der Schakal
Medium Knochen
Du hast mir immer noch nicht beantwortet wo du das Studiert hast oder bist du von Beruf Ernährungsexperte. Dir ist schon bewusst, das der Wolf nicht den Mageninhalt frisst? Er nimmt zwar vorverdaute pflanzliche Nahrung auf, aber der kleinst Teil ist davon vorverdautes Getreide. Wie gesagt, da will das Ei schlauer sein als die Henne. Aber bitte, ich verlass mich da lieber auf ExpertenErstens Mal - ich bitte vielmals um entschuldigung, dass ich nicht die Zeit habe, ständig in einem Forum mitzuschreiben - bei 2 Hunden, 4 Pferden, einem Kater + Haushalt hat man auch manchesmal anderes zu tun... ;-)
Okay, ich habe mich vl. etwas schlecht ausgedrückt gestern. Bzw. war sehr müde und verwirrt...
Das Verdauungssystem selbst unterscheidet sich nicht sooo großartig von dem eines Wolfes - hier muss ich dir Recht geben,.
Der Grundfaktor ist, weder Hund noch Wolf können "rohes Getreide"verwerten.
Der Wolf nimmt allerdings genauso Getreide zu sich, wenn er sich von Beutetieren ernährt (Kaninchen,...), da diese genauso Getreide im Magen aufweisen - da der Hund das roh nicht verdauen kann, nimmt er es "vorverdaut" zu sich - nicht umsonst werden Innerein vorgezogen, da sich auch hier wichtige Vitamine & Mineralstoffe für den Hund befinden. Und diese sind genauso wichtig für den Hund und den Wolf!
Da der Hund heutzutage allerdings kaum selbst auf die Jagd geht und sich seine Beute sucht und somit "aussortieren" kann, was er braucht und was nicht, muss der Mensch bei der Fütterung auch dies berücksichtigen - sprich es "vorbereiten" damit der Hund es verträgt - z.B. kochen. Wenn man Kartoffeln/Nudeln/Reis etc. kocht, kann es ein Hund sehr wohl verdauen!
Kohlehydrate sind für den Muskelaufbau wichtig - der Körper braucht etwas, um "umzuwandeln" - wenn du z.B. viiiel Sport machst und dich aber nicht dementsprechend ernährst sondern wenig isst, wirst du auch keine Muskeln bekommen ;-)
Natürlich muss man bei Dingen wie Nudeln/Kartoffeln etc. das ganze auf den Hund abstimmen, wieviel er braucht, wieviel soll er zunehmen, wieviel bewegt er sich täglich...
Und Sry, aber wenn man es nicht schafft, einen Hund in 5 Jahren zum abnehmen zu bringen, dann ist man "faul"...Sogar die sehr wohlgenährte Goldi Hündin meiner Eltern habe ich mit genügend Bewegung und angepasstem Futter auf eine "schlanke Linie" gebracht - und DAS ist ein Hund, der wirklich nicht leicht abnimmt ;-)

Das mit den Kohlehydrate stimmt schon, aber was soll der Hund mit nicht verwertbare pflanzliche Proteinen (zB. Getreide)? Er lagert dies in Fettzellen, die sich dann weiten. Da die Fettzellen kaum in die alte Form zurück gehn, bekommt man dadurch den Jojo-Effekt. Da hat selbst die Umstellung auf BARF nichts geholfen. Hunde die von Welpenalter an gebarft werden, sind in der Umsetzung von Nährstoffen anders.
An deiner Stelle würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, wenn man die Hintergründe nicht kennt. Du weißt aber schon das die Normalbevölkerung arbeiten geht? Dann kann man leider keine 5-8 Stunden den Hund sportlich auslassten. Der Hund ist täglich 2-3 Stunden unterwegs, macht Weight pulling und hat hundliche Gesellschaft. Ich glaub kaum das man das als faul bezeichnen kann. Wie gesagt, das "hart" Fett wird wohl nie weg gehn, dank den Nuddeln. Hund zwei wurde vom Welpenalter an gebarft, hat ca. die gleiche Auslasstung, ist rank und schlank.
Zu deiner Zeit hatte keiner was gesagt, oder ich hab es einfach überlesen...
NiTeWaLkEriN, ja glaub ich schon. Aber ob es tatsächlich so ist, keine Ahnung.
Zuletzt bearbeitet: