infos über den Österr. Pinscher

@ betty, der dunkle, ist da rüde od. hündin :cool:

maa voi liab!!

wer isn da der papa vo de welpis??
bastian

und danke, dass du schon den ordner gemacht hast :)
übrigens, wo warst denn :confused:, dachte du kommst auch und mich schon gefreut. :)

maaaaa voi siasss .... habn will
es sind noch welche zu haben und .......

ab nächster woche sollte es, wenn alles klappt (3x aufs holz geklopft) übrigens ebenfalls weitere projekthunde geben.
;):D :p

@ futterknecht: wollte später noch ein wenig tratschen, wart aber schon weg als ich endlich fertig war :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@ futterknecht: wollte später noch ein wenig tratschen, wart aber schon weg als ich endlich fertig war :(

ja wir hatten es etwas eilig, war halt leider an einem Sonntag und nicht Samstag... mussten noch nach Linz einen Sattel holen und dann weiter nach SBG. kamen auch so erst um 19 Uhr daheim an, jetzt stell dir vor, wir wären noch geblieben :rolleyes: :D
 
Hallo!

Ich habe ein bald 3jähriges weibliches Pinscherexemplar und wollte mal nachfragen, wie eure ÖPis vom Charakter etc. bzw. wie (a)typisch für einen ö. Pinscher sie sind!

Mein Hund zeigt folgende (mM für ö. Pinscher typische) Züge:
- robuste Gesundheit
- Verdauungstrakt aus Stahl :D und extreme Verfressenheit
- fehlende Jagdlust (auf Kleingetier wie Mäuse und Eidechsen würde er ev. gehen, aber ich will das nicht)
- sehr gute sportliche Ausdauer, sehr "geländegängig" und begeisterter Kletterer
- territoriales Vehalten ;)
- sehr anpassungsfähig
- äußerst familienbezogen (und kennt/liebt auch noch seine Züchterin)

Was vl. eher untypisch ist:
- eher schmaler, kleiner Körperbau (13 kg)
- die Zeichnung/Fellfarbe :D
- Fremdenfreundlichkeit bzw. -zugänglichkeit (tw. anstrengend - wenn meinen Hund jemand anlächelt, ist es um ihn geschehen; schmeißt man ihm etwas zum Apportieren, ist man sein Freund auf Lebenszeit :rolleyes:)
- würde bei jedem Wetter schwimmen gehen, wenn man ihn ließe

Ansonsten ist meine Hündin, seit ich nach Wien gezogen bin, total begeistert vom Spielen mit anderen Hunden (vermutlich braucht sie das, um die fehlenden Spiele mit ihren altvertrauten Hundefreunden zu kompensieren). Eine weitere Eigenschaft von ihr ist, dass sie bei Spaziergängen/Bergtouren in Gruppen stets darauf achtet, ob eh alle da sind.

lg!
 
Mein Hund zeigt folgende (mM für ö. Pinscher typische) Züge:
- robuste Gesundheit - JA
- Verdauungstrakt aus Stahl :D und extreme Verfressenheit - JA
- fehlende Jagdlust (auf Kleingetier wie Mäuse und Eidechsen würde er ev. gehen, aber ich will das nicht) - JA
- sehr gute sportliche Ausdauer, sehr "geländegängig" und begeisterter Kletterer - JA
- territoriales Vehalten ;) - JA
- sehr anpassungsfähig - JA
- äußerst familienbezogen (und kennt/liebt auch noch seine Züchterin) - JA

Was vl. eher untypisch ist:
- eher schmaler, kleiner Körperbau (13 kg) - JA (zur Zeit bei 14irgendwas kg und 7 Monate)
- die Zeichnung/Fellfarbe :D - NEIN unsere hat die korrekten Farben, was wir aber erst NACH dem Kauf erfuhren :o
- Fremdenfreundlichkeit bzw. -zugänglichkeit - JEIN sie wäre niemals unfreundlich Fremden gegenüber, sie sind ihr meistens egal. Anfassen darf man sie halt nicht, da weicht sie aus. Aber wenn derjenige was zu Fressen hat, wirds natürlich genommen, so viel zum "unbestechlichen Wächter" *gg*
- würde bei jedem Wetter schwimmen gehen, wenn man ihn ließe - JA


...Eine weitere Eigenschaft von ihr ist, dass sie bei Spaziergängen/Bergtouren in Gruppen stets darauf achtet, ob eh alle da sind. - JA

lg!

also scheint es tatsächlich so, dass ein Großteil der Eigenschaften pinscher-typisch sind :D

aber unsere ist erst 7 Monate alt, war noch nicht läufig, also ich schätze, da kann sich charakterlich noch einiges tun :o
 
Das ist schon mal sehr aufschlussreich! :)
Da gibt es ja einige Übereinstimmungen. Jaja, Liebe geht definitiv auch durch den Magen! :D

Deine Wüffin ist ja eine Wunderhübsche (hab die Fotos ein paar Seiten vorher angesehen)!

Meine Hündin war während ihrer Läufigkeit vom Verhalten her nicht sehr verändert, lief genau so ohne Leine (da wohnte ich allerdings noch nicht in Wien ^^); nur hatte sie nie "wirklich" Stehzeit, sie vertrieb immer vehement sämtliche Rüden (waren meist aufgereiht vor dem /im Garten).
Allerdings geriet ich mal zwischen die "Fronten", als ich sie vor Rüden verteidigen musste, da hatte sie eine Zeit lang einen Knacks (oder besser gesagt ich :D).
 
na dann beschreib ich meine 2 pinschis auch mal:


für Ayla, die 7 Jahre is:
Mein Hund zeigt folgende (mM für ö. Pinscher typische) Züge:
- robuste Gesundheit JA, bis jetzt noch nie was gehabt
- Verdauungstrakt aus Stahl :D und extreme Verfressenheit JA, aber so extrem verfressen is sie net
- fehlende Jagdlust (auf Kleingetier wie Mäuse und Eidechsen würde er ev. gehen, aber ich will das nicht)würd schon jagen gehen, aber sie weiß dass sies net darf - Mäuse sind aber ihre Leidenschaft, ein Spaziergang ohne Buddeln gibts net (u das darf sie dann auch)
- sehr gute sportliche Ausdauer, sehr "geländegängig" und begeisterter Kletterer absluter Sportler
- territoriales Vehalten ;) meldet schon ganz brav
- sehr anpassungsfähig sowieso, nimm sie überall mit
- äußerst familienbezogen (und kennt/liebt auch noch seine Züchterin) klar kennt sie de züchterin :D, bin ja ich

Was vl. eher untypisch ist:
- eher schmaler, kleiner Körperbau (13 kg) sie hat 12kg bei 42cm. aber Körperbau hat se geändert nachm Wurf bzw. auch Kastriern
- die Zeichnung/Fellfarbe :D absolut bei ihr im Standard
- Fremdenfreundlichkeit bzw. -zugänglichkeit (tw. anstrengend - wenn meinen Hund jemand anlächelt, ist es um ihn geschehen; schmeißt man ihm etwas zum Apportieren, ist man sein Freund auf Lebenszeit :rolleyes:) is neutral, wenns wer net streichelt, hat sie auh kein problem damit
- würde bei jedem Wetter schwimmen gehen, wenn man ihn ließe nö, ayla geht nur kurz eine runde Schwimmen

lg!


Naja, Ayla ist eine extrem aktive Hündin, aber jetzt hat sie mit meinem Welpie eh wieder einiges zu tun. Ansonsten hab ich nicht geglaubt, dass ein Hund im Alter etwas ruhiger werden kann. Tja, sie fordert zwar immer noch ihre Spielistunden und Aktivitäten, aber ich bin eh immer viel unterwegs. In der Ausbildung hat sie auch gern ihren eigenen Kopf durchgesetzt.
Im Großen und Ganzen ist sie aber ein sehr typischer Pinscher

für Cleo, die 13 Jahre:
Mein Hund zeigt folgende (mM für ö. Pinscher typische) Züge:
- robuste Gesundheit JA, seit heuer gehts aber bergab
- Verdauungstrakt aus Stahl :D und extreme Verfressenheit JA, absolut verfressen!!!
- fehlende Jagdlust (auf Kleingetier wie Mäuse und Eidechsen würde er ev. gehen, aber ich will das nicht)hat nie wirklich gejagt und mäuse warn auch interessant aber nicht so extrem wie bei ayla
- sehr gute sportliche Ausdauer, sehr "geländegängig" und begeisterter Kletterer jup, war immer live dabei
- territoriales Vehalten ;) meldet schon ganz brav, bellt aber generell sehr gerne
- sehr anpassungsfähig sowieso, hab sie überall mitgenommen, jetzt im alter leider nicht mehr so möglich
- äußerst familienbezogen (und kennt/liebt auch noch seine Züchterin) Is eigentlich nur auf mich fixiert, alle anderen sind unwichtig

Was vl. eher untypisch ist:
- eher schmaler, kleiner Körperbau (13 kg) sie hat einen normale pinscherstatur
- die Zeichnung/Fellfarbe :D absolut bei ihr im Standard
- Fremdenfreundlichkeit bzw. -zugänglichkeit (tw. anstrengend - wenn meinen Hund jemand anlächelt, ist es um ihn geschehen; schmeißt man ihm etwas zum Apportieren, ist man sein Freund auf Lebenszeit :rolleyes:) is neutral, wenns wer net streichelt, hat sie auch kein problem damit
- würde bei jedem Wetter schwimmen gehen, wenn man ihn ließe nö, cletschi geht net schwimmen

lg!
Ansonsten ist sie ein waschechter Pinscher. Sie bellt gerne, is extrem verfressen. Leicht zu erziehen, aber mit dem Alter ist sie auch ziemlich stur geworden. Gut, jetzt hört und sieht sie nix mehr, aber in den ersten Lebensjahren hat sie alles für mich gemacht. Für mich der absolute Traumpinscherhund
 
Läufigkeit:
Ayla hab ich auch in dieser Zeit frei laufen lassen können. Nur im Agilitytraining hab ich pausieren müssen, da sie da sehr verändert und down war. Darum hab ich sie dann auch kastriern lassn.

Cleo war da das ganze Gegenteil. Die hab ich 3 Wochen durchgehend angehängt, weil sie zu jedem Hund wollte - egal ob Hündin oder Rüde. Da war der Trieb der Grund zum Kastriern.


lg petz
 
Oben