Auer-Welsbach Park

Danke mal für die Antworten - es kommt ja doch etwas Licht in die Finsternis...
Was ich interessant finde, ist das die Bereitschaft den Hund anzuleinen, noch am größten ist wenn ein anderer Hund (ohne Leine) entgegenkommt.
Ob andere Menschen subjektiv Angst haben interessiert Niemanden.
Stattdessen wird argumentiert, dass eine Leine (könnte ja reißen) auch keine absolute Sicherheit bietet.
Hat ja niemand behauptet, aber wie Tatze sehr schön ausgeführt hat, passiert das ja wohl genau so selten, wie schwere Unfälle mit angeleinten Hunden.
Es geht nicht darum dass die Angst unberechtigt ist - Angst ist immer subjektiv und meist unbegründet - sondern darum diese Angst und die geltenden Gesetze zu respektieren. Speziell in diesem Beispiel, aber nicht ausschließlich.
 
Danke mal für die Antworten - es kommt ja doch etwas Licht in die Finsternis...
Was ich interessant finde, ist das die Bereitschaft den Hund anzuleinen, noch am größten ist wenn ein anderer Hund (ohne Leine) entgegenkommt.
Ob andere Menschen subjektiv Angst haben interessiert Niemanden.
Stattdessen wird argumentiert, dass eine Leine (könnte ja reißen) auch keine absolute Sicherheit bietet.
Hat ja niemand behauptet, aber wie Tatze sehr schön ausgeführt hat, passiert das ja wohl genau so selten, wie schwere Unfälle mit angeleinten Hunden.
Es geht nicht darum dass die Angst unberechtigt ist - Angst ist immer subjektiv und meist unbegründet - sondern darum diese Angst und die geltenden Gesetze zu respektieren. Speziell in diesem Beispiel, aber nicht ausschließlich
.

:) Du hast sicher recht: ich halte das bestehende Gesetz nicht immer ein.

Aber es ist mir absolut NICHT EGAL, ob Menschen Angst haben. Mein Hund und ich arbeiten Mit Menschen jeden Alters, die Angst vor Hunden haben bzw. eine Phobie.

Allerdings geht mein Hund nicht zu irgendwelchen Menschen hin, sondern stapft z.B. mal in der Hauptalle einfach vor sich hin.

Ein einziges mal habe ich in der Lobau erlebt: mein Hund trug seinen Ball zu einem Paar hin und legten diesen ca, 1.5m vor den Leuten ab und blieb wartend stehen. Er befolgte meinen Rückruf nicht, ergo ausschließlich mein Fehler. Ich war ja knapp hinter ihm und bemerkte, dass sich die Frau in der Situation nicht wohl fühlte. Ich stülpte ihm die Leine über und entschuldigte mich aufrichtig für mein Fehlverhalten.

Die Entschuldigung wurde freundlich angenommen, dem "er hat ja absolut nichts Böses getan, folgte die Erzählung des "warum Angst".....ein halbes Jahr später spielt die Dame nicht nur mit meinem Hund, sondern auch mit anderen und genießt die Verbesserung der Lebensqualität.
 
Ich glaube das ja alles - ich bin auch sicher, dass die problematischen HH sich eher nicht in diesem Forum herumtreiben - bloß was ändert das?
Viele Menschen (verstärkt Migranten, und davon gibt es in Wien zahlreiche), aber auch ältere Menschen, die sich nicht so schnell bewegen können oder Kinder HABEN Angst, genauso wie viele Menschen Angst vor bestimmten Hunden haben.
Das sind auch eher selten die Gleichen, die dann mit dir oder wem Anderen, daran "arbeiten" wollen und/oder können.
Worin besteht das Problem darauf Rücksicht zu nehmen in einem öffentlichen Raum, noch dazu in einem Park?
Noch dazu, da es sich nachteilig auf alle anderen HH auswirkt
(weil dann das Pilotprojekt nicht verlängert wird und im gesamten Park wieder Leinenzwang herrscht)?
 
Ich glaube das ja alles - ich bin auch sicher, dass die problematischen HH sich eher nicht in diesem Forum herumtreiben - bloß was ändert das?
Viele Menschen (verstärkt Migranten, und davon gibt es in Wien zahlreiche), aber auch ältere Menschen, die sich nicht so schnell bewegen können oder Kinder HABEN Angst, genauso wie viele Menschen Angst vor bestimmten Hunden haben.
Das sind auch eher selten die Gleichen, die dann mit dir oder wem Anderen, daran "arbeiten" wollen und/oder können.
Worin besteht das Problem darauf Rücksicht zu nehmen in einem öffentlichen Raum, noch dazu in einem Park?
Noch dazu, da es sich nachteilig auf alle anderen HH auswirkt
(weil dann das Pilotprojekt nicht verlängert wird und im gesamten Park wieder Leinenzwang herrscht)?

Nachdem ich noch nie in dem genannten Park war und das wohl auch nie sein werde, glaube ich, keine Gefahr für dieses Projekt darzustellen. Abgesehen davon bin ich auch nie in diversen anderen Parks anzutreffen. Meine freilaufenden Hunde befinden sich in verschiedenen Teilen der Lobau, an deren Rand ich ja wohne, oder in irgendwelchen anderen Wäldern der näheren und ein bissl weiteren Umgebung. Und natürlich vor meiner Haustür, wo allerdings Leinenpflicht herrscht, an die ich mich aber wie gesagt, nur begrenzt halte. Ich kann Dir garantieren, dass (wie ich auch schon anderswo geschrieben habe), Du meine leinenlosen Hunde nichtmal bemerken würdest, weil sie schon lang vorher angeleint werden. Dennoch lasse ich meine Hunde frei laufen, wo immer das nur möglich ist. Was ich unter "möglich" verstehe, ist aber unter Umständen, etwas anderes, als hier verstanden wird.

LG
Ulli
 
Immer wieder die Diskussionen um Leine oder nicht Leine, die hatten wir hier schon ungefähr 100 Mal.:cool: Ich geh seit über 15 Jahren 80% der Zeit ohne Leine und das sogar mit drei (früher vier) Hunden und hatte noch nie irgendwo ein nennenswertes Problem. Allerdings war ich, glaub ich, aber auch noch nie irgendwo in einem Park mit meinen Hunden. Und Hundezonen finde ich sowieso ganz schrecklich.
 
Ich glaube das ja alles - ich bin auch sicher, dass die problematischen HH sich eher nicht in diesem Forum herumtreiben - bloß was ändert das?
Viele Menschen (verstärkt Migranten, und davon gibt es in Wien zahlreiche), aber auch ältere Menschen, die sich nicht so schnell bewegen können oder Kinder HABEN Angst, genauso wie viele Menschen Angst vor bestimmten Hunden haben.
Das sind auch eher selten die Gleichen, die dann mit dir oder wem Anderen, daran "arbeiten" wollen und/oder können.
Worin besteht das Problem darauf Rücksicht zu nehmen in einem öffentlichen Raum, noch dazu in einem Park?
Noch dazu, da es sich nachteilig auf alle anderen HH auswirkt
(weil dann das Pilotprojekt nicht verlängert wird und im gesamten Park wieder Leinenzwang herrscht)?

:)Hatte ja eingangs geschrieben, dass ich NICHT in Parks gehe.

Das Problem sehe ich darin, dass ein Hund, der in Huzo schlechte Erfahrungen gemacht hat und sich dort nicht wohl fühlt, im z.B. Gebiet Wien ausschließlich mit Leine bzw. Maulkjorb gehen darf.

Da ich in alle den Jahren nie irgend ein Problem mit nicht HH hatte, bin ich nicht bereit meinem absolut friedlichen Hund so zu halten.
 
Nur so eine reine Verständnisfrage, da ich das Pilotprojekt auch nicht kenne. Worum geht's denn da? Einfach zu testen, ob eine (uneingezäunte) Hundezone, in der man (nehm ich ja doch an) keine Leine dran haben muss, dazu führt, dass sich im Rest des Parkes die Leute an die Leinenpflicht halten? Und wenn nicht? Werden dann systematisch Hundezonen wieder abgeschafft? :confused:
 
Das Problem sehe ich darin, dass ein Hund, der in Huzo schlechte Erfahrungen gemacht hat und sich dort nicht wohl fühlt, im z.B. Gebiet Wien ausschließlich mit Leine bzw. Maulkjorb gehen darf.
Das ist sicherlich ein Problem, allerdings Eines dessen ich mir bewußt sein muss wenn ich einen Hund in Wien habe/möchte.
Dann muss ich - je nach Möglichkeiten - dafür sorge tragen dass der Hund trotzdem (an anderen Orten) genug Freilauf bekommt; allerdings nicht in einem Park.
Es gibt genug Orte in Wien und Umgebung, die ich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann.
 
Es gibt genug Orte in Wien und Umgebung, die ich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann.

ach, und dort isses dann plötzlich nicht GEGEN DAS GESETZ, wenn man seinen hund ohne leine und ohne mk frei laufen lässt?? :rolleyes:
jessas, was bin ich froh, am stadtrand zu wohnen und mich mit solchen problemen nicht herumschlagen zu müssen.
 
Nur so eine reine Verständnisfrage, da ich das Pilotprojekt auch nicht kenne. Worum geht's denn da? Einfach zu testen, ob eine (uneingezäunte) Hundezone, in der man (nehm ich ja doch an) keine Leine dran haben muss, dazu führt, dass sich im Rest des Parkes die Leute an die Leinenpflicht halten? Und wenn nicht? Werden dann systematisch Hundezonen wieder abgeschafft? :confused:
Die Idee dürfte gewesen sein, dass für Alle etwas da ist - auch ein Bereich wo Hunde freilaufen können.
DIESE Auslaufzone würde dann wieder aufgelassen werden.
 
Die Idee dürfte gewesen sein, dass für Alle etwas da ist - auch ein Bereich wo Hunde freilaufen können.
DIESE Auslaufzone würde dann wieder aufgelassen werden.

was ich nicht verstehe - der Auer Welsbach Park ist RIESIG!! viele Wiesen, viele Möglichkeiten sich aus dem Weg zu gehen. Ich bin vor längerer Zeit (vor ca. 7 Jahren) mit meinem Hund dort mal durchgegangen - im hinteren Teil des Parks ist eine Wiese, wo Hunde frei gelaufen sind. Warum das so ein Problem sein soll, einfach diese Wiese als Hundezone zu deklarieren und - um Konflikte zu vermeiden - auch einzuzäunen, verstehe ich wirklich nicht! (mal wieder typisch Stadt Wien)
 
Das ist sicherlich ein Problem, allerdings Eines dessen ich mir bewußt sein muss wenn ich einen Hund in Wien habe/möchte.
Dann muss ich - je nach Möglichkeiten - dafür sorge tragen dass der Hund trotzdem (an anderen Orten) genug Freilauf bekommt; allerdings nicht in einem Park.
Es gibt genug Orte in Wien und Umgebung, die ich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann.

:)Noch einmal: ich gehe nicht in Parks.

Das Gesetz Maulkorb oder Leine gilt allerdings für ALLE Gebiete, die im Bereich des Landes WIEN sind.
 
Das ist sicherlich ein Problem, allerdings Eines dessen ich mir bewußt sein muss wenn ich einen Hund in Wien habe/möchte.
Dann muss ich - je nach Möglichkeiten - dafür sorge tragen dass der Hund trotzdem (an anderen Orten) genug Freilauf bekommt; allerdings nicht in einem Park.
Es gibt genug Orte in Wien und Umgebung, die ich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann.

Aber niemand hier hat was anderes geschrieben und trotzdem mussten wir uns fragen lassen, wieso wir uns nicht an die Gestze halten.
 
Ich habe gefragt, was so schwer daran sei - euch stellvertretend für die Menschen im Park.
Es kamen ja auch Antworten bzw. eine Diskussion wurde zumindest teilweise geführt.
 
:) Es ging ja auch darum, dass die Gesetze für ganz Wien gelten, nicht nur in Parks.

D.h. Freilauf ohne Maulkorb ist überall ein Gesetzesbruch.
 
Ich werde das auch nicht ändern - den ich erlebe seit Jahren, dass meinem Hund überall ein große Symphatie entgegengebracht wird und er ganz sicher wesentlich für ein friedliches Miteinander aller beitrag, als so manacher noch so korrekt an der Leine geführte HNund.

Ich kann mich Tamino nur anschließen.
Ich wohne zwar nicht in Wien, aber in einer anderen großen Bundeshauptstadt.
Es ist erstaunlich, wie Menschen auf einen reagieren, wenn man seinen Hund, der im "unerlaubten" Freilauf ist, automatisch zu sich ruft um zu signalisieren, dass man seine Nicht-HH-Mitmenschen respektiert.
Man bekommt sehr viele freundliche Dankeschön's, die Menschen nicken einem lächelnd zu, der Hund wird angegrinst, manchmal wird sogar gefragt, ob man streicheln darf, Mütter sagen zu ihren Kindern: schau wie brav der Hund ist!, und so weiter...

Dies kann natürlich nur funktionieren, wenn der Hund auch erzogen ist.
Bei mir hat sich noch niemand bedankt, weil ich den Hund im absoluten Fuß-Geh-Modus neben mir hertrotten ließ.
Also ich bin auch - so oft es mir die Möglichkeit bietet - illegal mit meinen Hunden unterwegs und ich steh dazu.
 
So und nun wundert mich nichts mehr. Schon gar nicht warum wir härtere Gesetze haben. Was ist so schlimm dran wenn ic hmeinen Hund an gewissen STellen anleinen muss?? Ich gehe auch nur an der Leine mit meinen Hunden, sicher sie können genausofreilaufen wie alle anderen auch. Aber warum soll ich damit andere Leute belästigen. Die Angst der Menschen ist doch e schon so groß nun, und ihr lässt dann eure Hunde freilaufen mitten in Wien oder wie??
 
Dies kann natürlich nur funktionieren, wenn der Hund auch erzogen ist.
Bei mir hat sich noch niemand bedankt, weil ich den Hund im absoluten Fuß-Geh-Modus neben mir hertrotten ließ.
Also ich bin auch - so oft es mir die Möglichkeit bietet - illegal mit meinen Hunden unterwegs und ich steh dazu.

:D:D Komm nach Wien.
Tatort: Hauptallee - asphaltierter Mittelweg: Jogger, Radfahrer, Spaziergänger, links davon die Trabertrainer:

Sitz-bleib-weggehen-Dummy fallen lassen -weitergehen-Sichtzeichen: Hund nimmt Dummy auf und bringt:

Ein Jogger: Sinds dann schuld, wenn ich mich verkühl, aber da muss ich zuschaun.

Spaziergängerin: das ist ja wie eine Vorführung, ich hab einen Hut daheim, den könntens aufstellen.

Spaziergänger: nimmt Hut vom Kopf und meint: also dafür, opfer ich gleich meinen.

Kind: kommt der auch wenn ich winke?

Mutter: schau ein bischen zu, dann kanst sicher Fragen stellen, aber bitte stör jetzt nicht.

Hier wird immer nach Solidarität gerufen: mein Hund und ich leisten unseren Beitrag für ein friedliches respektvolles Miteinander auf unsere Art. Mir reicht das.
 
Oben