Meine Hündin ist eine Baustelle

Ich glaub wir haben das nächste Problem. Meine Hündin hechelt in letzter Zeit mehr und jetzt in den letzten 3 Tagen fällt es mir schon sehr auf. Sie ist auch in der Nacht öfter wach und hechelt. Dabei hat sie irgendwie so einen geplagten Gesichtsausdruck. :(
Morgen nach der Arbeit geh ich gleich zum Tierarzt, aber ich hab total Angst dass sie auch noch was am Herzen hat oder Wasser in der Lunge, oder was weiß ich. Ich bin echt schon erledigt. :bigcry:
 
Ich glaub wir haben das nächste Problem. Meine Hündin hechelt in letzter Zeit mehr und jetzt in den letzten 3 Tagen fällt es mir schon sehr auf. Sie ist auch in der Nacht öfter wach und hechelt. Dabei hat sie irgendwie so einen geplagten Gesichtsausdruck. :(
Morgen nach der Arbeit geh ich gleich zum Tierarzt, aber ich hab total Angst dass sie auch noch was am Herzen hat oder Wasser in der Lunge, oder was weiß ich. Ich bin echt schon erledigt. :bigcry:

ohje, würde einen guten kardiologen aufsuchen, der kann auch gleich den lungendruck messen bzw. gibts dann, falls du schon richtig vermutest herzmedis und ev. gleich entwässerungstabletten (haben wir auch schon alles durch, hilft dir zwar nicht weiter, aber ich kann dich "verstehen", ist zum verzweifeln, trotzdem daumen sind weiter gedrückt;))
 
Danke, ganz lieb!
Ich könnt echt nur mehr heulen! Ich hab so Angst dass ich meine Süsse nicht mehr lange bei mir habe. Aber ich liebe mein Rotti-Knutsch-Gesicht doch so sehr! :heart:
 
ich will und muss dir mal kurz mut machen! die dalmihündin meiner schwester musste seit ihrem 4. lj herz und lungenmedis einnehmen. 2x wurde gewechselt, dann passte es. sie lief bis zu ihrem 9. lj mit den pferden mit, trotz zu großer lunge, troz zu großem herz, trotz medis!!
erst mit 10 j merkte man deutlich, dass sie langsamer wird, nicht mehr so kann.
dennoch, sie konnte ihr leben genießen, jahrelang, mit medis! der herz und lungenschaden wurde übrigens diagnostiziert, im zuge einer untersuchung, wo verdacht auf borreliose bestand. die hat sich auch bestätigt, und dabei wurden alle möglichen baustellen sichtbar!
sie wurde fast 11 j. alt und lebte ihr leben. ein leben, was sich mancher hund wünschen würde! also keine angst vor medis, wenn nötig.
alles gute,
lg heidi
 
Wir waren heute bei der Tierärztin und sie hat ihr Herz abgehört, da war nichts auffällig. Aber sie hat gesagt das viele hecheln macht ihr schon Sorgen. Die TA hat Blut abgenommen, morgen bekommen wir die Ergebnisse. Sie meinte da gibt es so Früherkennungsparameter für Herz, Lunge, Niere, usw. Bin jetzt schon nervös und hoffe das Beste.
 
Wir waren heute bei der Tierärztin und sie hat ihr Herz abgehört, da war nichts auffällig. Aber sie hat gesagt das viele hecheln macht ihr schon Sorgen. Die TA hat Blut abgenommen, morgen bekommen wir die Ergebnisse. Sie meinte da gibt es so Früherkennungsparameter für Herz, Lunge, Niere, usw. Bin jetzt schon nervös und hoffe das Beste.

nur vorweg meine beiden hecheln jetzt auch mehr, aber die haben beide herzfehler:o (also ich kenn die prozeduren zur genüge)

ich würde dir trotzdem raten zu einem herzspezialisten/kardiologen zu gehen, der macht ein ekg, ultraschall der lunge/herz, dh heißt er kann dir auch den lungendruck bezüglich wasser in der lunge testen, usw.

leider ist es oft so, dass die haustierärzte, die herzgeräusche nicht hören:(, nur wenige, sehr erfahrene können das:o, günstig wäre ein röntgen, dann kann man schon feststellen, ob das herz vergrößert ist, das gehört auf alle fälle abgeklärt..

reine bluttests bringen bei herzfehlern nicht unbedingt was, von meinen beiden sind die blutwerte unauffällig, dh man müsste die herzwerte (laienhaft: ob sich herzmuskelgewebe - oder so ähnlich, bitte nicht steinigen, für die laienhafte erklärung, vielleicht kanns wer besser ausdrücken:o - im blut befindet) untersuchen (ist aber realtiv teuer) und auch diese sind (GSD) unauffällig!

wollt nur noch dazuschreiben, das sind meine erfahrungen bzw., das was ich von mehreren TAs unabhängig voneinander aufgeschnappt habe bzw. mir erklärt wurde und auch übereinstimmt.....

drück dir trotzdem die daumen, dass es nicht so schlimm ist, aber ich kann kylie nur zustimmen, es kommt natürlich drauf an, was diagnostiziert wird, aber ein hund kann auch sehr gut seine körperlichen schwächen bis zu einem gewissen grad kompensieren:)
 
nur vorweg meine beiden hecheln jetzt auch mehr, aber die haben beide herzfehler:o (also ich kenn die prozeduren zur genüge)

ich würde dir trotzdem raten zu einem herzspezialisten/kardiologen zu gehen, der macht ein ekg, ultraschall der lunge/herz, dh heißt er kann dir auch den lungendruck bezüglich wasser in der lunge testen, usw.

leider ist es oft so, dass die haustierärzte, die herzgeräusche nicht hören:(, nur wenige, sehr erfahrene können das:o, günstig wäre ein röntgen, dann kann man schon feststellen, ob das herz vergrößert ist, das gehört auf alle fälle abgeklärt..

reine bluttests bringen bei herzfehlern nicht unbedingt was, von meinen beiden sind die blutwerte unauffällig, dh man müsste die herzwerte (laienhaft: ob sich herzmuskelgewebe - oder so ähnlich, bitte nicht steinigen, für die laienhafte erklärung, vielleicht kanns wer besser ausdrücken:o - im blut befindet) untersuchen (ist aber realtiv teuer) und auch diese sind (GSD) unauffällig!

wollt nur noch dazuschreiben, das sind meine erfahrungen bzw., das was ich von mehreren TAs unabhängig voneinander aufgeschnappt habe bzw. mir erklärt wurde und auch übereinstimmt.....

drück dir trotzdem die daumen, dass es nicht so schlimm ist, aber ich kann kylie nur zustimmen, es kommt natürlich drauf an, was diagnostiziert wird, aber ein hund kann auch sehr gut seine körperlichen schwächen bis zu einem gewissen grad kompensieren:)

Deine Hunde lassen aber auch nichts aus, oder? :rolleyes:

Die TA hat gemeint dass sie heute ev. ein Röntgen macht. Ich werd sie drauf ansprechen.

Danke, lg
 
ja, herz-lungen röntgen bzw. schall. das machte meine schwester auch, bzw. tat das der ta von selbst. neben dem verdacht auf borrelliose und alle 3 befürchtungen hatten sich bestätigt!
wie geschrieben, sie wurde gegen alle 3 diagnosen behandelt, sehr gut behandelt, sodass sie nach einiger zeit wieder super beinander war.
ich wünsch euch das allerbeste!!!
 
ja, herz-lungen röntgen bzw. schall. das machte meine schwester auch, bzw. tat das der ta von selbst. neben dem verdacht auf borrelliose und alle 3 befürchtungen hatten sich bestätigt!
wie geschrieben, sie wurde gegen alle 3 diagnosen behandelt, sehr gut behandelt, sodass sie nach einiger zeit wieder super beinander war.
ich wünsch euch das allerbeste!!!

Also die TA hat gesagt dass meine Hündin eine leichte Herzmuskelentzündung hat. Jetzt hat sie Medikamente bekommen. Sollte keine Besserung auftreten werden wir den Brustraum röntgen und Herzultraschall machen.
Hoffentlich ist meine Hündin auch bald wieder super beinander! :D
 
ich kann dir wirklich nur raten, ordentlich schallen zu lassen, bzw. röntgen von herz und lunge. herzmuskelentzündung kann wohl nur einv erdacht sein, so ohne schall und röntgen. ich würde dem genauer nachgehen. nicht auf verdacht behandeln.
und ja, ich hoffe für euch´, dass sie bald ebenso beinander ist:)
 
Also mir hat die TA das so erklärt dass es in diesem Bluttest bestimmte Werte (so einen Früherkennungsparameter) gibt. Da hat sie anscheinend erkannt dass meine Hündin eine Herzmuskelentzündung hat. Das Blut musste ins Labor geschickt werden weil dass eine Auswertung vom Blut war die die TA nicht selber machen kann. Schön langsam weiß ich echt nicht mehr was ich glauben soll. Also einen kompetenten, einfühlsamen Tierarzt zu finden der einen ernst nimmt ist anscheinend ein schwieriges Vorhaben! :eek:
Muss ich nur kurz erzählen:
Vor ca 3 Jahren war ich schon in einer Tierklinik weil meine Hündin nicht so fit war. Sie wurde durch geröntgt und der TA sagte zu mir dass sie Spondylose hat aber er glaubt nicht dass sie deswegen so schlapp ist. Dafür ist ihm aber aufgefallen dass das Herz vergrößert ist - also ab zum Herzspezialisten. Herzultraschall wurde gemacht, dieser TA sagte dann dass das Herz total gesund ist. Dann hat er meine Hündin abgetastet wegen der Spondylose (da dürfte sie empfindlich reagiert haben) und hat gesagt dass sie wegen der Schmerzen am Rücken so schlapp sei. So ich war bei jedem TA ca 130-200 Euro los und wurde wieder zurück geschickt. Und war genauso schlau wie vorher. Zu allem Übel hat mir der TA in der 1. Tierklinik dann auch noch so einen Sack "Diätfutter für die Gelenke" angedreht, ich glaub 75 Euro hat der gekostet und null gebracht. Naja mittlererweile weiß ich das eh besser.
Seit damals (also vor ca 3 Jahren) renn ich wie eine Blöde von TA zu TA und jeder erzählt mir was anderes. Rauskommen tut dabei meistens nicht viel aber viel Geld bin ich jedesmal los. :mad:
Ich habs schon so satt! :bigcry:
 
nur nicht verzweifeln;)

also, prinzipiell gilt, eine ordentliche herzuntersuchung und diagnosestellung sollte nur durch einen spezialisten/kardiologen durchgeführt werden, weil schon alleine die technische ausrüstung, erfahrung, diagnose"erkennung" vom haustierarzt oftmals nicht ausreichend ist, zumindest gilt das für viele haustierärzte zb in wien....(und das meine ich nicht negativ, ist halt ein fakt, wenn man sich spezialisiert ists in gewissen teilbereich halt besser)

herzfehler können viele ursachen haben, angefangen von langen, großem stress (zb tierheimhunde), verschleppten, nicht erkannten (chronischen) entzündungen, bis hin zur schilddrüsenunterfunktion, usw. (nachdem ich kein TA bin, sind das nur die sachen, die bei meinen auf der verdachtsliste gestanden sind)....

herzvergrößerungen und herzfehler (wie schon geschrieben, man muss nicht immer was beim abhören erkennen:() gehören auf alle fälle abgeklärt bzw. halbjährlich/jährlich/alle 2 jahre abgeklärt mittels ekg, ultraschall, usw., wie auch schon geschrieben, gehört die lunge dann auch gleich dazu (herzvergrößerungen bzw. ev wasser in der lunge kann man am röntgenbild und am ultraschall serh gut erkennen), der kardiologe hat auch noch ein gerät dazu, dass er zb gewisse abmessungen durchführen kann, er sieht auch auf seinem gerät bei zb herzklappenfehlern, wieviel blut in die "falsche" richtung fließt usw...

ich habe jetzt nochmals nachgesehen: bei meinem gab es damals den verdacht der endokarditis (entzündung, usw.) - ob es jetzt das gleiche ist, was du hier beschreibst, da bin ich leider überfragt:o

auf diese verdachtsdiagnose gabs dann eine laboruntersuchung, folgender werte (kann dir, wenn du magst aber auch die befunde hier einstellen)
bezüglich: herzmuskelerkrankung: LDH, alspha-HBDH, CK, Troponin I, Creatinkinase MB
bezüglich: endokarditische parameter: NT pro-BNP

all diese werte waren 2010 auch im normalwertbereich und trotzdem hatte er mit den klappen probleme und auch eine herzvergrößerung, ab diesem zeitpunkt bekam er blutdrucksenkendes mittel (er war damals ca. 2,5 jahre und seit einem halben jahr ausm th übernommen), anfang des heurigen jahres gabs nochmals eine kontrolluntersuchung (schilddrüse wurde auch noch mal als negativ getestet) und jetzt bekommt er auch noch ein herzmuskelstärkendes medikament:(

nachdem du ja nicht aus wien und umgebung kommst, kann ich dir leider nicht mal eine TA-empfehlung geben:o
 
Ich möchte halt nicht ständig den TA wechseln weil dann muss ich jedesmal die Krankengeschichte von meiner Hündin erneut aufzählen (was ganz schön dauert). Bei der TA wo ich jetzt bin hab ich wirklich das Gefühl dass sie weiß was sie tut. Sie sagte schon dass wenn das mit dem vermehrten Hecheln nicht besser wird mit den Tabletten (Cardio Zoon), macht sie ein Herz/Lungen Röntgen und einen Herzultraschall. Ich glaub jetzt mal dass sie das schon kann sonst würde sie mich (hoffentlich) an einen anderen TA verweisen. Ich muss jetzt sowieso regelmäßig hin und werde das nochmal ansprechen.

DANKE :)
 
Meiner Hündin gehts momentan ganz gut. Sie bekommt seit 3 Monaten Caniviton forte plus Tabletten - jeden Tag 1 Stk. Vielleicht liegts daran. Naja das Problem mit dem vermehrten Hecheln und dass sie tlw ziemlich schlapp ist muss ich demnächst kontrollieren lassen. Aber es steht jetzt eh mal wieder ein Blutbild an. In letzter Zeit wachsen bei ihr so Warzen, eine hat sie auf dem Kopf, die sieht wirklich aus wie eine Warze und auf der Schulter hat sie einen kleinen Knubbel. Würdet ihr die wegschneiden lassen? Oder nur wenn sie größer werden? Ich bin da manchmal schon etwas über empfindlich. :o
 
das mit die Warzen hat meiner auch und das kann im Alter kommen :( ich lass sie, sind ja nicht sonderlich gross und bei meinem wachsen sie auch nicht.....meine Elfe wird im Oktober 10 Jahre :)
 
Ja eigentlich weiß ich ja dass Warzen bei alten Hunden vorkommen aber da meine Hündin 2009 schon einen Hauttumor hatte bin ich eher vorsichtig. Meine Hündin wird im Juli 9 Jahre alt! :)
Ich liebe Hundesenioren - sie sieht so süss aus mit ihren weißen Haaren um´s Schnauzerl und sie sieht immer so zufrieden aus wenn sie in ihrem Platzerl pennt! :D
 
Hundesenioren sind schon was ganz besonderes, ich mag sie auch besonders....weil sie soviel Würde und Weisheit ausstrahlen - na gut, meine Elfe vielleicht nicht :D
 
Ja meine Hündin wird auch mit dem Alter etwas stur aber das liegt sicher auch daran dass ich nicht mehr ganz so "streng" bin wie früher. Wenn sie nach Mäusen buddelt schaltet sie einfach auf Durchzug, aber was soll`s! :rolleyes:
Ich hoffe dass demnächst bei der Blutuntersuchung nichts Schlimmes raus kommt. Und auch das Herzerl noch gut funktioniert.
 
Oben