Schweinefleisch

Bettinusdan

Super Knochen
Langsam aber sicher bin ich verwirrt:

die einen sagen: auf keinen fall schweinefleisch, wegen dem virus!

die anderen sagen: solange ich mir sicher bin, dass es aus Ö stammt und auch nie das Land verlassen hat, geb ichs meinem Hund!

Was jetzt?

Wir haben einen Fleisch im Ort der 100% nur Schweine aus der näheren Umgebung verarbeitet.

Er bietet unter anderem gemischtes Hundefutter an (Schweinemägen,...hab mir nicht alles gemerkt was drinnen ist).
Bis jetzt hab ich bei ihm immer nur Pansen, Euter, Schlund usw. gekauft, vorgestern das erste mal dieses Hundefutter.

den Hunden schmeckts, kein Durchfall oder dergleichen!

Kann ich jetzt also schon Schweinefleisch bzw. mal Haxen oder Rüssel verfüttern?
es würde das futtersortiment halt enorm steigern...

Oder soll ich es doch lassen? weil zu riskant?
 
Der Aujesky Virus ist eine anzeigepflichtige Seuche, die in Österreich schon einige Jahre (ca.10) nicht mehr vorkommt.
Deshalb kann man Schweinefleisch von österr. Schweinen sehr wohl roh verfüttern.
Mir ist kein einziger Fall bekannt, bei dem der Auj. Virus die Todesursache war.
Es ist gefährlicher mit dem Hund spazieren zu gehen und die Borreliose einzufangen. Trotzdem würde niemand Wälder und Wiesen meiden.

In den Büchern steht immer das Gegenteil, vermutlich damit niemand rechtlich belangt werden kann, da Bücher ja auch in Ländern in denen der Virus noch vorkommt gelesen werden .
 
ich fütters höchstens gekocht, ich bin ein schisser :o
frag mal bei deinem fleischer nach, ob dieses futter auch wirklich roh ist - ich kenne keinen "hundefutter-anbieter", der schwein roh verkauft
 
Bin auch immer am Zweifeln...andererseits getrocknet bekommt er´s auch hin und wieder...und da ist auch nix gekocht.

Hab mich aber bisher auch noch nicht so getraut.
Auswahl wär da auf jeden Fall sehr groß.
 
nein, mein fleischer ist kein richtiger hunde-futter-anbieter!

es gibt nur dieses Misch-sackl und eben pansen, euter, schlund, kopffleisch usw. auf bestellung.

also könnte in getrockneten schweinsohren auch der virus sein?

das mit der borreliose ist eine gute antwort...

hmmm...wie gesagt: die auswahl wär verlockend!
und zum teil auch der preis...

es würd zwar in erster linie weiterhin rind, huhn und pute geben, aber wenns passt oder was in aktion ist, halt auch schwein!

gibts irgendwelche stichhaltigen Argumente DAGEGEN?
 
Ich weiss nicht, ob´s in getrockneten Schweinesachen auch drinnen sein könnte - aber ich denke mal ja - weil das ja auch nicht gekocht wird. Und beim Trocknen oder Selchen wird wahrscheinlich nix Abgetötet werden können.
Weiss es aber nicht.;)
 
Damit ich´s nicht lesen kann?:(

bittesehr, kopier ichs halt rüber;):

meine miezen fressen seit rd. 10 jahren schweinsschnitzelfleisch (natürlich nicht ausschließlich, aber so gut wie täglich ein bisschen) und frau hund bekommt ca. 1x die woche seit 3 3/4 jahren schweinefleischknochen und schwanzerln
 
Ich füttere schon seit Jahren Schweinefleisch, weil ich es in bester Qualität vom Selbstvermarkter nachgeschmissen kriege, einschließlich beliebiger Innereien.

Meinen Hunden ist es immer super bekommen!

In D ist seit mehrern Jahren erstmals wieder ein Aujezky-Fall aufgetreten: ein Jagdhund steckte sich bei einem Wildschwein an.
 
ich füttere auch gelegentlich schweinefleisch roh, vor allem herz, schlund, zunge, manchmal leber und lunge, was ich halt im supermarkt günstig bekomme, wenn meine vorräte aufgebraucht sind
wildschwein trau ich mich nicht roh zu geben, da ist auch in ö der a.v. nicht auszuschliesssen

lg marion
 
ich esse selber keins, aber bin kein großer fleischfresser:D und schmecken tuts mir 2x im jahr oder so. bedenken hätt ich großteils keines, dennoch bin ich schisser und kochs lieber ab. eh wurscht, kyliefratz mags gar nicht. weder als faschiertes, noch als ohr oder rüssel, weder roh, noch gekocht. gebraten geht noch halbweg, aber auch net so wirklich.
 
Hallo!

Ich kenne einen Tierarzt, der selber Schweinefleisch an seine Hunde verfüttert. Also so brandgefährlich wird es dann wohl nicht sein ...

Hoffe ich zumindest ;)

Ich suche es mir nicht absichtlich, aber wenn es passiert, gebe ich es schon auch hin und wieder (und zwar ohne mich zu fürchten :p)

Liebe Grüße

Doris
 
Gerade die Knochen werden besser vertragen als die vom Rind, finde ich.
Ich füttere auch immer wieder mal Schwein roh, va. eben Knochen und Schlünde - hier bei uns in Ö ohne Bedenken.
 
und da nehmt ihr auch das Billa oder merkur schweinefleisch?

0der in erster linie vom ortsansäßigen fleischer?

ich glaub, ich werd meine bedenken ein bisschen über bord schmeißen...

in erster linie wirds weiterhin rind, hund und pute geben, aber wenn ich wo eine schweinszunge usw seh, werd ich zuschlagen!

danke fürs angstnehmen!:)
 
Oben