aus 2 mach 3?!

Magix

Super Knochen
an alle mehrhundebesitzer: ist es wirklich so ein riesen unterschied ob man 2 oder 3 hunde hat?? :o

im moment bin ich stolze besitzerin von chaoshund (15) und wackeldackel (1,5)... jetzt steht grad ganz groß die frage ob ich mir ein 4 monate altes miniding in meerschweinchengröße antund möchte das grad und grad überlegt hab und im moment bei meiner schwester lebt. diese ist aber heillos überfordert mit kind und ersthund und dem meerschweinchending (wiegt jetzt mit ca 4 monaten 750g :eek:).

was würdet ihr tun? ich meine, auffallen würde sie nicht, ABER wie kann ich so ein miniding in ein rudel mit doch 3,5 und 5,5 kg hund eingliedern.. sie ist so zerbrechlich!! :eek:

bitte um ratschläge!!:o
 
kommt drauf an wie problemlos deine andren 2 an der leine sind und wie viel zeit du hast dein meerschweinchen zu erziehen (harte arbeit!!) auffallen tut es nicht wirklich aber beim gassi gehen kann es zu problemen führen. ich hab pinscher? (4 jahre, 9 kg), galgo (8 monate, ca. 20 kg) und jetzt ein meerschweinchen (9 monate, 1,8 kg). er is total robust und überhaupt net zerbrechlich, ein richtiger löwe. ich merk ihn nur beim spielen und mit 3 leinen gehen is net so einfach wenn dein 20 kg hund die ganze zeit mit den andren beiden an der leine spielen will. mein chi is extrem intelligent, geht auch im wald ohne leine, weil er den andren nach läuft und nicht weg rennt. mein großer geht auch im wald ohne leine und mein pinscher mit. der weg zum wald ist etwas mühsam. zur erziehung kann ich nur sagen, der kleine ist so quirlig und aufgeregt, er will einfach nicht sitz und platz machen gg. wir üben jetzt seit 2 monaten aber fruchten tut es nicht wirklich. meine freundin ist mit ihrem toy in der huschu, aber der kleine ist auch viel zu quirlig um das folgen zu lernen, ich hab von mehrern gehört, je kleiner der hund, desto schwieriger die erziehung, obs stimmt weis ich nicht. kläffer ist der kleine gott sei dank keiner, aber beim spielen extrem laut. er bellt aber nicht sondern gibt ganz komische geräusche von sich, klingt etwas wie ein alien und ein löwe gg. aber er bereitet uns viel freude und ich würde mich von keinen mehr trennen und bereue auch nicht die entscheidung den kleinen wicht aufgenommen zu haben. (sollte ursprünglich nur ein pflegehund sein, nach dem 2. tag konnten wir uns nicht mehr trennen)
 
kommt drauf an wie problemlos deine andren 2 an der leine sind und wie viel zeit du hast dein meerschweinchen zu erziehen (harte arbeit!!) auffallen tut es nicht wirklich aber beim gassi gehen kann es zu problemen führen. ich hab pinscher? (4 jahre, 9 kg), galgo (8 monate, ca. 20 kg) und jetzt ein meerschweinchen (9 monate, 1,8 kg). er is total robust und überhaupt net zerbrechlich, ein richtiger löwe. ich merk ihn nur beim spielen und mit 3 leinen gehen is net so einfach wenn dein 20 kg hund die ganze zeit mit den andren beiden an der leine spielen will. mein chi is extrem intelligent, geht auch im wald ohne leine, weil er den andren nach läuft und nicht weg rennt. mein großer geht auch im wald ohne leine und mein pinscher mit. der weg zum wald ist etwas mühsam. zur erziehung kann ich nur sagen, der kleine ist so quirlig und aufgeregt, er will einfach nicht sitz und platz machen gg. wir üben jetzt seit 2 monaten aber fruchten tut es nicht wirklich. meine freundin ist mit ihrem toy in der huschu, aber der kleine ist auch viel zu quirlig um das folgen zu lernen, ich hab von mehrern gehört, je kleiner der hund, desto schwieriger die erziehung, obs stimmt weis ich nicht. kläffer ist der kleine gott sei dank keiner, aber beim spielen extrem laut. er bellt aber nicht sondern gibt ganz komische geräusche von sich, klingt etwas wie ein alien und ein löwe gg. aber er bereitet uns viel freude und ich würde mich von keinen mehr trennen und bereue auch nicht die entscheidung den kleinen wicht aufgenommen zu haben. (sollte ursprünglich nur ein pflegehund sein, nach dem 2. tag konnten wir uns nicht mehr trennen)

ähhmmm ja vali, die wackeldackeline war auch so ein pflegestellenunfall! :D naja also oldie is alles wurscht. erziehungstechnisch top, aber seeehhrrr grumelig draußen bei anderen hunden.

valerie hat noch hummeln im hintern, aber inzwischen gehen wir entspannt an der leine bei fuß, sitzen ab wenn fraudi das will und ab und zu 80% kommen wir nach dem ersten mal rufen.. außer es ist was essbares in der nähe! :D

mein größtes problem ist der größenunterschied und die neuausfechtung der rudelfolge.. vor dem hab ich am meisten angst. :o
 
es kann probleme geben, klar, aber mein pinscher? ist auch eine total zicke unverträglich mit hunden und hat den kleinen total lieb aufgenommen. der kleine hat sich nicht getraut durch die tür zu gehen, zicke ist gekommen und hat in angeschupst und neben sich hinein begleitet. Wehe ein hund sitzt in ihrem körbchen, den kleinen chi hat sie zu sich rein gelassen. problematisch ist es ab und zu wenn mein galgo auf den zwerg stürmt und spielen will, wobei es mehr meine panik ist, dass was passiert. der große hat den kleinen teilweise in seinem maul drinnen und dem kleinen daugts, er hat a zeit lang a lieber mim großen gespielt. wenn mein großer mit den kleinen spielen will, muss er erst mal meinen pinscher "fragen". ich denke, dass ich beim rudel nicht viel ändern wird, da der junge sich sowieso hinten anstellen "muss". bei meiner rudelfolge hat sich nichts geändert. pinscher ist und bleibt rudelfüher und alle andren müssen still sein. ab und zu greif ich ein wenn das gebelle zu viel wird aber passiert in dem sinn ist noch nichts und es klappt super.
 
Meine sind zu viert und waren das auch in wechselnder Besetzung seit über 20Jahren. Nennenswerte Probleme gibt und gab es keine. Zu viert sind sie natürlich anstrengend bei Hundebegegnungen, weil jeder einen anderen Hund sympathisch oder unsympathisch findet und die anderen dann je nachdem mitmachen. Bin aber, wie gesagt, seit 20 Jahren managementerprobt und hab an sich gute Nerven. Meine beiden Söhne (18 und 24) sind nebenbei :D auch noch erfolgreich groß und nett geworden.
Also ICH seh da kein so großes Problem :)
 
an alle mehrhundebesitzer: ist es wirklich so ein riesen unterschied ob man 2 oder 3 hunde hat?? :o


...für mich stellen sich ganz praktische fragen ?

Hab ich platz genug ? .. meine 2 bekomm ich gut ins auto ,.. noch einen 25kg brocken dazu, würde nicht gehen !

Kann ich genügend persönliche zeit aufwenden um ausbildung, spiel und schmuseeinheiten zu gewährleisten ?

...und last but not least,.. kann ich mir 3 leisten ?

... bei mir sind 2 locker zu händeln, ein dritter würde weit mehr probleme verursachen als nur "mehr futterkosten" ;):)
 
Ja es ist ein grosser Unterschied.
Es kommt natuerlich auf die einzelnen Hunde an, aber ab 3 Hunden hats irgendwie eine ganz andere Dynamik die man echt nicht unterschaetzen sollte.
Du hast immer eine Hand zu wenig fuer alles. 3 Hunde zu beruhigen wenn sie klaeffen ist was ganz anderes, bei 2 kann man sie zur Not noch schnappen und wegtragen.
Der zeitliche Aufwand ist auch nicht zu unterschaetzen. Ich war ganz ueberrascht davon, 3 Hunde muessen auch mal einzeln beschaeftigt werden.
Aber ich bin sicher der letzte der es dir ausreden will ich hab immerhin 4 :D

Meine dritte hat in dem Alter ungefaehr gleich viel gewogen, ausgewachsen 1,8kg.
Im Zusammenleben hats nie Probleme gegeben, der 12kg Hund hat aber auch nie versucht mit ihr zu spielen, sie koennt sich aber problemlos wehren. Meine Hunde halten gegen andere Hunde aber auch zusammen, die beiden groesseren verteidigen die kleineren wenns notwendig ist, ist aber eher beim 2,5kg Hund noetig, dir ganz kleine kann das gut allein.

Zur Erziehung, ich hab ja keinen Chi, aber mein 1,8kg Hund ist der bravste Hund den man sich vorstellen kann. Sie lernt alles unglaublich schnell und gern und in der Erziehumg hatte ich mit ihr wirklich keine Probleme.
 
3 Hunde muessen auch mal einzeln beschaeftigt werden.

Zur Erziehung, ich hab ja keinen Chi, aber mein 1,8kg Hund ist der bravste Hund den man sich vorstellen kann. Sie lernt alles unglaublich schnell und gern und in der Erziehumg hatte ich mit ihr wirklich keine Probleme.

und alle 3 wollen anders beschäftigt werden, aber mit der zeit hat man dann den dreh raus.
na dann mach ich scheinbar was falsch, erziehe ihn wie den großen und der große folgt aufs wort. fall du erziehungs tipps hast denn bitte gerne bei pn :)

die ersten wochen, in der eingewöhnungs- und zusammengewöhnungsphase, wirds bestimmt nicht leicht und vorallem das gewöhnen an 3 hunde, 3 leinen usw. ist eine enorme umstellung aber mit der zeit wird man da richtig zum profi. man weis, wie welcher hund auf was reagiert und wie man das am besten mit denen regelt.
 
an alle mehrhundebesitzer: ist es wirklich so ein riesen unterschied ob man 2 oder 3 hunde hat?? :o

im moment bin ich stolze besitzerin von chaoshund (15) und wackeldackel (1,5)... jetzt steht grad ganz groß die frage ob ich mir ein 4 monate altes miniding in meerschweinchengröße antund möchte das grad und grad überlegt hab und im moment bei meiner schwester lebt. diese ist aber heillos überfordert mit kind und ersthund und dem meerschweinchending (wiegt jetzt mit ca 4 monaten 750g :eek:).

was würdet ihr tun? ich meine, auffallen würde sie nicht, ABER wie kann ich so ein miniding in ein rudel mit doch 3,5 und 5,5 kg hund eingliedern.. sie ist so zerbrechlich!! :eek:

bitte um ratschläge!!:o

Ich bin zwar nur mehr Ex-Mehrhundebesitzer, aber ich kann dir sagen: JA, es ist ein riesiger Unterschied ob zwei oder drei und ich für mich habe beschlossen diese für mich absolute und geniale Hundehaltungsform in Form von zwei Hunden nie wieder zu ändern bzw. zu überschreiten.

Obwohl, so ein Miniding....verstehen tu ich dich schon irgendwie nur allzu gut, dass du da doch überlegst, aber Hund ist Hund und auch ein Miniding braucht Aufmerksamkeit, Liebe und Erziehung, das ist halt dann die andere Überlegung.... :o

Viel Glück auf jeden Fall bei der Entscheidung! :)
 
Ob 2 oder 3 macht einen riesen Unterschied...Jeder weitere Hund dann nicht mehr so. ;) Ich habe 5, mehr schaffe ich nervlich nicht. Irgendwo muß ja auch eine Grenze sein, sonst artet es aus. Ob Du mit einem oder 5en Gassie gehst, macht keinen Unterschied, außer bei Hundebegegnungen, wie schon gesagt wurde. DAS ist anstrengend! :rolleyes: Wenn nur einer diesen Hund nicht mag, mögen ihn schlagartig die anderen auch nicht. Rudel eben! Beim Futter vertilgen meine 5 wahrscheinlich ebenso viel, wie ein großer Hund. Und man lernt ziemlich schnell zu improvisieren. :D Schema F gibt es eben in der Mehrhundehaltung nicht. Und pünktlich war ich auf einem Treffen zuletzt auch VOR den Hunden. Es kommt eben immer mal was dazwischen. ;)

Ich persönlich mag keine gemischten Rudel, sondern bevorzuge eine Rasse. Das macht viele Dinge leichter. Sicher ist jeder Hund verschieden, aber Bedürfnisse sind gleich. Ihr versteht schon. :o

Das einzige, was sich vielleicht ändert, sind Deine Freunde. Mit jedem Hund mehr, werden sie weniger. Am Ende bleiben nur noch die wirklich guten übrig. :D
 
Ich hatte immer 3 Hunde und nach dem Tod meines Oldies habe ich für mich erkannt, dass für mich ein Hund pro Hand das Ideale ist. Chris hat es ohnehin schon beschrieben.

Dann kam Suri aus heiterem Himmel dazu und ich merke wieder, wie richtig meine Theorie doch war :o
Allein schon jetzt im Winter ist es ein Horror, 3 Staubsauger-Hunde davon abzuhalten, das gesamte Krähenfutter aufzufressen, und gleichzeitig seinen Radarblick nahende Hunde betreffend aktiv zu halten.
Auch 3 schön lange Leinen sind eine gewisse Herausforderung.
Oder erklär mal Hund Nummer 3, dass fremde Hunde sooo toll sind, obwohl die anderen beiden sich aufführen wie die Verrückten. Oder dass Kinder der Hit schlechthin sind, obwohl die großen Vorbilder schon bei der entferntesten Sichtung von Kind in helle Panik ausbrechen :rolleyes:

Wirklich entspannend sind Spaziergänge nur noch zu zweit für mich. Kommt natürlich drauf an, wie unproblematisch die Hunde sind bzw. welche "Baustellen" es gibt.

Ich persönlich würde mir ja so ein Mini-Ding überhaupt nicht mehr nehmen. Suri hat auch nur 800g gewogen, als ich sie mit 9 Wochen bekommen habe - und bei meinen 7 und 8kg Bulldozern habe ich die ersten Monate permanent Todesängste ausgestanden.
Die Kleine war derart filigran, dann dauernd die Angst wegen der offenen Fontanelle.. sie ist ständig "geflogen", hat gequietscht, sich überkugelt.. und es ist nicht so einfach, einen Neuzugang als uuuuurtoll anzupreisen, wenn man gleichzeitig ständig mit "langsam", "vorsichtig" oder "nicht drauf wälzen!!" die Spaßbremse spielt.
Und auch jetzt noch ist es einfach nur eine mühsame Gratwanderung, bei Hundebegegnungen den Zwerg vor großgewachsenen Grobmotorikern zu behüten und gleichzeitig keine Skepsis ihnen gegenüber aufkommen zu lassen. Suri hat jetzt zwar schon 3 stattliche Kilo - aber wenn Euer "Meerschweinchen" mit 4 Monaten noch so leicht ist, wird sie die wohl kaum erreichen - also mir würden die Nerven für so ein Zarterl fehlen.

So, hab ich noch was vergessen? Achja, ziemlich schnell vorbei war es auch mit der aufkeimenden Sympathie, wenn man wegen des doofen Mini-Dings meint zurückgesetzt zu werden, weil Frauchen auch mal nur allein mit ihm rausgeht, um zu vermeiden, dass Mini-Dings sich nur noch im Rudel sicher fühlt und alleine zum Panikhund mutiert.

Alles in allem, ich bereue keine Sekunde, dass ich durch den Zwerg jetzt wieder ein Trio hab und es hat sich alles wirklich toll entwickelt - aber sollten sie irgendwann wieder zu zweit sein, dann bleibts auch garantiert dabei. Und schon gar nichts unter mind. 5kg!!! Außer es macht mir wieder Väterchen Zufall in Form einer Handvoll Hund einen Strich durch die Rechnung :rolleyes:

Wenn das Finanzielle bei Euch passt, würd ich´s einfach mal für einen Tag ausprobieren und schaun, wie die Hunde und Du Euch damit tut.
 
Ich bin ja frisch gebackene Zweithundemama, ein Dritter würd aber nimma gehn... warum ich hier schreib, obwohl nur 2 Hunde. Ich geh zeitweis mit meinen beiden Wuffs und 2 Frettchen, Nanouk läuft frei, Fido an der Schlepp, die Frettchen frei die ersten Minuten und dann kommens auch an die Leine...

Gewichtsunterschied ist dabei nicht grad unrelevant - Fido hat 25kg, Nanouk mittlerweile 10kg und die Fretts ham zw. 900g und 2kg. Wenn ALLE an der Leine gehen müssen is es sehr sehr schwirig, da von denen keiner "Fuß gehen" kann, außer Fido. Hundebegegnung hatten wir nur eine und die reichte :D Fido findet Hunde toll und will hin (war aber äußerst brav und blieb bei mir sitzen), Nanouk hat noch sehr viel Respekt vor andren Hunden und bellte - ihn beruhigen und gleichzeitig noch die beiden Fretts raufnehmen (da ich ja nicht weiß wie der andre Hund reagiert...) war da ne Herausforderung. Da die Fretts aber wissen, wenn Hund kommt, kommen sie in die Kapuze, war dann nur mehr Nanouk zu beruhigen und auch das klappte gut...

Also es geht, aber man sollt sich's wirklich, wirklich gut... nein mehr als gut überlegen. Bei meinen Frettls isses Ausnahme, wenn die mal mitkommen, aber einen 3. Hund würd ich mir nicht mehr nehmen - sag ich jetzt mal :D Bin gespannt wie du dich entscheidest...
 
die einzig wirklichen bedenken die ich hätte........die tierarztkosten.....das ist halt schwer einzukalkulieren ....vor allem wenns was ansteckendes ist...dann gleich mal 3...........impfungen,versicherung, hundesteuer auch ned ohne...:o
 
puhh die entscheidung ist echt nicht leicht.

prinzipiell hab ich beide hunde in einer hand an den leinen weil sie im stadtgebiet eh fuß gehen. inzwischen kann ich auch beide außerhalb ableinen ohne dass ich angst haben muss dass einer verschwindet. was mir eher sorgen macht sind die schneetage. 2 hund kann ich hochheben wenn wiedermal alle 8 pfoten gleichzeitig einfrieren, aber was mach ich dann min meerschein?? ich kann sie mir ja nicht am kopf setzen.

TA kosten stimmt auch.. aber da wir zu zweit sind geht das.

futter.. naja, sooviieel mehr wär das nicht. hundeschule und hundesteuer wären zusatzkosten.

ich weiß nicht.. die kleine wird im moment gehalten wie ein echtes meerschwein. kommt kaum raus weil sie ja noch sooo winzig ist, wird nicht erzogen weils ja eh wurscht ist und die ganze zeit duch die gegend geschleppt.

ich würd ihr so gerne ein hundegerechtes leben bieten können.
 
was wäre, wenn du ihn mal für einen tag oder ein wochenende zu dir nehmen würdest und schaust, wie du damit klar kommst?
 
Aber in die Kapuze?? Wie schwer wird der/die Kleine denn? Und der Winter dauert ja nicht soo lang ;)


mein chi konnte und wollte einfach nicht allein bleiben. seit dem der schnee liegt, bleibt er lieber ganz alleine zu hause, wenn ich mit den andren beiden geh, bevor er in die kälte mit hinaus geht. er verkriecht sich in seinem körbchen, wenns heißt "gassi gehen" und tut als wäre er gar nicht da. wenn ich wieder zurück komme, schaut er freudig aus dem körbchen raus :)
 
mein chi konnte und wollte einfach nicht allein bleiben. seit dem der schnee liegt, bleibt er lieber ganz alleine zu hause, wenn ich mit den andren beiden geh, bevor er in die kälte mit hinaus geht. er verkriecht sich in seinem körbchen, wenns heißt "gassi gehen" und tut als wäre er gar nicht da. wenn ich wieder zurück komme, schaut er freudig aus dem körbchen raus :)

Macht mein Welpi auch so, er liebt zwar den Schnee, aber nach ein paar Minuten will er rein, legt sich auf seinen Platz und wartet bis ich mit Fido wieder komm.

Mir is das mit der Kapuze nur eingefallen, weil ich's mit den Fretts so mach, wenn's nimma wollen/andrer Hund kommt/zu kalt wird usw. dann kommen's in die Kapuze - sie lieben das, legen sich hin und schlafen bis ma z'haus sind :D
 
Oben