Könnt Ihr mal gucken??

Genau das meinte ich, mit der vernünftigen Antwort.

Ich habe überhaupt gar nichts gegen Barfen. Und gegen Barfer auch nicht.
Wenn mein Hund es vertragen würde, würde ich auch barfen. Leider verträgt er es aber nicht.

Und trotzdem finde ich es fürchterlich, daß ein neues Futter sofort nieder gemacht wird, weil der Hersteller ja Geld damit verdienen möchte.

Das wollen wir doch alle und müssen es auch.
Jeder von uns.

Na, egal.

ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag.

VG Janna44

P.S. Mein Hund verträgt das Thetis Futter großartig, falls es jemand wissen möchte. Und das ist schon mal was, er verträgt sonst gar kein Fertigfutter.
 
Genau das meinte ich, mit der vernünftigen Antwort.

Ich habe überhaupt gar nichts gegen Barfen. Und gegen Barfer auch nicht.
Wenn mein Hund es vertragen würde, würde ich auch barfen. Leider verträgt er es aber nicht.

Und trotzdem finde ich es fürchterlich, daß ein neues Futter sofort nieder gemacht wird, weil der Hersteller ja Geld damit verdienen möchte.

Das wollen wir doch alle und müssen es auch.
Jeder von uns.

Na, egal.

ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag.

VG Janna44

P.S. Mein Hund verträgt das Thetis Futter großartig, falls es jemand wissen möchte. Und das ist schon mal was, er verträgt sonst gar kein Fertigfutter.

Und Du meinst jetzt ich bin ein überzeugter Barfer? *gg*
Dir auch einen schönen Sonntag, vielleicht nutzt Du die Zeit die Antworten von den "überzeugten" Barfen nochmal zu lesen und versuchen zu verstehen...
Wenn Du das geschafft hast, dann bemühe mal die Suche und guck mal was ich als "überzeugter" Barfer so empfehle.
Vielleicht sparst Dir dann Deine Unterstellungen....

Dein tolles Futter ist laut Zusammensetzung minderwertig, sowas würde ich keinem Hund vorsetzen, schon gar keinem der ernährungssensibel ist.
Fütterungsfehler sind immer Langzeitfehler, aber es ist ja nicht so schlimm, er verträgt es ja grad so super.... :rolleyes:
 
Hallo Sandy

Ich habe wirklich keine Lust, mich hier mit Dir zu streiten. Es ging gar nicht um Deine Antwort sondern um die von Lenny, die ich ziemlich daneben fand.

Dann würde ich gern mal wissen, wie Du von dem Thetis Futter behaupten kannst, daß es minderwertig ist? Bist Du der Hersteller, daß Du genau weißt, was drin ist? Das ist ziemlich dreist, sowas zu behaupten. Bevor man sowas von sich gibt, sollte man sich erstmal genau informieren, z.B. durch ein Telefonat oder sonstigen Kontakt mit dem Hersteller. Ich hätte gern eine Begründung, warum das Futter minderwertig sein soll, falls das nicht zu viel verlangt ist. Und ich habe bestimmt besseres zu tun, als zu suchen, was Du mal irgendwann geschrieben hast. Ich hatte wie gesagt mit "überzeugtem Barfer" nicht Dich gemeint.

VG Janna44
 
Hi!
Du hast aber auf mich geantwortet...

Wozu soll ich mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen? Damit er seine Werbesprüche anbringen kann und mir wenn er mag auch das blaue vom Himmel lügen darf?

Ich lese die Zusammensetzung, das einzige auf das man sich verlassen kann, da genau die überprüft wird. Was da steht MUSS drin sein - alles andere ist Werbung.
Zusammensetzung: Fleischmehl, Reis, Hafer, Mais,
Leinsamen, Erbsen, Vollfischmehl, Trockenkarotten,
rote Beete getrocknet, Dorschlebertran, Apfeltrester,
Trockenlauch, Kräuter, Calciumcarbonat.
Fleischmehl? Von welchem Tier - da kann alles drin sein, wenn Dein Hund reagiert, dann weißt Du nicht worauf...
Danach folgt Getreide - folglich ist der Hauptanteil in diesem Futter Getreide und nicht Fleischmehl.
DAS macht minderwertiges Futter aus...
 
Gerne....

Diese Sätze stammen von Dir - ohne Hinweis das Du die Dosen von VC meinst, ohne Hinweis welche Dosen Du von Vet Concept meinst - denn die meisten entsprechen nicht mal Deinen eigenen Kriterien die Du in deinem letzten Posting nachfolgend angibst.....

sorry, ich wusste nicht dass man hier peniblest genau alles angeben muss. ich habe den namen in den raum geworfen, da diese marke einige produkte anbietet, die für allergiker geeignet sind, ich dachte mir janna wird schon nachfragen, wenn sie genaueres wissen will. ich will niemanden ein konkretes produkt vorschreiben, schon gar nicht wenn ich nicht weiss welche komponenten der hund verträgt.
ich habe mich auch nur mit den allergikerprodukten von vet concept näher befasst, ich habe jetzt gesehen dass es auch einige trockenfuttersorten gibt wo die zusammensetzung vielleicht nicht so ideal sind. aber wenn es in der fragenstellung um allergiefutter geht ist es denke ich auch naheliegend, dass man bei den sensitive-, allergiker- bzw sortenreinen futter nachschaut und nicht beim "standardfutter".
aber ich kopiere dir gerne einige zusammensetzungen rein die meinen kriterien sehrwohl entsprechen und man für einen allergiker empfehlen kann. und ich sehe jetzt auch nicht, was da minderwertig sein soll, das Fleisch ist an 1. Stelle und im Katalog steht weiters dass die Fleischanteile für den menschlichen Verzehr freigegeben worden sind (Lebensmittelqualität), Der Fleischanteil liegt bei mindestens 70 %,
keine Konservierungsstoffe, Lock- und Geschmacksstoffe sowie Geruchsstoffe


Zusammensetzung: Rentier, Kartoffeln, Mineralien
Inhaltsstoffe: Rohprotein 11,2 %, Rohfett 6,2 %, Rohasche 2,1 %,
Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 75,0 %, verd. Energie 548 kJ / 100 g

Strauß, Kartoffeln, Mineralien
Inhaltsstoffe: Rohprotein 10,8 %, Rohfett 5,7 %, Rohasche 1,9 %,
Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 75,0 %, verd. Energie 539 kJ / 100 g

das selbe gibt es auch noch mit lachs, ist aber anscheinend neu und noch nicht im katalog drinnen, also lachs, kartoffeln, mineralien.

wenn der hund getreide verträgt (reis oder hafer):

Zusammensetzung: Lamm, Vollkornreis, Mineralien
Inhaltsstoffe: Rohprotein 10,2 %, Rohfett 5,2 %, Rohasche 1,4 %,
Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 79,3 %, verd. Energie 464 kJ / 100 g

Zusammensetzung: Rind, Vollkornreis, Gemüse, Mineralien
Inhaltsstoffe: Rohprotein 12,6 %, Rohfett 6,2 %, Rohasche 1,6 %,
Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 77,3 %, verd. Energie 527 kJ / 100 g

Zusammensetzung: Pute, Vollkornreis, Gemüse, Mineralien
Inhaltsstoffe: Rohprotein 10,2 %, Rohfett 5,0 %, Rohasche 1,5 %,
Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 79,2 %, verd. Energie 460 kJ / 100 g

Zusammensetzung: Gans, Haferflocken, Mineralien
Inhaltsstoffe: Rohprotein 11,0 %, Rohfett 6,0 %, Rohasche 1,9 %,
Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 74,0 %, verd. Energie 563 kJ / 100 g

Das einzige das man in so einem Fall empfehlen kann an Fertigzeug sind Reinfleischdosen Boos, Herrmanns zb.
ja, die sind sicherlich auch geeignet, von vc gibt es auch eine reinfleischdose... und die anderen sind halt fertigmenüs, wenn man nicht selber gemüse/getreide kochen kann/will. und immerhin kriegt man um den preis einer hermanns-400g-dose eine 800g-dose von vc.

Zusammensetzung: Ente, Mineralien
Inhaltsstoffe: Rohprotein 11,0 %, Rohfett 5,5 %, Rohasche 1,9 %,
Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 74,0 %, verd. Energie 553 kJ / 100 g

Ich würde niemals einem Hund der schon Probleme hat so minderwertiges wie Vet Concept empfehlen, da ist keine einzige Zusammensetzung dabei die irgendwie hilfreich wäre - ausser der Kasse Mitverdiener....
für manche allergiker ist das dass einzige was sie vertragen, vielleicht revidierst du deine aussage nochmal...
ich weiss nicht ob du einen allergiker hast oder schon damit zutun hattest, ich hab auch keine lust wie du schon janna empohlen hast alle deine beiträge zu lesen, aber ich wünsch dir nicht dass du mal einen hund hast der rein gar nichts verträgt (auch nicht barf) und du ständig mit irgendwelchen reaktionen zu kämpfen hast... da bist du dann froh wenn du überhaupt irgendwas findest was er essen kann. ich kenne einige leute mit der problematik. und ich finde, dass kann man auch anders ausdrücken.


@janna:
Weiterkochen werde ich auch. Dosenfutter kommt nicht in Frage, weil er davon immer so aufgedunsen ist und bläht wie verrückt.
die oben genannten sorten oder sortenreine produkte anderer hersteller könntest du sicher ausprobieren, wenn er gekocht verträgt... (sofern er auf keinen der inhaltsstoffe allergisch ist) bei den herkömmlichen dosen ist ja alles (un)mögliche drin, kein wunder dass er auf das reagiert...

Ich habe wirklich keine Lust, mich hier mit Dir zu streiten. Es ging gar nicht um Deine Antwort sondern um die von Lenny, die ich ziemlich daneben fand.

Dann würde ich gern mal wissen, wie Du von dem Thetis Futter behaupten kannst, daß es minderwertig ist? Bist Du der Hersteller, daß Du genau weißt, was drin ist? Das ist ziemlich dreist, sowas zu behaupten. Bevor man sowas von sich gibt, sollte man sich erstmal genau informieren, z.B. durch ein Telefonat oder sonstigen Kontakt mit dem Hersteller. Ich hätte gern eine Begründung, warum das Futter minderwertig sein soll, falls das nicht zu viel verlangt ist. Und ich habe bestimmt besseres zu tun, als zu suchen, was Du mal irgendwann geschrieben hast. Ich hatte wie gesagt mit "überzeugtem Barfer" nicht Dich gemeint.
lass dich nicht ärgern, anscheinend ist "minderwertig" ihr lieblingswort. würde mich mal interessieren, was "diebande" dann als hochwertig bezeichnet, bzw. verfüttert. und barf abseits von rindfleisch und co., also wenn man pferd, strauss, fisch o.ä. füttert ist sicherlich nicht mehr günstig...
mir kann sie ja auch keine begründung schreiben warum es genau minderwertig ist, weder das was du noch ich empfohlen hast.
das mit dem kontakt mit dem hersteller finde ich sehr gut, ich kenne ein produkt wo draufsteht 100% (eine fleischsorte) , ist aber nicht 100%, muss aber nicht deklariert werden. kann gern per pn auskunft geben. und für einen allergiker ist das fatal, wenn da draufsteht 100% fleisch und aber 3% getreide drinnen sind, die nirgenst aufgeführt werden.

Zusammensetzung: Fleischmehl, Reis, Hafer, Mais,
Leinsamen, Erbsen, Vollfischmehl, Trockenkarotten,
rote Beete getrocknet, Dorschlebertran, Apfeltrester,
Trockenlauch, Kräuter, Calciumcarbonat.
vielleicht hat janna mit dem hersteller telefoniert und es handelt sich zb. bei fleischmehl um lamm und wild in veränderlichen anteilen. wenn ihr hund lamm, wild und fisch verträgt und kein getreideallergiker ist, sehe ich bei dem futter kein großes problem. es ist eben immer wichtig, etwas zu finden was der eigene hund verträgt, bei einem allergiker kann man keine pauschalaussagen machen.
wenn dein hund das futter gut verträgt, lass dich nicht verunsichern janna.
ich würde zwar persönlich ein futter mit weniger inhaltsstoffen am bevorzugen, aber soviele sind es nun auch nicht und das muss jeder selbst wissen was für SEINEN hund das richtige ist.
 
Zusammensetzungen - genauso minderwertig wie Rinti sensible - nur sicher teurer...
Nachdem Du auf das was ich sage eh nix gibst bitte sehr: www.hundundfutter.de
danach verstehst vielleicht auch was minderwertig ist und warum man VC nicht empfehlen kann....

Ich revidiere meine Aussagen mit Sicherheit nicht, denn im Gegensatz zu anderen "werfe ich nicht etwas in den Raum" und kann unterscheiden was hochwertig ist und was nicht.

Und was man anders ausdrücken kann - ja manche füttern einfach und machen sich weils vertragen wird keine Gedanken mehr, andere machen sich diese Gedanken und die finden auch im hochwertigen Bereich etwas das die Hunde vertragen, aber da muss man sich halt bemühen und es muss einem wichtig sein das man seinen Hund nicht mit Müll und artgerecht füttert..

zu dem Thetis - nachdem es nicht deklariert ist kann in jeder Charge etwas anderes drin sein, aber das ist bei einem Allergiker sicher nicht wichtig.... :rolleyes::rolleyes: Auch das es hauptsächlich aus Getreide besteht ist absolut unwichtig..

Auf Aussagen eines Herstellers was geben? Na dann füttert doch Purina, weil da sagt der Hersteller:
Gesundes Futter....
 
ich kenne die seite (hund und futter), ich habe sie auch schon ausführlichst gelesen, ich habe auch von manchen futtersorten die analyse berechnet.

du könntest ja konstruktive kritik oder vorschläge bringen. aber andere sachen schlecht zu machen, aber weder zu sagen was du konkret schlecht findest noch was du stattdessen empfehlen würdest wirkt nicht sehr überzeugend...
stimmt, du wirfst nichts in den raum, zumindest keine vorschläge, empfehlungen, tipps, worum es in einem forum geht.
stattdessen nur unbegründete kritik.

ich frage dich jetzt nochmal konkret:
welches futter fütterst du?
hast du erfahrung mit allergikern?
was verstehst du unter minderwertig/ hochwertig?
was findest du konkret an den menüs von vc schlecht?
was würdest du für einen allergiker empfehlen, nenn mir 3 ausgewogene menüs/ produkte / marken / eigenkreationen die man einen allergiker deiner meinung nach bedenkenlos verfüttern kann und "hochwertig" sind.


zu r. senible besteht sehr wohl ein unterschied zum vc.
lamm, huhn, hirsch und rind sind nicht umbedingt allergikerfreundliche proteinquellen und es gibt nur lamm und huhn als getreidefrei.
außerdem ist r. sensible zwar ohne Soja und ohne Farbstoffe, aber es steht nichts von "ohne konservierungs, geschmacks, geruchs, lockstoffe". ich kenne fälle, wo vc vertragen wird, r. sensible aber nicht.

ich würde auch gern wissen, was deiner meinung nach an einer pur sorte von vc so minderwertig ist und von herm. zb so hochwertig.
und zu den menüs, hier einige deklarationen von herm.:

Huhn mit Karotte & Reis:
Huhn 50% (Brustfleisch, Hälse), Naturreis, Karotte, Leinöl. 100% Bio.

also reis ist getreide, viele allergiker sind getreideallergiker
karotte- in sehr vielen futtersorten enthalten, kann auch allergieauslöser sein
huhn 50% ... bei vc sind 70%
öl kann ich auch seperat dazugeben, habe ich empfohlen in einemvorherigen beitrag

Fisch mit Kamut, Obst & Gemüse:
Pangasius 50% (Filets), Kamut, Karotte, Apfel, Birne, Nachtkerzensaat. 100% Bio
pangasius = billigster fisch, nur filetfleisch: einseitig
kammut= weizen= getreide
karotte = zu häufig verwendetes gemüse
für einen allergiker vl schon wieder zuviele inhaltsstoffe

falls dich die kartoffeln stören, die sind hier auch drinnen, und ich habe ja geschrieben man kann das futter noch mit öl oder gemüse aufpeppen.

Pute mit Kartoffeln & Steckrüben:
Pute 50% (Brustfleisch, Hälse), Kartoffeln, Steckrüben, Salat, Fenchel, Nachtkerzensaat. 100% Bio

Rind mit Süßkartoffeln & Kürbis:
Rind 50% (Herz, Lefze, Kronfleisch, Geschlinge, Pansen), Zucchini, Kürbis, Süßkartoffeln, Fenchel, Bockshornklee. 100% Bio

trotzdem sage ich nicht, dass dieses futter minderwertig ist, im gegenteil. für die meisten hunde kann man es sicher uneingeschränkt empfehlen.

ich habe nie geschrieben dass ich das thet. für einen allergikerhund empfehlen würde, ich habe auch geschrieben dass es mir persönlich zu viele inhaltsstoffe hat. deshalb bezeichne ich aber nicht gleich alles als minderwertig, ohne "bessere beispiele" zu geben.
wenn janna`s hund es verträgt, kann es durchaus sein dass es für ihren hund ok ist. und bei einem allergiker geht es eben nicht nur darum das ultimativ artgerechte futter zu finden, sondern auch darum, weitere allergieschübe zu vermeiden. es ist keine tierliebe an dem hund sämtliche futtersorten auszuprobieren um mein ego zu befriedigen ala "ich habe das beste/gesündeste/artgerechteste futter von allen", während der hund immer wieder allergiesymptome ausstehen muss.

ja manche füttern einfach und machen sich weils vertragen wird keine Gedanken mehr, andere machen sich diese Gedanken und die finden auch im hochwertigen Bereich etwas das die Hunde vertragen, aber da muss man sich halt bemühen und es muss einem wichtig sein das man seinen Hund nicht mit Müll und artgerecht füttert..
halte ich für eine unbegründete unterstellung. weisst du, wielange die suche dauert bei manchen allergikern? und mit jedem produkt / jeder futterkomponente die du NEU ausprobierst, riskierst du das wieder alles von vorne beginnt. mit dem ausprobieren schadest du auch dem hund, wenn er entzündungen, durchfall o.ä. davon bekommt, wieder wochenlang starke medikamente wie cortison, AB o.ä. nehmen muss. es kann auch ein (für dich, für nicht empfindliche hunde, ...) hochwertiges futter für einen allergiker absolut ungesund, schädlich sein. nochdazu quälst du den hund, weil er etwas bekommen hat was ihm vielleicht besser schmeckt, abwechslung ist, er das aber nicht verträgt und dann wieder wochenlang das allergieverträgliche futter essen muss, du ihn wieder zum fressen bringen musst...
ich glaub jeder der einen futtermittelallergiker hat oder kennt gibt sich sehr viel mühe und kennt den leidensweg, und ist der hund/die gesundheit/die ernährung sehr wohl wichtig... aber eine allergie auf (mehrere) fleisch(-sorten) und/oder getreide ist auch nicht "natürlich" (ursprünglich), somit ist vielleicht die natürliche, ursprüngliche (nehme an dass du das meinst mit artgerecht) ernährung nicht möglich!
 
Salud - lerne lesen, dann sparst Dir auch lange nichtssagende Postings.
zu deinen konkreten Fragen:
roh, Hermanns, Terra Canis, Orijen, Acana, WB
ja
lesen...
lesen....
lesen.....

Für mich ist hier Ende, investiere meine Zeit lieber sinnvoll....
 
@Salud

Ich danke Dir!

Mir war es wirklich schon zu sinnlos noch zu antworten. Für mich gehört Getreide nunmal in eine ausgewogene Hunde Ernährung. Jeder hat seine eigene Meinung/Erfahrung. Nachdem mein Hund nicht allergisch auf Getreide reagiert, sehe ich keinen Sinn darin, ihn ohne zu füttern.

Dosen - hab ich schon mehrfach geschrieben - verträgt er auch nicht gut.

Ich bin super froh, daß ich jetzt ein Futter gefunden habe, das er verträgt. Und - auch das hab ich schon geschrieben - es ist 100% Rind drin, 80% Fleisch und 20% Knochen, kein Lamm, Geflügel, Schwein oder sonstwas. Und das wird auch so bleiben. Wie gesagt, ich habe dort angerufen und eine super Beratung bekommen. Jeder muß selbst wissen, was er macht.

Und Strauß, Lachs und Känguruh und was weiß ich mit Kartoffel - bitte schön - wer weiß denn, wie sich so eine Fütterung auf längere Zeit auf den Hund auswirkt?? Das weiß noch keiner, das sind alles neue Sorten, deren Auswirkung keiner von uns vorhersagen kann, das alles ist mir viel zu ungewiß.

Außerdem - wie auch schon geschrieben - ist Rindfleisch das einzige Fleisch, von dem man in Deutschland Fleischmehl bekommen kann, das nicht mit Antioxidantien und Konservierungsstoffen voll ist, darum kommen alle Lamm- und Geflügelsorten gar nicht in Frage. Ich möchte meinen Hund nicht mit etwas füttern, das Stufe 3 auf der Giftskala ist. Muß aber auch jeder selbst wissen.

Zur Deklaration: Es ist einem Futtermittelhersteller nicht erlaubt, Fleischmehl vom Rind auf den Futtersack zu schreiben, es gibt eine Positiv- und eine Negativliste, nach denen sich jeder Hersteller streng zu richten hat. Wer es tut und wer nicht ist eine andere Geschichte. Erlaubt ist nur: Fleischmehl und sonst nichts.

Ich fühle mich dort sehr gut beraten und bin froh, diesen Kontakt gefunden zu haben.

Danke nochmals Salud!

VG Janna44
 
@Lenny
Warum sind immer alle Barfer so schrecklich negativ?
Ich bin zwar kein Barfer, aber wenn du die Aussagen auf dieser Thetis-Seite mal ganz durchlesen würdest, wüsstest du auch warum ich meinen Beitrag so geschrieben habe.



Was ist denn mit denen, die die Barf-Bücher geschrieben haben, selber Foren betreiben und Barf-Zusätze verkaufen? Die verdienen auch Geld damit, oder nicht? Ist es so schlimm, wenn jemand versucht, ein gesundes Hundefutter herzustellen und zu verkaufen und vielleicht damit Geld verdienen möchte?
Prinzipiell nicht, nur wenn er mit dem einen (Marengo) schon keinen Erfolg hat, muss man dann ein "Neues" erfinden. Könnte man doch auch gleich Marengo verbessern, anstatt einen Rundumschlag gegen andere abzulassen. Bzw. Behauptungen aufzustellen und zu verdrehen, die so nicht stimmen wie sie v. Christoph dargestellt wurden.

Es gibt viele die auf die Barf-Welle, aufspringen wollen und es auch erfolgreich tun, nur ich muss nicht zwangsläufig bei denen was kaufen wenn ich nicht überzeugt davon bin. Rohfleischfüttern und gesund ernähren geht auch ohne die Zusätze die man für BARF verwenden kann. Man muss nur wissen wie und nicht zu bequem sein im Handeln und Denken.

Wenn ich aber meinen Hund mit Fertigfutter füttere, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als bei dieser Firma zu kaufen oder eben bei vielen verschiedenen Firmen zu kaufen und denen zu vertrauen die schreiben dass ihr Futter das Beste sei. Vor allen Dingen, dass das drinnen ist was draufsteht.

Hier alleine ergeben sich schon oft Differenzen wenn man die Internetseiten liest und was dann wirklich auf den Etiketten vermerkt ist.

Wenn ich Fleisch einkaufe bin ich selber dafür verantwortlich mich damit auszukennen ob ich diese Qualität verfüttern kann oder nicht und niemand rennt mir mit seiner Werbung nach, dass sein Fleisch das Beste sei.
Es helfen mir sogar noch staatliche Stellen mit Prüfsiegeln dabei, dass das gekaufte Fleisch auch das hält was versprochen wird.

Hingegen wird bei Futtermittelfirmen immer gern das Thema woher die Rohstoffe stammen mit Lobesworten für ihr Futter in den Hintergrund gestellt. Wie die Nutztiere gehalten werden usw.

Du brauchst nicht zu barfen, bleib einfach beim Kochen und schau drauf, dass er die nötigen natürlichen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente (Enzyme und andere Vitalstoffe u. einige Vitamine die beim Kochen verloren gegangen sind) erhält. Das ist immerhin noch gesünder als manches Fertigfutter aber bestimmt besser als jedes Trockenfutter.
Immerhin weißt du dann was gefüttert wurde, was bei einem Hund mit Allergien sehr hilfreich ist. Kein Fertigfutter kann dir das garantieren.

Auch wenns negativ rüber kommt es ist einfach Tatsache.

Du weißt ja offensichtlich über die Fleischkonservierung Bescheid, dann spinne den Gedanken weiter; wer garantiert dir, dass es nicht im Rindfleisch auch drinnen ist die Konservierungsstoffe die du bei Lamm und Geflügel aufgezählt hast? Ach ja stimmt, weil der Hersteller das ablehnen kann, und warum wirds dann überhaupt rein getan? Dass muss ja einen Grund haben und den gibt es bei Thetis nicht?

  • [FONT=&quot]Kreas[/FONT]
[FONT=&quot]Gehalt an Inhaltsstoffen:[/FONT][FONT=&quot]
Rohprotein 24,5%, Rohfett 8,5%, Rohfaser 2,05%, Rohasche 3,5%
Zusatzstoffe: KEINE
Zusammensetzung: Fleischmehl, Reis, Hafer, Mais,
Leinsamen, Erbsen, Vollfischmehl, Trockenkarotten,
rote Beete getrocknet, Dorschlebertran, Apfeltrester,
Trockenlauch, Kräuter, Calciumcarbonat.

Woher nimmst du bei diesen Angaben an, dass der Fleischanteil 60 % liegt?
Bei Fleischmehl weißt ja nicht einmal welches Tier hier verwendet wurde.


Wenn du schon die Probepackung hast, wärs interessant zu wissen was da drauf steht.

[/FONT]
Es ist einem Futtermittelhersteller nicht erlaubt, Fleischmehl vom Rind auf den Futtersack zu schreiben, es
Kann man das wo nachlesen? Vielleicht ist es ja nur deshalb verboten weil man bei dem Fleischmehl, dass man in Deutschland bekommen kann, nicht sicher sein kann, dass ausschließlich nur Rind drinnen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du hier verkündest, daß er mit Marengo keinen Erfolg gehabt hat, was ich echt dreist finde, solltest Du Dich mal informieren. Das kannst DU wohl überhaupt gar nicht wissen.

Da er aber mit Marengo nichts mehr zu tun hat, kann er schlecht das Marengo Futter überarbeiten.

Darum gibts jetzt eben ein neues Futter. Ob's Dir paßt oder nicht. Und ich wünsche ihm viel Erfolg damit.

Vg Janna44
 
P.S. Die Fleischanteilangabe nehme ich nicht an, sie wurde mir so genannt.

Die Quelle für die Positiv-/Negativliste stelle ich später hier ein. Aber sicherlich wird man bei Google auch etwas dazu finden.

VG Janna44
 
Bevor Du hier verkündest, daß er mit Marengo keinen Erfolg gehabt hat, was ich echt dreist finde, solltest Du Dich mal informieren. Das kannst DU wohl überhaupt gar nicht wissen.
Vg Janna44
Warum dann ein neues Futter erfinden? Verzeih, über firmenpolitische Neuerungen bin ich nicht informiert. Ich stelle zugegeben Vermutungen an aufgrund der Aussagen auf seiner HP zum "Neuen Futter".

Übers Telefon kann viel gesagt und bestätigt werden. Dass was auf den Etiketten steht muss drinnen sein (Abgesehen von den möglichen Spitzfindigkeiten die das Futtermittelgesetz zulässt).

Ich weiß nicht welche Liste du meinst. Was soll da aufgelistet sein. Die guten und die schlechten Futtermittel?

Ich wünsch ihm auch viel Erfolg nur nicht unbedingt mit Futtermittel:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Salud - lerne lesen, dann sparst Dir auch lange nichtssagende Postings.
danke, aber ich beherrsche die deutsche Sprache hervorragend. Ich habe auch schon viel in diesem und anderen Foren gelesen, bevor ich mich überhaupt registriert habe.

zu deinen konkreten Fragen:
roh, Hermanns, Terra Canis, Orijen, Acana, WB
ja
ok alles klar... Dann wundert mich nichts mehr...
Orij. ist hochwertig und für einen Allergiker geeignet? Hast du dir schon mal die Proteinwerte angeschaut und weißt du was das bei einem Allergiker bewirkt? Und Fisch ist nicht gleich Fisch nur mal so nebenbei, auch nicht von der Qualität. Und was da alles unnötigerweise zugesetzt wird, heilkräuter ohne Rücksicht auf Wechselwirkungen und Potenzierung...
Das alles kann bei einem Allergiker fatal sein... Und wenn's blöd kommt ist er auf Ringelblume allergisch... Viel Spaß beim rausfinden...vorallem reagieren futtermittelallergiker meist auch auf flohkot, Milben, Gräser, da ist so eine Ansammlung von Unkraut im Futter super kontaproduktiv.
Ich kenne einen Fall wo der Hund massivste, langwierige entzündungen aufs orij. bekommen hat, obwohl er gängige FischSorten verträgt.
Aca. und WB fallen für mich in die selbe Kategorie, da die Zusammensetzung aufs gleiche Prinzip beruht.
Aber trotzdem sage ich auch hier- für einen nicht nahrungsempfindlichen Hund eventuell geeignet.

Herm. Und Terra kann ein paar Sorten für Allergiker eventuell empfehlen, wenn man auch sonst in gold badet... Allerdings herm. > kein alleinfuttermittel > balaststoffe dazu > gleich wie vc
terra auch nur wenn der Hund alle Inhaltsstoffe verträgt, bleiben 2,3 Sorten über.

Konkrete Bsp.
Hund 1: kein Rind, Geflügel, Lamm, wild, Rentier, kein Getreide, keine Karotten, keine konservierungs- und Zusatzstoffe,
praktisch nur Fisch, soll man jedoch nicht täglich roh füttern, flohkotallergiker, vermutlich auch Gräser

Hund 2: wie oben jedoch auch kein Fisch, praktisch nur Pferd, Kartoffel, kleine Menge zucchini

Hund 3: keine verträgliche fleischsorte außer künstlich verändertes allergikerfutter, kein Getreide, verträgt eingeschränkt Fisch

Hund 4: wie Hund 3, nur zusätzlich flohkot-, Milben-,gräserallergiker, kein Fisch

falls sich dein ja auf Erfahrung mit allergikern bezieht, was ich nicht ganz glauben kann, hätten diese Hunde aufgrund deiner "uneingeschränkten Empfehlungen" mit entzündungen, Ekzemen, Juckreiz, Haarausfall, Durchfall usw. zu kämpfen.


Für mich ist hier Ende, investiere meine Zeit lieber sinnvoll....
für mich auch, finde mich damit ab dass du deine Meinung nicht begründen kannst.
Sinnvoll: glaub ich dir gern, sieht man ja an der beitragszahl ;-)

@ janna: gern geschehen, und wie du siehst sind wir und zwar futtertechnisch nicht einig, aber trotzdem in der Lage eine freundliche und höfliche gesprächskultur zu pflegen und andere Meinungen gelten zu lassen.
Wegen den neuen sorten und Kartoffel, da hast du recht, bei manchen hochgradigen Allergikern (siehe oben) musst du aber auf exotische fleischlieferanten ausweichen, wenn der Hund sonst nichts mehr essen kann... Aber super, wenn deiner eh Rind verträgt.
 
Hallo Salud!

Ich danke Dir nochmals. Nur wer einen allergischen Hund hat oder hatte, weiß, wie schwierig es ist, ihn problemfrei zu halten.

Ich habe wirklich schon die Hölle hinter mir mit ihm und bin so froh, daß er das Thetis Futter verträgt und gern frißt. Ich koche immer noch, kann so aber auch immer mal ausweichen, wenn die Zeit knapp wird.

Im Moment kriegt er nur das Thetis Kreas, weil ich sicher sein will, daß er es auch wirklich verträgt. Hatte nochmal einen Sack bestellt.

Aber ich muß mich dann ab und zu selbst mal zusammen reißen und daran denken, daß er noch vor kurzem nichts vertragen hat, was Fertigfutter war. In Wirklichkeit ist es für mich einfach unglaublich, daß er das jetzt verträgt.

Ab dem Wochenende gibts dann auch wieder gekocht.

VG Janna44
 
Oben