Der trieb wird über gehorsam beherrschbar und stress ist nicht gleich stress, negativen stress gilts zu vermeiden , positiven zu lenken -> daher nur "micro" einheiten bis der hund damit umgehen kann.
Machst den Hund Mental und Körperlich müd ist ein lernen schwer und mit negativen stress besetzt, er arbeitet dann "unsauber" ,.. er blockt weil ers nicht verarbeiten kann und es dauert 5x so lange bis er was kapiert !
Setzt du das was er will als "jackpot" belohnung hintendrann ein , hast einen voll motivierten hund der unglaublich schnell lernd und das erlente dauerhaft speichert !
Nochmal, nicht der trieb ist das problem, sondern das umsetzten des triebes in lernerfolg !
Und ja ich habe einen triebjunkie der rennen würde bis er tot umfällt, der mich zum training "hinschleift" weil ers nicht erwarten kann, der neben mir vor aufregung "schnattert" , alles rundherum vergisst und mich fokusiert ,... und bin froh drüber wenn ich mir die ruhig dahinschleichenden, triebgehemten argoniker ansehe !![]()
Klar ists im altag leichter nen "argoniker" an der leine zu haben, macht vieles entspannter, aber ist dann noch der selbe hund ?
Zwischen dem was Du als "argoniker" beschreibst und dem was die TE beschreibt, bzw. Cato meint, liegen allerdings Welten.
Nämlich alle Hunde, die imstande sind, ihren Trieb auszulebenund ihm dennoch nicht völlig ausgeliefert sind.
Nur weil ein Hund nicht "kreischt", fiept, sich nicht auf Kommandos konzentriert wenn er einen Ball sieht, nicht mehr runterkommt und einem Hund, liegt er weder geistig in Agonie noch hat er keinen Trieb.
Hunde , die sich nicht derart aufführen, die nicht bibbern, ihre HH nicht schleifen quasi als fade Dahintrotter zu bezeichnen ist schlicht Unfug.
Eine Menge ausgezeichneter Hunde können von 0 auf 100 in vollem Trieb arbeiten, und swind trotzdem zu handeln bzw. handeln sich selbst .
Und grad bei Hunden, die Leistung bringen solln, ob beim Sport, ob als Rettungshunde, als Suchhunde, als Hütehunde ist so ein Verhalten absolut unerwünscht.
Es ging auch nicht darum, einen Hund der "ausgepowert" ist Leistung abzuverlangen auf die Gefahr hin, dass er "blockt", das war keineswegs mein Vorschlag, es geht darum, dass ein ausgepowerter Hund, nicht so schnell hochfährt.