Kündigung bei 4 Pfoten .....................

Sticha Georg

Super Knochen
Durch die Vorgangsweise von Aigner/4 Pfoten - Sporthundeausbildung kommt es nun zu den ersten Austritten.

Mit Erlaubnis des ehemaligen 4 Pfoten Mitgliedes:

Von: Ingeborg H.
Datum: 14.11.2011 20:27:47
An: office@vier-pfoten.at
Betreff: Kundendaten:99.....................

Ich kündige hiermit per SOFORT (Mitglied seit 23.5.1997) meine Partnerschaft mit Vier Pfoten.

Ihren Artikel in der Ausgabe Report Nr.4/2011 betreffend Schutzhundeausbildung finde ich nicht richtig.

Mein Mann betreibt seit dem Jahr 1982 mit unseren Schäferhunden Hundesport
mit Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. Sie können nicht alle in einen Topf werfen und ganz einfach diese Ausbildung verbieten.

All unsere Schäferhunde haben diese Ausbildung und sind KEINE gequälten Tiere,im Gegenteil, sie sind Mitglieder der Familie und achten auf uns.

Mfg.H.

Da ich als Vorstand dem ÖRV Langenzersdorf und dem ÖRV Wien Nord vorstehe, erlaube ich mir meine Mitglieder zu informieren, und stelle persönlich jede Spendentätigkeit für 4 Pfoten ein.

Da der ÖRV Langenzersdorf und der ÖRV Wien Nord ungefähr 500 Mitglieder hat, hat Fr. Aigner zu verantworten wenn nun 4 Pfoten Unterstützer verliert.

mfg
Sticha Georg
 
Kann man das so verstehen, dass deine mitglieder nicht mehr für 4 pfoten spenden dürfen? :o

Dürfen? Wie sollte ich meinen Mitgliedern dies verbieten können? :cool:

Da meine Mitglieder mündige Bürger sind, werden sie meine Informationen schon richtig verstehen, und danach eigenständig handeln. :cool:

NS: ich bin sehr stolz 2 Vereine zu leiten in welchen Zusammenhalt unter Hundebesitzern - auch gegenüber den Listenhunden - nicht nur eine Phrase ist ................ :cool:
 
Ich spende gern weiterhin, weil es zahlreiche sehr unterstürtzenswerte Projekte gibt und ich meine Tierliebe nicht nur auf Sportschutzhunde beschränke.
 
Ich spende auch gern, allerdings nur an einen Verrein, der sich für alle Tiere einsetzt (egal ob Rasse oder Mischling, gesunde oder alte Tiere, Sporthunde oder Sofahunde, usw). Wenn ich hingegen merke, dass der von mir unterstützende Verein irgendwelche politischen Ziele verfolgt und es im Grunde gar nicht um die Tiere geht, dann bin ich die erste die laute Antiwerbung macht.
 
Am 3., November fordern Madleine Petrovic vom Wiener Tierschutzverein und Johanna Stadler von 4Pfoten ein generelles Heimtierverbot.


Wer da noch spendet naja.... ich würds nicht tun...
das wars auch schon ich bin wieder raus, leider zu wenig Zeit zum diskutieren. Lg

 
Am 3., November fordern Madleine Petrovic vom Wiener Tierschutzverein und Johanna Stadler von 4Pfoten ein generelles Heimtierverbot.


Wer da noch spendet naja.... ich würds nicht tun...
das wars auch schon ich bin wieder raus, leider zu wenig Zeit zum diskutieren. Lg


Also da würd ich jetzt aber auch bitte gern die Quelle wissen :confused:
Was soll bitte ein "generelles Heimtierverbot" sein u. wie wollens das durchsetzen :cool:

Ach...habs schon gefunden, soweit ich das verstehe gehts da aber (von der Tierschutzseite) um ein Haltungsverbot von Exoten (Schlangen, Echsen u. co) und die Betreiber der Haustiermesse wurds so "aufgepuscht" das da ja wenn man die Kriterien hernimmt auch Meerscheinchen u. co rein theoretisch darunter fallen müssten, da diese aufgrund ihres Herkunftlandes auch Exoten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte es so verstanden, dass es um Verbot der Haltung von EXOTEN als Heimtiere (pythons & co.) ging.. und nicht um ein generelles verbot von heimtieren?
 
Also da würd ich jetzt aber auch bitte gern die Quelle wissen :confused:
Was soll bitte ein "generelles Heimtierverbot" sein u. wie wollens das durchsetzen :cool:

Am 3., November fordern Madleine Petrovic vom Wiener Tierschutzverein und Johanna Stadler von 4Pfoten ein generelles Heimtierverbot.


Wer da noch spendet naja.... ich würds nicht tun...
das wars auch schon ich bin wieder raus, leider zu wenig Zeit zum diskutieren. Lg


hab ich aus einem anderen Forum, war eines der Themen der Podiumsdiskussion auf der Heimtiermesse Wien.

Ich frag mal nach der Quelle, kann aber dauen hab mom. echt stress Lg


Na, wenn du´s von der Podiumsdiskussion hast, dann weiß man, was man den Aussagen der Diskutanten halten kann:

http://kurier.at/nachrichten/wien/4311774.php

Das war offenbar der Ausgangsartikel.
Und irgendwelche wirren Geister konstruieren dann daraus ein generelles Heimtierverbot. Sorry, aber schräger geht´s kaum noch:eek:
 
das schreibt die haustiermesse als text zur veranstaltung.

die genannte quelle enthält eine forderung nach verbot von heimtierhaltung von wildtieren.
 
Am 3., November fordern Madleine Petrovic vom Wiener Tierschutzverein und Johanna Stadler von 4Pfoten ein generelles Heimtierverbot.

Aha? Lesen soll bilden, sagt man ... verstehen sollte mans aber schon auch ;)

...
"Der Fall von Nasenbärin Melvina zeigt wieder einmal, dass Wildtiere nicht in die Hände von privaten TierhalterInnen gehören. Der Wunsch nach Exoten im eigenen Heim ist egoistisch und tierfeindlich und sollte generell verboten werden", sind sich Madeleine Petrovic, Präsidentin des Wiener Tierschutzvereins, und Johanna Stadler, Geschäftsführerin von VIER PFOTEN, einig.
...
 
Na, wenn du´s von der Podiumsdiskussion hast, dann weiß man, was man den Aussagen der Diskutanten halten kann:

http://kurier.at/nachrichten/wien/4311774.php

Das war offenbar der Ausgangsartikel.
Und irgendwelche wirren Geister konstruieren dann daraus ein generelles Heimtierverbot. Sorry, aber schräger geht´s kaum noch:eek:

:) Wenn ich mir durchles, wies mit der Größe der Unterbringung eines z.B. Grünen Leguans lt. Gesetz aussieht:

Anzahl und Größe
Grundfläche in m2
Höhe in m

1-adultes Tier, Länge ca 2m

3,00 m²
1,80 m hoch


+ 1,00m² zusätzliche Fläche für ein zweites adultes Tier, Höhe bleibt gleich

:mad::mad::eek::eek:

dann kann man als normal empfindender Mensch wirklich nur noch ein Haltungsverbot erflehen, fordern, erstreiten, erbetteln.....

zum Wohl der Tiere
 
:) Wenn ich mir durchles, wies mit der Größe der Unterbringung eines z.B. Grünen Leguans lt. Gesetz aussieht:

Anzahl und Größe
Grundfläche in m2
Höhe in m

1-adultes Tier, Länge ca 2m

3,00 m²
1,80 m hoch

+ 1,00m² zusätzliche Fläche für ein zweites adultes Tier, Höhe bleibt gleich

:mad::mad::eek::eek:

dann kann man als normal empfindender Mensch wirklich nur noch ein Haltungsverbot erflehen, fordern, erstreiten, erbetteln.....

zum Wohl der Tiere

so groß werdens eh nicht, denn vorher sterben die Tierchen an nicht adäquaten Haltungsbedingungen - bin auch strikt für ein Halteverbot von Exoten :(
 
Oben