Welpe zwickt Kind in die Beine

Zj-Pandora

Junior Knochen
Hallo erstmal! :)

Wir haben seit drei Wochen einen 12 Wochen alten Spaniel-Maltesermix (wird zumindest vermutet) Rüden.
Im Großen und Ganzen bin ich total glücklich mit unsrem neuen Familienmitglied. Er ist wahnsinnig liebenswert, hört mittlerweile schon relativ gut auf seinen Namen, schlägt brav an wenn er sein Geschäft verrichten muss und ist welpentypisch verspielt.
Einziges Problem ist der Umgang mit meiner Tochter... Er hängt ihr ständig am Bein. Das fängt in der Früh beim aufstehen an und endet beim zu Bett gehen. Kaum setzt sie ihre Füße auf den Boden ist er schon hinterher und zwickt ihr in die Beine. Wobei er ihr nicht direkt ins Bein sondern mehr in die Hose zwickt.
Er hat sie jetzt schon zweimal relativ "schlimm" erwischt und da Welpenzähnchen ziemlich weh tun ist das Geschrei dann natürlich groß.
Bei uns Erwachsenen macht er das kaum bis garnicht und ich nehme stark an das er sie auf Grund ihrer Größe einfach nicht ernst nimmt und sie mehr oder weniger als Spielgefährtin sieht, trotzdem möchte ich nicht das das auf Ewigkeit so weiter geht.
Ab Mai wird er die Welpenschule besuchen und ich werde dort bestimmt wertvolle Tipps bekommen, aber vielleicht hat ja hier auch jemand hilfreiche Vorschläge wie ich ihn das abgewöhnen (bzw. ein bisschen eindämmen) kann!?

Liebe Grüße Pandora :)
 
Huhu
habt ihr schon versucht dem Hund ohne Schule irgendetwas bei zubringen?

Wie nun an Tochtersbein <--- "Nein" zu sagen?
 
vielleicht sollte es die Tochter mal sagen?
Oder macht es ihr spass wenn er es macht?
Kinder sind da anders:)

Weiss ist schwer so was zu vermittlen ;)
 
vielleicht sollte es die Tochter mal sagen?
Oder macht es ihr spass wenn er es macht?
Kinder sind da anders:)

Weiss ist schwer so was zu vermittlen ;)

Macht sie. Sobald er an der Hose hängt fängt sie an "nein" zu sagen. Wirklich ernst nimmt er das aber nicht. Erst sobald ich dazu komme und ein lautes "NEIN!" ausspreche funktioniert es halbwegs (!), aber kaum dreht sie sich um und er bekommt das mit beginnt das selbe Spiel von vorne.
 
Was gibt es schöneres für einen Welpen als ein Kind, das wegläuft und dann auch noch quieckt, wenn man in die Beine beißt, da ist das hören schon schwierig. Man nennt es Abbruchsignal und das beherrschen nicht mal Hunde, die schon ein halbes Jahr oder älter sind, so ganz genau.

Wir haben das immer so gelöst, dass immer überall Taue und Spielbälle und Beißsachen herumlagen und ich immer wieder dem Kind sagte, nimm ein Spielzeug und halt es ihm hin. Das begreifen auch Kleinkinder, dass es so besser ist, dem Welpen einfach eine Alternative anzubieten und man muss nicht von morgens bis abends erzieherisch einzugreifen.

Das in die Beine beißen wächst sich aus, nach ein paar Wochen ist der Spuk vorbei und Kind und Hund haben gelernt, mit Spielzeug Spaß zu haben.

Meine Methode ist stressfreier für alle Beteiligten und man kann den Welpen genießen.
 
Was gibt es schöneres für einen Welpen als ein Kind, das wegläuft und dann auch noch quieckt, wenn man in die Beine beißt, da ist das hören schon schwierig. Man nennt es Abbruchsignal und das beherrschen nicht mal Hunde, die schon ein halbes Jahr oder älter sind, so ganz genau.

Wir haben das immer so gelöst, dass immer überall Taue und Spielbälle und Beißsachen herumlagen und ich immer wieder dem Kind sagte, nimm ein Spielzeug und halt es ihm hin. Das begreifen auch Kleinkinder, dass es so besser ist, dem Welpen einfach eine Alternative anzubieten und man muss nicht von morgens bis abends erzieherisch einzugreifen.

Das in die Beine beißen wächst sich aus, nach ein paar Wochen ist der Spuk vorbei und Kind und Hund haben gelernt, mit Spielzeug Spaß zu haben.

Meine Methode ist stressfreier für alle Beteiligten und man kann den Welpen genießen.

Das es nichts schöneres als ein quitschendes, laufendes Kind für einen Welpen gibt ist mir klar. Deswegen läuft sie weder weg, noch quitscht sie. Anfangs hat sie das gemacht und ich hab ihr dann auch gleich erklärt das ihn das nur noch mehr motiviert nach ihr zu schnappen.
Mittlerweile läuft es so ab das sie einfach stehen bleibt und mehr oder weniger (mit kindlicher Stimme eben) ein bestimmendes "NEIN" von sich gibt.
Spielzeug hat er überall liegen. Sie gibt ihm alternativ zu ihrer Hose auch immer seinen Tauknoten, den beachtet er dann auch kurz und spielt so dann ein paar Sekunden mit ihr. Bis er wieder die Hose sieht.

Er ist da wirklich ziemlich hartnäckig. :D
 
ich glaube, das hose zwicken ist für jeden welpen supertoll;) bei meiner welpin habe ich zig hosen billig vom kik gekauft, denn alle hatten löcher. es gibt sich mit der zeit, aber für ein kleinkind ist das natürlich noch unangenehmer, als für einen erwachsenen. in dieser zeit kann ich zu leggings raten, denn alles was "unten flattert" ist hoch interessant
 
ich glaube, das hose zwicken ist für jeden welpen supertoll;) bei meiner welpin habe ich zig hosen billig vom kik gekauft, denn alle hatten löcher. es gibt sich mit der zeit, aber für ein kleinkind ist das natürlich noch unangenehmer, als für einen erwachsenen. in dieser zeit kann ich zu leggings raten, denn alles was "unten flattert" ist hoch interessant

Ich bin mittlerweile auch schon auf Kinderbillighosen umgestiegen. :D
Stimmt, auf Leggings bin ich noch garnicht gekommen... danke für den Tipp ich werd das morgen gleich mal probieren!
 
Du kannst natürlich als Erwachsene dem Welpen schon "erklären" dass sein Verhalten unerwünscht ist, indem Du den Hund mit der flachen Hand vom Kind wegschiebst und "mm" oder sowas dazubrummst, dabei bleibst und bei jeder weiteren Annäherung mit Zerrabsicht immer gleich dazwischengehst, aber, wie Evita sagt, in ein paar Wochen ist der Spuk vorbei.
Ich kann Dich auch dahingehend trösten. Meine beiden Söhne sowie all ihre Freunde sind noch vor jedem Welpen quietschend und lachend geflohen, meistens noch auf die Couch, wo sie dann mit dem Welpen gemeinsam herumgekugelt sind (die Supersuperbestätigung für sein Verhalten möchte man annehmen) und trotzdem hat sich diese "am-Hosenbein-hängen-Phase" noch bei jedem unserer Hunde von ganz allein gelegt.
 
Du kannst natürlich als Erwachsene dem Welpen schon "erklären" dass sein Verhalten unerwünscht ist, indem Du den Hund mit der flachen Hand vom Kind wegschiebst und "mm" oder sowas dazubrummst, dabei bleibst und bei jeder weiteren Annäherung mit Zerrabsicht immer gleich dazwischengehst, aber, wie Evita sagt, in ein paar Wochen ist der Spuk vorbei.
Ich kann Dich auch dahingehend trösten. Meine beiden Söhne sowie all ihre Freunde sind noch vor jedem Welpen quietschend und lachend geflohen, meistens noch auf die Couch, wo sie dann mit dem Welpen gemeinsam herumgekugelt sind (die Supersuperbestätigung für sein Verhalten möchte man annehmen) und trotzdem hat sich diese "am-Hosenbein-hängen-Phase" noch bei jedem unserer Hunde von ganz allein gelegt.

Danke für deine Antwort!
Auch das mit dem "mm" brummen werd ich mal versuchen. Bin dankbar für jeden Tipp, weil es in der Zwischenzeit schon ziemlich mühsam ist die beiden ständig zu trennen. Wobei es natürlich nicht immer so ist. Er kuschelt schon auch sehr viel mit ihr und sucht auch ständig ihre Nähe. Egal ob sie in die Badewanne steigt oder aufs WC geht, er ist hinterher und legt sich zu ihr. Auch in die Schule würde er ihr am liebsten nachlaufen, aber den grossteil des Tages ist ihm eben nach "Hose-schnappen".

Ich hoffe das sich das mit der Zeit von alleine legt... :o
 
unser Rüde war als Welpe auch ständig hinter den Kindern her.
in-die-Füsse-zwicken gab es zwar nicht, er ist ihnen raufgesprungen und hat die Ärmel des Pullovers bzw. Jacke gepackt.

war natürlich super-lustig für ihn, wenn die Kinder gequitscht haben oder gar davongerannt sind :D

gelöst hat sich die Situation, nachdem Gino merkte die Kinder stehen unter meinem Schutz und ich - als Chef der Familie :D - heisse es nicht gut, wenn er das macht.
sprich: wenn er in den Jackenärmel gezwickt hat, war ich zur Stelle mit einem strengen NEIN, wenn er nicht hören wollte, hab ich ihn weggeschoben.
Kinder hatten dabei die Anweisung, ganz still stehenzubleiben und keine Regung zu zeigen (ich weiss, ist schwer, aber es ging doch....), die grössere ging sogar soweit, die Arme zu verschränken und sich umzudrehen.

nach ca. 3 Wochen - und 10 kaputten Jacken - später war der Spuk vorbei :)

viel Glück und Freude noch mit eurem Welpen, wirst sehen, das Fuss-zwicken wird mit konsequenter Erziehung bald der Vergangenheit angehören!!
 
unser Rüde war als Welpe auch ständig hinter den Kindern her.
in-die-Füsse-zwicken gab es zwar nicht, er ist ihnen raufgesprungen und hat die Ärmel des Pullovers bzw. Jacke gepackt.

war natürlich super-lustig für ihn, wenn die Kinder gequitscht haben oder gar davongerannt sind :D

gelöst hat sich die Situation, nachdem Gino merkte die Kinder stehen unter meinem Schutz und ich - als Chef der Familie :D - heisse es nicht gut, wenn er das macht.
sprich: wenn er in den Jackenärmel gezwickt hat, war ich zur Stelle mit einem strengen NEIN, wenn er nicht hören wollte, hab ich ihn weggeschoben.
Kinder hatten dabei die Anweisung, ganz still stehenzubleiben und keine Regung zu zeigen (ich weiss, ist schwer, aber es ging doch....), die grössere ging sogar soweit, die Arme zu verschränken und sich umzudrehen.

nach ca. 3 Wochen - und 10 kaputten Jacken - später war der Spuk vorbei :)

viel Glück und Freude noch mit eurem Welpen, wirst sehen, das Fuss-zwicken wird mit konsequenter Erziehung bald der Vergangenheit angehören!!

Sollte der Hund auf deinem Profilbild dein Hund sein, kann ich verstehen wieso er nicht aufs Bein sondern auf die Ärmel losgegangen ist. Unserer wird vermutlich selbst als ausgewachsener Hund nie höher als bis zum Hosenbein kommen. :D

Danke für deine Antwort! Ich werd jetzt mal alles mir mögliche versuchen und hoffe das es sich wirklich von alleine legt.
Der Tipp mit der Leggings den ich vorhin bekommen hab wird wahrscheinlich weniger gut funktionieren, da er (wie ich vorhin mitbekommen habe) auch aufs nackte Bein hinschnappt...

Ich hoffe das konsequentes NEIN! und wegschieben klappt und er dann genauso schnell wie deiner begreift das ich das nicht dulde! :)
 
Bei uns war es auch so, dass Kind und Welpe im Garten gelaufen sind und ich unmöglich jederzeit hinterher laufen konnte um den Welpen abzupflücken, deshalb hat sich das Spielzeug hinhalten, bevor er schnappt, ganz gut bewährt. Im Haus hab ich mir den Kleinen geschnappt und ihm etwas anderes zur Beschäftigung angeboten, damit das Kind Ruhe hat.
Außerdem haben wir Türschutzgitter montiert, um das Kinderzimmer zu sperren, damit der Hund nicht Legosteine zerbeißen kann oder Stofftiere klaut, damit war die Lage auch etwas entspannt.
 
Sollte der Hund auf deinem Profilbild dein Hund sein, kann ich verstehen wieso er nicht aufs Bein sondern auf die Ärmel losgegangen ist. Unserer wird vermutlich selbst als ausgewachsener Hund nie höher als bis zum Hosenbein kommen. :D

Danke für deine Antwort! Ich werd jetzt mal alles mir mögliche versuchen und hoffe das es sich wirklich von alleine legt.
Der Tipp mit der Leggings den ich vorhin bekommen hab wird wahrscheinlich weniger gut funktionieren, da er (wie ich vorhin mitbekommen habe) auch aufs nackte Bein hinschnappt...

Ich hoffe das konsequentes NEIN! und wegschieben klappt und er dann genauso schnell wie deiner begreift das ich das nicht dulde! :)

Dazu hab ich einen klitzekleinen Einwand: die meisten Menschen schaffen es nicht, das "nein" wirklich ruhig und bestimmt auszusprechen, sondern werden dabei laut und irgendwie "quietschig". Ich hab viel bessere Erfahrung mit "m-m" gemacht. Falls Dus aber schaffst, wirklich ganz ruhig und ohne Aggression in der Stimme "nein" zu sagen, ist es natürlich ganz wurscht, was Du sagst.
Aber denk halt dran, dass ein Hund sich nie vom lautesten, hektischsten beeindrucken lässt, sondern vom ruhigsten, mit der souveränsten Ausstrahlung :)
 
:) wir haben es als Kinder geliebt, wenn die Welpen an unseren Hosenbeinen hingen (und ich mag es jetzt noch immer)..wir haben unserer Schäferhündin auch beigebracht uns in die Schuhe zu beißen, wenn wir beim Gehen getscherfelt haben..hm..wie übersetz ich das ins Deutsche, naja, die Füße nicht ordentlich aufgehoben haben...unsere Gummistiefel sahen aus wie ein Sieb :D und wir hatten von den spitzen Zähnen einige Kratzer...nur waren wir keine typischen Mädchen :D...


Wie spielt den deine Tochter sonst mit dem Hund ? Was darf sie mit dem Hund machen ?
 
Bei uns war es auch so, dass Kind und Welpe im Garten gelaufen sind und ich unmöglich jederzeit hinterher laufen konnte um den Welpen abzupflücken, deshalb hat sich das Spielzeug hinhalten, bevor er schnappt, ganz gut bewährt. Im Haus hab ich mir den Kleinen geschnappt und ihm etwas anderes zur Beschäftigung angeboten, damit das Kind Ruhe hat.
Außerdem haben wir Türschutzgitter montiert, um das Kinderzimmer zu sperren, damit der Hund nicht Legosteine zerbeißen kann oder Stofftiere klaut, damit war die Lage auch etwas entspannt.

Die meiste Zeit versuche ich auch mich mit ihm zu beschäftigen damit er richtig müde wird und etwas ruhiger ist. Das klappt auch eine Zeit ganz gut.
Danke für den Tipp mit dem Türschutzgitter! Bis jetzt hab ich immer die Zimmertür zugemacht wenn sie mit Lego oder ähnlichen Kleinspielzeug gespielt hat.

Dazu hab ich einen klitzekleinen Einwand: die meisten Menschen schaffen es nicht, das "nein" wirklich ruhig und bestimmt auszusprechen, sondern werden dabei laut und irgendwie "quietschig". Ich hab viel bessere Erfahrung mit "m-m" gemacht. Falls Dus aber schaffst, wirklich ganz ruhig und ohne Aggression in der Stimme "nein" zu sagen, ist es natürlich ganz wurscht, was Du sagst.
Aber denk halt dran, dass ein Hund sich nie vom lautesten, hektischsten beeindrucken lässt, sondern vom ruhigsten, mit der souveränsten Ausstrahlung :)

Hmm... naja, meistens schaff ichs schon ruhig und bestimmt NEIN zu sagen, aber sicherlich schwingt auch ab und zu Aggression mit... besonders dann wenn ich schon sehr gereizt bin. :o Ich glaub ich werds auch lieber mit dem "mm" versuchen.

:) wir haben es als Kinder geliebt, wenn die Welpen an unseren Hosenbeinen hingen (und ich mag es jetzt noch immer)..wir haben unserer Schäferhündin auch beigebracht uns in die Schuhe zu beißen, wenn wir beim Gehen getscherfelt haben..hm..wie übersetz ich das ins Deutsche, naja, die Füße nicht ordentlich aufgehoben haben...unsere Gummistiefel sahen aus wie ein Sieb :D und wir hatten von den spitzen Zähnen einige Kratzer...nur waren wir keine typischen Mädchen :D...


Wie spielt den deine Tochter sonst mit dem Hund ? Was darf sie mit dem Hund machen ?

Wenn mans mag seh ich darin kein Problem. Ich (und besonders meine Tochter) findens weniger lustig. Und in Schuhe beissen mag ich schon garnicht. Ich hab weder das Geld noch Lust mir ständig neue zu kaufen, aber wie gesagt wenn man das so möchte gibts ja nix einzuwenden. :)

Also die meiste Zeit spielen die beiden mit seinem Ball (also sie wirft und er läuft hinterher und knurrt und jagt den Ball) oder sie spielen mit seinem Tauknoten. Sie zerrt dran herum, er versucht ihn weg zuziehen. Manchmal lässt sie dann los damit er quasi gewinnt und manchmal zerren die beiden richtig herum. Dabei wird er dann auch oft übermütig, aber er schnappt dabei nie nach ihr sondern nur nach dem Spielzeug. Es sei dann sie will nicht mehr, dann läuft er natürlich hinterher und hängt wieder an der Hose.
Machen darf sie sogut wie alles das ihm nicht schadet. Das heisst kuscheln, spielen, sich neben ihn setzen und streicheln (das allerdings nicht auf seinem Platz!). Meistens kommt er ohnehin von selbst zu ihr wenn sie sitzt und fernschaut oder ähnliches.
 
Oben