Die schwierige Futterfrage

BenniBeagle

Neuer Knochen
Hallo erstmal!
Ich habe mir jetzt viele Beiträge um Thema Welpenfüttern durchgelesen und möchte trotzdem nochmal um Meinungen bitten. :confused:
Ich muss dazu sagen, dass ich meinen Beagle-Welpen erst seit Kurzem habe, er wird heute 3 Monate alt und wiegt 3,1 kg.

Unsere Tierärztin hat gemeint, sie findet Nassfutter besser, da ja die Hunde in freier Wildbahn auch "Feuchtes" fressen würden, die andere hat gesagt es ist völlig egal. Was ist Eure Meinung dazu?
Jetzt ist aber TroFu natürlich schon sehr praktisch, man 'patzt' nicht so rum, und es riecht nicht so streng.
Ich habe bisher verschiedene Welpen-Nassfutter (Pedigree, Rinti, Quality First/von Bipa und Select Gold) ausprobiert, Benni haben alle geschmeckt, und er hat auf alle gut reagiert und "normale" Haufis gemacht.

TroFu habe ich bisher erst Royal Canin versucht. Das hat ihm auch geschmeckt, allerdings schlingt er wahnsinnig und kaut praktisch nicht, also hat er sich dreimal an den seeehr winzigen Stücken verschluckt und gehustet. Daher nehme ich das nur mehr manchmal als Leckerli, das geht, oder ich mische ein paar wenige unter das Nassfutter.
Sind alle WelpenTroFus so winzig?

Empfiehlt sich das Mischen, oder ist das unnötig? Macht man das nur wegen der Feuchtigkeit?

Und gibt es bei Fressnapf empfehlenswertes Welpenfutter?
Wolfsblut scheint ja sehr gelobt zu werden. Aber da gibt es offenbar kein Welpenfutter. Und es kommt halt von sehr weit her.

Da Benni jetzt mit dem Zahnwechsel beginnt, habe ich ihm Rindhautstangerl gekauft, die findet er super. Darf er da eins am Tag haben? Oder ist das zu viel?

Fragen, über Fragen...
LG
Benni+Frauchen
 
Hallo erstmal!
Ich habe mir jetzt viele Beiträge um Thema Welpenfüttern durchgelesen und möchte trotzdem nochmal um Meinungen bitten. :confused:
Ich muss dazu sagen, dass ich meinen Beagle-Welpen erst seit Kurzem habe, er wird heute 3 Monate alt und wiegt 3,1 kg.

Unsere Tierärztin hat gemeint, sie findet Nassfutter besser, da ja die Hunde in freier Wildbahn auch "Feuchtes" fressen würden, die andere hat gesagt es ist völlig egal. Was ist Eure Meinung dazu? wenn du nicht rohfüttern willst, dann würd ich auch Nassfutter geben.
Jetzt ist aber TroFu natürlich schon sehr praktisch, man 'patzt' nicht so rum, und es riecht nicht so streng.
Ich habe bisher verschiedene Welpen-Nassfutter (Pedigree, Rinti, Quality First/von Bipa und Select Gold) ausprobiert, Benni haben alle geschmeckt, und er hat auf alle gut reagiert und "normale" Haufis gemacht. trotzdem sind das alles keine "guten" sorten. der fleischanteil ist sehr gering.

TroFu habe ich bisher erst Royal Canin versucht. Das hat ihm auch geschmeckt, allerdings schlingt er wahnsinnig und kaut praktisch nicht, also hat er sich dreimal an den seeehr winzigen Stücken verschluckt und gehustet. Daher nehme ich das nur mehr manchmal als Leckerli, das geht, oder ich mische ein paar wenige unter das Nassfutter.
Sind alle WelpenTroFus so winzig?

Empfiehlt sich das Mischen, oder ist das unnötig? Macht man das nur wegen der Feuchtigkeit? mischen sollte man nicht, da beide sorten unterschiedlich verdauungszeiten haben und es zu blähungen und im schlimmsten fall zu magendrehungen kommen kann (allerdings eher bei größeren rassen)

Und gibt es bei Fressnapf empfehlenswertes Welpenfutter?
Wolfsblut scheint ja sehr gelobt zu werden. Aber da gibt es offenbar kein Welpenfutter. Und es kommt halt von sehr weit her. wolfsblut, orijen, acana,... im prinzip ist ein bestimmtes welpenfutter gar nicht notwendig! du kannst deinem welpen schon von anfang an das "normal" futter geben.
beim nassfutter mag ich am liebsten vivaldi!
selten gibts real nature, hermanns und rinti.

Da Benni jetzt mit dem Zahnwechsel beginnt, habe ich ihm Rindhautstangerl gekauft, die findet er super. Darf er da eins am Tag haben? Oder ist das zu viel? find ich okay!

Fragen, über Fragen...
LG
Benni+Frauchen

so, ist mal meine bescheidene meinung!
aber hier im forum findest unter der suchfunktion sehr viele antworten!
 
Ich finde Welpenfutter unnötig, weil es meistens nur zu schnellen Wachstum anregt, was natürlich nicht gesund ist. Außerdem gibt es in der freien Wildbahn auch kein Welpenfutter für die kleinen Wölfe. Beim Fressnapf gibt es meiner Meinung nach kein gutes Trofu, das meiste ist Getreidezeug.

Ich füttere Wolfsblut aufgeweicht in Wasser. An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall das Trofu mit Wasser vermischen, aber nicht Dosenfutter mit Trofu. Beide haben unterschiedliche Verdauungszeiten und da kann man gerade beim Welpen ganz schön was anrichten.

Beim Dosenfutter würde ich mir die Etiketten ganz besonders genau durchlesen, da hier auch sehr viel Mist am Markt ist. Ich bin wieder beim Vivaldi gelandet, weil das Amber am besten verträgt.

Alles Gute!
 
Vielen Dank für Eure Antworten! :)

Dann werde ich das Vivaldi auf jeden Fall ausprobieren!

TroFu mit Wasser mischen: was für ein Verhältnis nimmt man da und wie lange soll das einweichen? So das es richtig weich wird?

Sollen Hunde eigentlich überhaupt Getreide essen?
 
Wielange du das Trofu einweichst, kommt auf die Sorte an, da es für einen Welpen schon weich sein sollte. Ich geb immer soviel Wasser dazu, dass es bedeckt ist und lass es stehen bis wir vom spazierengehen zurück sind.

Hunde brauchen eigentlich kein Getreide und manche reagieren sogar allergisch darauf. Es gibt aber kaum Futter ohne Getreide, deshalb sollte man darauf achten, dass der Anteil möglichst gering ist. Ich habe versucht Amber mehr Fleisch zu füttern, aber davon hat sie Durchfall bekommen. Vivaldi hat so um die 40% Muskelfleisch und das paßt für sie.
 
Ich denke mir, in der "Natur" würden Hunde ja auch höchstens das Getreide zu sich nehmen, das vielleicht im Magen des Beutetiers ist. Aber so ein Getreidefeld abgrasen wohl eher nicht. ;-)

Ich habe heute Real Nature Junior Nassfutter mit Wildkaninchen von Fressnapf verfüttert. Das war anscheinend DER Hit für Benni. Und es stinkt auch nicht so und sieht nicht so grauslich aus wie Rinti oder Select Gold. :-)

Das mit dem Einweichen probiere ich einfach mal aus. Wäre ja auch schade, der Sack ist praktisch noch voll.
 
Ich denke mir, in der "Natur" würden Hunde ja auch höchstens das Getreide zu sich nehmen, das vielleicht im Magen des Beutetiers ist. Aber so ein Getreidefeld abgrasen wohl eher nicht. ;-)

da geb ich dir vollkommen recht!

wobei es hunde gibt, die ohne diese kohlenhydrate sehr abmagern.

meine hunde werden getreidefrei ernährt, außer bei den leckerlis, da gibts hochwertiges TroFu oder selbstgebackenes.

wegen dem einweichen: ich denke, zuviel kannst nicht einweichen!
kann ja nicht schaden, wenn der hund genug flüssigkeit zu sich nimmt.
im schlimmsten fall gießt es halt wieder ab!

wenn ich das fleisch in der früh mit warmen wasser übergieß (da es aus dem kühlschrank kommt), lass ich mindestens die hälfte drinnen.
es schmeckt nach fleisch und die hunde lieben es und trinken so mehr als genug.
 
Da Benni jetzt mit dem Zahnwechsel beginnt, habe ich ihm Rindhautstangerl gekauft, die findet er super. Darf er da eins am Tag haben? Oder ist das zu viel?

Wenn du mit Rindhautstangerl die Büffelhautstangerl meinst, die es überall in den verschiedensten Formen zu kaufen gibt, dann würde ich dir davon dringend abraten. Das ist so ungefähr das schädlichste, was es derzeit am Markt zu kaufen gibt da es tagelang in einer chemischen Lauge liegt um so weich und formbar zu werden.

Für den Zahnwechsel eignen sich am besten nicht zu harte, echte Teile vom Rind oder Lamm oder was auch immer. Die werden nur schonend getrocknet und nicht chemisch behandelt. Z.B. Rinderohren, Rinderpansen, Kalbsknorpel, Rinderstrossen und ähnliches.
 
Wenn du mit Rindhautstangerl die Büffelhautstangerl meinst, die es überall in den verschiedensten Formen zu kaufen gibt, dann würde ich dir davon dringend abraten. Das ist so ungefähr das schädlichste, was es derzeit am Markt zu kaufen gibt da es tagelang in einer chemischen Lauge liegt um so weich und formbar zu werden.

da hast recht!
ich bin irgendwie von ochsenziemer ausgegangen...keine ahnung warum!:o
 
Bonsai, Du meinst, damit man sie überhaupt in diese diversen Formen (Stangerl, Schuhe etc.) kriegt? Es steht drauf 100% Rinderhaut, ist steinhart und von Fressnapf (Marke Trixie).
 
Bonsai, Du meinst, damit man sie überhaupt in diese diversen Formen (Stangerl, Schuhe etc.) kriegt? Es steht drauf 100% Rinderhaut, ist steinhart und von Fressnapf (Marke Trixie).

Ja genau die! Die werden in China hergestellt bzw. verarbeitet und was die in China alles aufführen ist ja eh bekannt (vergiftete Milch für Kinder und so...) .
 
Bei meinem letzten Welpen haben sich Kalbsschulterknorpel als sehr geeignet erwiesen, Rinderohren auch (aber für die braucht er laaang), Gaumen, Rindfleischstangerln, Pansenstangerln und Strossen.
 
bei Ohren bitte aufpassen. Oft schlucken die Hunde das letzte Stückerl nur ohne es zu zerbeissen und dann kann es hinten picken bleiben. Ist schon öfters meiner Leni passiert. Mußte es dann rausholen. Sie bekommt keine Ohren mehr. Kausachen bekommt sie auch nur wenn ich dabei bin, eben weil so was passieren kann.
 
Oben