Rüdenspiel(?)-Analyse

Shonka

Super Knochen
Hier sind ein paar kurze Videos von Lou und Bertie beim...(ja wobei eigentlich??)
Ich kann die zwei Burschen ja gut einschätzen und weiß, was da "gespielt" wird, aber mich würd interessieren, wie das andere, unbeteiligte Leute sehen, also bitte nur her mit Euren Meinungen!
Der Border Terrier ist der Lou, bald 6 Jahre alt, unkastriert und der Dackelmix ist der Bertie, 1,5 Jahre alt, seit zwei Wochen mittels Chip kastriert.


1.) http://www.youtube.com/watch?v=MKVX0H-QI5A

2.) http://www.youtube.com/watch?v=rsaC7pOKt5w

3.) http://www.youtube.com/watch?v=oNHi0VOng8s

4.) http://www.youtube.com/watch?v=NGCPTuzLhQE
 
Find es immer sehr interessant sowas mit anzuschauen :)

ist ja so ein eigentlich total normales Verhalten ... vorallem find ich interessant wie der Lou den Berti unter Kontrolle hat ohne ihn wirklich etwas zu tun ;)


Bin nur leider schon so vorbelastet das ich mittlerweile bei jeder Kleinichkeit angst bekomme es kracht :o
 
Ich konnte es jetzt leider nur Ruckelbilder sehen (****Modem), aber das was ich sah, hat mich sehr an meine zwei erinnert.:) Viel Höflichkeit hab ich gesehen und viel Spaß. Und der Lou ist, meine Interpretation, ein bisserl der Lehrmeister (also Anleiter).
Leider konnte ich nichts hören, das ist für mich eigentlich auch immer ganz wichtig, um meine zwei einschätzen zu können.
Süß war auch, wie sie nach dem Leckerlie das Tempo rausgenommen haben und vor allem der Lou.
(Warum das Leckerlie kam, konnte ich nicht sehen, da hat das Video gerade wieder geruckelt.)

Bin mal gespannt, ob bei dem Video noch ein Haar in der Suppe gefunden wird.;)
 
Find es immer sehr interessant sowas mit anzuschauen :)

ist ja so ein eigentlich total normales Verhalten ... vorallem find ich interessant wie der Lou den Berti unter Kontrolle hat ohne ihn wirklich etwas zu tun ;)


Bin nur leider schon so vorbelastet das ich mittlerweile bei jeder Kleinichkeit angst bekomme es kracht :o

Ich will ja eigentlich nicht viel dazu schreiben, weil ich eben Eure Meinungen hören will, nur soviel: so machts der Lou mit dem Bertie seit der ganz klein war. Ich finds jedenfalls voll interessant (und danke für Deine Mühe!!)
 
Find es immer sehr interessant sowas mit anzuschauen :)

ist ja so ein eigentlich total normales Verhalten ... vorallem find ich interessant wie der Lou den Berti unter Kontrolle hat ohne ihn wirklich etwas zu tun ;)


Bin nur leider schon so vorbelastet das ich mittlerweile bei jeder Kleinichkeit angst bekomme es kracht :o

da kann ich dir nur zustimmen, schaue da auch immer gerne zu/an...
Oh ja Du bist echt vorbelastet, wenn ich daran denke wie Sandy und Balou im Garten gespielt haben und du geschaut hast :D:eek::D

Wobei ich auch der Meinung bin das es immer ein Unterschied ausmacht wie gut man die Hunde kennt ..... dann ist es gleich viel weniger wild ;)

Kenne das sehr gut von mir zuhause ...
 
Ich konnte es jetzt leider nur Ruckelbilder sehen (****Modem), aber das was ich sah, hat mich sehr an meine zwei erinnert.:) Viel Höflichkeit hab ich gesehen und viel Spaß. Und der Lou ist, meine Interpretation, ein bisserl der Lehrmeister (also Anleiter).
Leider konnte ich nichts hören, das ist für mich eigentlich auch immer ganz wichtig, um meine zwei einschätzen zu können.
Süß war auch, wie sie nach dem Leckerlie das Tempo rausgenommen haben und vor allem der Lou.
(Warum das Leckerlie kam, konnte ich nicht sehen, da hat das Video gerade wieder geruckelt.)

Bin mal gespannt, ob bei dem Video noch ein Haar in der Suppe gefunden wird.;)

:D hat gar kein Leckerlie gegeben, nur Lob für den Lou! Und: stimmt, der Ton ist eh auch wichtig!
 
Ups - da waren Ruckel-Hände zu sehen, ich hab gleich auf ein Leckerlie geschlossen. Warum wohl?:p:D

Schreibst irgendwann auch deine Interpretation?

Na sicher! Ich möcht nur wissen, wie das eben Leut sehen, die nur diese kurzen Ausschnitte kennen. Schad, dass Du das nicht gscheit sehen kannst, Deine Meinung wrd mich schon sehr interessieren, auch, weil Du die Hunde ja kennst.
 
Also ... bei uns heißt der Lou, Betty und ist eine 5-jährige kastrierte Hündin die den kleinen lästigen Bertie - bei uns heißt der Zwerg Benny (kastriert und mittlerweile 3 Jahre) aufgezogen hat.

Betty: "hearst Zwerg, i bin de Chefin .... aber mach weiter, ich mog di trotzdem a wennst lästig bist und i brumm, mog i di und ab und zu kriegst ane drüber, damits wast das i die Chefin bin"

Benny: "du Betty, i seggier die jetzt soglang bis du so sche brummst und vielleicht haust ma mit da Pfoten wieda ana drüber - da was i dasd mi gern hoast"
 
Also ... bei uns heißt der Lou, Betty und ist eine 5-jährige kastrierte Hündin die den kleinen lästigen Bertie - bei uns heißt der Zwerg Benny (kastriert und mittlerweile 3 Jahre) aufgezogen hat.

Betty: "hearst Zwerg, i bin de Chefin .... aber mach weiter, ich mog di trotzdem a wennst lästig bist und i brumm, mog i di und ab und zu kriegst ane drüber, damits wast das i die Chefin bin"

Benny: "du Betty, i seggier die jetzt soglang bis du so sche brummst und vielleicht haust ma mit da Pfoten wieda ana drüber - da was i dasd mi gern hoast"

:D:D:D ich glaub, der Lou spricht eher vornehm :cool::D
 
Der Lou ist aus Königstetten und der Bert aus Mistelbach. Naja, vielleicht hast ja auch Du recht, aber meine Britin, ich schwör die duldet keine Dialekte.

:D:D:D na unser Kleiner ist sicher ein Prolet - kann aber sein, dass die Betty (Shar-pei) chinesisch sprich, da sie der Zwerg nicht ernst nimmt:eek::D jetzt wo du es sagst/schreibst bemerk ich es gerade - das ist des Rätsels Lösung:eek:

Kannst du mir bitte per PN deine Analyse schreiben - bin ja nicht neugierig:o
 
meine meinung: ich hab noch nie hunde so lahm spielen gesehen :p
meine gehn da viel mehr auf speed, gehen aber beide wenn sie denn körperbetont spielen eher auf die halsgegend.
an und für sich spielen sie aber, bis auf seltene ausnahmen untereinander, so auch nur mit welpen bzw junghunden ;)
sowohl piero als auch Mo (und die ist imho doch sehr gut verträglich) würde ich aber aus so einem spiel mit einem fremden hund rausholen, insbesondere wenn es sich um gleichgeschlechtliches gegenüber handelt.
für piero gilt btw jeweils die vergangenheitsform, der spielt nicht mehr mit fremdhunden ;)
 
meine meinung: ich hab noch nie hunde so lahm spielen gesehen :p
meine gehn da viel mehr auf speed, gehen aber beide wenn sie denn körperbetont spielen eher auf die halsgegend.
an und für sich spielen sie aber, bis auf seltene ausnahmen untereinander, so auch nur mit welpen bzw junghunden ;)
sowohl piero als auch Mo (und die ist imho doch sehr gut verträglich) würde ich aber aus so einem spiel mit einem fremden hund rausholen, insbesondere wenn es sich um gleichgeschlechtliches gegenüber handelt.
für piero gilt btw jeweils die vergangenheitsform, der spielt nicht mehr mit fremdhunden ;)

Interessante Meinung. Dankeschön :)
Meine haben so engen Kontakt zu Fremdhunden eigentlich gar nicht - hab ja noch die böse Hex im Hintergrund sitzen....
 
Hm, i hab immer gedacht nur meine Burschen können so schön reden und singen, jetzt hab i die Bestätigung, auch andere können das...:)
Die Spielereiein bei meinen Burschen schauen auch ähnlich aus und dauern oft laaaaaaaange, meistens Sam und Rusty und wenn dann einer am Boden liegt kommt Shadow vom Hinterhalt her :D
Sieht auch total lustig aus und naja die Geräusche, die die machen hören sich oft eher wie von Vögeln als von Hunden an...
Aber ich liebe es auch sie zu beobachten...
 
Hm, i hab immer gedacht nur meine Burschen können so schön reden und singen, jetzt hab i die Bestätigung, auch andere können das...:)
Die Spielereiein bei meinen Burschen schauen auch ähnlich aus und dauern oft laaaaaaaange, meistens Sam und Rusty und wenn dann einer am Boden liegt kommt Shadow vom Hinterhalt her :D
Sieht auch total lustig aus und naja die Geräusche, die die machen hören sich oft eher wie von Vögeln als von Hunden an...
Aber ich liebe es auch sie zu beobachten...

Na, bei uns hat das auch noch lang gedauert, ich hab nur die meiner Meinung nach "aussagekräftigsten" Videos rausgesucht. Sind schon interessant, unsere Hunde! *schwärm*
 
Interessante Meinung. Dankeschön :)

ich find insbesondere den junghundeaspekt recht interessant, glaub aber dass der bei deiner hundegrösse nicht mehr so relevant ist.
meine beiden waren dann doch erst so mit 3 so richtig erwachsen...
wobei momo grade im letzten jahr (sie wird im frühjahr 5) noch mal einen heftigen entwicklungsschritt im bezug auf hundebegegnungen gemacht hat.
das kleine mäuschen wird noch richtig souverän :heart:
 
Ach, der Faltenmitzi ihr Gebrumme ist um einiges lauter als dem Lou seines. Und das Ganze mit den Lefzen über die Zähne gezogen, damit dem Lästzwerg auch wirklich nichts passiert:D
 
Oben