Aufpassen

also bei uns wirst auch zerst mal verwarnt

ich würde meinen hund auch nicht anleinen nur weil jetzt ein paar so Kontrolleure herumlaufen. Würd die gegend a zeital meiden und woanders gehen. Gsd haben wir in Salzburg genügend auslaufmöglichkeit rundherum
 
hoffentlich bekommt sie keine anzeige,wofür haben die denn den namen und die adi gebraucht? das machen sie ja nur wenn sie eine anzeige machen,..:confused:

Nein, sie konnte sich nur nicht ausweisen (sie war ohne Pass oä unterwegs) und am Sommergeschirr ihres Hundes war die Hundemarke noch nicht oben etc. Sie haben sie kontrolliert, um zu sehen, ob alles stimmt was sie sagte, das hat es, somit Verwarnung, aber keine Anzeige!
 
ich bin absolut dafür, dass z.b. in parks, bei kinderspielplätzen, in fussgängerzonen usw. kontrolliert wird, ob die hunde an der leine oder eben mit MK gesichert sind.

aber warum ausgerechnet am treppelweg auf der insel? genau dort, wo erfahrungsgemäß sehr viele hunde frei laufen (das ist allgemein bekannt)?

warum wird immer noch nix gegen die illegalen hundekämpfe unternommen? da traut sich die polizei wohl nicht ran. aber bei spaziergängern mit friedlichen hunden abkassieren, das können sie.
 
aber warum ausgerechnet am treppelweg auf der insel? genau dort, wo erfahrungsgemäß sehr viele hunde frei laufen (das ist allgemein bekannt)?

Ich vermute mal, dass sich dadurch dort eben auch sehr viele Leute - Jogger etc - beschweren werden.

PS: Nicht falsch verstehen: ich lass meinen dort auch frei laufen (wir sind allerdings nur noch ganz selten auf der Insel). Aber wenn man erwischt wird, dann hat man einfach Pech gehabt
 
Ich vermute mal, dass sich dadurch dort eben auch sehr viele Leute - Jogger etc - beschweren werden.

tjo, das ist aber auch etwas, was ich nicht verstehe! ich mein .... die insel ist riesig!! allein in dieser richtung (ab flodobrücke-parkplatz) hat man 3-4 möglichkeiten, stadtauswärts zu gehen/laufen/radeln/skaten, ...
wenn ich keine hunde mag, dann nehm ich eben NICHT den treppelweg, wo erfahrungsgemäß viele hunde unterwegs sind, sondern einen anderen!
nein, ich verstehs nicht.

ich finds auch absolut doof, wenn hunde dort unkontrolliert herumlaufen und sich die besitzer nix sch...... - draufzahlen müssen dann alle anderen, die gut erzogene hunde haben und dort einfach nur friedlich spazierengehen wollen, die ihre hunde heranrufen wenn sich z.b. (verbotenerweise) ein radfahrer, ein jogger, familie mit kindern usw. nähern, die haufen ihrer hunde wegräumen usw.

irgendwie freu ich mich schon auf die nächste regenphase ...
 
PS: Nicht falsch verstehen: ich lass meinen dort auch frei laufen (wir sind allerdings nur noch ganz selten auf der Insel). Aber wenn man erwischt wird, dann hat man einfach Pech gehabt
jo eh ;) ... aber ärgern tuts einen halt trotzdem. ich mein, es gibt halt net soo viel möglichkeiten, wo man mit seinem hund schön spazierengehen kann und der hund dabei bei solchen temperaturen auch ins wasser zum abkühlen kann. und dass dann genau an solchen stellen kontrolliert wird, ist halt echt doof.
 
Das Problem in Wien ist, die Regel ist zu fix.
Man sollte speziell für Gebiete wie Donauinsel, PRater, Wienerwald etc. wie schon in anderen Gemeinden in Österreich (z.b. Dornbirn in Vlbg.) die "virtuelle" Leine einführ, sprich in diesen Gebieten ist es ausreichend wenn der Hund unter Kontrolle ist, sprich auf Zuruf sofort retour kommt und nicht zu weit entfernt ist (Sichtweite etc.).

Mit so einer Massnahme würde auch mehr bewusstsein geschaffen unter den Hundehaltern, m.M. nach.
Denn wenn ich sage Leinenpflicht gibts nur zwei Optionen: Leine oder nicht.
Schreibe ich jedoch vor: Der Hund muss so geführt werden das er jederzeit abrufbar ist und in einem gewissen umkreis bleibt, macht sich vielleicht der eine oder andere Hundehalter doch etwas mehr gedanken wie man einen wohlerzogenen Hund haben könnte...
 
tjo, das ist aber auch etwas, was ich nicht verstehe! ich mein .... die insel ist riesig!! allein in dieser richtung (ab flodobrücke-parkplatz) hat man 3-4 möglichkeiten, stadtauswärts zu gehen/laufen/radeln/skaten, ...
wenn ich keine hunde mag, dann nehm ich eben NICHT den treppelweg, wo erfahrungsgemäß viele hunde unterwegs sind, sondern einen anderen!
nein, ich verstehs nicht.


naja das ist ein gedanke der nachzuvollziehen ist
kann aber auch vom jogger umgedreht werden
 
Schreibe ich jedoch vor: Der Hund muss so geführt werden das er jederzeit abrufbar ist und in einem gewissen umkreis bleibt, macht sich vielleicht der eine oder andere Hundehalter doch etwas mehr gedanken wie man einen wohlerzogenen Hund haben könnte...

Schön wär´s, ich fürchte allerdings, es gäbe dann noch mehr Hunde, deren virtuelle Leine 200 m lang ist;)
 
Schön wär´s, ich fürchte allerdings, es gäbe dann noch mehr Hunde, deren virtuelle Leine 200 m lang ist;)

Da kommen dann wieder die Kontrollkräfte zum tragen, und das kann wohl jeder Laie erkennen ob ein Hund einen Jogger belästigt oder der Halter "geistesabwesend" irgendwo seines Weges geht.

Wir wurden auch schon in Bregenz/Vorarlberg (dort macht es teils ein privater Sicherheitsdienst) höfflich darauf hingewiesen, das wir bitte auf die Hunde achten sollen wenn sie nicht angeleint sind.
Wo ist da ein Problem?

Vorallem damit bekomm ich eher die "Unguten" zu fassen und nicht die wo der Hund eh unter Kontrolle ist.

Wäre auch etwas menschlicher.
 
Schreibe ich jedoch vor: Der Hund muss so geführt werden das er jederzeit abrufbar ist und in einem gewissen umkreis bleibt, macht sich vielleicht der eine oder andere Hundehalter doch etwas mehr gedanken wie man einen wohlerzogenen Hund haben könnte...

Schön wär´s, ich fürchte allerdings, es gäbe dann noch mehr Hunde, deren virtuelle Leine 200 m lang ist;)

also ich denke nero hat da nicht ganz unrecht
mich würds aufjedenfall anspornen meinen hund so gehorsam zu führen damit ich nie Leine brauch...vor allem ist´s ja viel lustiger für hund u mensch
 
wieviel kostet es, wenn man ohne leine geht? es reicht nicht, wenn man seinem hund einen kurzführer draufhängt oder :D
 
wieviel kostet es, wenn man ohne leine geht? es reicht nicht, wenn man seinem hund einen kurzführer draufhängt oder :D
*gg* hab das schon mal gehört das das einer gemacht hat :D aber unwissenheit schützt ja bekanntlich nicht vor strafe

also bei uns ist die Höhe € 100,00 (zuerst wirst aber verwarnt)
 
Der Treppelweg auf der Donauinsel gilt seit etlichen Jahren als inoffizielle Hundezone und wird auch so genutzt. Dadurch bleibt auch der Rest der Donauinsel ziemlich hundefrei bzw. wird dort wo viele Radfahrer unterwegs sind, sowieso angeleint, da keiner einen überfahrenen Hund haben möchte. Wäre vielleicht ein Anliegen an unseren neuen Hundehalterverband darum zu kämpfen, aus dieser inoffiziellen Hundezone eine längst schon fällige offizielle Hundezone machen zu lassen. Da gibts doch auch so etwas wie Gewohnheitsrecht, wird aber da wahrscheinlich nix bringen. :(

Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
 
Der Treppelweg auf der Donauinsel gilt seit etlichen Jahren als inoffizielle Hundezone und wird auch so genutzt. Dadurch bleibt auch der Rest der Donauinsel ziemlich hundefrei bzw. wird dort wo viele Radfahrer unterwegs sind, sowieso angeleint, da keiner einen überfahrenen Hund haben möchte. Wäre vielleicht ein Anliegen an unseren neuen Hundehalterverband darum zu kämpfen, aus dieser inoffiziellen Hundezone eine längst schon fällige offizielle Hundezone machen zu lassen. Da gibts doch auch so etwas wie Gewohnheitsrecht, wird aber da wahrscheinlich nix bringen. :(

Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
dann grenzens ein paar m² ein, zaun herum, fluggs hundezone ist da... und dann heißts noch, habts ja so gewollt..... (so gerade noch verhindert i der huzo forsthauspark.....)
 
Der Treppelweg auf der Donauinsel gilt seit etlichen Jahren als inoffizielle Hundezone und wird auch so genutzt. Dadurch bleibt auch der Rest der Donauinsel ziemlich hundefrei bzw. wird dort wo viele Radfahrer unterwegs sind, sowieso angeleint, da keiner einen überfahrenen Hund haben möchte. Wäre vielleicht ein Anliegen an unseren neuen Hundehalterverband darum zu kämpfen, aus dieser inoffiziellen Hundezone eine längst schon fällige offizielle Hundezone machen zu lassen. Da gibts doch auch so etwas wie Gewohnheitsrecht, wird aber da wahrscheinlich nix bringen. :(

Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.

Vielelicht da mal anfragen: http://www.platzfuerhunde.at/ :confused::confused:

Bzw. die vorhandene Vorschläge unterstüzen ;)


Bzw. wäre ich dafür, dass man das Wiener Hundehaltekonzept sowieso überdenkt, eben in Richtung auf gewissen Flächen wie z.b. Donauinsel eine "virtuelle Leine" einzuführen, solang der Hund unter Kontrolle ist und niemand belästigt gibts keine Strafe.
Läuft der Hund aber ausser Sichtweite, ghet ungefragt zu anderen Hunde hin, läuft zu Passanten etc. = Strafe
 
*gg* hab das schon mal gehört das das einer gemacht hat :D aber unwissenheit schützt ja bekanntlich nicht vor strafe

also bei uns ist die Höhe € 100,00 (zuerst wirst aber verwarnt)


boah... ich dachte so €21... da is ja schnellfahren billiger. aber gut, das muss man dann halt auf die tage hochrechnen, wo der hund frei gelaufen is- dann relativiert es sich wieder :D
 
Der Treppelweg auf der Donauinsel gilt seit etlichen Jahren als inoffizielle Hundezone und wird auch so genutzt. Dadurch bleibt auch der Rest der Donauinsel ziemlich hundefrei bzw. wird dort wo viele Radfahrer unterwegs sind, sowieso angeleint, da keiner einen überfahrenen Hund haben möchte. Wäre vielleicht ein Anliegen an unseren neuen Hundehalterverband darum zu kämpfen, aus dieser inoffiziellen Hundezone eine längst schon fällige offizielle Hundezone machen zu lassen. Da gibts doch auch so etwas wie Gewohnheitsrecht, wird aber da wahrscheinlich nix bringen. :(

Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.

Wird nix bringen, da sie ja eine beschissene Hundezone auf der Insel gemacht haben.
So mit großen Steinen zum Wasser. Is für einen jungen Hund schon gefährlich. Für alte Hund is das nix.
Dahinter ein Grillplatz und mittendurch der Radweg.
Super Hirnlos. :mad:
Aber fest kassieren. Weil wir Hundehalter ja sonst nix dazu beitragen.
Scheiss Stadt.
 
Oben