stubenreinheit bei 17 wochen alter welpin

sylvie123

Anfänger Knochen
hallo!
meine lilly ist nun 17 wochen alt.
in wie weit sollte es in diesem alter mit der stubenreinheit funktionieren?

es ist so: wir gehen relativ oft mit ihr raus. ca. 6-7mal pro tag.
sollte man die haufigkeit reduzieren damit sie es sich angewöhnt auch mal "zusammenhalten" zu müssen?

lilly schläft bei mir im bett. heute nach passierte folgendes. als ich in der nacht aufwachte bemerkte ich das mein kopfpolster nass ist. lilly hat offensichtlich ins bett gepinkelt. das ist so ein komisches verhalten von ihr. sie hat früher weder im schlaf noch überhaupt ins bett gepinkelt (wenn sie drinnen irgendwas angepinkelt hat war das meistens der teppich, aber nie ins bett!!!)

weiß nicht wie ich damit umgehen soll. sie braucht ja generell schon verhältnismäßig lang um stubenrein zu werden.

sollten wir mit ihr wirklich nur mehr 2-3 mal rausgehen zum gassi gehen und wenn sie dann trotzdem reinpinkelt sie ordentlich zurechtweisen...???

weiß nicht genau was ich tun soll damit sie stubenrein ist.
 
Deikoon war der Hund mit der allerkleinsten Blase die man sich vorstellen kann :rolleyes: - der mußte wirklich alle 1 1/2 Stunden raus (ausser nachts, weil auch als Welpe war ihm seine Nachtruhe schon äusserst wichtig :cool:)

Deikoon hat das letzte mal mit 5 1/2 Monaten reingepinkelt und ich hab es ohne Kommentar einfach immer weggewischt - schimpfen weil sie reinpinkelt, lass mal schön sein, dass kann ein Schuß nach hinten sein ;)

allerdings ist es schon seltsam, dass sie dir am Kopfpolster gepieselt hat :confused: - Blasenentzündung kannst du ausschliessen?

Kopf nicht hängen lassen, einer braucht länger und andere nicht solange, aber stubenrein werden sie normalerweise alle :)
 
hallo!
meine lilly ist nun 17 wochen alt.
in wie weit sollte es in diesem alter mit der stubenreinheit funktionieren?

es ist so: wir gehen relativ oft mit ihr raus. ca. 6-7mal pro tag.
sollte man die haufigkeit reduzieren damit sie es sich angewöhnt auch mal "zusammenhalten" zu müssen?

lilly schläft bei mir im bett. heute nach passierte folgendes. als ich in der nacht aufwachte bemerkte ich das mein kopfpolster nass ist. lilly hat offensichtlich ins bett gepinkelt. das ist so ein komisches verhalten von ihr. sie hat früher weder im schlaf noch überhaupt ins bett gepinkelt (wenn sie drinnen irgendwas angepinkelt hat war das meistens der teppich, aber nie ins bett!!!)

weiß nicht wie ich damit umgehen soll. sie braucht ja generell schon verhältnismäßig lang um stubenrein zu werden.

sollten wir mit ihr wirklich nur mehr 2-3 mal rausgehen zum gassi gehen und wenn sie dann trotzdem reinpinkelt sie ordentlich zurechtweisen...???

weiß nicht genau was ich tun soll damit sie stubenrein ist.


Moin,

Rasse?

wie lange hast Du sioe schon?

Kann es noch andere Faktoren geben?

Tschüss

Ned
 
Ins Bett pinkeln hat wahrscheinlich eine organische Ursache oder war stressbedingt, Hunde wollen ihre Schlafstätte nicht beschmutzen.

Woher weißt du denn, dass sie noch nicht sicher stubenrein ist, pinkelt sie noch oft in die Wohnung?

2-3 mal pro Tag ist auf jeden Fall zu wenig, da pinkelt sie unter Garantie rein. auch mit einem erwachsenen Hund sollte man allermindestens 3 mal rausgehen, wenn eine laaange Einheit dabei ist.
Ich geh mit meiner 7 Monate alten Hündin 4-5 mal pro Tag raus, je nach Temperatur (wenns heiß ist, hechelt sie das ganze Wasser aus ;)). Sie hat mir gestern z.B. reingemacht, weil ich durch die plötzliche Kälte ihre Aushaltezeit falsch im Gefühl hatte und ihr außerdem, wie in den letzten Wochen immer, warmes Wasser ins Futter gegeben hab. Bei den niedrigen Temperaturen geht das halt sofort in die Blase. Trotzdem ist sie, meiner Ansicht nach, sicher stubenrein, dafür dass ich die Zeit falsch einschätz, kann sie ja nix.
 
hallo!
nur net stressen lassen von anderen hundebesitzern. da sind ja manche gleich immer der meinung, dass da was nicht stimmen kann.


meine ist stubenrein geworden ca. ende 5. monat anfang 6. hatte den eindruck, da hatte sie eine art reifung. wie wenn du den schalter umgelegt hättest. es war ihr plötzlich selbst sehr unangenehm. und nicht weil ich geschimpft habe.
 
hallo!
nur net stressen lassen von anderen hundebesitzern. da sind ja manche gleich immer der meinung, dass da was nicht stimmen kann.

am Polster pieseln ist aber nicht normal, oder willst jetzt das Gegenteil behaupten :rolleyes: - ansonsten ist es in der Norm, dass ihr 17 Wochen alter Hund noch nicht 100% stubenrein ist

meine ist stubenrein geworden ca. ende 5. monat anfang 6. hatte den eindruck, da hatte sie eine art reifung. wie wenn du den schalter umgelegt hättest. es war ihr plötzlich selbst sehr unangenehm. und nicht weil ich geschimpft habe.

da hat keiner den Schalter umgelegt, aber ab dem Zeitpunkt können Hunde verlässlich ihren Schliessmuskel kontrollieren ;)
 
bisserl aggressiv und oberlehrerhaft unterwegs. gell?

noch mal genau durchlesen. geistige reife hat nix mit schließmuskel zu tun. oder wars dem schließmuskel unangenehm, dass sie hingepinkelt hat?

und nur weils einmal ins bett gemacht hast, brauchen wir noch nicht problematisieren.
 
bisserl aggressiv und oberlehrerhaft unterwegs. gell?

noch mal genau durchlesen. geistige reife hat nix mit schließmuskel zu tun. oder wars dem schließmuskel unangenehm, dass sie hingepinkelt hat?

und nur weils einmal ins bett gemacht hast, brauchen wir noch nicht problematisieren.

die einzige die hier aggressiv ist, bist DU!!!

aber du hast ja sooooooooviel Hundewissen, dass du einem Hund menschliches Verhalten hineininterpretierst :rolleyes:
 
ähm... mal aufzeig...
ich dachte auch immer das hunde ihr nest nicht beschmuten:o
und dann kam janosch:o
der hat auch ohne genierer ins bett gepisst. organisch absolut gesund!!!:o
das problem war das er im winter zu mir kam und überhaupt nicht raus wollte in schnee und kälte und schon gar nicht des nächtens!!!!!!!!!!!
ich habe das ferkel beobachtet! er ist immer ganz leise aus der bettdecke raus und dann schnell ein lackerl auf der anderen seite des bette und dann gaaaanz schnell wieder zum frauli in die warme decke kuscheln:eek:
kein winseln kein suchen kein gar nix!!!! da hätte er ja ein raus in die kälte riskiert:o
ich habe es dann wenigstens geschafft das er im bett auf ein pad macht:o
sobald es draussen wärmer wurde war es überhaupt kein problem mehr!!!:)
da meldete er auch wieder brav!:D
 
Also mit 17 Wochen find ich´s noch absolut normal, dass ein Hund noch nicht stubenrein ist. Man sagt, dass er etwa ab dem 5. Monat die Kontrolle über Blase und Darm erlangt. Von den Wunderhunden, die schon nach wenigen Tagen verlässlich trocken waren, les ich immer nur in den Foren.

Aber gut, ich war auch immer mit Hunden gesegnet, die etliche Monate gebraucht haben um stubenrein zu werden - obwohl ich wirklich immer brav im 1,5-Stunden-Takt mit ihnen unten war. Weiß der Geier, was ich scheinbar wirklich jeeedes elendigliche Mal falsch gemacht habe.. Grad meine Sheila hats innerhalb von 3 Monaten geschafft.. ich liebe diesen Hund :D

Suri wird am Freitag jetzt ein halbes Jahr alt und wenn ich ihre Anzeichen nicht erkenne, macht sie mir hemmungslos rein wo sie grad geht und steht - und findet das noch OK, denn Frauli hätt ja früher reagieren können :o:rolleyes:

Ich würd also an Deiner Stelle weiterhin so oft mit Lilly rausgehen, je mehr sie von diesen Erfolgserlebnissen draußen hat (draußen machen is ja sooo brav und Frauli freut sich wie eine Bekloppte) und je weniger Erfolgserlebnisse sie drin hat (ich hab gepieselt, keiner hat´s gesehen und auch nix gesagt - also wirds schon OK sein), desto schneller wird sie kapieren, was von ihr erwartet ist. Sie ist ja keiner von meinen Hunden - also stehen die Chancen verdammt gut :D

Das mit dem Kopfpolster ist natürlich nicht "normal" - hab ich aber bei Suri regelmäßig und sogar bei meiner 4jährigen (sehr, sehr selten aber doch) immer wieder mal. Ich hab mit Suri einen Untersuchungs-Marathon hinter mir, weil von verbauten Harnleitern bis hin zur Hormonstörung alles vermutet worden ist - alles umsonst und es hat sich von selbst erledigt. Mittlerweile passierts eigentlich nur noch, wenn sie aufgrund der Hitze oder wenn sie gar zu extrem getobt oder in der Wanne den Wasserstrahl gejagt hat, zuviel trinkt. Sie schläft dann wie ein Stein und merkt gar nicht, dass sie eigentlich müsste - und wacht dann in einem See auf und schaut mich derart fassungslos an, als ob ich das zu verantworten hätte :eek:

Und wie schon gesagt wurde, bitte auf keinen Fall schimpfen wenn Du sie beim Pieseln erwischt - das kann ein ordentlicher Schuss nach hinten werden und im blödesten Fall könnt sie verknüpfen, dass es nicht ratsam ist vor Frauli zu pinkeln. Also auch draußen nimmer und drinnen wird sich einfach irgendwo verkrochen, wo Frauchens Radarblick nicht hinkommt.
 
@sylvie

Ich hab die ersten Wochen die Welpen immer in einer Transportbox bei mir im Schlafzimmer schlafen lassen .
Da "im Regelfall " kein(gesunder" Hund gerne seinen Schlafplatz verunreinigt wird Dich dein Mädl mit Sicherheit wissen lassen , dass sie mal muss .(aber wenns doch mal in die "Hose" gehen sollte bitte bitte nicht ungehalten sein sondern kommentarlos die Schandtat entfernen )

Kleiner Tip am Rande : Immer wenn Deine Hündin sich draussen löst einfach irgendein Schlagwort , wie z.B "Pipimachen" , oder "feines Lacki" etc sagen und Du wirst sehen , dass dein Wauz binnen kürzester Zeit auf dieses "Codewort" reagiert und sich sozusagen auf Komando löst ( sehr vorteilhaft bei -10 Grad im Winter ;) )
 
Das Bett ist nicht unbedingt das "Nest" des Hundes. Einem Welpen reicht es schon nen halben Meter weiter zu rücken und schon ist es nicht mehr seine Schlafstelle oder aber er schafft es schlicht nicht raus aus dem Körbchen.

Ich kenne auch einige Hunde (hab da selbst einen von), die sind so tiefenentspannt, das sie es schlicht nicht merken, wenn sie im Schlaf pieseln. Gerade, wenn sie noch jung sind. Bei Giz hat das fast bis zum ersten Geburtstag gedauert. Jeder Hund ist verschieden.

Laß Dich nicht stressen, es ist ein Welpe, da passieren auch schon mal Unglücke. Die Idee mit der Box ist aber für den Anfang gar nicht schlecht.
 
Ich hab die ersten Wochen die Welpen immer in einer Transportbox bei mir im Schlafzimmer schlafen lassen .
Da "im Regelfall " kein(gesunder" Hund gerne seinen Schlafplatz verunreinigt wird Dich dein Mädl mit Sicherheit wissen lassen , dass sie mal muss .(aber wenns doch mal in die "Hose" gehen sollte bitte bitte nicht ungehalten sein sondern kommentarlos die Schandtat entfernen )

Och.. einen Hund, der jetzt die ganze Zeit im Bett schlafen durfte, würd ich wegen einem einzigen Mal, wo das jetzt passiert ist, nicht gleich aus den heiligen gepolsterten Hallen in eine Box verbannen. Erst wenn das regelmäßig wäre, könnt ich´s verstehen - was aber eher unlogisch wäre, dass sie jetzt plötzlich mit 17 Wochen damit anfängt. Klingt für mich eher nach einmaligem Ausrutscher, ein Baby halt das zu tief geschlafen und irgendeinen aufregenden Traum gehabt hat.. ;)
 
Beide Hunde von uns haben einmla ins Bett gepiselt. Billy mitten auf den Kopfpolster meines Vaters (er hat abends gern bei meinen Eltern geschlafen und ich hab ihn dann in unser Zimmer geholt) und Carla am unteren Ende unseres Bettes.
Ich vermute, dass sie so gut geschlafen haben und das gar nicht gemerkt haben.

Unsere ist jetzt 12 Wochen at und stubenrein. Ganz ganz selten, dass mal was passiert.
In der Nacht chläft sie sowieso total brav durch und tagsüber sind wir viel im Garten und wenns zu heiß ist geh ich wirklich nach jedem spielen, schlafen und ca eine halbe Stunde nach dem Essen raus.
 
Also mit 17 Wochen find ich´s noch absolut normal, dass ein Hund noch nicht stubenrein ist. Man sagt, dass er etwa ab dem 5. Monat die Kontrolle über Blase und Darm erlangt. Von den Wunderhunden, die schon nach wenigen Tagen verlässlich trocken waren, les ich immer nur in den Foren.


Moin,

wir haben unseren Welpen mit 12 Wochen bekommen und er war nach 2 Tagen stubenrein. Seitdem kein See mehr im Haus (geschietert hat er eh nur draußen)

Was natürlich bedeutet hat, dass wir schon genau geschaut haben. Nach Schlafen, fressen oder spielen geht's schleunigst raus auf den Rasen.

Inzwischen ist er 16 Wochen und kann auch schon länger anhalten (was etwas nervig ist, wenn er denn mal pinkeln soll, weil wir los müssen und meint, auf den Rasen lieber spielen zu wollen :rolleyes: )

Tschüss

Ned
 
Moin,

wir haben unseren Welpen mit 12 Wochen bekommen und er war nach 2 Tagen stubenrein. Seitdem kein See mehr im Haus (geschietert hat er eh nur draußen)

Was natürlich bedeutet hat, dass wir schon genau geschaut haben. Nach Schlafen, fressen oder spielen geht's schleunigst raus auf den Rasen.

Inzwischen ist er 16 Wochen und kann auch schon länger anhalten (was etwas nervig ist, wenn er denn mal pinkeln soll, weil wir los müssen und meint, auf den Rasen lieber spielen zu wollen :rolleyes: )

Tschüss

Ned

Da hast Du eben Glück gehabt. Man kann das bei einem Lebwesen nicht pauschalisieren und sagen, die werden (mit Sicherheit) nach ein paar Tagen stubenrein. Gibt auch Spätentwickler und Dreckspatzen, die länger brauchen.
 
Oben