der Schakal
Medium Knochen
Der genetische Unterschie zw. einem Hund und einen Wolf beträgt 0,2%.Getreide ist rein prinzipiell (!) nicht schlecht. Getreide ist halt "Kraftfutter" - sprich es sollte dann gefüttert werden, wenn der Hund sich auch dementsprechend viel bewegt - denn SONST geht es auf die Gelenke, ist so wie bei Pferden mit Kraftfutter (Hafer,...).
Man kann unseren heutigen Hund nicht mehr mit seinen Vorfahren vergleichen, was das betrifft - der Hund hat sich derart an den Menschen angepasst, dass er auch ein bisschen Getreide (ausgenommen Allergiker) normalerweise problemlos verträgt! Es kommt natürlich auf die Menge an, und wieviel Energie der Hund verbraucht. Es kommt halt auch stark darauf an, wie das Futter sonst aussieht, Vitamine etc...
Meine Hunde bekommen Real Nature Dosenfutter + Hundeflocken (hoher Anteil an Gemüse in den Flocken) und es geht ihnen damit sehr gut - sie werden auch momentan beide ein bisschen "!gemästet" und bekommen öfters Nudeln/Kartoffeln etc. statt den Flocken ins Futter gemischt. Wobei sich meine Hündinnen auch dementsprechend viel bewegen!
Beim Futter solltest du eben auch immer auf die Zusammensetzung achten - der Fleischateil sollte das "meiste" ausmachen - und eben auch, in welcher Form das Fleisch enthalten ist.
Ich persönlich würde nur mehr Nassfutter oder Barf füttern, da Trockenfutter eben auch die Gefahr auf Magendrehung, Nierenprobleme etc erhöht...
Ich habe reine Leistungshunde und würde Getreide nie verfüttern, dann kann ich die Leistung gleich in den Wind schiessen.
Hab schon mit einigen Futterexperten gesprochen, Hunden fehlen die Enzyme um von diesen "Energielieferanten" zu profitieren.
Nuddeln ist das reinste Gift für Hunde, das setzt an ohne ende und geht so gut wie nicht mehr weg.
Aber wie gesagt, der Hauptgrund ist das Hunde Getreide und somit zB. auch Nuddel nicht als Energielieferant verwerten können, sie machen max. Fettzellen draus.