Telefon-Terrier

Daphne6922

Super Knochen
Ich habe einen "Telefon-Terrier" - wer noch???:confused:

Habe das einmal bei Martin Rütter VIP gesehen und er sagte, dass das nur bei 1000 Hunden 1 macht...

Also, meiner flippt total aus, wenn mein Handy oder das Haustelefon läutet.
Ich muss dann schnell in einen anderen Raum flüchten, um abzuheben, denn sonst versteht man kein Wort.

Er reagiert total auf die Kingeltöne, auch wenn "mein" Klingelton im Radio kommt oder von der Stereoanlage. Da können x Lieder laufen, aber wehe es kommt einer meiner Klingeltöne!

Er beruhigt sich dann schon, aber wenn ich nicht gleich abhebe, falls ich im OG bin, dann wird er immer lauter und lauter, sodass es sogar meine Nachbarin hört!

Sicher ist das oft praktisch, aber eben nicht so lange und wenn ich abhebe, sollte er sich schneller beruhigen!

Kennt das wer??? :confused:
 
Hier *aufzeig* :)

Aber es sind nicht die Klingeltöne, die meine Hunde animieren, Unsinn zu machen, sondern meine Stimme. Wenn mich jemand anruft, dann freu ich mich meistens und wenn ich mich freue, dann freuen sich die Hunde. Sie springen auf, hüpfen vor mir her, beginnen ein Spiel, meistens lautstark zu zerren, solange, bis ich kein Wort verstehe. :D

Eigentlich ist es ja toll, dass sie meine Stimme lieben, und ich freu mich ja meistens über alles, was sie tun, nur beim Telefonieren ist es oft lästig.
 
Meiner ist auch ein ganz toller Telefon-Anzeiger :D Zum Glück nicht mit bellen, sondern er läuft zum klingelnden/vibrierenden Handy (das ich grade verzweifelt suche *gg*) und steht vor wie ein Jagdhund...sehr praktisch!
 
Das macht meiner nicht.

Dafür reagiert er auf das Geräusch von Türglocken aus dem Fernseher (auch wenn er solche in RL noch nie gehört hat :eek::D)
 
Ich kannte auch einen Telefon-Terrier, der war aber anders.

Wenn seine "Mama" telefoniert hat, hat er angefangen aufzureiten ...klar, da konnte sie sich nicht so gut wehren :D:D:D
 
Na, dass freut mich aber das ich einen Hund mit einer seltenen Eigenschaft habe....:(:cool:

Yuma heult - und wie er heult! Laut wie ein Wolf in durchdringenden Tönen. - ich wusste gar nicht das er soo heulen kann.
Beim Handy genauso wie beim Festnetz.

Allerdings erst seit ein paar Tagen....????

Gestern bin ich fast mit einem Kopfsprung aus der Badewanne gehechtet...Seufz, das ist irgendwie nicht lustig. Er ist ja bei mir im Büro wo immer irgendwo ein Telefon läutet.

:eek:Mir gehen lauter Horror Szenarien durch den Kopf....
Er ist alleine zu Hause, ich hab vergessen das Tel auf lautlos zu schalten
Im Büro läutet es irgendwo und keiner hebt ab
Ich führe im Büro gerade ein wichtiges Telefonat und er fängt zu heulen an
Er ist alleine zu Hause und der Nachbar vergisst sein Handy im Garten (kommt of vor) etc. etc.:eek:

Er heult ja auch wenn es vibriert....

Wenn ich das nicht in den Griff bekomme könnten "leichte" Probleme auf mich zukommen...

Ist dieses Verhalten bei euren Hunden auch von Hier auf Jetzt aufgetreten?

Edit: Wir haben heute gerätselt was dabei im Hund los ist? Warum tut ein Hund das? Was meint er damit? Tun ihm die Töne ev. weh? Oder wie oder was?
 
Wenn mein Handy läutet und ich geh hin, hab ich regelmäßig einen kleinen Terrier, der zu mir hochspringt. Anscheinend will ER telefonieren. :D
Da gibt es ein Raunzen und Brummen.
Bei der Türglocke wird er ganz narrisch.
Aus dem Grund dient sie uns auch als Trick 17A. Hat sich Aaron irgendwo unterm Bett versteckt und verweigert das Hervorkommen (weil er z.B. ein Trumm hat, was er nicht haben oder hergeben soll), genügt es, die Haustür aufzumachen und selbst anzuläuten.
So rasch kann man gar nicht schauen, zwängt er sich unterm Bett hervor.:D Könnt ja wer kommen.....
 
Edit: Wir haben heute gerätselt was dabei im Hund los ist? Warum tut ein Hund das? Was meint er damit? Tun ihm die Töne ev. weh? Oder wie oder was?


Meine Hündin ignoriert zum Glück alle Telefone ^^

Aber ich hab da so meine Theorie warum die Hunde das machen:

Telefon läutet, Frauchen/Herrchen freut über den Anrufer oder springt hektisch auf um zum Telefon zu gelangen etc.
Für den Hund ist das natürlich ein äußerst spannendes Verhalten, wenn plötzlich ein ganz bestimmtes Geräusch kommt und aufregung in den ganzen Haushalt gelangt.

Na klar, er mischt mit! Muss ja als braves Rudeltier dabei sein ;-)



Wenn möglich würd ich versuchen dieses Verhalten eben mit läuten lassen vom Telefon/Türglocke und diese ignorieren versuchen zu ändern.
Á la: es läutet aber nichts geschieht, also wirds auch Herrn Hund fad werden!


lg und ich freu mich über meine brave Maus :D:D:D:D
 
Meine Burschen reagieren eigentlich nicht aufs Läuten vom Handy, aber sie versuchen meistens irgendeinen Blödsinn zu machen. während i telefonier, weil wenn ich grad a wichtiges Gespräch hab, kann i ja net mit ihnen schimpfen und das wissens genau...
 
Ich wusste doch, dass das gar nicht sooo selten ist!;)

Also, meiner hat das schon immer gemacht, zuerst heult er und dann geht das ins Bellen über.
Die Idensität richtet sich nachdem, WER anruft (Klindeltöne sind da unterschiedlich) und WIE LANGE ich brauche, um beim Telefon zu sein.
Auch wenn ich nicht reagiere (läuten lasse), wird es ihm nicht zu blöd - da kommt er zu mir, stuft mich und meldet.

Also, beim Spazierengehen oder so ist es schon praktisch, denn in der Jackentasche höre ich es oft nicht und auf meinen Kleinen ist Verlass. ;)

Einmal war ich beim Hundetraining, da fing er plötzlich zu jaulen an und ich sagte:" Warte mal, das Telefon läutet!" und meine Trainerin hat da echt gelacht, denn gehört haben wir es beide nicht!

Allerdings muss ich bei einem Turnier oder so unbedingt immer auf "lautlos" stellen!:D
 
Meine Burschen reagieren eigentlich nicht aufs Läuten vom Handy, aber sie versuchen meistens irgendeinen Blödsinn zu machen. während i telefonier, weil wenn ich grad a wichtiges Gespräch hab, kann i ja net mit ihnen schimpfen und das wissens genau...

Das hat meine Tochter immer gemacht, als sie klein war! ;)
Heute lache ich darüber, aber früher habe ich mich immer geärgert! :p
 
Hier wohnt noch ein Sänger :D

Unser JRT fängt zu heulen an, wenn das Handy läutet.

Er bleibt ganz ruhig sitzen, sammelt sich, fängt an zu schmatzen - und dann gehts los.
Sobald ich ans Handy rangehe, hört er auf.
 
Gestern bin ich fast mit einem Kopfsprung aus der Badewanne gehechtet...Seufz, das ist irgendwie nicht lustig. Er ist ja bei mir im Büro wo immer irgendwo ein Telefon läutet.

:D:D:D Bitte in welchem Büro arbeitest du? Hat da jeder seine eigene Badewanne???:D:D:D

Das Telefonläuten selbst ist dem Herrn Lumpi noch wurscht. Allerdings neigt er dazu - ebenfalls erst seit relativ kurzer Zeit - bei privaten Telefonaten mitzureden.
Gespräche, die in ganz neutralem, geschäftlichen Tonfall geführt werden, ignoriert er Gott sei Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier *aufzeig* :)

Aber es sind nicht die Klingeltöne, die meine Hunde animieren, Unsinn zu machen, sondern meine Stimme. Wenn mich jemand anruft, dann freu ich mich meistens und wenn ich mich freue, dann freuen sich die Hunde. Sie springen auf, hüpfen vor mir her, beginnen ein Spiel, meistens lautstark zu zerren, solange, bis ich kein Wort verstehe. :D

Eigentlich ist es ja toll, dass sie meine Stimme lieben, und ich freu mich ja meistens über alles, was sie tun, nur beim Telefonieren ist es oft lästig.

Auf die Iddee das dich deine Hunde terrorisieren, weil sie deine uneingeschränkte Aufmerksamkeit erghaschen wollen bist du noch nicht gekommen??
 
bei meinem ist es eben nicht Aufregung oder Aufmerksamkeit heischen.

Er bleibt ruhig liegen oder sitzen...

beim ersten Ton legt er den Kopf schief
beim zweiten beginnt er leise...und steigert sich bis zum lauten Wolfsgeheul.

Es geht ihm nicht um mich, sondern definitiv um die Töne. Das macht er solange bis der Ton ausbleibt. Er wird nicht körperlich hibbelig..??? Irgendwas geht da in ihm ab?

Telefone ist er gewohnt, im Büro läutet es dauernd. Er ist niemals lästig beim telefonieren. Das ist ihm wurscht.

:D Die Badewannengeschichte war zu Hause - 23 Uhr abends, ich in der Wanne, Tel. im Vorzimmer und er heult wie am Spieß.

Normalerweise hört er mit irgendwelchen Aktionen auf, wenn ich sage "Gut ists" oder ist OK - nur beim heulen hört er erst auf, wenn es nicht mehr läutet...

Auf Türglocken reagiert er gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei meinem ist es eben nicht Aufregung oder Aufmerksamkeit heischen.

Er bleibt ruhig liegen oder sitzen...

beim ersten Ton legt er den Kopf schief
beim zweiten beginnt er leise...und steigert sich bis zum lauten Wolfsgeheul.

Es geht ihm nicht um mich, sondern definitiv um die Töne. Das macht er solange bis der Ton ausbleibt. Er wird nicht körperlich hibbelig..??? Irgendwas geht da in ihm ab?

Telefone ist er gewohnt, im Büro läutet es dauernd. Er ist niemals lästig beim telefonieren. Das ist ihm wurscht.

:D Die Badewannengeschichte war zu Hause - 23 Uhr abends, ich in der Wanne, Tel. im Vorzimmer und er heult wie am Spieß.

Normalerweise hört er mit irgendwelchen Aktionen auf, wenn ich sage "Gut ists" oder ist OK - nur beim heulen hört er erst auf, wenn es nicht mehr läutet...

Auf Türglocken reagiert er gar nicht.

Ich hab nicht von der Reaktion beim klingeln gesprochen:cool: Da gibts jede Menge davon:D
 
Ich glaub ich hab einen „halben-telefon-terrier“ So extrem ist es bei mir nicht, aber jedes Mal wenn mein handy läutet und es liegt zb. im nebenraum oder etwas weiter von mir weg läuft suki hin… ich glaube sie läuft hin weil sie weiß das ich das auch mache, aber was sie sich davon erhofft weiß ich nicht genau, denn danach geht sie wieder und legt sich nieder??? :rolleyes:

Aber solange es kein bellkonzert gibt ist es mir eigentlich egal, wenn ihr spaß macht…
 
Auf die Iddee das dich deine Hunde terrorisieren, weil sie deine uneingeschränkte Aufmerksamkeit erghaschen wollen bist du noch nicht gekommen??

Nein, bin ich nicht :D, weils Hunde sind und keine Terroristen. Wenn die meine Stimme hören, freuen sie sich und wenn sie merken, ich telefoniere, dann beginnen sie miteinander zu spielen. Und jeder, der Terrier spielen gesehen hat, weiß, dass das immer lautstark ist. Da wird gegrummelt, geknurrt, ganz schaurig das Gebiss gezeigt und die schaukeln sich hoch, bis ich sie bremse oder ihnen das Spielzeug wegnehme. Wenns ein längeres Gespräch ist, dann lasse ich die Bande in den Garten oder ich geh in einen anderen Raum.
Meine Große bleibt ruhig liegen, war aber als Junghund auch alarmiert und lief rum. Die Kleinen sind nun 1 Jahr und 5 Monate und ich seh das als Ersatzhandlung, wenn sie miteinander ein Spiel beginnen, wo soll da terrorisiert werden? Es kommt wohl auf das Gefühl und die innere Einstellung an, dass ich meine Hunde als Hunde sehe und nicht als Terroisten, die ständig planen, mich zu unterdrücken.
Ich hab mich auch nicht von Kleinkindern terrorisiert gefühlt, egal, wie lautstark die ihre Bedürfnisse vertreten haben, alles eine Sache der Entwicklung, manches wächst sich von alleine aus.

Die 4 Leute, die deine Frage für gut befinden, freuen sich wohl, dass ich terrorisiert werde? Oder war die Frage provokativ gemeint?
 
Oben