Vergleich IT-AUT - woran liegt`s?

Fioni

Super Knochen
so..ich bin ja jetzt schon 1 jahr in italien und meine größte angst war eigentlich, dass sich die situation für das cindl verschlechtert. italien ist ja nicht unbedingt als hundefreundlich bekannt.

genau das gegenteil ist eingetroffen. gerade wenn ich immer wieder von gift, anfeindungen, rassendiskriminerung etc lese..bzw auch das ganze gewicht, dass diese themen mittlerweile haben - da bin ich unendlich froh, nun hier zu sein.

ich hab hier noch keinen einzigen unverträglichen hund getroffen. für uns super..denn wo ich in wien lange nach geeigneten hunden gesucht hab, damit die cindy wieder "verträglicher" und souveräner wird..so hab ich das hier haufenweise und mittlerweile hab ich meinen gänseblümchenhund wieder, die sie vor den ganzen beissattacken war. eine unendliche erleichterung.

es ist hier einfach kein spiessroutenlauf mehr. die hunde werden auch anstandslos ohne aufforderung angeleint, wenn ich "exot" mit meiner angeleinten hündin komme. kot auf den straßen - fehlanzeige (und das ohne gratis sackerlspender).

nicht falsch verstehen..das soll kein loblied auf die italiener sein - da liegt sicher einiges im argen. darum gez mir auch gar nicht.

woran liegts, dass hier die hunde wesentlich sozialer sind, als die unseren in österreich. so kommts mir zumindest hier vor. ich hab mir schon überlegt, ob die einfach die "bösen" ins heim geben (getötet wird in meiner gegend nicht)..aber pustekuchen. unser tierheim hier hat genau 10 hunde. auch die alle sozial verträglich - oft halt menschen gegenüber scheu, weil straßenhunde.

ich seh 2-3 hunde, die ich noch nicht draussen gesehen hab..aber die machen auch nicht das gros der halter aus. meine stadt hier ist voll von hunden.

und jetzt frag ich mich ganz ernsthaft ob wir nicht vielleicht zuviel "rumdoktorn" an unseren hunden?

ich geh jetzt einfach von mir aus. nachdem die cindy dreimal gebissen wurde, hab ich sie nicht mehr mit fremden hunden zusammengelassen..dann nur ausgewählt..sie wurde wieder angstänkert und irgendwann hat sie zum zurückstänkern bzw aus unsicherheit hinfahren angefangen. teufelskreis..dann hab ich sie erst recht nicht lassen.
und wirklich souveräne hunde zu finden, die ihr zeigen, dass sie so gar nicht sein braucht..dh nicht zurückstänkern war fast unmöglich.

also ohne jetzt hier zu sein, wär ich warhscheinlich aus der spirale nicht mehr rausgekommen. und es geht sich jetzt doch wesentlich entspannter als vorher. keine angst vor gift, keine angst vor anderen hunden..keine angst vor jägern, keine angst vorm anstänkern.

die rassen sind hier gemischt. vom dogo übern mastiff über yorki und co gibts hier alles. ganz beliebt bullterrier - am meisten aber gibt es english setter (va wegen der jagd).

was meint ihr? überseh ich was?

ps: natürlich kann ich hier nicht von ganz italien sprechen..sondern nur von meiner umgebung.
 
ach, wie mich das freut, nach langer zeit, wo ich wieder heir reinschau, dass es euch soo gut geht!!!
und ja, mit meinen kurzaufenthalten in italien hab ich dieselben erfahrúngen gemacht. auch in huzos waren die halter schlciht disziplinierter. war meine an der leine, fragten die anderen nach, ob sie rein dürfen. nach beschnuppern, loslassen. andere warteten, bis wir wieder weg waren. angefeindet waren wir ebenfalls nie. aber naja, windhund ist in italien nochmal was anderes.;)
ich wünsche dir von herzen weiter viel gute erfahrungen und überhaupt alles gute!
und ja, ich denke, die hysterie hält sich in italien in grenzen. da wird noch mehr "losgelassen" in jeglichem sinne.
lg heidi
 
Klingt ziemlich gut, Fiona :) Für mich hört sich das so an, als wären einfach alle miteinander entspannter - Du "klingst" übrigens auch richtig relaxed.

Und dass sich die Grundstimmung sehr leicht auf Hunde überträgt wissen wir ja eh. Dazu noch ein paar gute, harmlose Begegnungen für die Cindl und schon schwimmt sie mit auf der Welle :D

Ich glaub auch, dass man durch angespannte Vorsicht oft mehr Druck reinbringt, als der Hund verstehen und verkraften kann. Das kenn ich von mir selber.

Jedenfalls freu ich mich, dass es Euch dort so gut geht!!
 
Ich kenn Italien ja nur aus meinen Urlauben.
Lange Jahre ohne Hund, ein paar Jahre mit Hund.

Und ich kann Deine Erfahrung nur bestätigen.
Obwohl ich vorher immer gewarnt wurde, dass die Italiener so hundefeindlich wären, der Hund nirgendwo mitdüfte usw.

Gar nix war. Obwohl riesengroßer schwarzer Hund ist uns eigentlich nur Positives entgegengekommen.
Wobei sich mein Hund halt auch zu benehmen weiss.;)

Und so sehr sich die Italiener über etwas aufregen können, sind sie doch im Grunde viel gelassener als die Österreicher.
Ist zumindest mein Eindruck.

Schön, dass es Euch so gut geht!:)
 
Freut mich, dass es bei euch so ausgegangen ist!

Über Italien kann ich nichts sagen, aber für Tosca war der Umzug nach Wien auch nicht soo ideal.
Wir haben hier halt leider ein paar HH, denen alles wurscht ist und die mit ihren unangeleinten zt unverträglichen Hunden einfach ihren Weg gehen ohne Rücksicht auf andere :(
Resultat: eine total unrunder Hund in der Umgebung unseres Wohnhauses - ein total sozialer Hund im Wald, auf Wiesen,...

Ich muss aber sagen, dass ich die Erfahrungen, die du jetzt machst auch in Zell/See gemacht hab als wir dort auf Urlaub waren. Ich war total begeistert -> die Leute sind sogar vom Rad abgestiegen, um ihren Hund anzuleinen.
Es gibt wohl auch in Ö Orte wo das Miteinander gut funktioniert.
Wien gehört wohl nicht dazu :(
 
Ich mag dieses gewisse Laissez-faire in Italien auch sehr.

Allerdings lebe ich hier in Wien einfach total locker und gut mit meinem Hund und erlebe täglich in der Realität sehr viele HH, die die Situation genauso empfinden wie ich, habe überhaupt kein Problem gehabt Übungshunde sowie Übungsmenschen -fremde-für meinen Panikhund zu finden....etc etc

kennez.B. zwei "Römer", die ihrerseits sagen, dass sie hier in Wien mit ihren 2 Hunden bedeutend freier und lockerer leben, als in Rom, die Situation wesentlich hundefreundlicher empfinden....
 
kennez.B. zwei "Römer", die ihrerseits sagen, dass sie hier in Wien mit ihren 2 Hunden bedeutend freier und lockerer leben, als in Rom, die Situation wesentlich hundefreundlicher empfinden....

in der rom-region solls den hunden ganz und gar nicht gut gehen. mein letzter hund stammt aus einem ganz schrecklichen tier-kz in rieti :(

ich glaube auch, je weiter südlich man schaut, umso weniger nett sind die menschen mit den tieren.
 
Vielleicht daran, dass es die Menschen auch sind?

hmm naja nicht alle..vielleicht lassen sie aber eher alles raus und sind deswegen weniger verbissen :D ich kann die laute diskussionskultur auch schon recht gut..nur beim "mit den armen fuchteln" muss ich noch besser werden..das letzte mal hab ich dabei ein weinglas umgekippt *g*

ach, wie mich das freut, nach langer zeit, wo ich wieder heir reinschau, dass es euch soo gut geht!!!
und ja, mit meinen kurzaufenthalten in italien hab ich dieselben erfahrúngen gemacht. auch in huzos waren die halter schlciht disziplinierter. war meine an der leine, fragten die anderen nach, ob sie rein dürfen. nach beschnuppern, loslassen. andere warteten, bis wir wieder weg waren. angefeindet waren wir ebenfalls nie. aber naja, windhund ist in italien nochmal was anderes.
ich wünsche dir von herzen weiter viel gute erfahrungen und überhaupt alles gute!
und ja, ich denke, die hysterie hält sich in italien in grenzen. da wird noch mehr "losgelassen" in jeglichem sinne.
lg heidi

danke! hmm ich war ja überrascht, dass es hundezonen überhaupt gibt. ich hab halt immer nur gehört "na, mim hund brauchst gar net nach italien fahren!" und das schlimmste angenommen. in der stadt, in der ich lebe, glaub ich gibts gar keine - weil die hunde einfach in die parks dürfen, bzw es ja eine ganz kleine stadt inmitten von pampa ist. in dem strandort, wo wir immer hinfahren, gibts aber mehrere recht große - wobei die hauptsächlich für hunde genutzt wird, die halt sonst abhauen würden..der rest ist im park (trotz verbot) bzw ausserhalb der saison am strand (trotz verbot) - nur muss man hier keine angst haben, dass irgendwer was deswegen sagt. liegt aber sicher auch daran, dass wirklich jeder die kacke aufräumt. an einem sonntag ausserhalb der saison, ist der strand voll von hunden..und es liegt keine einzige kacke rum.

Klingt ziemlich gut, Fiona Für mich hört sich das so an, als wären einfach alle miteinander entspannter - Du "klingst" übrigens auch richtig relaxed.

Und dass sich die Grundstimmung sehr leicht auf Hunde überträgt wissen wir ja eh. Dazu noch ein paar gute, harmlose Begegnungen für die Cindl und schon schwimmt sie mit auf der Welle :D

Ich glaub auch, dass man durch angespannte Vorsicht oft mehr Druck reinbringt, als der Hund verstehen und verkraften kann. Das kenn ich von mir selber.

Jedenfalls freu ich mich, dass es Euch dort so gut geht!!

dankeschön! ja klar bin ich viel entspannter..genau da war ja meine frage. ich kanns hier sein, weil die chance, einen unverträglichen hund zu treffen einfach irre gering ist. und ist er doch unverträglich (hab grad nachgedacht - ein halter hat mal gesagt, dass seiner nicht so gut mit anderen kann), dann bleibt der an der leine. mir ist eben vorgekomen, dass die prozentzahl in wien viel, viel höher war. den druck hab sicher ich damals reingebracht - aber das risiko war mir - und wäre mir noch immer - zu hoch, dass der hund dann doch nicht mit anderen kann.

Ich kenn Italien ja nur aus meinen Urlauben.
Lange Jahre ohne Hund, ein paar Jahre mit Hund.

Und ich kann Deine Erfahrung nur bestätigen.
Obwohl ich vorher immer gewarnt wurde, dass die Italiener so hundefeindlich wären, der Hund nirgendwo mitdüfte usw.

Gar nix war. Obwohl riesengroßer schwarzer Hund ist uns eigentlich nur Positives entgegengekommen.
Wobei sich mein Hund halt auch zu benehmen weiss.;)

Und so sehr sich die Italiener über etwas aufregen können, sind sie doch im Grunde viel gelassener als die Österreicher.
Ist zumindest mein Eindruck.

Schön, dass es Euch so gut geht!:)

danke! das mit dem mitnehmen rührt daher, dass nur ein gewisser prozentsatz der hunde erzogen ist. deswegen wohnen auch viele hunde draussen, weil sie drinnen am tisch springen würden, essen klauen und durcheinander machen würden. wir sind schon fast eine zirkusattraktion, weil die cindy bei "sitz" auch wirklich "sitz macht :)

wir machen es meist so, dass wir vorher anrufen und fragen, ob der hund mit reindarf - zb wenn wir wandern gehen und in eine hütte einkehren möchten. oder in ein strandlokal. die meisten restaurants sagen dann eh: ja, wenn der hund sich benehmen kann. ein nein, war bisher noch nie der fall - wobei ich sie abends in restaurants aber ehrlicherweise nie mitnehm. da hat weder sie, noch ich was davon - hab ich aber in wien auch schon so gemacht.

Freut mich, dass es bei euch so ausgegangen ist!

Über Italien kann ich nichts sagen, aber für Tosca war der Umzug nach Wien auch nicht soo ideal.
Wir haben hier halt leider ein paar HH, denen alles wurscht ist und die mit ihren unangeleinten zt unverträglichen Hunden einfach ihren Weg gehen ohne Rücksicht auf andere :(
Resultat: eine total unrunder Hund in der Umgebung unseres Wohnhauses - ein total sozialer Hund im Wald, auf Wiesen,...

Ich muss aber sagen, dass ich die Erfahrungen, die du jetzt machst auch in Zell/See gemacht hab als wir dort auf Urlaub waren. Ich war total begeistert -> die Leute sind sogar vom Rad abgestiegen, um ihren Hund anzuleinen.
Es gibt wohl auch in Ö Orte wo das Miteinander gut funktioniert.
Wien gehört wohl nicht dazu :(

hmm so hab ich das noch gar nicht gesehen. stimmt, aber, dass ich genauso entspannte erfahrungen gemacht ahb, als ich in südtirol auf urlaub war. liegts wirklich an den wienern?

Ich mag dieses gewisse Laissez-faire in Italien auch sehr.

Allerdings lebe ich hier in Wien einfach total locker und gut mit meinem Hund und erlebe täglich in der Realität sehr viele HH, die die Situation genauso empfinden wie ich, habe überhaupt kein Problem gehabt Übungshunde sowie Übungsmenschen -fremde-für meinen Panikhund zu finden....etc etc

kennez.B. zwei "Römer", die ihrerseits sagen, dass sie hier in Wien mit ihren 2 Hunden bedeutend freier und lockerer leben, als in Rom, die Situation wesentlich hundefreundlicher empfinden....

ich glaub ja, dass die italiener in bezug auf haustiere einfach noch weiter hinten sind - im guten als im negativen. sie doktorn weniger an den hunden rum - dafür gibts hier ein paar hundeschulen in der umgebung..brr sag ich da nur. die ganz kleinen urlaubsorte sind zb jetzt total ausgestoren (the shining lässt grüßen) und da ist es normal, dass die halter ihre hunde auch schon mal alleine gassi schicken. letztens stand so ein kleines altes weisses etwas mitten auf der straße. grad noch eingebremst. hab ich eingefangen, weil ich dachte der is abgehaut. auf einmal kommt von irgendwo eine frau her und meint "ja komisch..was macht er denn mitten auf der straße..ich dachte er geht zu den bäumen". :cool:

in der rom-region solls den hunden ganz und gar nicht gut gehen. mein letzter hund stammt aus einem ganz schrecklichen tier-kz in rieti :(

ich glaube auch, je weiter südlich man schaut, umso weniger nett sind die menschen mit den tieren.

ich hab ja in rom gewohnt - da würd ich auch keine tiere halten. hunde hab ich kaum gesehen. und ja - leider is es so..darum hab ich auch geschrieben, dass hier bei uns keine hunde getötet werden.

es wundert mich halt weiterhin, wie soo ein (gefühlter) riesenunterschied sein kann. und es wäre schön, wenns in wien halt auch wieder in so eine richtung ginge. weniger noch, wegen den verträglichkeiten, als mehr, dass das klima für hundebesitzer wieder ein besseres wird.

ich würde ja sonst in schwechat wohnen und diese ganze giftauslegerei, macht mir halt schon gedanken und sorgen. selbst wenn wir auf kurzbesuch sind, geh ich recht wenig mit ihr freilaufen..da sitzt die angst im nacken :(
 
hi,

klingt echt super! ich habe zwar mitbekommen das du nach I gegangen bist aber wo genau habe ich leider verschwitzt :o

ich muss sagen hier in mailand wo ich immer gassi gehe ist es auch toll. ich kann hauptsächlich nur von der Huzo reden da wir dort meistens hingehen, die meisten leute & hunde kennen wir natürilch schon aber auch mit neuzugängen ist es selten ein problem und wenn es mal wirklich zwischen 2 hunden krachen sollte dann schnappt einfach einer von den beiden seinen hund und geht raus, ohne große streiterei, geschimpfe etc.

muss aber ehrlich gesagt sagen das ich bei meinen urlauben in wien bis jetzt auch nie probleme hatte!

viel erfolg und spaß weiterhin wünsche ich dir/euch in italien!
 
hi,

klingt echt super! ich habe zwar mitbekommen das du nach I gegangen bist aber wo genau habe ich leider verschwitzt :o

ich muss sagen hier in mailand wo ich immer gassi gehe ist es auch toll. ich kann hauptsächlich nur von der Huzo reden da wir dort meistens hingehen, die meisten leute & hunde kennen wir natürilch schon aber auch mit neuzugängen ist es selten ein problem und wenn es mal wirklich zwischen 2 hunden krachen sollte dann schnappt einfach einer von den beiden seinen hund und geht raus, ohne große streiterei, geschimpfe etc.

muss aber ehrlich gesagt sagen das ich bei meinen urlauben in wien bis jetzt auch nie probleme hatte!

viel erfolg und spaß weiterhin wünsche ich dir/euch in italien!

ciao! :) wir sind in cesena..das is ca 40 min von bologna bzw 20 min von rimini entfernt :)

und wie wars für dich davor? also der vergleich zu vorher in österreich und jetzt in italien? bei meinen urlauben ist es meist kein problem. da mach ich zu wenig erfahrungen. aber der vergleich zum wohnen hier und dort mit hund - da schneidet cesena, bzw auch cesenatico 100mal besser ab.
 
uiii sehr schön!!!

vom leben her sag ich mal ist beides direkt in der stadt, mit nicht all zu viel grün. allderings habe ich eine recht große Hundezone gleich bei mir (würde sie mit angelibad vergleichen nur ohne wasser) und habe auch schon einen riesigen park (180 hektar) gefunden sowie andere spaziermöglichkeiten, die dann allerdings nur mit dem auto erreicht werden können.

die menschen sind meistens sehr hundefreundlich, manche haben natürlich auch angst. man findet genug restaurants, bistros etc wo man mit hund hinein kann aber natürlich sind hunde nicht überall erlaubt. generell finde ich die italiener hundefreundlich :). was man oft merkt, ist dass es noch nicht so viele angebote für hundesachen gibt, die leute sind immer ganz hin und weg von meinem leuchtie weil sie soetwas einfach nicht kennen, genauso begeistert waren/sind sie von einem anderen billigen halsband das ein wenig leuchtet.

wie es davor war ist schwer zu sagen da ich nur eine kurze zeit einen hund hatte und zwar den von meinem ex + mir und da war es teilweise recht schwierig, besonders die hundezone dort im 10. bezirk war furchtbar, ziemlich klein, sehr oft agressive hunde etc.
 
Oben