infos über den Österr. Pinscher

:eek: boah, öpinsch, wusste gar net, dass du so phöööse sein kannst.:D

hmm, schecken sind so eine "spezies" für sich. das vererbt sich weit mehr. wenn das net gewünscht ist, phuu, dann ists schwierig, denn der genpool is ja net grad überragend. verpaarst mit an schecken, hast zu 80% auch einen dabei. hach, immer wieder interessant...
 
Iiiiiiiiiich. pööööööööööhse. niiiiiiiiiiiiieeeeeeeee :eek::eek::p *unschuldigschau* :D:D
was du schon wieder denkst. *ungläubigkopfschüttel*:eek::D

Das ist eben das Prob mit den Schecken :(. Deshalb werden sie so ungern eingesetzt und wirklich selten eingesetzt. Die Gefahr, ungewollte Krankheiten zu vererben ist groß.
Tragen tuns ja eh etliche Pinscher. Deshalb haben wir auch immer wieder Schecken in einem Wurf.
Gfallen tuns mir ja auch. ;):)
 
also blaue pinscher wärn scho was irgendwie :D blöd dass i nimmer züchte, sonst hätt i mich auf diese farbe konzentriert ggggggggg

na, ich hab ganz schön gschaut, als bei meinem wurf 2 schecken dabei waren. sind aba tolle hunde geworden. in die zucht gehns aber beide net. solche hunde sollten und werden eh heutzutage net eingesetzt.
nur früher sind halt einige schecken in die zucht gegangen, daher kommens jetzt grad etwas vermehrt vor...
 
Mein Traumhund!! Ich wollte immer einen ÖPi und habe auch fast einen genommen. Beim letzten Wurf der Raffis war aber nur ein Rüde deshalb ist es nix geworden. Ich habe mich sehr für diese Rasse interessiert und mich darüber informiert. Ganz habe ich meinen Traum vom ÖPi noch nicht aufgegeben!
Dann frag mal ganz schnell bei den Raffis nach, denn aus einem Wurf in Deutschland oder Dänemark sind noch ein oder zwei welpen zu haben ;)
 
Ich bin auch eindeutig für blaue Öpi`s :D
also blaue pinscher wärn scho was irgendwie :D blöd dass i nimmer züchte, sonst hätt i mich auf diese farbe konzentriert ggggggggg
leuts, wir werden bei der fr. m. einreichen, die ist sicher schwer dafür und beim richten tut sie sich dann auch leichter. :D:D
petra, ist aber kein hinderniss, nimmst dir halt doch wieder nen öpi ;-)

und kylie, nein ich bin auch hier nicht pöööööhse. :p

na, ich hab ganz schön gschaut, als bei meinem wurf 2 schecken dabei waren. sind aba tolle hunde geworden. in die zucht gehns aber beide net. solche hunde sollten und werden eh heutzutage net eingesetzt.
nur früher sind halt einige schecken in die zucht gegangen, daher kommens jetzt grad etwas vermehrt vor...
der bogart wär eh ganz meins gwesen. :heart:

Übrigens gleich mal ganz Dumm in die Runde gefragt ... Wer kommt zum Pi Treff? ;)
ich glaub, von hier nur die übliche garde. ;) *gg*
aber viell. ist beim einem od. andern doch das interesse geweckt und kommt im sept.

u. viell. gibt uns die petzi auch mal wieder die ehre. :p
und nimmt v.a. ihre pickerln dann mit. *drohendmitdemzeigefingerzeig*

Wir haben jetzt eine Colliehündin, aber wer weiß was die Zukunft noch bringt!
kommt zeit, kommt öpi ;) *gg*
 
Auf Wunsch v. 2-3 user, hier nun ein paar Infos über den Österr. Pinscher. (ÖPI)

( Es wird z.B. bei der Anpaarungsempfehlung verstärkt auf den Inzuchtkoeffizienten (berechnet auf 10 Generationen) und das Wesen geachtet.

Derzeit haben wir leider verstärkt mit HD zu kämpfen.

Das einzig "positive" bei unserer Rasse ist, dass sie nicht wirklich Probleme damit haben.
Weitere zahlreiche Infos und Fotos sind auch auf der Klub HP zu finden (siehe Signatur) ;)

Magst du mir die Punkte "Inzuchtkoeffizient" und "HD" bitte noch etwas genauer erklären - auch PN? Was bedeutet bspw. ein Inzuchtkoeffzient 10? Mir haben die ÖPi immer schon gut gefallen - die Guglhupfs Augustina habe ich oft im Agi bewundert.
Danke und Lg Pingi
 
Magst du mir die Punkte "Inzuchtkoeffizient" und "HD" bitte noch etwas genauer erklären - auch PN? Was bedeutet bspw. ein Inzuchtkoeffzient 10? Mir haben die ÖPi immer schon gut gefallen - die
Danke und Lg Pingi
gerne
Inzuchtkoeffizient:
Der IK wird bei den Pinschern, im Gegensatz zu einigen anderen Rassen, wo nur bis zur 3. od. 5. Generationen gerechnet wird, auf 10 Generationen berechnet. Je mehr Generationen miteinbezogen werden, desto höher ist die Aussagekraft, da mehr Hunde – und natürlich die Verwandtschaft zueinander, die bei den ÖPIs besonders gegeben ist - berücksichtigt wird.
Der IK sollte, wenn möglich, nicht höher als 6,25 % (entspricht einer Verpaarung von Cousins 1. Grades) sein, je niedriger, desto besser. Hunde, die einen IK von 12,5 % haben, entsprechen z. B. einer Halbgeschwisterverpaarung.
Um den IK nieder zu halten, werden daher immer wieder „Landpinscher“ gesucht und bei Eignung in die Zucht eingebaut.

HD:
Wie gesagt untersteht der ÖPI dem ÖKV und dessen Zuchtordnung. Lt. diesem benötigt man für eine Zuchtzulassung einen Formwert mit Vorzüglich, Sehr Gut od. Gut. Bei Sehr Gut od. Gut muss der Richter noch eine schriftliche Beurteilung bezüg. des Wesens hinzufügen.
Weiters muss zumindest den Verkehrsteil der BH bzw. die BGH A abgelegt werden.

Daher war/ist bei unsern Pinschern bis jetzt kein HD/ED Röntgen, keine Augen, Herz oder sonstige Untersuchung lt. ÖKV vorgeschrieben.

Wenn sich ein Züchter bereit erklärt unter den Vorgaben des Klubs zu züchten, so muss zusätzlich eine Erwachsenenuntersuchung (wird mit ca. einem Jahr beim TA gemacht) und ab heuer muss ein HD Röntgen vorliegen.

Dadurch, dass immer mehr Besitzer ein HD Röntgen machen liesen in den letzten Jahren, tlw. weil sie es selbst wissen wollten, hat sich gezeigt, dass einige Pinscher HD-B, HD-C oder auch mehr aufweisen. Zum Glück für unsere Rasse wirkt es sich bei den wenigsten aus, bedingt dadurch, dass unsere Hunde eher „leicht“ sind.
Bei der Anpaarungsempfehlung wird jedoch darauf rücksicht genommen.

Guglhupfs Augustina habe ich oft im Agi bewundert.
jö, die tini, die ist ja ne ganz süsse.
 
Hallo,

so wie diese Rasse beschrieben wird, dem Entlebucher Sennenhund sehr ähnlich.:)
Wie hoch darf der IK den bei den ÖPI sein ?
 
Danke für den Bericht zum ÖPI :)
Wenns 15 cm größer wären - wärens "meine" Hunderasse...
bitte gerne, hätte nicht gedacht, dass es doch einige hier gibt, die es interessiert. :)

wie gross sollten sie denn sein. beim öpi ist es ja so, dass man einen recht großen spielraum hat (und ausreißer nach oben und unten auch oft genug vorkommen :o). je nach glück/pech, ist er größer od. kleiner.

pixel kommt mir auf den fotos auch nicht so riesig vor. :o

größe:
Rüden: 44 – 50 cm
Hündinnen: 42 – 48 cm

Hallo,

so wie diese Rasse beschrieben wird, dem Entlebucher Sennenhund sehr ähnlich.:)
Wie hoch darf der IK den bei den ÖPI sein ?
stimmt, sie sind sich ziemlich ähnlich. der verwendungszweck gleicht sich schliesslich auch in einigen bereichen.

lt. ökv gibt es keine begrenzung.
diejenigen, die sich bereit erklären, sich an die bedingungen des klubs zu halten, schauen darauf, dass der ik, wenn möglich, nicht höher als 6,25% ist, je niedriger, desto lieber.
 
Also zur Größe: Pixel hat eine Schulterhöhe von ca. 63 cm (und 30 kg)... ich finde ihre Maße eigentlich perfekt. (Auf dem Foto in der Signatur ist sie grad mal 7 Monate alt;)) Ev. etwas leichter wäre nett...
Also sind 42-48 cm (Hündin) doch etwas kleiner :o...
 
na sag ich doch, foto täuscht. :D
hab nämlich extra nach einem aktuellern foto geschaut und dann im fotothread bei den "wasserjumpern" eines gesehn. da schaut sie nämlich auch kleiner aus. :o

*zugeb* 63cm ist schon ein angenehme größe (beim streicheln) :D:D:D
 
Na gut, auf den Fotos von den Wasser-Jumper ist sie 1 Jahr alt ;)
(Unter ÖKV Thread gibts neue Fotos - von Gregos)
Und ja ich find die Größe super (zum streichel, wie du schon richtig bemerkt hast überhaupt :D )
Nachdem ich teilweise Nachtdienst mit ihr mache, sollt sie schon größer sein (sonst glaubt mir ja keiner, dass der Hund grad beschützt - was sie ja in Wahrheit auch nicht macht, aber die Leut lassen sich das schön einreden).
 
Na gut, auf den Fotos von den Wasser-Jumper ist sie 1 Jahr alt ;)
mist, falschen fredl rausgesucht. :p

(Unter ÖKV Thread gibts neue Fotos - von Gregos)
*suchengeh*

Und ja ich find die Größe super (zum streichel, wie du schon richtig bemerkt hast überhaupt :D )
Nachdem ich teilweise Nachtdienst mit ihr mache, sollt sie schon größer sein (sonst glaubt mir ja keiner, dass der Hund grad beschützt - was sie ja in Wahrheit auch nicht macht, aber die Leut lassen sich das schön einreden).
das versteh ich, dass es dann praktischer ist, wenn er größer ist. :)
wobei mein 2. bub, der auch etwas größer geraten ist, als erlaubt (ca. 55 cm), schon ne ziemliche ausstrahlung hatte.
im ernstfall hätte ich übrigens für ihn nicht meine hand ins feuer gelegt. :o


mein axi, viel zu früh von uns gegangen :(
 
Glaub dir gern, dass er eine Ausstrahlung hat! Find ihn sehr hübsch auf dem Foto! Finde auch Terrier haben oft eine wahnsinns Ausstrahlung. Aber leider hilft bei Immigranten (oder wie das politisch Korrekt heißt) meist doch nur die Größe und teilweise die Fellfarbe.

Aber zum ÖPI selbst noch, könntest du mir per PN bitte Züchter sagen, würd mir die Rasse gern mal live anschaun. Oder hättest du ev. lust auf einen gemeinsamen Spaziergang? (Ich kenn ja keinen einzigen ÖPI persönlich)
 
bitte gerne, hätte nicht gedacht, dass es doch einige hier gibt, die es interessiert. :)

diejenigen, die sich bereit erklären, sich an die bedingungen des klubs zu halten, schauen darauf, dass der ik, wenn möglich, nicht höher als 6,25% ist, je niedriger, desto lieber.

das erscheint mir sehr hoch.:( ist es denn bei einer so geringen Population nicht wichtig Exteurier (zb: Farbe ) hinten anzustellen und zu schauen, dass es mehr "werden " ?

Finde der OPI ist ein sehr sympathischer Kerl.:-)
 
Oben