Markus Mühle/ und Petfit

Es geht nicht darum, ob man Hunden diese Nebenerzeugnisse verfüttern kann/soll/darf oder ob du sie selbst auf deinem Speiseplan hast. Ich kenne Menschen, die fressen Regenwürmer, Heuschrecken und Maden und behaupten, dass es nichts besseres gibt.

Ich fresse Wirbellose nicht, ich ESSE sie. Sie sind hochwertiger als manches Wirbeltier-Fleisch. Auich die Hunde bekommen gelegentlich Wirbellose - immerhin machen diese auch bei Wildcaniden einen Teil der Nahrung aus.

Bisserl zimperlich, hmmmm? Oder sollte ichs wohlstands-degeneriert nennen?

Es geht darum, dass PetFit versucht, mit miesen Deklarationstricks hochwertiges Fleisch anzupreisen (z.B. 27% Rindfleisch und Kehlkopf), obwohl fast ausschließlich Nebenerzeugnisse in der Dose enthalten sind.

Nebenerzeugnisse bleiben Nebenerzeugnisse, auch dann, wenn man sie als Kehlkopf, Euter, Lunge usw. bezeichnet und haben mit hochwertigem Fleisch, wie es suggeriert werden soll, nicht das geringste zu tun.


Gehts dir noch gut? Es gibt keinen minderwertigen Teil an einem Tier!
Und wenn du es isst, wirst du verdammt nochmal dankbar sein für die Nährstoffe im Muskel ebenso wie für die in den Innereien. (Die zum Wertvollsten am gesamten Schlachtkörper gehören!)


Himmel, manche Leute sollte man zwingen, sich mal 12 Monate selbst zu versorgen.

Für Hunde sind solche "Abfälle" ein 1A-Futter. Nichts anderes haben sie die letzten Jahrzehntausende bekommen.
Da gabs nämlich keine billige Fleischproduktion in Intensiv-Ställen. Oder was glaubst, wie dein "hochwertiges" Fleisch großteils gelebt hat?
Frühef wurde gejagt und gelegentlich ein Tier geschlachtet. Das zarteste Fleisch bekam der Mensch. Die Hunde blieben gesund mit dem, was für Menschen weniger geeignet ist.

Meine Hunde kriegen (neben RC und Pet fit) richtige Schlachtabfälle von diversen Bauern, gekocht, mit Getreideprodukten und Gemüse gestreckt. Und sind gesund damit.
 
Pet-Fit Dog Rind
Zusammensetzung:
27% Rindfleisch u. Kehlköpfe, 12% Rinderlunge, 12% Euter, 8% Pansen, 4% Rinderleber, 4% Rindernieren, 2% Rinderherz, 4% Kartoffeln, 0,08% Lauch, 0,04% Distelöl, Mineralstoffe

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo dein Problem ist, außer, dass du plötzlich aggressiv antwortest auf ein ganz sachliches Thema. :confused:

Als Fleisch der Kategorie 1 zählt jenes Fleisch das zum menschlichen Verzehr geeignet ist. Das heißt nicht, dass du oder ich das essen müssen zum einen, zum anderen, was ist so schlimm an Innereien? Fressen das Wölfe nicht?
Hunde haben Jahre lang von diesen "Abfällen" gelebt ....

Ich habe nie behauptet, dass man NUR Petfit füttern soll, wenn man die Möglichkeit zu barfen hat, dann soll man es bitte auch tun! Wenn nicht, ist es eines der besseren Dosenfuttersorten. Oder, was würde deinen Kriterien entsprechen?
 
Ich fresse Wirbellose nicht, ich ESSE sie. Sie sind hochwertiger als manches Wirbeltier-Fleisch. Auich die Hunde bekommen gelegentlich Wirbellose - immerhin machen diese auch bei Wildcaniden einen Teil der Nahrung aus.

Bisserl zimperlich, hmmmm? Oder sollte ichs wohlstands-degeneriert nennen?
Wie du persönlich Regenwürmer und Co. zu dir nimmst ist mir eigentlich egal. Und ob man es als degeneriert bezeichnen kann, wenn man keine Heuschrecken und Maden isst oder frisst, darüber, so glaube ich jedenfalls, brauchen wir hier nicht zu diskutieren. Jeder kann nach seinem Stil leben, solange er andere damit nicht beeinträchtigt.

Gehts dir noch gut? Es gibt keinen minderwertigen Teil an einem Tier!
Du wirst sicherlich deine Gründe haben, dass du dies so behauptest, liegst damit allerdings in direkter Konfrontation mit der allgemein gültigen Gesetzeslage, die ich dir hier jetzt sicherlich nicht erörtern werde.

Tatsache ist jedenfalls, dass ein gewisser Teil des geschlachteten Tieres als hochwertiges Fleisch gehandelt wird, während andere Teil nur für untergeordnete Zwecke (z.B. als Nebenerzeugnis im Tierfutter) verwendet werden dürfen bzw. überhaupt entsorgt werden müssen (z.B. als Tiermehle).

Deine Rückblicke auf die letzten Jahrzehntausende und die Ausbreitung deiner Ess- und Fütterungsrituale sind zwar nicht ganz uninteressant, haben aber mit diesem Thema hier absolut nichts zu tun.
 
Ich kann mich hier Höfi's Meinung nur anschließen.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als man bei Pet-Fit noch "Fleisch und tier. Nebenerzeugnisse" deklariert hat und man immer behauptet hat, es würde sich hauptsächlich um hochwertiges Fleisch handeln. Es gab immer wieder heftige Diskussionen, wenn User wie Husky, Die Bande, Höfi oder auch ich schrieben, daß ein Futter mit einer derartigen Deklaration mit höchster Wahrscheinlichkeit nur wenig hochwertiges Muskelfleisch enthalten würde, sondern einen viel zu großen Anteil an Nebenerzeugnissen und daß solch ein Futter für seine Inhaltsstoffe deutlich zu teuer verkauft würde.

Nun ist es zwar besser deklariert (den Inhalt wird man seit damals wohl nicht großartig geändert haben), aber man kann nun deutlich sehen, daß wir mit unseren Postings immer richtig lagen. Dieses Futter besteht zu einem großen Teil aus Innereien, welche man auch als tier. Nebenerzeugnisse bezeichnet. Und - worauf Höfi hinweisen wollte - es ist immer noch nicht wirklich sauber und einzeln aufgelistet, was in dem Futter drinnen ist, denn der Inhaltsteil "27% Fleisch und Kehlköpfe" sagt rein gar nichts darüber aus, aus wieviel Fleisch und wieviel Kehlköpfe darin enthalten ist. Eigentlich hat man zwei Inhaltsteile zusammengefügt (wahrscheinlich nur deshalb, um das Fleisch in der Deklaration nach vorne an die erste Stelle zu bringen; einen anderen Grund kann es nicht geben, denn alle anderen Innereien konnte man plözlich ja auch ordentlich auflisten), aber es könnte sich dabei auch um 26% Kehlköpfe und nur 1% Fleisch handeln.

Bei Terra Canis z.B. ist jede Innerei einzeln deklariert, der Kunde weiß somit ganz genau, was er einkauft.

Es geht hier nicht darum, ob PF ein gutes Futter ist, oder nicht. Es ist ganz klar, daß es weit hochwertigere Zusammensetzungen auf dem Markt gibt - jedenfalls für Leute, welche mit den Deklarationen etwas anzufangen wissen (besser als die ganzen Supermarktfuttersorten ist es aber in jedem Fall), sondern es geht darum, daß hier ein Hersteller versucht, mit kleinen (vom Gesetzgeber durchaus geduldeten) Tricks sein Futter besser aussehen zu lassen, als es tatsächlich ist. Und es somit zu einem Preis vertreibt, der dem eines Futters von weit höherer Qualität entspricht.

LG, Andy :)
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo dein Problem ist, außer, dass du plötzlich aggressiv antwortest auf ein ganz sachliches Thema. :confused:
Ich sehe in meinem Beitrag zu diesem Thema nicht die geringste Aggression. Ich habe ganz sachlich darauf hingewiesen, dass du mit deiner Meinung, dass im PetFit keine Nebenerzeugnisse verarbeitet werden, komplett falsch liegst und habe auch die Gründe dafür aufgelistet.

Dass du dich durch diese Fakten und Tatsachen persönlich angegriffen fühlst, kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber du wirst sicherlich deine Gründe dafür haben, warum das so ist.
 
Ich würde Petfit nie als Müll bezeichnen, im Gegenteil, Petfit verwendet Fleisch der Kategorie 1, also jenes, das für Verzehr des Menschen geeignet ist.
Dazu hat Höfi ja schon was geschrieben. Kein vernünftiger Mensch würde sich z.B. ausschließlich von Nieren, Leber usw. ernähren. Soll man auch gar nicht, weil es nicht gesund wäre. Zwar schmeckt es gelegentlich sehr gut (mir zumindest Leber), aber im Grunde sind das Organe, die der Entgiftung des Körpers dienen und somit auch Rückstände aus diesem Prozeß enthalten.
Es wird kalt abgefüllt, keine zusätzlichen Geschmacks-, Konservierungs- oder Farbstoffe hinzugefügt, auch keine zusätzlichen Vitamine, weil das Fleisch eben NICHT tot gekocht wird.
Schon alleine der Satz zeigt mir, daß Du Dich nicht wirklich auskennst und nur die Werbeslogans verschiedenster Futtermittelhersteller zitierst.

Nach dem Lebensmittelgesetz MUSS jede Futterdose bei der Herstellung auf ca. 120 (ich glaub genau sind es 117, aber nagelt mich auf den Wert bitte nicht fest) Grad Celsius erhitzt werden, bevor sie verkauft werden darf. Und diese Temperatur muß im Kern der Dose gemessen werden, damit sämtliche Keime und Parasiten sicher abgetötet werden können. Der Unterschied in der Herstellung zwischen Billigprodukten und höherwertigen Herstellungsverfahren liegt darin, wie SCHNELL das Futter erhitzt wird. Schneller und billiger ist es, das Futter schnell bis auf über 200 Grad zu erhitzen, weil man dann sicher auch den Kern einer Dose auf die benötigte Mindesttemperatur bekommt und dann halt eine große Menge an künstlichen Vitaminen zuzusetzen, weil die Natürlichen alle bei dieser Art des Erhitzungsvorganges ex gegangen sind.

Die weitaus schonendere, aber langsamere (und somit teurere) Art, Dosenfutter herzustellen ist, das Futter langsam und gleichmäßig zu erhitzen, bis auch der Kern die benötigte Temperatur erreicht hat. Durch diese Art der Erhitzung bleiben die Vitamine weitgehend erhalten und es muß nichts (oder nur wenig) Künstliches hinzugefügt werden.

Wobei es dem Gesetzgeber wurscht ist, ob ich nun hochwertiges (und teureres) Muskelfleisch erhitze oder (billigere) Innereien.

Dann gibt es keine tierische oder pflanzliche Nebenerzeugnisse, denn alles, was in die Dose kommt ist auch auf der Dose ganz klar deklariert und wird auch laufend kontrolliert! Keine Chance, dass da Müll reinkommt.
Aus dem Ganzen resultieren leider auch die hohen Kosten ...
Auch wenn Müll offen deklariert wird, bleibt es dennoch Müll. :rolleyes:
Und natürlich sind da tier. Nebenerzeugnisse drinnen (PetFit besteht zu weit mehr als der Hälfte aus tier. NE!), denn nahezu jede Innerei (ich glaub ausgenommen Herz) fällt unter die sog. tier. NE!!

Ich finde es ist eine super Alternative zum Barf.
Das hängt natürlich davon ab, wie viel hochwertiges Muskelfleisch Du Deinen Hunden gibst. Warum man dann allerdings Innereien in der Dose ergänzend dazu geben möchte, wird mir auf ewig schleierhaft bleiben. :eek:

Trockenfutter lehne ich grundsätzlich ab, ist für mich kein artgerechtes Futter
Auch beim TroFu kommt es v.a. auf die Zusammensetzung und auf die Herstellungsart an, aber das würde jetzt zu weit führen. ;)

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehts dir noch gut? Es gibt keinen minderwertigen Teil an einem Tier!
Na, dann kannst ja auch Klauen, Hufe, Schnäbel und Federn füttern, denn auch die haben ihre Notwendigkeit in der Natur. :rolleyes:

Und wenn du es isst, wirst du verdammt nochmal dankbar sein für die Nährstoffe im Muskel ebenso wie für die in den Innereien. (Die zum Wertvollsten am gesamten Schlachtkörper gehören!)
Wenn das so wäre, warum empfehlen uns dann Ernährungsmediziner nicht, uns ausschließlich von Innereien zu ernähren und das magere Muskelfleisch wegzuschmeißen? :rolleyes:

Für Hunde sind solche "Abfälle" ein 1A-Futter. Nichts anderes haben sie die letzten Jahrzehntausende bekommen. Da gabs nämlich keine billige Fleischproduktion in Intensiv-Ställen. Oder was glaubst, wie dein "hochwertiges" Fleisch großteils gelebt hat? Frühef wurde gejagt und gelegentlich ein Tier geschlachtet. Das zarteste Fleisch bekam der Mensch. Die Hunde blieben gesund mit dem, was für Menschen weniger geeignet ist.
Na ja, für die Urwölfe, die sich den menschlichen Behausungen annäherten, war der menschliche Abfall einfacher und ungefährlicher zu erringen, als sich die ohnehin knappe Beute selber jagen zu müssen. Hochwertiger als ein frisch erlegter Hirsch war der sicher nicht.

Und tatsächlich ist es so, daß Hunde erst heutzutage - mit immer besser werdender Ernährung (und natürlich mit der besseren Tiermedizin) - länger und gesünder leben.

Meine Hunde kriegen (neben RC und Pet fit) richtige Schlachtabfälle von diversen Bauern, gekocht, mit Getreideprodukten und Gemüse gestreckt.
Was übersetzt bedeutet, daß Du Deine Hunde vor allem mit tier. Nebenerzeugnissen und Getreide(nebenerzeugnissen) fütterst. :o

Und sind gesund damit.
Noch. :cool:

Aber ich wünsche Dir natürlich, daß dies auch noch lange so bleiben möge. :)

Ich jedenfalls füttere meine Hunde mit Futtersorten, wo die Zusammensetzung höherwertiger ist und wo keine Lücken in der Deklaration aufscheinen.

LG, Andy :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und - worauf Höfi hinweisen wollte - es ist immer noch nicht wirklich sauber und einzeln aufgelistet, was in dem Futter drinnen ist, denn der Inhaltsteil "27% Fleisch und Kehlköpfe" sagt rein gar nichts darüber aus, aus wieviel Fleisch und wieviel Kehlköpfe darin enthalten ist. Eigentlich hat man zwei Inhaltsteile zusammengefügt (wahrscheinlich nur deshalb, um das Fleisch in der Deklaration nach vorne an die erste Stelle zu bringen; einen anderen Grund kann es nicht geben, denn alle anderen Innereien konnte man plözlich ja auch ordentlich auflisten), aber es könnte sich dabei auch um 26% Kehlköpfe und nur 1% Fleisch handeln.

das wusste ich ehrlich nicht. Beim reinen Überfliegen der Inhaltsstoffe dachte ich anfangs, das müssen eben 26 % Fleisch UND 26 % Kehlköpfe sein. Erst als ich die restlichen Prozent ansah, bemerkte ich, dass sich das nicht ausgeht.

Aber wieso ist diese Schummelei denn erlaubt? Dann macht das ganze Gesetz doch keinen Sinn :rolleyes:

Was übersetzt bedeutet, daß Du Deine Hunde vor allem mit tier. Nebenerzeugnissen und Getreide(nebenerzeugnissen) fütterst. :o

auch da muss ich dir recht geben. Mit gesunder Ernährung für einen Hund hat das weniger zu tun. So könnten sich manche Menschen ernähren und wären wohl noch gesünder dran als vorher :rolleyes: :D

und nun noch eine persönlichere Frage - was für Dosen füttert ihr denn??

Wir fahren jetzt bald auf Urlaub und ich möchte zur Sicherheit ein paar Dosen mitnehmen (barfe ja).
 
und nun noch eine persönlichere Frage - was für Dosen füttert ihr denn??

Wir fahren jetzt bald auf Urlaub und ich möchte zur Sicherheit ein paar Dosen mitnehmen (barfe ja).

für den urlaub kanns auch mal was billigeres/mittelwertiges sein.. wir essen ja auch mal mc doof zwischendurch ohne gleich dran zu sterben. :p wenn ein hund sonst ausgewogenn u. hochwertig ernährt wird, kann man auch schonmal was "minderwertigeres" füttern ohne großartig bedenken zu haben. wichtiger ist da finde ich eher das es der hund in erster linie verträgt und gerne frisst, nicht das er im urlaub unnötig durchfall od. sonstige probleme bekommt ;)

ich bin ja immer noch auf der suche nach einer zahlbaren trockenfleisch-quelle in österreich, also falls da wer einen tipp hat? hab bislang nur in deutschland was gefunden und mit den versandkosten ist das ja witzlos (vorallem würd ich es gern vorher mal ausprobieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wieso ist diese Schummelei denn erlaubt? Dann macht das ganze Gesetz doch keinen Sinn :rolleyes:
Weil Gesetz ja nicht unbedingt in erster Linie für den Verbraucher gemacht werden. ;)

was für Dosen füttert ihr denn??
Meine Hunde bekommen - neben Natural Balance Trockenfutter - Dosen von Vivaldi, Canidae, Green Fish und nun - erstmal zum Ausprobieren - auch Pure Nature.

Und jetzt muß ich schleunigst am Platz. ;)

LG, Andy :)
 
Gehts dir noch gut? Es gibt keinen minderwertigen Teil an einem Tier!
Und wenn du es isst, wirst du verdammt nochmal dankbar sein für die Nährstoffe im Muskel ebenso wie für die in den Innereien. (Die zum Wertvollsten am gesamten Schlachtkörper gehören!)

quote]

Es geht hier doch nicht um "minderwertig" im Sinne von abwertend.

Aber wenn steht "27% Rindfleisch u. Kehlköpfe" dann ist der Hersteller auch auf der sicheren Seite, wenn von diesen 27% 0,001% Fleisch und 99,99% Kehlköpfe drinnen sind.

Das würde dann bedeuten, dass ein Hund praktisch ausschließlich mit Innereien und Knorpelmasse gefüttert wird, während dem Käufer Fleisch suggeriert wird.

Und ich nehme doch an, dass Du nicht behaupten wirst, dass das optimal ist.
 
für den urlaub kanns auch mal was billigeres/mittelwertiges sein..

ok, dann hol ich schnell mal ein paar Pedigree Dosen :D

Meine Hunde bekommen - neben Natural Balance Trockenfutter - Dosen von Vivaldi, Canidae, Green Fish und nun - erstmal zum Ausprobieren - auch Pure Nature.

na mal schauen was sich da so auftreiben lässt...

Die Dosen sollen ja nur fürn Notfall sein. Ich gehe davon aus, dass die Fleischqualität in Sylt nicht schlechter ist, als hier in Österreich.

Nur bin ich mir nicht sicher, inwiefern man dort immer genug frisches Fleisch zur Verfügung hat (der Tiefkühler bleibt ja daheim) und möchte nur, um mich selbst zu beruhigen, irgendwas anderes noch dabei haben.
 
Rinderferschiertes, etc.. solltest denk ich auch in Sylt bekommen ;) Und Hühnchen u. Pute gibts eigentlich auch fast überall.

Und wie gesagt, wenn ich es nur mal für paar Tage im Urlaub geben will dann geht auch mal ne "grausliche" Pedigree Dose, aber bisserl was besseres würd nicht schaden *g*. Hauptsache der Hund verträgt es gut und bekommt keine Probleme ;)
Außnahmen sind natürlich Hunde mit Allergien, da würd ich dann schon sehr genau schauen was ich mitnehm bzw. vor Ort bekomme.
 
Oben