Wie schafft man am Platz bleiben?

pepi1705

Anfänger Knochen
Hätte da mal eine Frage zum "am Platz bleiben". Wir haben ein sehr offenes Haus. Unser Hund hat einen Liegepolster der liegt unter Tags in der Küche, Abends darf sie damit zu uns in den Wohnzimmerbereich und Nachts schläft sie damit im Vorraum.

Speziell wenn die Kinder da sind - ist es aber so das sie viel hinter uns nachläuft den ganzen Tag - oft ist das aber schon lästig - speziell weil die Kinder dann auch immer an ihr dran sind und ich aufpassen muss das nix passiert.

Bis jetzt ist es mir aber noch nie besonders lang gelungen das sie auf ihrem Platz bleibt und wir woanders sind - außer sie schläft voll tief. Wie kriegt man Hundi dazu das sie am Platz bleibt ?

Ich hoff ihr wisst wie ich das meine.
Lg
Petra
 
Ganz einfach: meine Hunde haben in jedem Raum ihren Korb/Decke/Matratze ... sie wollen immer in der Nähe sein und wenn sie zwischen den Füßen grad im Weg sind, heißt es halt "Korb" ... dann wird der am nächstenliegende aufgesucht und alle sind zufrieden ...

Das klappt ganz sicher nicht mit einem "mobilen Korb", den du immer erst holen mußt ...
 
ich glaube ihr seht das zu eng...

man muss es auf jeden fall langsam aufbauen. also auf den platz schicken, leckerlie. kurz umdrehen, wieder leckerlie. unbedingt ein kommando zum aufstehen geben, am anfang halt so schnell, dass der hund es schafft, am platz zu bleiben.

ist nichts, was man schnell so schafft- es dauert und geht nicht nebenbei! würde auch in jedem raum eine liegemöglichkeit anbieten- vielleicht nimmt er hund die dann eh selbst in anspruch!
 
So -nochmal zum besseren Verständnis. Sie legt sich ohnehin dann überall hin wo wir halt grad sind untertags. ZB der Wohnzimmerteppich ist auch gut - und im unteren Wohnbereich hat sie im Flur einen Korb stehen den nimmt sie fast nie - da ist auch der Teppich besser.

Sie darf überall mit - nur mein Sohnemann ist halt des öfteren dann so das er halt dann daueren an ihr dran ist sie streichelt knutscht und drückt - das wird ihr dann doch manchmal zu viel und dann muss ich aufpassen wenn sie sich mit den Zähnen wehrt. Deshalb wär es halt schon oft mal ganz angenehm wenn sie doch auch mal auf ihrem Platz bleiben würde.

Und bitte jetzt nicht schreiben - ich muss Sohn disziplinieren das er das nicht darf - denn daran arbeite ich eh hart genug und wir haben das hier auch schon mal diskutiert.
 
ich kenn das auch...persönlich finde ich, dass es sehr wichtig ist, dem Hund früh genug das kommando "bleib" zu lernen.

unser gino hat im vorhaus eine "hundehöhle" (smart top von karlie), da liegt er sehr gern drin und hat dann dort auch seine ruhe, vor allem vor den kindern.
das ist dann auch kein problem, dass man ihn rein schickt und er einige zeit dort bleibt, leckerlie rein, kommando "bleib" und immer immer wieder üben.
die erste zeit bin ich bei ihm sitzen geblieben, dann nur einen schritt zurück usw.
irgendwann kann man das dann auch auf eine halbe stunde etc. ausweiten.
wichtig ist - wie schon gesagt - dass er auch zum aufstehen ein kommando (bei uns "frei") bekommt, damit für den hund klar ist er darf erst auf wenn er das kommando bekommt.

wir sind momentan noch ganz in der übungsphase, aber ehrlich gesagt: ohne guter hundeschule würden wir das vielleicht nicht hinbekommen.
such dir vielleicht unterstützung, ist sehr wichtig und vielleicht kommt ja noch das eine oder andere dazu, was dein vierbeiner lernen kann :o

und nebenbei - für alle die mein posting jetzt falsch verstehen mögen ;) - unser gino ist 90 % des tages bei der familie, wir reden hier lediglich von einer sehr kurzen zeit die er auf seinem "platz" verbringen soll und ich denke so war auch die frage von pepi1705 gemeint.

was ist eigentlich hier los, dass einem user bei einer simplen frage gleich zu einem stofftier geraten wird :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ihm in jedem Zimmer seinen Platz einrichten - und egal ob das nun ein Korb, eine Decke oder auf einem Teppich ist -
sobald dein Hund dort abliegt, hat dein Kind auf KEINEN FALL etwas bei ihm zu suchen!!!

Der Platz (oder in diesem Fall die Plätze) sind kinderfreie Zone!!!
Dort soll der Hund seine absolute Ruhe haben und nicht bedrängt werden!
(Wirklich bedrängt sollte er eigentlich gar nicht werden - ich weiß, das ist schwierig... :o)

Ich weiß nicht, wie alt, dein Kind ist, aber ich würde ihm das ganz deutlich vermitteln!!!
Wenn er dazu noch zu klein ist, musst du Sorge dafür tragen, dass das von beiden Seiten eingehalten wird... ;)

LG
VERA
 
:o ich glaube der Ratschlag zum Stofftier kommt daher, weil einige es komisch (unnötig) finden, den Hund in der eigenen Wohnung auf einen Platz zu verweisen.

Meine ist 11 und ist in der Whg niemals gezwungen worden auf einem "Platz" zu bleiben.

Wenn sie mir dauernd im Weg steht, gibt es ein GEH jetzt endlich...Sie geht dann auch, irgendwohin...egal ob auf ihre Plätze oder sonstwohin. - Sie darf aber selbst wählen wohin sie geht.

Platz und Bleib gibt es bei uns nur außerhalb der Wohnung, welches sie auch 100% befolgt, wenn ich sie ablege, rührt sie sich keinen Zentimeter, sie würde auch niemals aufstehen.

In der Whg fehlt auch mir irgendwie die Sinnhaftigkeit dahinter....
Sie wuchs auch mit Kindern auf, bei uns gab es die Regel, Kontakt gibt es nur wenn der Hund ihn sucht. Sobald Hund irgendwo liegt (egal wo), ist er in Ruhe zu lassen.
 
ich geh einmal davon aus, daß Dein Kind noch sehr klein/jung ist.

ich würde dem Hund eine Hundebox als Rückzugsgebiet schmackhaft machen.
Wenn Du nich immer Kind und Hund hinten nach sein kannst "klappe zu".

Die geschlossene Tür ist nachtürlich für stundenlangen Aufenthalt gedacht - wenn das ein sicheres Rückzugsgebiet ist, wird der Hund es auch gerne von selbst annehmen.

edit: soll natürlich NICHT für stundenlangen Aufenthalt sein

sorry werde in mich gehen und das nächste mal erst lesen und dann senden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Lösung mit der Hundebox ist eine gute Idee und die sicherste Alternative wenn du mal Hund und Kind nicht im Auge behalten kannst.
Mit viel Geduld kann der Hund lernen die Box als Zufluchtsort zu sehen und wird gerne hineingehen. Natürlich soll er nicht ständig darin "verwahrt" werden.
Wir haben unseren 3 Hunden auch beigebracht auf Komando auf ihren Plätzen zu bleiben. Nicht weil wir sie nicht um uns haben wollen, sondern weil es in manchen Situationen nicht möglich ist dass 3 große Hunde um einen herum wuseln. :)
 
tja, meine hündin kann platz und bleib in der wohnung aus 3 gründen:

erstens, wir kommen nach hause und um sie auszuziehen/füße abwischen etc. gibts das kommando "auf den platz", bis ich mit allem fertig bin und sie mit "ok" wegschicke.

zweitens, wenn besuch kommt gibts auch "auf den platz" da sie sonst hausmeister spielt und niemanden reinlässt :cool: auch hier wieder "ok" wenn der besuch in der wohnung ist.

drittens ist sie oft überdreht, unruhig und kommt schwer zur ruhe. dann bekommt sie ein "auf den platz" (da darf sie selbst wählen wo sie hin will, auf die decke, in die höhle oder aufs sofa) damit sie zur ruhe kommt... funktioniert auch, sobald sie dann liegt fällt sie um und schläft...

es gibt also durchaus sinnvolle einsatzmöglichkeiten :rolleyes:
 
tja, meine hündin kann platz und bleib in der wohnung aus 3 gründen:

es gibt also durchaus sinnvolle einsatzmöglichkeiten :rolleyes:


:D Auch 3 Gründe

Kommt ja vor, dass ein Mensch die direkte Nähe des Haarigen nicht haben mag

z.B Handwerker, die sich weniger freuen, dass ein Schraubenzieher aus der Kiste verschwindet, oder ein neuer Internetanschluss und er möchte es auch ganz genau sehen..

21 Stapel sortierte Unterlagen am Wohnzimmerboden, die trotz seiner Überzeugung nicht für ihn sind:p
 
Danke Veraengelmaier. Kommt mir auch oft so vor das man bei simplen Fragen immer gleich in eine Schublade kommt. Ist halt mein erster Hund und da tun sich viele Fragen auf. Zur Erklärung mein Sohn ist 5 meine Tochter 8 - Sohn ist ein sehr aktives Kind das oft nur sehr ungern auf Aufforderungen hört. Deshalb muss ich ihn dann auch oft vom Hund wegnehmen weil er von selbst nicht weggehen würde.

Das der Hund Tabu ist sofern er nicht selbst die Nähe sucht - kann mir nicht vorstellen das hinzubekommen. Er wird halt auch öfter besucht wenn er am Platz liegt. oder am Teppich oder so. Ich denk mir - wenn sie wirklich ihre Ruhe möchte dann kann sie ja eben eh ihren Platz am andern Ende des Hauses benutzen - muss ja nicht immer bei uns liegen.

Deshalb würd ich es schon praktisch finden wenn sie manchmal auf ihrem Platz bleiben würde wenn man es von ihr wünscht. Ganz im kleinen funktioniert das auch - nämlich beim Geschirrspüler - der ist gleich neben ihrem Platz und als sie noch ein kleines Baby war gabs nix grösseres als die Teller im Spüler sauberzulecken. Das ging mir aber mit der Zeit auf den Geist - und binnen zwei Tagen hat sie verstanden das sie vom Polster aus zusehen muss wenn ich einräum:D.

Mein Sohnemann ist einfach oft kein einfacher und ich arbeite täglich daran ihn etwas zur Ruhe zu bringen. In den Weihnachtsferien war ich sogar schon kurz vor dem aufgeben das den Hund betrifft - weil mir die Gefahr in Punkto Sohnemann zu gross geworden ist. Ich möchte einfach nicht das er mal ernsthaft gebissen wird und Kira dann keinen guten Platz mehr bekommt wenn ich sie weggeben müsste. Was uns ohnehin schon seeehr schwer fallen würd. Speziell Tochter und mir. Mittlerweile haben wir aber wieder Mut gefasst. Passen halt höllisch auf das Sohn dem Hund nicht wehtut und loben beide halt ganz viel wenn sie es richtig machen.
 
Ist halt mein erster Hund und da tun sich viele Fragen auf.
wären wir alle perfekt, bräuchten wir ja kein forum zum fragen mehr ;)

denk vielleicht doch mal über so ne hundebox nach...für meine kinder (4einhalb und 7) ist es leichter zu verstehen, dass der hund jetzt mal tabu ist, wenn er "wo drin sitzt", liegt er einfach auf einer decke od. polster wird er immer wieder mal im vorbeigehen gestreichelt, aber die hundebox (in unserem fall eine art höhle - schön dunkel= das liebt er !!) ist tabu, das haben jetzt alle verstanden.
die kids gehen nicht mehr hin und gino zieht sich darin zurück, wenn er ruhe möchte oder die kids ihn mit zuviel liebe überhäufen wollen :)
für mich ist das wichtig, da ich oft freunde von meinen kindern zum spielen da hab, und nicht alle kinder können mit tieren gut umgehen....
 
Hab eine Box - aber die haben wir nach den ersten Wochen in zwei Teile zerlegt und die untere Hälfte davon steht jetzt eben unten im Flur als Körbchen. Wird aber immer noch nicht oft benützt. Im Moment ist es nur schwer vorstellbar sie irgendwo hinzuplatzieren wenn die Kids da sind - weil sie einfach immer mit und dabeisein will.

Ich könnt mir vorstellen sie in hektischen Momenten in den Vorraum wo sie in der Nacht ist für eine Weile abzulegen - da müssen die Kids dann sich dran halten nicht hinzugehen. Wär vielleicht ein guter Ansatz. Der Vorraum wird gern von ihr akzeptiert - da ist sie auch wenn keiner zu Haus ist. Es sollte halt dann so sein das sie es nicht als aussperren aus dem Rudel sieht. Mal schaun.

Lg
Petra
 
Oben