Kennt sich jemand mit Leasing aus?

Chaya

Super Knochen
Ich weiß nicht, wielang mein Auto mich noch will :D

Hat jemand Erfahrungswerte mit Leasing?


EDIT: Frage anders gestellt *G* somit leichter verständlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass bloss die Finger davon, du steigst nur mit einem Minus hinten dran aus, das wesentlich größer ist, als wenn du ein Auto kaufst.
 
Tjo aber wenn die Kohle für kaufen nicht da ist, dann muss man sich eben andere Varianten überlegen.. :rolleyes:

Und deshalb meine Frage, wie es den Leuten mit Leasing gegangen ist.. ;)
 
Tjo aber wenn die Kohle für kaufen nicht da ist, dann muss man sich eben andere Varianten überlegen.. :rolleyes:

Und deshalb meine Frage, wie es den Leuten mit Leasing gegangen ist.. ;)

ach so, du hast nach vorteilen gefragt - und da kanns keine geben.
viele haben ein autoleasing, ist wohl grad "in". ob es sich bei dir finanziell ausgeht wird dir niemand beantworten können, das musst du dir selber ausrechnen.
ich würd halt für ein auto nie schulden machen :o.
 
ob es sich bei dir finanziell ausgeht wird dir niemand beantworten können,

Ich glaube, ich hab meine Frage falsch gestellt.. ich will nix vorgerechnet kriegen, so intelligent bin ich selber auch *G*

Ich wollt nur wissen, wie die Leute das gemacht habe, es gibt ja mehrere Arten, bei welchen Automarken es Vorteile gibt, wo man günstigere Konditionen kriegt, auf was man achten muss, bei welchen Firmen man besser fährt, Erfahrungswerte halt :) etc. etc. etc.

Und ob ich es mir leisten kann, weiß ich selber schon am besten und wenn man das Auto braucht und es nicht anders geht dann muss man andere Lösungen finden.

Ich weiß ja noch nix genaues.. ich hab nur in den letzten Monaten n haufen Kohle in mein Auto gesteckt, welches grad mal n 101.000km drauf hat, weil er mir komplett wegrostet mittlerweile... Ford lässt grüßen :mad:

Und wenn die Werkstätte heut wieder nen Riesenvoranschlag macht, dann weiß ich nicht mehr, ob ich das nochmal reinstecken will :rolleyes: Noch hoff ich ja, dass es sich in Grenzen hält :D

Aber deshalb bin ich eben am überlegen, ob wieder nen Gebrauchtwagen, der leistbar ist oder gleich was Neues.. :rolleyes:


Aber zu den Antworten wer hier inwieweit nicht bereit ist, Schulden zu machen für ein Auto, war nicht meine Frage :D :p
 
Mit Leasing selbst kenn ich mich nicht aus, aber ich würd mir NIE NIE NIE einen Neuwagen nehmen. Der verliert innerhalb eines Jahres so viel an Wert und das ist rausgeschmissenes Geld. Schau dich eher nach Vorführwagen oder Jahreswagen um, wenn du ein Neueres haben möchtest! :) .. hierfür gibts auch genügend Leasingverträge.

Übrigens - mir gehts gleich :mad: .. mein Auto wurde vor 2 Wochen eingeschläfert.. taugt mir total, weil ichs erst eineinhalb Jahre gefahren bin und vor einem Jahr 1.900€ reingesteckt habe.. Renault - NIE WIEDER! Reparatur hätte mich wieder ungefähr gleich viel gekostet und jetzt reichts mir.

Wie ich weiter mache, weiß ich auch noch nicht *hmpf*.

Wenn du vom Leasing abkommst würd ich mich auf alle Fälle auch in Deutschland umschauen. Neuwagen nicht, aber eben Jahreswagen etc. Da kannst du auch einige Teuros sparen!
 
Ich kanns nur sagen von meiner Freundin. Die hat einen miesen Vertrag. Sie least ihr Auto auf 10 Jahre zahlt monatlich ca100 euro. Nach 10Jahren kanns ihn rauskaufen und zahlt aber da noch immer mehr als 3/4 vom normalen Verkaufspreis.
Ehrlich ich würd drauf verzichten und mir einen Gebrauchtwagen holen.Ist halt meine Meinung dazu
 
Hallo!

Ich verdiene mit Leasing mein Geld! :)

Ich arbeite in einer Leasinggesellschaft und wir machen Leasing und Kreditverträge für alles was fährt!! ;)

Welche Fragen hast du?

LG Karina
 
@QuentinsMum
wie läuft das mit dem Eintauschen zb?

Ich fahre nur sehr wenige Kilometer jährlich, wie sieht das da aus?
 
ich hab 3x Leasingautos gehabt und am Ende der Laufzeit hätten die Autos mir gehört - nur solange hab ich sie nicht auf Leasing gehabt,sondern 2x vorher angekauft und 1x geschrottet :o

dann hab ich immer nur die Autos bar gekauft und bin unterm Strich nicht besser oder schlechter ausgestiegen, als wenn ich die Autos geleast hätte - der Wertverlust ist nämlich beachtlich!! am stärksten hab ich es beim Sharan gemerkt, der mir ja vor 2 Jahren gestohlen wurde - EUR 40.000,00 neu brutto und nach nichtmal 4 Jahren hab ich 17.000,00 bekommen :mad: - wenn ich ihn geleast hätte, dann hätte hätte ich die gleiche Kosten gehabt und hätte ihn nicht vorfinanzieren müssen aus meiner Tasche :cool:

wenn ich mir wieder ein neues Auto anschaffe, dann nur mehr als Leasingfahrzeug, 5 Jahre und dann stell ich ihn hin, lass ihn abrechnen und nehme ein neues und die sollen mit dem alten machen was wollen :cool:

mußt nur aufpassen wechen Leasingvertrag du nimmst, damit du am Ende die wenigsten Kosten hast ;)
 
Hallo!

Das alte Auto ist kein Leasingfahrzeug?

Wenn es kein Leasingfahrzeug ist, würde ich auf jeden Fall das Geld für eine Anzahlung nehmen. Wenn du bereits schon ein Leasingfahrzeug hast, muss man eigentlich nur abklären lassen, wie viel beim Leasind noch offen ist, der Händler der das Auto zurück nimmt, deckt den alten Leasingvertrag dann ab und bekommt auch den Typenschein zugesandt.

Bezüglich der Kilometerleistung, diese sind bei einem Leasingvertrag sowieso festgelegt. Bei uns meistens zwischen 15.000 und 25.000 Kilometer pro Jahr! Jedoch ob man sie fährt oder nicht, können wir ja nicht nachweisen.

Wichtig sind Mehrkilometer und so weiter wenn man das Auto an eine Leasinggesellschaft zurück gibt. Diese lassen natürlich das Auto dann begutachten und bei Mehrkilometer und Beschädigungen kann das sehr teuer werden. Vorallem muss die Differenz vom Kunden getragen werden.

LG Karina

Lg Karina
 
Nein, mein jetziger ist ein abbezahlter Gebrauchtwagen.. Ford Escort Traveller Kombi. 101.000km, aber schon ca. 12 Jahre alt.

Und ich hätt eben gern was Neues.. weil ich nur mehr Geld reinsteck in das Auto.. :/ und vor allem auch verdammt viel Versicherung zahl monatlich..


@Deikoon
Hättest Du viell. Tipps, auf was ich achten muss, dass es ein "guter" Vertrag ist? *G*
 
du tipps für eine guten Vertrag hat man nie!

Es kommt natürlich darauf an, was du dir im Monat leisten kannst und was nicht!

Bei vielen ist es nicht das Problem, die Raten zu bezahlen! Aber die meisten Leute vergessen, dass am Ende der Laufzeit immer ein Restwert vorhanden ist. Umso höher die Raten Zahlung im Monat ist und umso höher die Anzahlung bzw. Depotzahlung ist dann auch der Restwert niedriger.

Vorallem bezüglich Zinen kommt es natürlich auf die eigene Bonität dann an, wobei die zinsen im Allgemeinen jetzt niedriger sind als noch voriges Jahr oder so.

LG Karina
 
Wichtig sind Mehrkilometer und so weiter wenn man das Auto an eine Leasinggesellschaft zurück gibt. Diese lassen natürlich das Auto dann begutachten und bei Mehrkilometer und Beschädigungen kann das sehr teuer werden. Vorallem muss die Differenz vom Kunden getragen werden.

und auch da sind sie sehr großzügig, wenn man wieder einen neuen nimmt ;)


@Deikoon
Hättest Du viell. Tipps, auf was ich achten muss, dass es ein "guter" Vertrag ist? *G*

in meinen Verträgen war immer drinnen, dass ich ihn vor Laufzeitende ankaufen kann, dann lass dir von Leasinggesellschaften keine Versicherungen aufschwatzen - versichere über deine Versicherung, weil sonst hast horrende Prämien (auch schon gesehen), wie es am Laufzeitende ausschaut - kaufst du das Auto an zum Restwert und verscherbelst ihn selber (erzielst sicher mehr!!), usw.... Karina kann dir da sicher mehr sagen ;)
 
Und wie sieht das mit dem Restwert aus, wenn man das vorhandene Leasingauto dann eintauschen möchte? Ab wann kann man überhaupt eintauschen und wie funktioniert das?

Bonität ist genug da *G* und Sicherheiten auch :) Das ist nicht das Problem, nur eben zuwenig Geld jetzt auf einmal für einen Neuwagen.
 
Wir z.B. bieten garkeine Versicherungen an, lassen das den Kunden selbst aussuchen! Oder das Autohaus schließt gleich eine mit ab!

Das einzige was man machen muss, ist die Vollkaskoversicherung und diese zum Gunsten der Leasinggesellschaft zu vinkulieren. Aber das dient nur dafür, dass die Leasinggesellschaft informiert wird, ob ein Zahlungsrückstand besteht, eine Totalschaden "passiert" ist, eine Abmeldung des Fahrzeuges statt findet usw.

LG Karina
 
Oben