Markus Mühle/ und Petfit

simone&nikita

Gesperrt
Anfänger Knochen
Meine Mutter mischt sich immer und immer wieder in die Ernährung und Erziehung meines Hundes ein.

ich weiss sie meint es vielleicht nur gut aber es nervt schon irgendwie. :o

Jedenfalls will sie mir immer die Pet - Fit Dosen andrehen. Und Markus Mühle Trockenfutter. NIcht nur das sie es mir andrehen will, nein sie steht auch oft vor meiner Türe mit ein paar dosen. und nem 20 KG Sack. Sie meint der Hund braucht das, das ist "spezialfutter". Für Pet Fit liegen so Werbe zettelchen in der Hundeschule aus und deswegen glaubt sie das ist gut. Klar, die Hundeschule empfiehlt es ja...

Ist das wirklich gutes Futter??? Sie kommt immer mit dem Argument, das es teuer ist, super das nützt mir aber auch nix wenn ich meine maus gesund ernähren will. Ich hab sie gefragt was denn da drinnen/nicht ist, WEIL sie es für gut befindet aber das weis sie nicht.

Zum geburtstag hab ich das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" von einer freundin bekommen und seh das jetzt (leider erst jetzt!) alles mit ganz anderen augen....
 
ich find die petfit dosen nicht so schlecht auch wenn ich eine abneigung zur firma hab und sie überteuert sind.
geschenkt würd ichs verfüttern :D
 
Ich barfe meinen Hund und gebe ihm hin und wieder auch PetFit Dosen.
Zwar finde ich PetFit auch überteuert, aber es ist mMn ein gutes Futter. Mein Hund liebt es und verträgt es prima. In diesen Dosen steckt halt nicht so viel Mist wie in gewissen anderen Marken. Für mich ist es derweil das beste Fertigfutter, das ich kenne.
 
Ich kenne das Futter leider nicht. Aber ich habe das Buch (empfehlenswert!!!) gelesen und war wirklich mittelschwer geschockt . Und: Ich habe eine Schwiegermutter, die sich genauso aufführt, wie deine Mum.

Ich denke bei meiner Schwie-Mu, die mir auch ständig mit Dosenfutter kommt nur, dass sie es gut meint, dass ich aber, sobald ich wieder zuhause bin meinen Mixxer anstelle und meinen Hund mit frischen Lebensmitteln füttere. Sie füttert Pollux nie, weil sie auch nicht auf ihn aufpassen muss. Weshalb ich sie, so hart es klingt, reden lasse. Nicht das ich es "besser" wüsste, aber alleine die Informationen aus dem Buch veranlassen mich - nie wieder eine Dose Hundefutter anzufassen. Man weiß wirklich nicht was drin ist!

Deinen Kummer um das leidige Thema "Was frisst der Hund" kann ich sehr sehr gut nachvollziehen!
 
ich gebe das Markus Mühle (gestückelt in so 4 oder 6 Stück-Bröckchen) als Leckerlis - sie liebt das Futter!

Gefüttert wird sie allerdings mit Barf.
 
Danke schon mal für eure Antworten.

Hab google und die Suchfunktion bemüht und hab viele meinungen zum thema Pet Fit gelesen. Von Müll bishin zu hochwertig war alles dabei.

Uff. Naja meine Hündin lebt noch :D sie frisst es gerne, aber ich möchte halt gerne wissen was ich fütter und ob das jetzt gut/schlecht/was weiss ich was ist.

Das kann ich selbst nicht beurteilen da ich zu wenig kenntnisse darüber hab.

Ich bin ja meiner Mama auch dankbar, weil es ist ja auch eine Unterstützung wenn sie das Hundefutter einkauft. Aber ihre Argumente: Weils die Hundeschule sagt und weils teuer ist, ist es gut.. und das überzeugt mich nicht.

Meine Mutter hat einen altdeutschen Schäferhund, nicht ihr erster, und ist da auf dem Gebiet "Hund" nicht ganz grün hinter den Ohren.
 
Ich würde Petfit nie als Müll bezeichnen, im Gegenteil, Petfit verwendet Fleisch der Kategorie 1, also jenes, das für Verzehr des Menschen geeignet ist.
Es wird kalt abgefüllt, keine zusätzlichen Geschmacks-, Konservierungs- oder Farbstoffe hinzugefügt, auch keine zusätzlichen Vitamine, weil das Fleisch eben NICHT tot gekocht wird.
Dann gibt es keine tierische oder pflanzliche Nebenerzeugnisse, denn alles, was in die Dose kommt ist auch auf der Dose ganz klar deklariert und wird auch laufend kontrolliert! Keine Chance, dass da Müll reinkommt.
Aus dem Ganzen resultieren leider auch die hohen Kosten ...

Ich finde es ist eine super Alternative zum Barf. Trockenfutter lehne ich grundsätzlich ab, ist für mich kein artgerechtes Futter, so als Leckerlie zwischendurch finde ich es ok.
 
Petfit verwendet Fleisch der Kategorie 1, also jenes, das für Verzehr des Menschen geeignet ist.

Pet-Fit Dog Rind
Zusammensetzung:
27% Rindfleisch u. Kehlköpfe, 12% Rinderlunge, 12% Euter, 8% Pansen, 4% Rinderleber, 4% Rindernieren, 2% Rinderherz, 4% Kartoffeln, 0,08% Lauch, 0,04% Distelöl, Mineralstoffe

Die tierischen Nebenerzeugnisse in Einzeldeklaration fein säuberlich aufgelistet und das Rindfleisch durch die Kehlköpfe an die 1. Stelle gemogelt. :mad: Wie groß wird wohl der Anteil vom Rindfleisch im Verhältnis zu den Kehlköpfen sein?

Na ja Blue-Sky, wenn du das (als Mensch) verzehren willst, wünsch ich dir einen guten Appetit :D.

Ein Glück, dass Papier so geduldig ist.
 
Tja, ich verfüttere jede Menge "Nebenerzeugnisse" frisch vom Bauernmarkt und nach den Blutbildern zu urteilen, sind die Hunde damit bestens bedient.

Und ja, ich esse Pansen (Flecksuppe, Won-Ton, Haggis usw.), Lunge (Beuschel), Nieren (geröstet), Kehlköpfe (Zutat beim Sülze-kochen).

Es gibt KEINE "minderwertigen" Teile an einem Schlachttier. Nicht für Menschen und schon gar nicht für Hunde.

Ich füttere auch Pet-fit. Von der Vertreäglichkeit her super. Ich würds gern öfter füttern, aber die Bestellung ist lästig (nur mit Registrierung und so...) und es ist auch wirklich sehr teuer.
 
@Simone&nikita

Welches Futter fütterst du eigentlich bislang? Nur damit man besser Vergleichen kann.
 
Pet-Fit Dog Rind
Zusammensetzung:
27% Rindfleisch u. Kehlköpfe, 12% Rinderlunge, 12% Euter, 8% Pansen, 4% Rinderleber, 4% Rindernieren, 2% Rinderherz, 4% Kartoffeln, 0,08% Lauch, 0,04% Distelöl, Mineralstoffe

Die tierischen Nebenerzeugnisse in Einzeldeklaration fein säuberlich aufgelistet und das Rindfleisch durch die Kehlköpfe an die 1. Stelle gemogelt. :mad: Wie groß wird wohl der Anteil vom Rindfleisch im Verhältnis zu den Kehlköpfen sein?

Na ja Blue-Sky, wenn du das (als Mensch) verzehren willst, wünsch ich dir einen guten Appetit :D.

Ein Glück, dass Papier so geduldig ist.

hm beim frischfüttern hört man immer wieder, dass man nicht sooviel hochwertiges fleisch a la wangerln sondern auch immer wieder kopf oder pansen füttern soll :rolleyes:
 
hm beim frischfüttern hört man immer wieder, dass man nicht sooviel hochwertiges fleisch a la wangerln sondern auch immer wieder kopf oder pansen füttern soll :rolleyes:

nur das klingt halt irgendwie nach hauptsächlich "nebenprodukten"?
geb ich frisch natürlich mehrmals die woche, aber muskelfleisch steht bei mir dann doch mehr im vordergrund...
und für fast "nur nebenprodukte" ists halt schon relativ teuer :o

besser als das zeug was man bei FN u. co bekommt ists aber mit sicherheit ;-)
 
hm beim frischfüttern hört man immer wieder, dass man nicht sooviel hochwertiges fleisch a la wangerln sondern auch immer wieder kopf oder pansen füttern soll :rolleyes:

ich persönlich sehe es jetzt auch nicht als so schlimm an.

Müsste ich Dosen füttern (zum normalen Barf) wäre ich froh, nun wenigstens eine "ordentliche" zu kennen.

man kann ja variieren, aber da gibts sicher viel größeren Mist, den man füttern kann...
 
hm beim frischfüttern hört man immer wieder, dass man nicht sooviel hochwertiges fleisch a la wangerln sondern auch immer wieder kopf oder pansen füttern soll :rolleyes:

Auch ist das Zauberwort...
Stell Dir ein ganzes Tier vor, das ist das richtige Verhältniss....
Und kein Tier besteht zu einem großen Teil aus Kehlköpfen und Innereien....
 
keine ahnung, ich hab asta früher mehr hochwertiges fleisch gefüttert mit dem ergebnis, dass sie trotz großer futtermenge abnahm. mir wurde gesagt, dass ich eben mehr minderes fleisch sowie auch schlachtabfälle füttern soll.
aber selbst beim frischfüttern sind sich nicht alle einig :D. beim einen besteht ne mahlzeit hauptsächlich aus fleischknochen (auch nicht so "hochwertig") beim anderen aus feinen filets und bei anderem eben aus kutteln und co.
 
Einseitige Ernährung ist nie gut...
Wie gesagt, ein ausgewogenes Verhältniss ist wichtig...
Das schließt natürlich auch Innereien, Fleischknochen, Knorpeln und Fett mit ein, aber eben auch ein großer Teil hochwertiges Fleisch....
Und für viel Geld erwartet man doch auch was hochwertiges und nicht etwas das zum Großteil aus mindwertigen Abfällen (und meiner Meinung nach auch zuvielen Innereien) besteht....
 
Tja, ich verfüttere jede Menge "Nebenerzeugnisse" frisch vom Bauernmarkt und nach den Blutbildern zu urteilen, sind die Hunde damit bestens bedient.

Und ja, ich esse Pansen (Flecksuppe, Won-Ton, Haggis usw.), Lunge (Beuschel), Nieren (geröstet), Kehlköpfe (Zutat beim Sülze-kochen).

Ich denke, du hast den Sinn meines Beitrages nicht verstanden.

Es geht nicht darum, ob man Hunden diese Nebenerzeugnisse verfüttern kann/soll/darf oder ob du sie selbst auf deinem Speiseplan hast. Ich kenne Menschen, die fressen Regenwürmer, Heuschrecken und Maden und behaupten, dass es nichts besseres gibt.

Es geht darum, dass PetFit versucht, mit miesen Deklarationstricks hochwertiges Fleisch anzupreisen (z.B. 27% Rindfleisch und Kehlkopf), obwohl fast ausschließlich Nebenerzeugnisse in der Dose enthalten sind.

Und dann schreiben ahnungslose Konsumenten (oder sind es doch PetFit Vertreter ?) hier herein, dass doch keinerlei Nebenerzeugnisse im PetFit enthalten wären, weil ja alles genau deklariert ist.

Nebenerzeugnisse bleiben Nebenerzeugnisse, auch dann, wenn man sie als Kehlkopf, Euter, Lunge usw. bezeichnet und haben mit hochwertigem Fleisch, wie es suggeriert werden soll, nicht das geringste zu tun.
 
Ich habe bisher Markus Mühle morgens gefüttert (bin halb-BARFer). Was mir getaugt hat war, dass es kaltgepresst ist. Es scheint aber schon sehr viel Getreide drin zu sein, rein vom Geruch des Futters ist es nicht so fleischig.

Wir sind jetzt auf Wolfsblut umgestiegen. Andere Preisklasse, aber sicherlich auch andere Qualität. :)
 
Oben