf!! Sind beide sehr gut!
Ich persönlich würd halt nach Hollabrunn zu Dr. Schwarz, aber wenn du kein Auto hast, wird das schwierig. Ich halt den für den besten, der hat meiner Sheera das Bein gerettet mit einer OP über die sich so schnell keiner drübergetraut hätte.

Zu HD bei uns: meine Sheera, Dogo Argentino, 7 Jahre.
HD über E, ein kaputtes, verkürztes Hinterbein.
Arthrose
IBD
2007 OP am Hinterbein
Spondylose (3 Hakerl)
Leichte ED

Ich füttere absolut getreidefrei, nicht mal Mais oder Reis, und mache kontrollierte Bewegung mit ihr in Form von schnellem Gehen. Übermäßiges Herumtoben wird vermieden, ich laß sie schon, aber ich bremse wenns zu viel wird.
Futterzusatz: Hokamix Gelenk+ abwechselnd mit Condrosulf 800mg Gelenkskur
Bei Bedarf gegen Schmerzen Dexboron forte, ist aber selten. Jetzt bei der Extremkälte hatte sie einen Arthroseschub, vorher hatte sie auch nur insgesamt 2 Schübe in 5 Jahren.

Das kontrollierte schnelle Gehen hab ich mir übrigens von den Nachbehandlungen bei den Golddrahtimplantaten abgeschaut ;) Grade bei dieser Art Bewegung werden nämlich die richtigen Muskeln aufgebaut die die Gelenke und Hüften schön stützen.

Bei deinem Hundsi würde ich mir eine OP auch überlegen, sie ist kleiner, leichter, da ist die OP sicher leichter als bei meiner Maus.
Aber da geh bitte nicht zu irgendwem, sondern wirklich zu jemand der einen Namen hat und gut ist ;)
 
So, hab für morgen nen Termin bekommen beim Dr. in Vösendorf.
Jetzt bin ich erstmal erleichtert das sich vor der geplanten OP noch ein andere Arzt die Sache ansehen kann. :)

Werd heut gleich mal zu meinem alten Tierarzt gehen und Schmerztabletten holen, weil die arme inzwischen wirklich leidet. :(

Vielen Dank für die Antworten!
 
@marylus: vergiss die röntgenbilder nicht!

@keinen: wie gehts deinem hund jetzt? warum keine künstl. hüfte? wenn ordentlich gemacht und die genesungszeit wirklich konsequent eingehalten wird, gibts damit im normalfall keine probleme.
kenn einen schnauzerrüden der beidseitig ein künstl. hüftgelenk hat und dem gehts super gut
 
mal so - mal so. ohne schmerzmittel geht gar nix. im moment sind wir bei 2x gabapentin 600mg, 2x cimalgex (oder rimadyl/ metacam), 2x teufelskralle.......pro tag :o
 
Oben