Das leidige Thema Vermehrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wieso eigentor,für mich ist das übertrieben und verlogen.....;);)
kenne auch nen bisschen die tierartzkosten und züchter haben oft noch dazu rabatt....und futterkosten für die eltern an die welpenbesitzer hochzurechnen ist dreist...einfach das wollte ich damit zeigen...;);)

Ach übertrieben und verlogen, ok...
Da werden sich alle Züchter freuen so betitelt zu werden.

Sie übertreiben, machen aber keinen Gewinn, was damit ja nachgewiesen ist, also sind die alle blöd, oder was?

Gibs auf, das Argument ist dahin.


Ich - als absolut Unwisssende - seh das anders. Jeder Welpe bzw. dessen Gesundheitsergebnisse, tragen zur Auswahl der nächsten Zuchthunde bei. Und wenn jetzt in einem Wurf der ein oder andere Welpe eine Erbkrankheit aufweist, kann der Züchter das somit bei der Auswahl der nächsten Verpaarung berücksichtigen.

Deshalb finde ich es auch sehr vernünftig, wenn Züchter wenigstens eine Untersuchen verpflichtend vorschreiben.

Stimmt, danke für die Korrektur, als Gesundheitsindikator haben die Nachzuchten sicherlich sinn, aber eben keinen so hohen.
Idealerweise weis der Züchter bis zum Tode seiner Nachzuchten die gesamte Kankheitsgeschichte und ist auch daran interessiert!
 
naja in meinem umfeld hats auch ne züchterin und ich weiss dass diese sehr wohl ab 1. wurf verdienen...ich brauch das nich ewig zu argumentieren,es ist so wies ist......
 
Mir wäre aber wichtiger, dass nicht so viel auf das Aussehen, sondern mehr auf Charakter und Gesundheit geachtet werden würde. Aber bei Ausstellungen wird einem ja total schlecht, was da mit den Hunden aufgeführt wird. Da wird aufgeplustert, die Haare auf Lockenwickler gedreht, bei schwarzen Hunden einzelne weiße Haare ausgerissen usw. Man muss sich wirklich fragen, was das soll.

Tja die Schattenseiten, aber es gibt auch die Verbandszüchter denen Gesundheit vorgeht, und wenns da in der Ausstellung mal ein wenig übertreiben um ein Vorzüglich zu erhalten um den zuchtbestimmungen gerecht zu werden, sei dann verziehen oder?
 
@Nero: Sorry, hatte ich ein wenig übersehen... Habe mich nur gestern mal wieder über diesen Verband geärgert (glücklicherweise ist der nicht aus Österreich - leider aber aus dem Ursprungsland der Rasse *heul*)...

Übrigens, nicht jeder Rassehund mit FCI-Papieren kostet 1500 Euro.
Bei meiner Rasse ist die Hälfte dieses Betrages üblich. Und es kommen auch nicht immer 9 Welpen zur Welt, sondern eher mal 3 - 6. Da sieht die Rechnung dann schon ganz anders aus. Natürlich, klingt nach viel Geld, so ein Wurf mit 9 Welpen um je 1500 Euro. Na und? Wenn der Züchter gut ist, die Welpen gut aufzieht, ich diese Rasse und diese Verpaarung haben will, dann muß ich das halt zahlen. Wenn der Züchter dann einen Wurf mit nur zwei Welpen hat, muß ich ja auch nicht mehr zahlen, nur weil dadurch die Kosten nicht im gleichen Maß sinken!
 
naja in meinem umfeld hats auch ne züchterin und ich weiss dass diese sehr wohl ab 1. wurf verdienen...ich brauch das nich ewig zu argumentieren,es ist so wies ist......

Arbeitest jetzt beim Finanzamt oder bist deren Buchhalter, woher willst das wissen?

Nur weils nach dem Wurf am Konto im Plus ist heisst noch lange nicht, dass ein Gewinn gemacht wurde, wenn wer seine Buchhaltung nicht im überblick hat, kann ich nix dafür...
 
fakt ist einfach die leute haben immer weniger geld und können sich immer weniger solche tiere leisten,in die man häufig auch noch unendlich ta kosten stecken muss und somit werden viele immer auf mixe fixiert sein.....

Dann hoffe ich, dass die Mixe aus dem Tierheim kommen.
Da ist nur ein kleiner Fehler: Man kann nicht damit rechnen ca. 15 Jahre Glück zu haben und dass nie Kosten entstehen. Also, wer sich einen Hund holt muss schon wissen, dass das viel Geld kostet. Da sind die Anschaffungskosten eher ein Klax. Vielmehr müsste man das Geld was er sich erspart schon weglegen für eventuelle spätere Ta-Kosten.

Hunde kosten - egal ob Mix oder Rasse. Es wäre gut, wenn sich jeder der einen Hund haben möchte vorher überlegt. Das spart jedem viel Leid.
 
Alle Züchter unter FCI sind Hobbyzüchter, denn wenn es nicht so wäre, dann kommt die Finanz und würde auch ihren Teil haben wollen.

Außerdem gibt es keine gewerblichen Züchter unter der FCI, so steht es zumindest in den Statuten.

..ein züchter ist aber kein "normaler besitzer" ..sondern zumindestens ein steuerpflichtiges kleinunternehmen.

Also was jetzt:confused::confused:
 
Tja die Schattenseiten, aber es gibt auch die Verbandszüchter denen Gesundheit vorgeht, und wenns da in der Ausstellung mal ein wenig übertreiben um ein Vorzüglich zu erhalten um den zuchtbestimmungen gerecht zu werden, sei dann verziehen oder?

Da beginnt sich aber meiner Meinung nach die Katze in den Schwanz zu beißen. Wenn ein Züchter nun wirklich auf Gesundheit aus ist, aber seinen Collie auftoupieren und bepinseln muss, damit dieser ein V erreicht, trägts ja wieder zum Aussehen bei.. das ist ein Teufelskreis, grob gesagt, und DA sollte schon mal angesetzt werden und korrekt selektiert werden.
 
Arbeitest jetzt beim Finanzamt oder bist deren Buchhalter, woher willst das wissen?

Nur weils nach dem Wurf am Konto im Plus ist heisst noch lange nicht, dass ein Gewinn gemacht wurde, wenn wer seine Buchhaltung nicht im überblick hat, kann ich nix dafür...


ich sagte doch im freundeskreis ne züchterin!!lesen nicht nur labern!!

Dann hoffe ich, dass die Mixe aus dem Tierheim kommen.
Da ist nur ein kleiner Fehler: Man kann nicht damit rechnen ca. 15 Jahre Glück zu haben und dass nie Kosten entstehen. Also, wer sich einen Hund holt muss schon wissen, dass das viel Geld kostet. Da sind die Anschaffungskosten eher ein Klax. Vielmehr müsste man das Geld was er sich erspart schon weglegen für eventuelle spätere Ta-Kosten.

Hunde kosten - egal ob Mix oder Rasse. Es wäre gut, wenn sich jeder der einen Hund haben möchte vorher überlegt. Das spart jedem viel Leid.

nein mein hund ist von einem bösen vermehrer und guck an kerngesund!!;);)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da beginnt sich aber meiner Meinung nach die Katze in den Schwanz zu beißen. Wenn ein Züchter nun wirklich auf Gesundheit aus ist, aber seinen Collie auftoupieren und bepinseln muss, damit dieser ein V erreicht, trägts ja wieder zum Aussehen bei.. das ist ein Teufelskreis, grob gesagt, und DA sollte schon mal angesetzt werden und korrekt selektiert werden.

Ja da ist aber der Verband und vorallem die Richter gefragt nicht der einzelne Züchter, dass gerade da massiv Aufholbedarf bei einigen Rassen herrscht ist auch bekannt.
 
Das versteh ich eh nicht. Warum kann ein Züchter nicht zugeben, dass er mit dem Verkauf der Welpen auch was verdient? Ist ja keine Schande. Bei der vielen Zeit und Arbeit, die er aufwendet ist es meiner Meinung nach ja auch legitim, dass ein bissl was rausschaut. Immerhin beschränkt sich der Zeitaufwand ja nicht nur auf die 10 oder 12 Wochen, die er Welpen im Haus hat. Auswahl des Rüden, Ausstellungen, Ausbildung, Information über Zucht, usw. brauch ja auch seine Zeit. Wenn einer wirklich gewissenhaft arbeitet und züchtet, find ich nix Unanständiges dabei, wenn er auch was verdient.

Ich habe mir ehrlichgesagt beim Kauf meines Rassehundes darüber die wenigsten Gedanken gemacht, da waren mir andere Kriterien viel wichtiger.
 
ich sagte doch im freundeskreis ne züchterin!!lesen nicht nur labern!!

Ich labber nicht, aber anscheinend hast du eine Leseschwäche.
Nochmal hast du einsicht in deren buchhaltung gehabt oder ist das nur so Kaffepläuschen: "Ach ich hab an dem Wurf so gut verdient...."
Nur weil wer züchtet heisst es noch lange nicht das er eine Buchhaltung führen kann und wenn das nicht stimmt ist die Aussage das man daran verdient für die Fisch!
 
Ja da ist aber der Verband und vorallem die Richter gefragt nicht der einzelne Züchter, dass gerade da massiv Aufholbedarf bei einigen Rassen herrscht ist auch bekannt.

Klar sind hier die Richter gefragt. Ebenso aber die Züchter, denen Aussehen immer wichtiger wird, weil ein Hund der 7 V's gerissen hat natürlich "teurer" vermarktet werden kann. Weißt was ich mein? Wenn aber die Züchter umdenken würden und anfangen würden wieder auf die Gesundheit und auf die Veranlagungen ihrer Hunde Rücksicht zu nehmen, hätten irgendwann Richter auch keine Chance mehr.. Drum sag ich ja - ein Teufelskreis :)
 
Das versteh ich eh nicht. Warum kann ein Züchter nicht zugeben, dass er mit dem Verkauf der Welpen auch was verdient? Ist ja keine Schande. Bei der vielen Zeit und Arbeit, die er aufwendet ist es meiner Meinung nach ja auch legitim, dass ein bissl was rausschaut.

Da es ein Hobby ist zählt die Zeit ja nicht, aber rein finanztechnisch würd da ein fettes Minus stehen wenn man die aufgewendete Zeit miteinrechnet....
 
Hast du meinen Beitrag gelesen?! Dann müsstest du ja wohl vertsehen, dass es bei einem Züchter keine Willkür ist wie sie ihre Zuchttiere auswählen :rolleyes:.

Du hast bei einem Wurf vom Züchter Kosten:
GU = Gesundenuntersuchung von den Elterntieren - z.B. HD/ED Röngten, Gen Untersuchungen etc. je nach Rasse unterschiedlich 150 - 350 € pro Tier
Deckgebühr - zwischen 300 und 1200
GU = Gesundenuntersuchung während der Schwangerschaft - z.B. Entwurmung, Herpesimpfung, Ultraschall, Röngten, Progesteronbestimmung, Entkeimung
TA Kosten der Welpen - Impfung à 50 €, mind 4x entwurmen
Kosten für den Chip, Reg., Heimtierpass - Chip á 50 €, 15€ Reg., 15€ Heimtierpass
Futterkosten - je nach Wurfgröße und Rasse verschieden bei 4 Welpen ca. 350 €
Ahnentafel Kosten - je nach Rasse unterschiedlich ca. zwischen 30 und 200 €
evt. Leistungsnachweise der Elterntiere - z.B. Zuchttauglichkeitsprüfungen und Kosten deren Ausbildung
etc.

Von irgenwo kommen die Kosten nicht....

ich denk mal der papierkram wird auch nicht die welt kosten....
aber bei 1500 pro tier und angenommen 9 welpen
macht zusammen 13.500 und soviel kostet das alles auch wieder nicht,wenn man nicht das futter für die elterntiere und seinen freizeitspass an ausstellungen auch noch dem welpenkäufer weiter reicht......

du denkst, aber weißt nicht - das ist hier das Problem :cool:

Ach ja nur so neben bei.... hier sind ja noch keine Kosten wie "Wäschewaschen", "zerstörte Gegenstände ersetzen", Wärme Lampe, oder wenn einfach mal etwas schief geht eingerechnet...
 
Wenn aber die Züchter umdenken würden und anfangen würden wieder auf die Gesundheit und auf die Veranlagungen ihrer Hunde Rücksicht zu nehmen, hätten irgendwann Richter auch keine Chance mehr..

Wär schön wenns so funktionieren würde, behauptet man ja von der Demokratie auch, aber geht so leider nicht.
Die Züchter fliegen ausm Verband und die paar eingeschworenen haben wieder ihren Dunstkreis, gibt leider ein, zwei Zuchtverbände wos so geschehen ist bzw. gehandhabt wird.
 
Aha, und weil eine Züchterin vielleicht Gewinn macht, machen das alle?
Du warst doch diejenige, die meinte, es sei nicht alles Schwarz oder Weiß?

(Übrigens sind deine Beiträge sehr schwer zu lesen)

na sicher sie hat genau dieselben kosten!!;);)

du denkst, aber weißt nicht - das ist hier das Problem :cool:

Ach ja nur so neben bei.... hier sind ja noch keine Kosten wie "Wäschewaschen", "zerstörte Gegenstände ersetzen", Wärme Lampe, oder wenn einfach mal etwas schief geht eingerechnet...

das haben doch andere hundebsitzer auch!!;);)da kann ich auch nicht hergehen und andere zahlen lassen ,oder??und viele habens ja nicht mal in der wohnung ,sondern in extraräumen,damit eben nichts kaputt geht....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben