Bin ganz still........

Aber geh, ein Ficus.......das ist ja eh bloß eine Zimmerpflanze. Wen du wüßtest, was ich hier für eine hab - Sommer wie Winter draußen, der hat schon einiges hinter sich.
Aber trotzdem wüßt ich gerne weshalb die Blätter hängen. Anschein kriegt man hier keine Antworten, wenn man nicht rumplärrt.
 
Aber geh, ein Ficus.......das ist ja eh bloß eine Zimmerpflanze. Wen du wüßtest, was ich hier für eine hab - Sommer wie Winter draußen, der hat schon einiges hinter sich.
Aber trotzdem wüßt ich gerne weshalb die Blätter hängen. Anschein kriegt man hier keine Antworten, wenn man nicht rumplärrt.


Die Blätter beim Ficus?.... düngst du ihn auch mal, meiner hatte das vor Jahren auch, ich hab ihn gedüngt dann stand wieder alles :)
 
Die Blätter beim Ficus?.... düngst du ihn auch mal, meiner hatte das vor Jahren auch, ich hab ihn gedüngt dann stand wieder alles :)

Dein Freund heißt Ficus????:eek::D

Und ich hab keinen Ficus..........ich hab einen wunderschönen Baum im Garten. So Zimmerpflänzchen sind ja garkeine richtigen Pflanzen

könnt ihr zwei mir verraten worum es eigentlich geht:confused: über wen müsst ihr euch schon wieder ärgern
Wir makieren............äh mokieren uns
 
Dein Freund heißt Ficus????:eek::D

Und ich hab keinen Ficus..........ich hab einen wunderschönen Baum im Garten. So Zimmerpflänzchen sind ja garkeine richtigen Pflanzen


Wir makieren............äh mokieren uns

Hmm kanns sein, dass er den kommenden Herbst spürt?

Nein mein Freund heißt...... ich verrat seinen Namen ned öffentlich :cool:....

Mein Ficus ist größer als ich, das ist kein Zimmerpflanzerl mehr.... :o
 
Hearst, ich bin doch nicht blöd, daß Bäume im Herbst die Blätter verlieren, wei ich selbst, aber das kanns ja jetzt noch nicht sein. Und außerdem hängen bloss seine Blätter, sein Ahornkumpel hat das nicht - obwohl beide so ziemlich am selben Ort stehen.
Mich hier als so dumm hinstellen...........:mad:
 
Hearst, ich bin doch nicht blöd, daß Bäume im Herbst die Blätter verlieren, wei ich selbst, aber das kanns ja jetzt noch nicht sein. Und außerdem hängen bloss seine Blätter, sein Ahornkumpel hat das nicht - obwohl beide so ziemlich am selben Ort stehen.
Mich hier als so dumm hinstellen...........:mad:

Herst fuck mich hier ned von der seite an... wennst es eh besser weißt was fragst dann ich kann ja auch nur vermuten.... du hast ja nix über seine wucherumstände geschrieben :mad:.... (muss grad ur lachen) :D
 
Herst fuck mich hier ned von der seite an... wennst es eh besser weißt was fragst dann ich kann ja auch nur vermuten.... du hast ja nix über seine wucherumstände geschrieben :mad:.... (muss grad ur lachen) :D

Ich wüßt jetzt nicht, was es über eine Trauerweide zu lachen gibt:D:D:D

Bloß schad, daß sich sonst keiner eingemischt hat, so hats ja bloß für eine Seite gereicht.......

Aber des mit dem Düngen und dann steht wieder alles...........das musst jetzt doch nochmal erklären:p

Und deinen Ficus topfst mal um und dann tauch ihn anstatt gießen. Also unter Wasser setzen bis keine Luftbläschen mehr hochsteigen und gut abtropfen lassen. Und dann läßt die Erde wieder gut austrocknen bis zum nächsten Mal. Ah ja, und Zugluft und Schatten mögens auch nicht.
 
Ich wüßt jetzt nicht, was es über eine Trauerweide zu lachen gibt:D:D:D

Bloß schad, daß sich sonst keiner eingemischt hat, so hats ja bloß für eine Seite gereicht.......

Aber des mit dem Düngen und dann steht wieder alles...........das musst jetzt doch nochmal erklären:p

Und deinen Ficus topfst mal um und dann tauch ihn anstatt gießen. Also unter Wasser setzen bis keine Luftbläschen mehr hochsteigen und gut abtropfen lassen. Und dann läßt die Erde wieder gut austrocknen bis zum nächsten Mal. Ah ja, und Zugluft und Schatten mögens auch nicht.

Super danke dann werma mal einen noch größeren Topf kaufen...Zug hmm kann sein, dass er auch Zug erwischt hat im Sommer, da hab ich ihn mal kurz umgestellt...:o

Ähja eine Trauerweide? hmm da hätt ich dir wohl eher Haarfestiger empfohlen und anwendung dann wenn der Wind in die gewünschte Richtung weht....

Ja das mim Düngen ähm *hüstel*.... kann ich auch grad ned erklären... :o


ja ur Schad, da wärma sicher auch aus so 7 bis 8 Seiten gekommen ganz sicher :)
 
wenns ihr mich jetzt ignoriert habts, spinn ich aber herum :mad:

nochmals...kanns sein, dass von unten eine Maus die Wurzeln angeknabbert hat??
 
Ahhhh.. also auch so eine, mit einer aussergewöhnlichen Rasse..
Was ganz besonderes :D


Naja, wer außer mir hat schon einen Vegeterrier -- der bekämpft die Mäuse, in dem er ihnen die Nahrung wie Karotten, Bete, Tomaten, Erdbeeren, Kohlrabi, Stachelbeeren......einfach wegfrißt. Die verhungern bei mir im Garten:D

Da stehts im Milan Tagebuch:

Samstagnachmittag irgendwo in Deutschland das Idealbild eines braven
Haushundes liegt malerisch zwischen den Gänseblümchen auf dem Rasen und genießt
die letzten Sonnenstrahlen des Novembers.
Eine dunkle Wolke schiebt sich vor die Sonne und das sympathische Fellbündel
reckt und streckt sich wie eine Katze. Danach ist nichts mehr wie es war.
Vergessen ist der gemütliche Platz im malerischen Vorgarten. Der plötzlich
aufgetretene Hunger hat den Urtrieb seiner Vorfahren geweckt, das Raubtier
ist erwacht. Witternd streckt er die lackschwarze Nase in die Luft und bald
schon trägt der Wind ihm einen verlockenden Duft zu. Langsam und vorsichtig
bewegt sich der Vegeterrier in Richtung Gemüsegarten.
Noch immer ist er nicht schlüssig, was genau diese angenehme Witterung
verursacht hat. Am Buchsbaum verharrt er für einen Moment und sucht das
Gelände nach eventuellen Nahrungskonkurrenten ab, nein, keine Kaninchen,
keine Schnecken . Mit einem einzigen Sprung über den kurzen Jägerzaun landet
er sicher im Herbstbeet. Jetzt kommt der Gräber in ihm zum Vorschein. Mit
geschickten Bewegungen der Vorderpfoten arbeitet er sich immer näher an
seine Beute heran. So überwältigt ist er von seinen Trieben, daß er sogar in
die weiche Erde beißt. Endlich hat er es geschafft, nackt und bloß liegt sie
vor ihm. Ein kurzer, tausendmal geübter Mäuselsprung rückwärts und der
letzte Widerstand ist gebrochen. Das Schlupfloch im Zaun ist ihm wohlbekannt
und er weiß es geschickt zu benutzen. Stolz und mit erhobenem Haupt trabt
der Vegeterrier mit seiner Beute zu seinem Versteck hinter Regentonne.
Dort verändert er nochmals sein Wesen. Aus dem Vegeterrier wird in
Sekundenbruchteilen ein Vegelagerer. Geschickt schiebt er seine Beute mit
der Schnauze in sein Vorratslager unter den alten Dachziegeln und tarnt den
Eingang mit einem Maul voll Moos.
Dann schlendert er zurück an seinen Platz, der inzwischen wieder von der
Sonne erwärmt wird. Behaglich seufzend streckt er alle Viere von sich und
schließt die Augen.
Er hebt den Kopf erst wieder als aus dem rückwärtigen Teil des Gartens der
entsetzte Schrei seines Dosenöffners ertönt: Wer zum Teufel war das?
Jetzt fehlt schon wieder ein Sellerie im Beet!"
 
Oben