Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab lang mit dem Gedanken gespielt mit unserem Mopserl die Ausbildung zu beginnen.
Ich hab mir aber immer gedacht, dass so ein kleiner Hund nicht dafür geeignet ist, und dass wir das sowieso nicht schaffen werden.
Ich hab mich aber nun doch angemeldet und wir starten Ende Februar. Wenns uns gefällt ists super und wenn nicht, können wir ja wieder aufhören![]()
also, ich finde nicht, dass die rasse oder größe eines hundes ein hindernis bei der ausbildung ist!
es kommt allein auf den charakter und die belastbarkeit an.
der hund soll nicht ängstlich oder gar aggressiv sein und soll die arbeit mögen.
klar, machst du mit deinem hund was anderes als ich mit meinem 13kg-hund.
schoßsitzen ist halt nicht drin!
aber ansonsten sind gerade solche hunde ja sehr ruhig und ausgeglichen, insofern ist es einen versuch wert.
mein verein verlangt allerdings ein mindestalter von 18 monaten, was ich auch gut und richtig finde.
Das schon, aber wenn ein so kleiner geht warum sollte nicht auch ein so großer gehen? Und vom Ausschauen sind sie doch recht ähnlich
Ich mach sie bei Special Animals, kann aber noch nichts dazu sagen, weil wir erst beginnen.
Unserer wird im Juni 4 Jahre alt.
früher ist nicht ratsam! besonder mit 7 monaten stehen ja noch prägungsphasen bevor. und wenn der hund noch nicht gefestigt ist, hat das nicht wirklich einen sinn, da sich in seinem wesen noch einiges ändern kann.
und wie selbst sagst, ist er alterbedingt noch schüchtern. und das sollte er auch nicht sein, sondern von allein auf die leute zugehen!
Das heisst, noch warten.![]()
aber dafür hast du dann einen GANZ tollen therapiehundanwärter!
kannst ja in der zwischenzeit schon schauen, dass du viel kontakt mit der menschengruppe hast, mit der du arbeiten möchtest (alte leute, behinderte, kinder,...).
dann gewöhnt er sich ganz langsam an seine zukünftige aufgabe und es fällt ihm später vieles leichter!
meiner war seit er ein halbes jahr alt ist immer in der arbeit im altersheim mit.
dadurch kann ihn nicht viel schocken, weil er es eben schon immer kennt!
außerdem fällt mir noch ein, dass der grundgehorsam auch da sein sollte (sitz, platz, den hund ablegen und den raum verlassen, nicht an der leine ziehen,...).
Solang der Hund die Wesenzüge dafür mitbringt, sicherlich!
Weiss von Cane Corsos und Doggen als ausgebildete Therapiebegleithunde.
Du hast ja dann verschiedene Möglichkeiten. Wenn sie zum Beispiel sagen würde, dass er für Kinder zu groß ist, kannst ja noch einiges anderes machen.
Du kannst ja auf mehreren Sektoren arbeiten![]()
früher ist nicht ratsam! besonder mit 7 monaten stehen ja noch prägungsphasen bevor. und wenn der hund noch nicht gefestigt ist, hat das nicht wirklich einen sinn, da sich in seinem wesen noch einiges ändern kann.
und wie selbst sagst, ist er alterbedingt noch schüchtern. und das sollte er auch nicht sein, sondern von allein auf die leute zugehen!
Bzgl Älteren Menschen weiss ich´s nicht.
Die Meiden jeden Kontakt mit ihm
Allerdings liebt er Kinder abgöttisch...