Wolfsblut aufgrund Proteingehalt überhaupt für Junghund geeignet?

Nimmt er zu schnell zu oder schaut er "verwachsen" aus? Rennt er viel oder ist er eher gemächlich? Macht er einen satten Eindruck oder würde er fressen bis er platzt?


Er ist hinten etwas höher als vorn, er rennt viel und tobt gern und er macht alles andere als einen satten Eindruck.. er würd fressen bis er platzt ...
 
Und vom Gewicht her? Bzw. wie ist die Statur? Wächst er nur hoch oder kriegt er auch Muskeln?
Wenn er eh viel rennt, braucht er halt auch Kalorien und Proteine. Das darf man bei aller Sorge ums zu schnell wachsen nicht aus den Augen lassen :)
 
Und vom Gewicht her? Bzw. wie ist die Statur? Wächst er nur hoch oder kriegt er auch Muskeln?
Wenn er eh viel rennt, braucht er halt auch Kalorien und Proteine. Das darf man bei aller Sorge ums zu schnell wachsen nicht aus den Augen lassen :)

Er kriegt auch Muskeln.

ich weiß, das ist es ja, zuviel und zuwenig an allem kann schädlich sein :o

Und momentan, wenn ich mir das durchrechne, sind wir 500kcal unterm gebrauchten Kalorienschnitt mit 400gr vom Wolfsblut.. außer, ich hab mich verrechnet..

aber gleich um 40gr mehr Protein, als benötigt.
 
Wer sagt denn das?
Der Körper des Hundes hält sich nicht an die Angaben von irgendwelchen Online-Rechen-Tools oder Angaben auf der Verpackung.
Wieg ihn regelmäßig und notier die Daten. Frag deinen Tierarzt ob die Wachstumskurve ok ist.
Schau ob er bei irgendwelchen Bewegungen Koordinationsprobleme hat.
Schau ob er an manchem Tagen mehr oder weniger Hunger hat.

Und wenn du dir wirklich Sorgen machst: Besorg eine Sorte mit höherem Fettgehalt, um das Kalorien/Protein-Verhältnis wieder an deine Vorstellungen anzugleichen.

Aus der Ferne kann dir eh keiner sagen, ob er die 40 gr Protein mehr verträgt oder nicht.
 
Solang du es nicht besorgniserregend findest, wird es passen.
DU kennst DEINEN Hund am Besten.

Einmal die Woche ist sicher aussagekräftig fürs langfristige Verfolgen der Kurve.
Hat er grad einen Schub, würd ichs aber ca. alle 2 Tage machen.
Kannst du ihn noch heben und dich mit ihm auf die badezimmerwaage stellen oder ist das schon ein gewaltiger Kraftakt? ;)
 
*G* so gut kenn ich ihn noch nicht, ich hab ihn erst seit Samstag vor einer Woche.

Er hatte Donnerstag bei TA knapp 18,6kg, 3 Tage zuvor bei Zoo&Co 18,1. Aber ich denke, da es 2 Waagen waren, ist es nicht aussagekräftig.

Ich selber habe keine Waage.. müsste einmal die Woche zum TA fahren, was aber kein Problem ist :)

Hochheben kann ich ihn, ich trag ihn ja auch die Stufen immer runter und fast immer rauf.
 
*G* so gut kenn ich ihn noch nicht, ich hab ihn erst seit Samstag vor einer Woche.

Asooo.
Na, dann wart doch einfach mal ab und mach dir nicht mehr Probleme als nötig.
Wieg ihn und frag deinen TA was er dazu sagt.
Passt alles, dann schlag dir das aus dem Kopf. Solange er gleichmäßig wächst, gesund ist und viel Bewegung hat ist alles super.
 
Hab Mail von Wolfsblut gekriegt, toller Service, hab sie gestern angeschrieben :eek: :)

Für Welpen empfehlen wir unsere Klassiker-Sorten von Wolfsblut: Blue
Mountain, Green Valley und Wild Pacific. Diese sind für alle
Altersklassen geeignet, sind getreidefrei und haben den höchsten
Fleischanteil. Dieser hohe Fleischanteil ist für den hohen Proteinanteil
verantwortlich, ist aber eine sehr hochwertige Proteinquelle.
Ein niedriger Proteinanteil ist nur möglich, wenn wenig Fleisch in einem
Futter enthalten ist - ein Hund ist jedoch als Nachfahre des Wolfs kein
Vegetarier, sondern die Nahrung besteht aus so viel Fleisch wie möglich.

Für unsere Klassiker-Sorten sende ich Ihnen im Anhang unsere
Welpen-Fütterungsempfehlung zu.

Aufpassen muss man hier tatsächlich bei Futtersorten, die einen hohen
Proteinanteil, aber wenig Fleisch aufweisen, d.h. wenn das Protein z.B.
aus billigen Füllstoffen wie Getreide stammt. Dies käme einer Mast
gleich und würde zu einem zu schnellen Wachstum und späteren
Gelenkproblemen führen.


Und als Fütterungsempfehlung hab ich ne Tabelle mitgeschickt gekriegt:

Von 6-8 Monate, für einen Hund zwischen 15 und 20kg wird empfohlen 340-425gr
 
Gestern hast mir aber, als ich Dir dasselbe gesagt hab, erklärt das es schon wieder widerlegt wurde, das es auf die Quelle des Proteins ankommt....
Dem Hersteller glaubst es?
 
Dem Hersteller glaubst es?

hab ich das geschrieben? :D wir haben gestern ja mitten im Thema aufgehört zu tel. :D

Ich weiß es nicht, denn ich hab ja Sonntag eine medizinische Seite gefunden, wo gestanden ist, je hochwertiger das Protein, desto mehr schießt der Hund in die Höhe..

Wie gesagt, man findet bei 100 Antworten 50 Meinungen so und 50 Meinungen so *G*

Aber sogar RC :eek: schreibt, dass das Protein nicht fürs hochschießen zuständig ist *G*

Zitiere:

Können hohe Proteinmengen schädlich sein?

Die von Hundebesitzern immer wieder gestellte Frage, ob ein hoher Proteingehalt einer Nahrung zu Juckreiz führen kann, lässt sich klar verneinen,wenn es sich um eine hoch verdauliche Qualität handelt. Im Gegenteil: Ein Proteinmangel kann zu trockener Haut und Schuppenbildung sowie Juckreiz führen.


Auch eine Beschleunigung des Wachstums junger Hunde ist nicht zu befürchten, da diese u.a. von einer erhöhten Energiezufuhr abhängig ist.Proteine dienen jedoch nicht in erster Linie der Energiegewinnung (siehe Seite 3). Gerade im Wachstum benötigen junge Hunde eine erhöhte Zufuhr hochwertiger Proteine für den Aufbau von Muskulatur, Skelett und Immunsystem.

Hochwertige Proteine sind in einer Tiernahrung ein teurer, aber unverzichtbarer Rohstoff. Ein optimaler Gehalt sollte auf das Alter und die Lebensumstände des Hundes abgestimmt sein.



Quelle:
http://www.royal-canin.de/hund/der-...ennen-hohe-proteinmengen-schaedlich-sein.html
 
Ich kann nur sagen, dass Amber mit dem Eukanuba-Welpenzeug total schnell gewachsen ist. Mit Wolfsblut Green Valley war es nicht so. Sie ist gleichmäßig gewachsen und war vom Gewicht her immer im unteren Bereich.
 
Hab Mail von Wolfsblut gekriegt, toller Service, hab sie gestern angeschrieben :eek: :)

Für Welpen empfehlen wir unsere Klassiker-Sorten von Wolfsblut: Blue
Mountain, Green Valley und Wild Pacific. Diese sind für alle
Altersklassen geeignet, sind getreidefrei und haben den höchsten
Fleischanteil. Dieser hohe Fleischanteil ist für den hohen Proteinanteil
verantwortlich, ist aber eine sehr hochwertige Proteinquelle.
Ein niedriger Proteinanteil ist nur möglich, wenn wenig Fleisch in einem
Futter enthalten ist - ein Hund ist jedoch als Nachfahre des Wolfs kein
Vegetarier, sondern die Nahrung besteht aus so viel Fleisch wie möglich.

Für unsere Klassiker-Sorten sende ich Ihnen im Anhang unsere
Welpen-Fütterungsempfehlung zu.

Aufpassen muss man hier tatsächlich bei Futtersorten, die einen hohen
Proteinanteil, aber wenig Fleisch aufweisen, d.h. wenn das Protein z.B.
aus billigen Füllstoffen wie Getreide stammt. Dies käme einer Mast
gleich und würde zu einem zu schnellen Wachstum und späteren
Gelenkproblemen führen.


Und als Fütterungsempfehlung hab ich ne Tabelle mitgeschickt gekriegt:

Von 6-8 Monate, für einen Hund zwischen 15 und 20kg wird empfohlen 340-425gr
:rolleyes: Schreibt nur weiter und verunsichert mich noch mehr :p

Kannst du mir bitte die Tabelle senden? Wär ein Hit. Schick dir meine Mail Addy per PN
LG Gabi
 
So und nun haben wir den Scherm auf.. ich muss Protein reduzieren, wir haben heut Hüftröntgen gemacht, weil er seit ein paar Tagen steif gegangen ist und seit gestern gelahmt.

Er hat ne Veränderung am Oberschenkelkopf und der Knorpel ist lädiert, zuviel Protein ist hier kontraproduktiv.

Was ist jetzt füttern soll, weiß ich nicht, ich hätte jetzt auf jedenfall ca. 12kg Wolfsblut Blue Mountain zu vergeben.

Leinenpflicht, schonen und Gelenkstabs sind verordnet.
 
Ohje :eek::eek::eek:

Dann waren deine Sorgen ja wirklich berechtigt.
Einfach weniger füttern und z.B. mit Gemüse und Öl strecken bringt nix?

(Ich bin grad auf der Suche nach einem guten Trockenfutter - aber ich weiß ja nicht ob sies verträgt :rolleyes:)
 
Ich möcht ehrlich gesagt nicht selber dran rumdoktern, grad im Wachstum kann man soviel falsch machen. Ich möcht aber auch keinen Mist füttern und bin am überlegen, ob ich einfach ne proteinärmere Variante von WB füttere.. schwierig ist das.

Output hatte er nicht wenig vom WB Blue Mountain, dass muss ich schon noch sagen.. von dem Ramschfutter, welches ich mitgekriegt hab für die ersten Tage, hatte er weniger Output *g*
 
Also ich habe meinen beiden schon als Welpe mit Wolfsblut gefüttert und das ging ohne Probleme ....

Meine Hündin ist jetzt 1 1/2 hat eine SH von 65 cm
und mein Rüde 6 Monate Neufimix (also sollte auch ein großer Hund werden :D) wir sind zwar auf BARF umgestiegen aber das hat nichts mit dem Trofu zu tun, da sie es auch noch hin und wieder bekommen ...

Ja aber weisst du auch ob die Gelenke ok sind??
 
- mich auch wieder dranhänge

ich füttere meinem 4 Monat alten Welpen WB Green Valley.
Wie Martina schon geschrieben hat ist der Output enorm...:confused::eek:

Yuma bekommt weniger als meine verstorbene ausgewachsene Hündin und hinterlässt doppelt und dreifach soviel an Output (in 24 Stunde 6 - 8 Haufen, die einem erwachsenen SChäferhund zur Ehre gereichen)....:confused:

Heißt das nun, er kann es nicht richtig verwerten??
Die "Würste" sind gut geformt nicht zu weich oder hart...aber soviele

Ganz wohl ist mir nicht dabei...
 
Ja aber weisst du auch ob die Gelenke ok sind??

Ein hoher Proteingehalt führt ja nicht automatisch zu kaputten Gelenken..

Yuma bekommt weniger als meine verstorbene ausgewachsene Hündin und hinterlässt doppelt und dreifach soviel an Output (in 24 Stunde 6 - 8 Haufen, die einem erwachsenen SChäferhund zur Ehre gereichen)....:confused:

Wow :eek:
Das klingt schon so, als würd da viel unverwertbar sein, irgendwoher müssen die Haufen ja kommen ;)
Ohne jetzt Näheres zu wissen, tipp ich ganz kristallkugel-mäßig drauf dass sein Verdauungstrakt mit dem Topinambur nix anfangen kann.. Also wenn ich das ess, krieg ich extreme Blähungen etc. :o
Oder die Bohnen oder die Oligofructose ...
Ich weiß nicht, die Inhaltsliste von Wolfsblut liest sich zwar sehr nett, aber weil da soo viel drinnen ist, kriegst natürlich nicht raus, was genau er da jetzt nicht verwerten kann...
 
Ich hab das WB aufgehört zu füttern.. der Output wurde nicht weniger und noch dazu immer weicher.. hab von 0 auf 100 auf kaltgepresst umgestellt und siehe da, fester Output, weniger Output und wurde von anfang an super vertragen :)

Die Hochwertigkeit des Futters ist leider dadurch aber auch gesunken.

Nur, was hilft einem das hochwertigste Futter, wenns nicht funzt... :rolleyes:
 
Oben