Was macht ihr wenn euch ein Hund zuläuft

Mixi

Profi Knochen
Hallo zusammen.
Gestern habe ich zufällig mitbekommen das bei unserer Nachbarin ein Golden Retriever auf dem Grundstück war. Da unsere Nachbarn einen schwarzen Flat Coat Retriever haben wusste ich sofort das da irgendwas nicht stimmt und bin sofort mit einer Leine ausgestattet raus gelaufen wo der total verschreckte Hund schon mitten auf der Haupstraße stand. Leider hat die Nachbarin den Hund von ihrem Grundstück verjagd anstatt ihn fest zu halten. GSD ist es mir nach etwa 20 Metern nachlaufen gelungen den Hund einzufangen. Ich hab sie erst mal mitgenommen und meine Mutter gebeten am Gemeindeamt anzurufen und die Nummer der Hundemarke durchzugeben. Doch wie es das Schicksal so will war keiner mehr da. Also wieder das Telefon zur Hand und bei der Polizei angerufen. Diese wiederum hatten genau diese Nummer nicht. Sie hatten eine Zahl davor und eine danach. Ich gab dem Hund zwischendurch dann erst mal was zu trinken und ein bisschen Futter. Aufgeben kam für mich nicht in frage. Wir telefonierten in der Gegend herum und bekamen einen Anhaltspunkt wo der Hund hingehören könnte. Also schnappte ich mir meine Autoschlüssel, lud den Hund ins Auto und fuhr los. (Meine nächste Idee war wenn es nicht der richtige Besitzer gewesen währ, hätte ich den Hund zu unserem Tierarzt gebracht und überprüfen lassen ob der Hund gechipt ist und wem er dann gehört.)
Nach ein kurzer Zeit konnte die richtige Besitzerin den Hund wieder in ihre Arme schließen. Sie fragte ob sie den Hund jetzt schlagen sollte weil er ja abgehaun ist, und ich sagte sofort: :eek: auf keinen Fall!
Dann kam für mich der noch traurigere Teil. Sie sagte: Na hoffentlich haut sie morgen ned wieder ab wenn den ganzen Tag keiner daheim ist.:(:mad:

Muss dazu sagen das mir der Hund voriges Jahr schon einmal zugelaufen ist (hatte zwar eine Vermutung, war mir aber nimma sicher ob es der selbe Hund war, dar es mehrere Golden Retriever bei uns in der Gegend gibt.)

Was würdet ihr tun oder wie reagieren?
 
Ich hab früher schon einige Hunde gefunden.

Ich ruf immer erstmal Polizei und Tierheim an.
Meistens hatte sich´s damit dann erledigt, weil die Besitzer eh schon entweder da oder dort gemeldet hatten, dass Hundsi abgängig ist.

Wenn nicht schau ich, dass ich den Hund irgendwie solange behalten kann, bis sich jemand meldet und ich ihm so das Tierheim erspare.
 
In diesem Fall glaub ich ist es für die Besitzer nicht so schlimm gewesen das der Hund nicht da war. Es wurde dazu gesagt: Ah i hob glaubt jetzt is hald weg.
Ich verstehe nicht warum man sich einen Hund nimmt wenn es einem eh egal ist wen der Hund nicht mehr da ist und mal den ganzen Tag keiner daheim ist.
Ich hätte viel zu viel Angst das mein Hund von einem Jäger erschossen, vergiftet oder von einem Auto überfahren würde.
 
Das hab ich bisher zweimal erlebt. Einmal bei einem Setter und einmal bei einem Pudel.

Nachdem die gesamte Nachbarschaft die Tiere so insgesamt das zehnte Mal "aufgeglaubt" hatten, haben wir angefangen die Tiere doch ins Tierheim zu bringen, damit die Besitzer zahlen mussten, wenn sie sie holen.
Der Setter lief nie wieder frei - und beim Pudel hat´s beim dritten Mal zum Wirken begonnen.....;)
 
da meiner tante vor kurzem ihr welpe weggelaufen ist (hab ich eh ins forum geschrieben und sie tauchte wieder auf :) )und wir natürlich alle möglichen stellen informierten, in der hoffnung jemand findet sie und bringt sie dorthin:

- tierärzte im umkreis
- tierschutzhaus
- polizei
- veterinäramt

ansonsten kann man ja auch nich flyer aufhängen: haben wir gemacht, als wir die kleine gesucht haben, genauso hängen bei uns flyer, wenn ein tier gefunden wurde!

und was bei uns auch möglich ist, da übersichtliche siedlung: reden reden reden, haben jeden angesprochen, der uns übern weg gelaufen ist.. ist natürlich auch umgekehrt möglich..


ansonsten frag ich mich bei diesem konkreten fall, wie der hund denn entwischen kann? haben die kein zaun beim grundstück?? niemand ist fehler frei, selbst wenn man noch so aufpasst kann es mal passieren, dass der hund abhauen kann, aber dass das schon mal vorgekommen ist und sie ihn jetzt nicht mal freudig willkommen heißt, gibt mir zu denken :confused: armes wuffi
 
Mir ist bislang nur einmal ein Hund zugelaufen, an einem sonnigen Sonntag bei uns im Stall.
Hab sie dann erstmal eingefangen, war eine junge liebe Labbi-Staff Mix Hündin die aber kurz davor war mit den Pferden fangen spielen zu wollen :o

Eine Freundin u. ich haben dann noch ein paar Passanten gefragt ob jemand weiß wem der Hund gehört od. jemand vielleicht draußen bei der Leitha einen Hund sucht (der Stall ist die "beliebteste" Spazier/Radfahrstrecke am Wochenende, da kommen immer x-Leute vorbei). Nach 20 Min. haben wir sie dann mit einem Maulkorb beglückt und in mein Auto gesetzt, sind zu unserer Tierärztin in den Nachbarort gefahren, Chip ausgelesen, Besitzer angerufen (der schon verzweifelt an der Leitha seine Hündin gesucht hat) und mit ihm Treffpunkt beim Stall vereinbart. Er hat sich gefreut seine Hündin wieder zu haben, die Hündin hat sich gefreut Herrchen wieder zu sehen (sie ist in die Leitha schwimmen gegangen und er hat sie dann nur kurz aus den Augen verloren und sie meinte halt sie geht schonmal vorab nach Hause) und hat uns dann noch einen Finderlohn in die Hand gedrückt. Die ganze Geschichte war nach nichtmal 45 Min. erledigt.

Da Wochenende war wäre auch niemand am Gemeindeamt gewesen, Polizei ist bei uns da nicht so zuständig, da hätten wir nur versuchen können den Bürgermeister od. irgendwen halt Privat anzurufen. Meist findet sich dann doch jemand der gefundene Hunde übers Wochenende erstmal aufnimmt und nicht gleich ins Tierheim bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ansonsten frag ich mich bei diesem konkreten fall, wie der hund denn entwischen kann? haben die kein zaun beim grundstück?? niemand ist fehler frei, selbst wenn man noch so aufpasst kann es mal passieren, dass der hund abhauen kann, aber dass das schon mal vorgekommen ist und sie ihn jetzt nicht mal freudig willkommen heißt, gibt mir zu denken :confused: armes wuffi

Zaun ist keiner vorhanden. Laut der Besitzer läuft der Hund auch schon mal mit Joggern mit.
Aber das einzig positive für mich ist das der Hund auf keinen Fall abgemagert ist sondern eher etwas zu rundlich. Das Fell war halt in nem schlimmen zustand. Wauzi hatte stärke Verfilzungen.
 
bei uns kommt es öfters vor das ein hund ohne besitzer unterwegs ist.bis jetzt habe ich alle eingefangen hab zur sicherheit schon immer halsband und leine im kinderwagen mit. vor kurzen hab ich einen pekinesen aufgegabelt der mir schon in meiner wohngegend aufgefallen war (aber da war er hinter den bahngleisen,hat eine läufige hündin und ihren besitzer verfolgt aber da konnte ich mit dem KW nicht hingehn)
später habe ich ihn wieder in der stadt gesehen wo er um ein haar überfahren wurde und dann hab ich ihn eingefangen. polizei braucht man bei uns gar nicht anrufen die fühlen sich nicht zuständig. ich habe dann die TÄ verständigt die hat gemeint sie hat keine ahnung. ich wollte schnell bei ihr vorbei gehen da ich beim kleinen auf der linken seite einen chip gespührt habe aber aber sie sagte den kann man nicht spühren und überhaupt ist sie nicht zuhause (hat aber vom haustel. abgehoben :rolleyes:). zum glück mußte ich noch zum baumax und hab dort auch gleich nachgefragt ob sie den hund kennen und da hatte ich glück. ich hab den kleinen dann heim gebracht. die besitzer meinten das er immer abhaut in der woche zuvor wurde ihnen der kleine 5 mal :eek: zurückgebracht (der kleine findet den weg nach hause nimmer wenn er abhaut).ich habe ihnen gesagt das sie ihn doch kastrieren lassen sollten aber das wollen sie nicht.sie haben auch gesagt das sie nicht verstehen das die TÄ nichts gesagt hat das sie genau weiß das der hund zu ihnen gehört und immer abhaut.
 
Ist mir auch vor Jahren schon einmal passiert, als wir noch in einer Wohnug wohnten.
Da is ein Irish Setter-Hündin der Früh (irgendwann zwischen 3 und 5 Uhr) mit dem Zeitungsmann mit ins Stiegenhaus gelaufen.
Der Austräger wusste natürlich net, dass die net zu uns gehört.
Gottseidank hat sie eine Marke umgehabt, sodass ich gleich um sechs Uhr beim Magistrat angerufen hab und auch schon jemand da war. Der Besitzer hat sie dann bei uns abgeholt.
Ein zweites Mal ist mir beim Spazierengehen ein kleiner Wuschel nachgelaufen (da wohnten wir schon im Haus), ist gleich bei der Haustür mitrein, als wenn er schon ewig da wohnen wurde :D. Er hat so ein Herzerl umgehabt, da waren die Telefonnummern drinnen. Besitzer haben ihn dann auch gleich geholt.
Ach ja, und einmal, als Jenny läufig war, ist mir um fünf in der Früh der Husky aus der Nachbarschaft entgegen gekommen. Den hab ich nach Haus gebracht, weil ich wusste, wo er wohnt.

Ich werd immer versuchen, einen Hund bei mir zubehalten, und rauszufinden, wo er hingehört.
 
Wir haben vergangen Sommer eine alte Colli Dame auf der Hauptstrasse eingefangen, keiner blieb stehen, alle hupten nur, mein Mann hat sie dann, GSD, erwischt und zu uns heim gebracht. Da sie geschoren war, erkannte ich sie nicht. Sie gehört einem alten Herren in einer Nachbarstrasse den ich auch kenne. Die arme Maus war völlig fertig, ich hab dann im Tierheim angerufen, die Tierrettung verständigt und die haben mich an die Helpline verwiesen, dort hab ich gemeldet wo und wann ich sie gefunden habe. Nach einiger Zeit kam ein Anruf der Polizei, dass der alte Herr seine Hündin vermisst gemeldet hat, ist ihm einfach aus der Tür entwischt und herum geirrt. Bekannte holten dann die Maus wieder ab, alle haben sich gefreut, wir am meisten, da wir schon gesagt haben, sollte sich niemand melden, dann nehmen wir sie auf.

Wir hatten mit einem freilaufenden Goldie etliche Zeit Probleme, der gehört unserem Bäcker. Nach dem der Hund nicht freundlich war und Anrufe bei ihm nichts gebracht haben, haben wir den Amtstierarzt verständigt. Der stattete ihm einen Besuch ab und seitdem läuft er nicht mehr frei herum.
Vielleicht wäre das bei Dir auch eine Lösung, od. auf der Gemeinde mal anrufen?
LG Ingrid
 
Wenn der Wauzi nicht ein Weibchen währ dann hätte ich gleich gesagt: Wenn sich keiner meldet und wir selber nicht rausfinden wem sie gehört,dann bleibt sie solange bei mir bis wir wirklich wissen wem sie gehört. Aber das währe mit meinen beiden unkastrierten Jungs nicht so toll.:D
 
Zweimal der selbe Hunde zugelaufen, beim erstn Mal habe ich auf der Polizei angerufen, die haben dort ein Verzeichnis über die Hundemarken vorliegen und somit den Besitzer ausgeforscht, als der Wuffl das zweite Mal auftauchte habe ich dann schon gewußt wo er hingehört:D
 
ich habe dann die TÄ verständigt die hat gemeint sie hat keine ahnung. ich wollte schnell bei ihr vorbei gehen da ich beim kleinen auf der linken seite einen chip gespührt habe aber aber sie sagte den kann man nicht spühren und überhaupt ist sie nicht zuhause (hat aber vom haustel. abgehoben :rolleyes:).
sorry aber der TÄ hätt ich ordentlich was erzählt. ich mein, was ist denn das für ne große sache einen chip auszulesen? und ich spür bei beiden meiner hündinnen den chip.
 
sorry aber der TÄ hätt ich ordentlich was erzählt. ich mein, was ist denn das für ne große sache einen chip auszulesen? und ich spür bei beiden meiner hündinnen den chip.

ich schätze sie hatten besseres zu tun. wir haben hier 2 tierärzte und auch wenn dieser TA ganz in meiner nähe ist nehm ich lieber mit meinen tieren den weg in die stadt auf mich um nicht zu dieser ordi gehen zu müssen. als lana noch jünger war war ich dort wegen dem impfen. beim nachhause gehen bin ich nicht weit gekommen da lana dann mitten auf dem gehsteig zusammengebrochen ist.mir ists schon eigenartig vorgekommen als wir beim ta raus sind da sie auf einmal das tempo nicht mehr halten konnte ich habe sofort den ta angerufen das ich hilfe brauch weil lana zusammengebrochen ist und sie nicht mehr stehen und schon gar nicht gehen kann.hab ihn gefragt ob das eine reaktion auf das impfen sein kann. er hat gleich gemeint "nein das gibt es nicht und schon gar nicht bei so einem jungen hund".
also gekommen ist er nicht um zu helfen. ich habe mit lana ca 1 stunde am gehsteig verbracht bis sie sich etwas erholt hat und wir heimgehen konnten. das hat nochmal 1/2 stunde gedauert da sie total fertig war. der heimweg dauert beim richtig gemütlichen gehen normal nichtmal 10 minuten.
beim nächsten TA besuch war ich bei unserem anderen TA und habe ihm die sache erzählt. er hat sich den impfpass angeschaut und hat mir gesagt das es sehrwohl sein kann das sie die impfung nicht vertragen hat da es ein komplett anderer impfstoff war als sie vorher immer hatte.andere erklärung hatte er auch nicht da sie pumperlgesund war.
 
Früher habe ich immer die STreuner, die vor unserem Haus auf die läufige Hündin gewartet haben, eingesammelt und heim gefahren, ich kannte jeden Hund beim Namen und auch die Adresse:D:cool:..lustig war nur, dass einige der Hunde schon vor mir wieder bei uns im Garten waren..ein Foxel war da echt arg..vorne bei der Tür rein, hinten bei der Tür raus und ab gings...:cool:
Einige Male hatte ich Übernachtungsgäste, eine Freundin von mir hat 2 herumstreunende Schäfermixhündinen eingesammelt, bei ihr im Haus hat sie dann Angst gekriegt, dass sie ihren kleinen Hund was tun und so sind sie dann bei mir gelandet :)..wir haben sie über Nacht behalten, da weder bei der Gemeinde(sowas passiert ja immer dann, wenn nix mehr offen hat) noch bei der Polizei wer helfen konnte..am Morgen haben wir dann die Hundemarkennummer durchgegeben und die Besitzerin holte die Hunde bei mir ab....allerdings wollte sie vorher, das sich die Hunde zu ihr heim bringe, weil sie nur ein Cabrio hätte :rolleyes::cool:..war echt witzig...
Ansonsten habe ich mal einen WEstie (läufiges Mädel) mitten auf der Hauptstrasse eingesammelt, einmal einen Malteser in der Nacht eingesammelt, über Nacht bei mir behalten und am nächsten Tag herum telefoniert, wem der Hund gehören könnte...in einem Dorf ist das halt einfacher, als in der Stadt :)
 
also ganz ehrlich, ich würde den hund beim nächsten mal einfach ins tierheim bringen, in dem fall wohl immer noch besser als dort...die kümmern sich ja null um den hund...da kriegt er im TH ja mehr aufmerksamkeit....:mad:

ich versuch zwar auch immer die hunde, wenn ich welche finde, wieder zu ihren besitzern zu bringen, aber bei so manchem würde ich lieber die fahrt ins tierheim auf mich nehmen, sollte ichsie nochmal aufgreifen...
 
die erste, die mir zugelaufen ist, ist heute noch da. bei einer anderen, die ich kannte, hab ich polizei informiert, da ich nicht wußte, wo besitzer wohnen.
hab sie mit nach hause genommen, aber nach einer stunde wurde sie von ihren freudestrahlenden besitzern abgeholt.
 
Oben