Kennt sich jemand mit Leasing aus?

Wenn das Auto am Ende der Laufzeit zurück gibst, muss der Restwert trotzdem ausbezahlt werden, das übernimmt halt dann meistens das neue Autohaus.

Oder wenn man mit den Auto weiter fahren möchte und trotzdem nicht soviel Geld hat, kann man natürlich einen Leasingvertrag auch verlängern.

Eintauschen kannst du das Auto normalerweise jederzeit! Jedoch umso länger der Vertrag läuft umso besser wird die Abrechnung. Man kann nämlich rechnen, dass im ersten Drittel der Vertragslaufzeit fast nur Zinsen getilgt werden und wenig Kapital! Umso länger der VErtrag läuft umso mehr fließt in die Kapitaldeckung!

Lg Karina
 
ich hab mir jetzt vor ca 1 woche ein neues auto "gekauft"

Die Leasing- bzw Kreditsumme liegt bei ca 12.000 €

beim leasingangebot vom händler (5 jahre)

hätte ich monatlich eur 206,00 bezahlt (ohne restwert)
mit restwert von 4.000 € wären es monatlich 150 € gewesen

beim kredit über den händler (5 Jahre)

hätte ich monatlich € 216,00 bezahlt

Beim Kredit meiner Bank (7 Jahre)

sind es im Monat € 185,00


Zinssätze sind beim Händler ca 5-7 %, bei meiner Bank derzeit 3,89 %

Deine Vorteile (wenn du kein Leasing nimmst):

1. Das Auto gehört dir (du hast den Typenschein)
2. Du kannst dir selbst die Versicherung aussuchen (beim Leasing wird dir zu 99% eine Vollkaskoversicherung von einer bestimmen Versicherung vorgeschrieben)
3. Du kannst soviele km im Jahr fahren, wie du möchtest

Ich würde mich auf alle Fälle bei verschiedenen Händlern (egal ob selbe Marke) umhören, manche haben Angebote die andere wieder nicht haben und umgekehrt.

Was auch nicht schlecht ist, ist zb ein Vorführwagen mit einer Tageszulassung. Bei einer Tageszulassung ist der Händler der 1. Besitzer und dann der 2. Besitzer, was natürlich beim Preis dann auch eine Rolle spielt!

Und noch ein Tipp: ich hab mein Auto in Niederösterreich gekauft, die haben mir ein weitaus besseres Angebot gemacht, wie die Händler in Wien! (In deinem Fall, halt nicht direkt in der Stadt, sondern eher am Land kaufen)

Aja und nochwas, derzeit haben viele Händler so "Eintauschprämien", also da auch informieren, würdest sicher noch ein paar Euro für deinen alten bekommen!

lg
 
Und was ist sinnvoller Kredit oder Leasing?

Meines Erachtens bringt Leasing gegenüber dem Kredit den Vorteil, dass man eben eintauschen kann.
Nachteil ist, das Fahrzeug gehört einem nicht, sondern der Leasingfirma.

Beim Kredit "gehörts" einem eigentlich dann schon, auch wenns mit der Bank finanziert wurde.

Nur mit den Banken ist das ja immer so ne Sache.. das hab ich ja hinter mir.. was ich da Rate bezahlt hab monatlich :rolleyes:
 
Das einzige was man machen muss, ist die Vollkaskoversicherung und diese zum Gunsten der Leasinggesellschaft zu vinkulieren. Aber das dient nur dafür, dass die Leasinggesellschaft informiert wird, ob ein Zahlungsrückstand besteht, eine Totalschaden "passiert" ist, eine Abmeldung des Fahrzeuges statt findet usw.

Vollkasko mußte ich auch immer haben, aber nie zu Gunsten der Leasinggesellschaft, weil abmelden ohne Typenschein geht eh nicht und im Zulassungsschein steht ja "Leasingfahrzeug", bei Zahlungsrückstand ziehens das Auto ein und wenn ich die Versicherung nicht zahle, dann holens die Taferl - na ja und bei Totalschaden tritt wieder der Typenschein in Erscheinung - somit ist die Leasinggesellschat immer auf der sicheren Seite :D
 
@Phoebe hat sich unser Post grad überschnitten :)

Darf ich Dich fragen, welches Auto Du genommen hast?

Das sind alles Raten ohne Versicherung oder?
 
Hallo,

ich kann darüber positives berichten.
Hatte mir vor 4 Jahren einen Skoda auf 5 Jahre geleast.
Sicher zahlt man im Endeffekt was drauf, allerdings krieg ich jetzt dann mit Jänner ausm Restwertleasing einen "Gebrauchten" den ich sonst um das Geld nicht kriegen würd - kauf ihn raus und muss nur den vereinbarten Restwert zahlen.

Interessant wirds, wenn du mehr als 1000,- anzahlen kannst, dann wird auch die Rate jeweils geringer, je mehr du einzahlst.
Ich zahl zb. 91,- monatlich + Vollkasko und bereue es keine Minute (konnte es mir auch nicht leisten gleich einen neueren Gebrauchten zu kaufen)

Lieben Gruß
 
Klingt interessant :)

Bank hab ich ja schon hinter mir, übrigens, den Typenschein für meinen über Kredit gekauften Wagen damals hab ich nicht gekriegt, der lag bei der Bank im Safe :mad: und ich bin alles andere als nicht kreditwürdig :rolleyes:
 
@Phoebe hat sich unser Post grad überschnitten :)

Darf ich Dich fragen, welches Auto Du genommen hast?

Das sind alles Raten ohne Versicherung oder?

Ich hab den neuen Ford Fiesta Titanum (in hot magenta :D)

Genau, das wären alles Raten ohne Versicherung!

Wenn du einen guten Versicherungsberater hast, dann kann der auch noch einiges hinausschlagen ( vor allem wenn du ihm sagst, du hast vor evt Versicherung zu wechseln ;))!

Ich hab nämlich für meinen alten Ford Fiesta (65 PS Diesel) 98 € Vollkasko im Monat bezahlt.

Jetzt zahl ich für meinen neuen Fiesta (82 PS Benziner) 92 € Vollkasko im Monat + Kleinglas + Insassenversicherung
 
@deikoon!

bei uns wird fast jeder Leasingvertrag mit der Vollkasko zu unseren Gunsten vinkuliert! Das ist eigentlich Gang und Gebe! ;)

Kredit ist bei einer vorzeitigen Abdeckung billiger, da die Zinsen kontokorenntmäßig verrechnet werden. Beim Leasingvertrag für die gesamte Laufzeit.

Einen Kreditvertrag kann man auch "eintauschen". Es muss ganz einfach nur die offene Kreditsumme abgedeckt werden, genauso wie beim Leasing!! ;)

LG
 
Der Typenschein liegt immer bei der Gesellschaft die das Auto bezahlt hat und bekommt man bei Auszahlung des Vertrages dann zuegschickt!!

Lg Karina
 
Hallo,

ich kann darüber positives berichten.
Hatte mir vor 4 Jahren einen Skoda auf 5 Jahre geleast.
Sicher zahlt man im Endeffekt was drauf, allerdings krieg ich jetzt dann mit Jänner ausm Restwertleasing einen "Gebrauchten" den ich sonst um das Geld nicht kriegen würd - kauf ihn raus und muss nur den vereinbarten Restwert zahlen.

Interessant wirds, wenn du mehr als 1000,- anzahlen kannst, dann wird auch die Rate jeweils geringer, je mehr du einzahlst.
Ich zahl zb. 91,- monatlich + Vollkasko und bereue es keine Minute (konnte es mir auch nicht leisten gleich einen neueren Gebrauchten zu kaufen)

Lieben Gruß

Ich hätte 3.000 angezahlt und meine Leasingrate wäre noch immer 206 € gewesen :(

Wo zahlt man denn soooo wenig :eek:
 
Vollkasko mußte ich auch immer haben, aber nie zu Gunsten der Leasinggesellschaft, weil abmelden ohne Typenschein geht eh nicht und im Zulassungsschein steht ja "Leasingfahrzeug", bei Zahlungsrückstand ziehens das Auto ein und wenn ich die Versicherung nicht zahle, dann holens die Taferl - na ja und bei Totalschaden tritt wieder der Typenschein in Erscheinung - somit ist die Leasinggesellschat immer auf der sicheren Seite :D

Um das sie das Auto nicht einziehen umd das geht es ja! Die Versicherung kann sich nicht einfach ein Auto holen, dass einer Leasingegsellschaft gehört! Da werden wir informiert und wir stellen dann den Leasingvertrag fällig und können dann weiter handeln und entscheiden was mit den Auto passiert.
 
beim leasingangebot vom händler (5 jahre)

hätte ich monatlich eur 206,00 bezahlt (ohne restwert)
mit restwert von 4.000 € wären es monatlich 150 € gewesen


Beim Kredit meiner Bank (7 Jahre)

sind es im Monat € 185,00


lg

Vielleicht hab ich da jetzt einen kompletten Denk- und Rechenfehler, aber wieso soll da die Bank günstiger sein?:confused::confused:
Du zahlst 185 € x 84 Monate (7 Jahre) = 15.540

Oder beim Leasing
150€ x 60 Monate (5 Jahre) = 9000.- + 4000 Restwert = 13.000;-
 
Hallo!
Mein Mann ist selbstständig und daher haben wir als Absetzbetrag immer ein Leasingfahrzeug, allerdings nehmen wir nie einen Neuwagen, sondern immer einen Vorführwagen. Derzeit haben wir einen Octavia (war 3 Monate Werkstattauto) und uns auf den Neupreis 6.000,-- erspart. Wir behalten das Auto immer die volle Leasinglänge und zahlen nie etwas an. Ende der Laufzeit verkaufen wir die Autos immer privat und zahlen das Leasing aus - Restwert war bisher immer gedeckt und etwas mehr :)
Somit haben wir kein Verlustgeschäft und immer ein schönes Auto. :p
LG Angelika
 
Vielleicht hab ich da jetzt einen kompletten Denk- und Rechenfehler, aber wieso soll da die Bank günstiger sein?:confused::confused:
Du zahlst 185 € x 84 Monate (7 Jahre) = 15.540

Oder beim Leasing
150€ x 60 Monate (5 Jahre) = 9000.- + 4000 Restwert = 13.000;-


Ich bin gar nicht von der gesamtsumme, sondern von den monatlichen beträgen ausgegangen und da für mich ein restwert absolut nicht in frage gekommen wäre, war für mich der kredit von der bank die günstigste Variante

Aber bei der Gesamtsumme hast du recht (wobei ich dazu sagen muss, dass bei der bank der kredit etwas höher als die autosumme ist, da ich privat auch etwas benötigt habe ;))
 
Nein, mein jetziger ist ein abbezahlter Gebrauchtwagen.. Ford Escort Traveller Kombi. 101.000km, aber schon ca. 12 Jahre alt.

Und ich hätt eben gern was Neues.. weil ich nur mehr Geld reinsteck in das Auto.. :/ und vor allem auch verdammt viel Versicherung zahl monatlich..


@Deikoon
Hättest Du viell. Tipps, auf was ich achten muss, dass es ein "guter" Vertrag ist? *G*


also mir gehts genau umgekehrt, meine alten autos kamen mir billig weil ich es nie in die fachwerkstatt gestellt hab. weiters reichte mir hierfür eine normale haftpflichtversicherung.

beim neuen auto schaut man halt doch mehr drauf und somit kommt es mir wesentlich teurer deswegen kann ich mir nicht vorstellen wie es wäre wenn ich noch zusätzlich irgendwelche leasingraten oder nen kredit zahlen müsste.
 
Um das sie das Auto nicht einziehen umd das geht es ja! Die Versicherung kann sich nicht einfach ein Auto holen, dass einer Leasingegsellschaft gehört! Da werden wir informiert und wir stellen dann den Leasingvertrag fällig und können dann weiter handeln und entscheiden was mit den Auto passiert.

wenn man Zahlungsrückstand bei der Leasingfirma hat, holen die das Auto - wenn du die Versicherung nicht zahlst, dann werden dir die Taferl abgeschraubt ;)
 
also mir gehts genau umgekehrt, meine alten autos kamen mir billig weil ich es nie in die fachwerkstatt gestellt hab. weiters reichte mir hierfür eine normale haftpflichtversicherung.

beim neuen auto schaut man halt doch mehr drauf und somit kommt es mir wesentlich teurer deswegen kann ich mir nicht vorstellen wie es wäre wenn ich noch zusätzlich irgendwelche leasingraten oder nen kredit zahlen müsste.

Wennst Leasing hast musst ja wegen jedem kleinen Teil in die Vertragswerkstatt oder?? Wenn ja dann wird mein Papa da aber sicher nicht erfreut sein, der macht mir immer gerne was beim Auto. Jedesmal wenn wir auf Besuch sind schaut er nach ob e noch alles passt. Was für ein Service:D
 
Tjo aber wenn die Kohle für kaufen nicht da ist, dann muss man sich eben andere Varianten überlegen.. :rolleyes:

Und deshalb meine Frage, wie es den Leuten mit Leasing gegangen ist.. ;)

Mein erstes Auto hatte ich auf Leasing nie nie wieder würd ich das machen

Lieber einen Kredit aufnehmen da zahlst nicht soviel wie beim Leasing :o
 
Hat sich eh erledigt :D mein Auto sollte mir noch ne Weile erhalten bleiben meinte mein Mechaniker heute *froi*

Obwohl ich schon n Auto gefunden hätte, welches mir gefallen hätte und der Preis wär auch gut gewesen :D
 
Oben