Hund biss Hund - schwer verletzt - was nun???

  • Ersteller Ersteller Micha6
  • Erstellt am Erstellt am
wenn ich weiss, dass mein hund keine hohe reinzschwelle hat usw dann hab ich dafür zu sorgen, dass er sicher "verwahrt" wird. das heisst nicht wegsperren sondern mal nen beiskorb drauf, training nebenbei und freilauf wo kein mensch ist

aber HIER sieht man wieder wo die rücksichtslosen hundehalter zuhause sind.

bei manchem chi ist die reizschwelle niedriger als bei jenen hunden, denen man es meistens nachsagt. so meine erfahrung. :rolleyes:
 
Jetzt muß ich mich als CHi-Besitzer auch einmal zu Wort melden.
1) Redet bitte nicht immer so abfällig von "1kg-Hunden", ein ordentlicher Chi hat 2 kg oder mehr, leider sind aber immer mehr sogenannte Mini- oder Teacup-Chis im Modetrend.
2) Ich selber bemühe mich sehr, das Kläffen zu verhindern, es ist meistens aus Angst, und man kann es nicht sofort "abstellen". Zunächst muß der Hund einmal Vertrauen aufbauen.

Ich kenne viele Chi-Besitzer, die sich wirklich bemühen gut erzogene und verträgliche Hunde zu haben, für die ihre Zwerge kein Mode-Artikel sondern wirklich ein Hund sind.
Leider werden diese Bemühungen aber immer wieder durch Vorfälle mit grossen Hunden zunichte gemacht. z.B.: meine Hündin wurden vor 2 Jahren von einem von hinten heranstürmenden Schäferhund gepackt und gebeutelt (allein die körperliche Heilung dauerte über 2 Monate), die Hündin meiner Bekannten wurde einmal von einem JackRussel gebissen und einml von einem Schäferhund gejagt, bis sie sich unter einer Hecke verstecken konnte.
Versteht ihr jetzt, warum manche Chis Angst-Kläffer sind?
Ich weiß natürlich, daß es auch richtig agressive Chis gibt, doch sicher nicht mehr als bei anderen Rassen.

LG Ulli
 
Jetzt muß ich mich als CHi-Besitzer auch einmal zu Wort melden.
1) Redet bitte nicht immer so abfällig von "1kg-Hunden", ein ordentlicher Chi hat 2 kg oder mehr, leider sind aber immer mehr sogenannte Mini- oder Teacup-Chis im Modetrend.

über chis darf man hier wohl so reden aber nur kein böses wort über sokas fallen lassen :D
 
Jetzt muß ich mich als CHi-Besitzer auch einmal zu Wort melden.
1) Redet bitte nicht immer so abfällig von "1kg-Hunden", ein ordentlicher Chi hat 2 kg oder mehr, leider sind aber immer mehr sogenannte Mini- oder Teacup-Chis im Modetrend.
2) Ich selber bemühe mich sehr, das Kläffen zu verhindern, es ist meistens aus Angst, und man kann es nicht sofort "abstellen". Zunächst muß der Hund einmal Vertrauen aufbauen.

Ich kenne viele Chi-Besitzer, die sich wirklich bemühen gut erzogene und verträgliche Hunde zu haben, für die ihre Zwerge kein Mode-Artikel sondern wirklich ein Hund sind.
Leider werden diese Bemühungen aber immer wieder durch Vorfälle mit grossen Hunden zunichte gemacht. z.B.: meine Hündin wurden vor 2 Jahren von einem von hinten heranstürmenden Schäferhund gepackt und gebeutelt (allein die körperliche Heilung dauerte über 2 Monate), die Hündin meiner Bekannten wurde einmal von einem JackRussel gebissen und einml von einem Schäferhund gejagt, bis sie sich unter einer Hecke verstecken konnte.
Versteht ihr jetzt, warum manche Chis Angst-Kläffer sind?
Ich weiß natürlich, daß es auch richtig agressive Chis gibt, doch sicher nicht mehr als bei anderen Rassen.

LG Ulli

Keine Frage - ich kenn auch einen Chi der super ausgebildet ist und wirklich ausgezeichnet folgt! Und ich sag auch nicht das Chis Wadelbeißer oder Kläffer sind!

Sie sind halt wirklich kleine Hunde denen leichter was passiert als einem großen Hund, bzw. Verletzungen die einem 20kg Hund ein "Loch" kosten, kosten diesen kleinen Hunden unter Umständen das Leben :(
 
ich hab dazu geschrieben, wenn es bekannt ist, dass der hund mit schnappen oder beissen reagiert :rolleyes:

nein sorry, ich hab geschrieben "wenn ich es weiss" - kommt auf selbe.

DU kannst nie ausschließen das dein Hund beißt, denn einmal ist immer das erste Mal.
Mich würde interessieren was du sagen würdest wenn dir und deinem Hund sowas passiert und deine Asta einen kleinen Hund umbringt.... Wahrscheinlich sowas wie "das hat sie ja noch nie gemacht"...:rolleyes:
 
Es ist schlimm was hier passiert ist und es tut mir natürlich für den Chi total leid. Wie aber einige Vorredner schon gesagt haben, ist nicht die Schäfer-Mix Besitzerin alleine Schuld sondern auch ein bisschen die Schwester.

Normalerweise würde ich sagen, dass kein Hund einen anderen Hund beissen sollte. Trotzdem fehlen mir hier sehr viele Infos um darüber urteilen zu können ob der Schäfer jetzt tatsächlich so böse war oder nicht. Ich vermisse hier sehr stark die Information, ob der Chi bellend oder nicht bellend rausgelaufen ist. Sind die Schäfer mal bereits auffällig geworden. Mir fällt oft auf, dass Chi dann auch mal sehr gerne am größeren Hund raufspringen oder zwischen den Füßen bellend umherlaufen. Wenn der Chi raufgesprungen ist, vielleicht hat er den Schäfer an der falschen Stelle erwischt und Ihm leichte Schmerzen zugefügt (Schäfer leider ja oft und HD).Ist das ganze im Stiegenhaus passiert, wenn ja haben die Schäfer im gleichen Haus gewohnt.

Es ist halt zwischen einen Schäfer und einem Chi ein sehr großer Größen und Gewichtsunterschied. Da ist mal schnell was passiert wenn der Schäfer nur den Kleinen verwarnt. Das soll aber nicht heissen, dass jetzt der Schäfer böse ist.
 
Jetzt muß ich mich als CHi-Besitzer auch einmal zu Wort melden.
1) Redet bitte nicht immer so abfällig von "1kg-Hunden", ein ordentlicher Chi hat 2 kg oder mehr, leider sind aber immer mehr sogenannte Mini- oder Teacup-Chis im Modetrend.
2) Ich selber bemühe mich sehr, das Kläffen zu verhindern, es ist meistens aus Angst, und man kann es nicht sofort "abstellen". Zunächst muß der Hund einmal Vertrauen aufbauen.

Ich kenne viele Chi-Besitzer, die sich wirklich bemühen gut erzogene und verträgliche Hunde zu haben, für die ihre Zwerge kein Mode-Artikel sondern wirklich ein Hund sind.
Leider werden diese Bemühungen aber immer wieder durch Vorfälle mit grossen Hunden zunichte gemacht. z.B.: meine Hündin wurden vor 2 Jahren von einem von hinten heranstürmenden Schäferhund gepackt und gebeutelt (allein die körperliche Heilung dauerte über 2 Monate), die Hündin meiner Bekannten wurde einmal von einem JackRussel gebissen und einml von einem Schäferhund gejagt, bis sie sich unter einer Hecke verstecken konnte.
Versteht ihr jetzt, warum manche Chis Angst-Kläffer sind?
Ich weiß natürlich, daß es auch richtig agressive Chis gibt, doch sicher nicht mehr als bei anderen Rassen.

LG Ulli

ad 1.) 1-kg-hund war nicht abfällig gemeint meinerseits sondern nur synonym für die kleinen. schäferhund steht ja auch als synonym für so einiges.
ad 2.) wenns nur beim kläffen bleibt. da rührte bislang keiner meiner schäferhunde ein ohrwaschl. ich kenn die chis bei uns im park. ich kann einem großen hund schlecht erklären: du der hat angst, drum beißt er in deine lippen. das kannst eh verstehen? und drum lass dir das gefallen.

der größenunterschied ist ein problem. wofür aber auch große hunde nix können, muss man fairerweise auch sagen. ich kann auch gut verstehen, dass man angst um seinen kleinen hat, wenn ein großer kommt. ich für meinen teil verhindere begegnungen mit kleinhunden. weils mir zu stressig ist, der schuldige ist meist der große. :o

die erlebnisse mit anderen hunden, die du geschildert hat, die hatte meine aber auch schon, schon von welpen an. und es ist ja nicht so, dass es nicht immer noch größere hunde gibt (bei bernhardinern und co. weich ich auch aus, seit sie mir dem vorgänger-schäfer 2mal fast das kreuz durchgebrochen haben). was mir halt auffällt ist, dass gerade hundebesitzer von kleinen hunden oft sich wenig bis gar nicht auskennen und viel zu viel durchgehen lassen bei ihren hunden. (umgekehrt kann ich jetzt aber auch nicht behaupten, dass sich hf mit großen hunden unbedingt besser auskennen müssen:o). aber ich glaub, der gesellschaftliche druck ist größer, wenn der hund 40 kg hat.

wenn ein chi die zähne fletscht wird er belächelt. dass sie dann massiver werden müssen, kann ich auch wieder verstehen. wenn mein hund aus angst nach vorne geht, muss ich das managen. kann ich ja bei einem rottweiler auch nicht durchgehen lassen.

ich weiß es ist schwierig, einerseits einen kleinen hund gut zu sozialisieren, andererseits ihn vor schaden zu bewahren. hab da jetzt auch keine lösung; außer einen bogen zu machen.
 
DU kannst nie ausschließen das dein Hund beißt, denn einmal ist immer das erste Mal.
Mich würde interessieren was du sagen würdest wenn dir und deinem Hund sowas passiert und deine Asta einen kleinen Hund umbringt.... Wahrscheinlich sowas wie "das hat sie ja noch nie gemacht"...:rolleyes:

wenn du auch lesen würdest, dann wüsstest du es :rolleyes:
 
ein Hund der einen anderen beißt ist nicht gestört, es ist normal das Hunde sich auch beißen....das Problem ist eben wenn so kleine Hunde mit großen Hunden zusammen kommen wäre es ein großer Hund gewesen, hätte er vermutlich nicht mal ein Loch im Pelz...ein Chi ist eben viel empfindlicher und daher so eine schwere Verletzung....abgesehen davon sind für einige Hunde so kleine Hunde eher "Beute" was natürlich noch fataler ist....
 
ein Hund der einen anderen beißt ist nicht gestört, es ist normal das Hunde sich auch beißen.....

sich so richtig beißen ist normal? dann sind eben die hunde die ich kenne gestört, die beißen sich nicht.
wozu besucht man dann eine huschu wenn es ein normales verhalten ist dann sollte man es auch so lassen :D

dachte ein normaler hund warnt zuerst vor und dann beisst er vielleicht zu?
 
sich so richtig beißen ist normal? dann sind eben die hunde die ich kenne gestört, die beißen sich nicht.
wozu besucht man dann eine huschu wenn es ein normales verhalten ist dann sollte man es auch so lassen :D

dachte ein normaler hund warnt zuerst vor und dann beisst er vielleicht zu?


1) eine huschu besucht man nicht nur wenn man einen Hund mit Defiziten hat...

2) erklären dir hier eigentlich alle das Bisse für einen Hund nicht generell etwas unnatürliches sind - mit kommt das so vor wie der Geisterfahrer der sich wundert warum soooo viele Geisterfahrer auf der Straße sind...:o
 
Natürlich sollte der kleine Chi nicht ungefragt durch die Tür flitzen. Andererseits muss der Schäfermix derart gesichert sein, dass er nichts anrichten kann.
Aaron kann auch grantig werden und festhalten. Schaut entsetzlich aus, passiert aber nichts. Dennoch... ich habe meine Lektion gelernt. Leine und wenn ein anderer Hund herkommt, wird der entweder abgewehrt oder Aaron ist auf meinem Arm, dass er dem anderen Hund nichts mehr tun kann. (ich kenn doch meinen Pappenheimer)
Ich brauche weder eine Rauferei noch hysterische Hundehalter.
(bei Hunden, die ungebeten herkommen)
Deshalb...es gibt eben Leinen- oder Maulkorbpflicht, daran hat man sich zu halten.
 
dachte ein normaler hund warnt zuerst vor und dann beisst er vielleicht zu?

Das Warnen kann blitzartig gehen. Ein kurzer Knurrer und dann Schnapp.
Beim Aaron war das damals fast gleichzeitig. Ist zwar nichts passiert, da er aber sogar während des Festhaltens noch wie ein Böser geknurrt hat, hat sich das entsetzlich angehört. Kampfhund mal Drei.....:o
 
Natürlich sollte der kleine Chi nicht ungefragt durch die Tür flitzen. Andererseits muss der Schäfermix derart gesichert sein, dass er nichts anrichten kann.
Aaron kann auch grantig werden und festhalten. Schaut entsetzlich aus, passiert aber nichts. Dennoch... ich habe meine Lektion gelernt. Leine und wenn ein anderer Hund herkommt, wird der entweder abgewehrt oder Aaron ist auf meinem Arm, dass er dem anderen Hund nichts mehr tun kann. (ich kenn doch meinen Pappenheimer)
Ich brauche weder eine Rauferei noch hysterische Hundehalter.
(bei Hunden, die ungebeten herkommen)
Deshalb...es gibt eben Leinen- oder Maulkorbpflicht, daran hat man sich zu halten.

darf ich das beispiel mal auf eine andere situation übertragen: natürlich darf das kleine kind nicht auf die straße laufen. aber der verkehr muss so geregelt sein, dass - falls dieser fall eintritt - dem kind nichts passieren kann.

klingt eigenartig oder nicht?

was soll ich deiner meinung nach machen, wenn meinem angeleinten hund ein chi ins gesicht springt? beide hochheben? weil der chi hängt ja an meinem hund dran. oder den chi wegreißen und mich beißen lassen? wieso muss der bissige chi nicht gesichert werden? gibts da keinen passenden beißkorb? wieso muss man den dann nicht sichern? wieso lässt der typ überhaupt die 8m rollleine bis zum anschlag raus, wenn der so drauf ist? fragen über fragen.
 
Natürlich sollte der kleine Chi nicht ungefragt durch die Tür flitzen. Andererseits muss der Schäfermix derart gesichert sein, dass er nichts anrichten kann.
Aaron kann auch grantig werden und festhalten. Schaut entsetzlich aus, passiert aber nichts. Dennoch... ich habe meine Lektion gelernt. Leine und wenn ein anderer Hund herkommt, wird der entweder abgewehrt oder Aaron ist auf meinem Arm, dass er dem anderen Hund nichts mehr tun kann. (ich kenn doch meinen Pappenheimer)
Ich brauche weder eine Rauferei noch hysterische Hundehalter.
(bei Hunden, die ungebeten herkommen)
Deshalb...es gibt eben Leinen- oder Maulkorbpflicht, daran hat man sich zu halten.

Dann wehrst den kleinen mit den Füßen ab während du zu tun hast das dein hund hinter dir bleibt. Ich glaub schon das es schnell gehen kann und der kleine einfach an dir vorbeiflitzt, wennst ihn sanft abwehrst... wennst ihn nicht sanft abwehrst, kann es ebenso zu verletzungen kommen.

Meiner Meinung nach würde da nur Leine und Maulkorb helfen.
Denn einen Schäfer nimmst auch ned so leicht auf den Arm ;)

Ich persönlich gehe mit Nora auch nur mit Leine UND Maulkorb, ich weiß das sie Leinenbegegnungen absolut nicht leiden kann, vermeiden kann ich sie jedoch auch nicht immer.
 
Nuja, Rosa, ich erinnere mich, dass ich gerade hier im Forum virtuell niedergeprügelt wurde, als ich einmal geschrieben habe, dass ich folgende Situation in der Parfümerie Douglas mit Aaron hatte...Aaron brav an der Leine, ich nicht aufmerksam, da ich gerade zur Menschenschlange vor der Kassa hingeschaut habe. Flitzt durch die offene Tür ein nicht angeleinter Hund zu Aaron hin (auf der Linzer Landstraße - mit Kärntnerstr. oder Mariahilferstr. vergleichbar...), ins Geschäft hinein, zu Aaron hin. So schnell hab ich gar nicht schauen können, hat der Aaron gleichzeitig geknurrt und hat dann den anderen (ebenfalls kleinen) Hund festgehalten. Unter einem Mordsgeknurr, dass sämtliche Kunden in der Parfümerie erschrocken hingesehen haben, ich hätt in den Erdboden versinken können. Passiert ist im Endeffekt gar nichts, außer ein paar ausgerissene Haare. Dem Herrn ist der nichtangeleinte kleine Hund entwischt, mitten auf der Straße.
Aber wie hat es hier im Forum geheißen? Ich hätte meinen Hund so zu verwahren, so zu führen, dass sowas eben nicht mehr passieren könne.
Ich hab daraus gelernt....wenn wir in ein Geschäft gehen, bekommt Aaron den Maulkorb drauf.
 
Nuja, Rosa, ich erinnere mich, dass ich gerade hier im Forum virtuell niedergeprügelt wurde, als ich einmal geschrieben habe, dass ich folgende Situation in der Parfümerie Douglas mit Aaron hatte...Aaron brav an der Leine, ich nicht aufmerksam, da ich gerade zur Menschenschlange vor der Kassa hingeschaut habe. Flitzt durch die offene Tür ein nicht angeleinter Hund zu Aaron hin (auf der Linzer Landstraße - mit Kärntnerstr. oder Mariahilferstr. vergleichbar...), ins Geschäft hinein, zu Aaron hin. So schnell hab ich gar nicht schauen können, hat der Aaron gleichzeitig geknurrt und hat dann den anderen (ebenfalls kleinen) Hund festgehalten. Unter einem Mordsgeknurr, dass sämtliche Kunden in der Parfümerie erschrocken hingesehen haben, ich hätt in den Erdboden versinken können. Passiert ist im Endeffekt gar nichts, außer ein paar ausgerissene Haare. Dem Herrn ist der nichtangeleinte kleine Hund entwischt, mitten auf der Straße.
Aber wie hat es hier im Forum geheißen? Ich hätte meinen Hund so zu verwahren, so zu führen, dass sowas eben nicht mehr passieren könne.
Ich hab daraus gelernt....wenn wir in ein Geschäft gehen, bekommt Aaron den Maulkorb drauf.

Du musst auch aus gesetzlicher Sicht in einem Geschäft deinem Hund Maulkorb UND Leine anlegen!
 
hi

ich hoffe das der kleine chi doch noch ganz gesund wird..

ein chi ( ohne leine ) kam um die ecke sah meinen rüden ( an der leine) rannte hin und zwickte ihn in den brustkorb
meiner nahm den an der gurgl und schüttelte den dermaßen, das
ich geglaubt habe, das der kleine chirüde das nie überleben wird..
ich rief aus, und meiner spuckte bildlich den chi auf den boden.
gott sei dank hatte der kleine nichts...

seither mag meiner keine chis ( rüden) - liegt aber nicht daran, das
mein hund gestört und nicht erzogen ist, sondern daran, das viele
kleinhundehalter glauben, das sie ihre kleinhunde nicht zu erziehen brauchen :mad:
 
Oben