anschaffung eines kleinen mops :-)

und sie sind keine Hunde die einfach immer sofort machen was man ihnen sagt.
Nö, das sind einfach Charakterhunde - gut so! :D

Ihr habt übrigens sehr gute Hinweise gegeben (kein Kadavergehorsam, mag gern überall dabei sein) - ist wichtig, wenn man sich so einen kleinen Clown ins Leben holen möchte. :)
 
Nö, das sind einfach Charakterhunde - gut so! :D

Ihr habt übrigens sehr gute Hinweise gegeben (kein Kadavergehorsam, mag gern überall dabei sein) - ist wichtig, wenn man sich so einen kleinen Clown ins Leben holen möchte. :)

Das find ich total süß- kleiner Clown :D

Meine Schweine bereiten mir soviel Freude und bringen mich immer zum lachen! Egal wie gestresst ich bin oder was ich sonst für zustände hab, komm ich nach Hause, ist alles immer wie weggeblasen! :D
 
Hi! Nachdem es hier ja prinzipiell um die Bürofrage ging: einer Franz. Bulldogge werden auch heftige Atemgeräusche nachgesagt, und auch eine extreme Sturheit, was die Lernbereitschaft betrifft (entscheiden gerne selber was sie machen und was nicht :D).
Trotzdem nochmal: mein Bully macht keine Schnarchgeräusche im Büro - stört somit auch niemanden.
Pupsen tut er genauso oft wie manche Kollegen:D - also auch im Rahmen.
Und wenn hier jemand meint, ich hätte meinen Welpen vor 3 Jahren "überfordert", indem ich ihn ins Büro mitnahm - sorry, aber das ist absoluter Quatsch!
Erstens fahren wir mit dem Auto ins Büro - dh kein Stress in Öffis. Vorher bin ich mit ihm immer ein bisschen auf und abgegangen, damit er sich lösen konnte.
Dann ins Büro auf seine Kuscheldecke. Da er Menschen immer schon geliebt hat war er NIE überfordert oder genervt, wenn mal ein Kollege ins Zimmer kam und ihm übers Köpfchen gestreichelt hat.
Auch Telefonläuten oder sonstige Geräusche sind einfach Alltagsgeräusche, die einen gut sozialisierten Welpen nicht aus der Ruhe bringen sollten (also meiner ist immer gerne mit dabei!).

Also ich hatte und habe immer das Gefühl, er kommt gerne mit und dass er mir manchmal hinterher trippelt stört bei uns keinen.
Aber vielleicht hatte ich auch einfach ne tolle Arbeitsstelle!:D
G Stef
 
Hhm, ich will hier sicher keine Diskussionen anfangen, bin ja schon abgeschreckt von so anderen Threats! :eek:
Ich denke jedoch schon, dass man bei der Überforderung gerade eines Welpen vorsichtig sein muss.
Viele menschen unterschätzen das!
War auch am Freitag wieder bei einem interessanten Vortrag "stress bei hunden" wo es auch darum ging, eben auch hund am arbeitsplatz usw. (interessant dazu auch das buch "stress bei hunden")

Kann man sicher nicht verallgemeinern, wenn man einen ruhigen, gelassenen hund hat, ist das sicher kein Problem aber wenn er von haus aus eher aufgedreht und/oder nervös, unsicher, ängstlich ist, ist das für ihn sicher nicht das Richtige und kommt er dort nicht zu Ruh, zumal es für einen hund sehr wichtig ist viel zu schlafen um sich ausruhen und die kräftetanks wieder füllen zu können und nicht nur zu dösen, und die ohren drehen sich in alle richtungen, weil er eben doch nicht richtig schläft!

Ich beschäftige mich sehr viel mit dem Thema "Stress bei hunden" da mein Großer ein Stressburger ist. :( wenn ich den mitnehmen würde und er jeden tag dem Stress ausgesetzt wäre und dann vielleicht noch in die hundenzone und dort hin und da hin, dann würde er in spätestens 5 jahren einen Herzkasperl haben.
 
Nun, du hast sicher recht, dass es für ein "Nerverl" vielleicht nicht das Richtige ist.
Fakt ist in unserem Fall, dass er im Büro am besten pennen kann :D.
Zuhause ist immer viel los, Kinder, Freunde und großes Halligalli und er schläft im Büro seine 4 Stunden (bin nur halbtags dort) fast immer durch, egal wer in mein Zimmer kommt, ob das Telefon im Minutentakt läutet oder sonst der Bär rockt!

Für meinen stimmt einfach: der beste Schlaf ist der Büroschlaf!
Vielleicht hab ich auch einfach nur Glück, denn irgendwie ist mein Bully Bär immer glücklich, wenn er nur dabei sein kann!
G Stef
 
Wollte noch ergänzen: es hängt sicher auch von der Rasse ab, inwiefern ein Hund für einen Büroalltag geeignet ist. Nen hippeligen Boarder Collie würd ich auch nicht mitnehmen!
Stef
 
Ich weiß nicht, warum man einen hund möchte, der eindeutig behindert und in seiner lebensqualität eingeschränkt ist. dieser hund kann nicht mehr kommunizieren (über den fang greifen, ...), hat die anzahl an roten blutkörperchen, als würde er irgendwo oben in nepal leben. ich kann nicht nachvollziehen, was daran süß ist. dieses geröchle muss einem als hundefreund doch weh tun.
rosa
 
Ich weiß nicht, warum man einen hund möchte, der eindeutig behindert und in seiner lebensqualität eingeschränkt ist. dieser hund kann nicht mehr kommunizieren (über den fang greifen, ...), hat die anzahl an roten blutkörperchen, als würde er irgendwo oben in nepal leben. ich kann nicht nachvollziehen, was daran süß ist. dieses geröchle muss einem als hundefreund doch weh tun.
rosa


*nocomment*
 


bibiana, mit verlaub, mir tut dieser anblick weh. auch wenn du einen anderen blick darauf hast. ich bin hunde gewohnt, die den voll entwickelten fang haben und die auch noch richtig laufen können. sind ja immerhin lauftiere. bei diesen schoßtieren, die in der gesichtsmimik so stark eingeschränkt wurden und sich zusätzlich in ständiger atemnot befinden, tu ich mir schon ziemlich schwer. tierarztbesuche aufgrund dieser degenerationen werden da durchaus als normal hingenommen. ich kann das nicht nachvollziehen. das ist meine meinung.
 
bibiana, mit verlaub, mir tut dieser anblick weh. auch wenn du einen anderen blick darauf hast. ich bin hunde gewohnt, die den voll entwickelten fang haben und die auch noch richtig laufen können. sind ja immerhin lauftiere. bei diesen schoßtieren, die in der gesichtsmimik so stark eingeschränkt wurden und sich zusätzlich in ständiger atemnot befinden, tu ich mir schon ziemlich schwer. tierarztbesuche aufgrund dieser degenerationen werden da durchaus als normal hingenommen. ich kann das nicht nachvollziehen. das ist meine meinung.

Da spricht der Profi :cool::rolleyes::D
 
eure argumente sind echt berauschend.

dann unterhält euch weiter darüber, ob die röchelgeräusche eures hundes im büro stören oder nicht.....
 
Ich weiß nicht, warum man einen hund möchte, der eindeutig behindert und in seiner lebensqualität eingeschränkt ist. dieser hund kann nicht mehr kommunizieren (über den fang greifen, ...), hat die anzahl an roten blutkörperchen, als würde er irgendwo oben in nepal leben. ich kann nicht nachvollziehen, was daran süß ist. dieses geröchle muss einem als hundefreund doch weh tun.
rosa


natürlich tut einem das weh. Aber der Hund kann doch auch nichts für seine Situation. Wieso sollte man dann nicht einem solchen Notmops ein Zuhause schenken?

Also mir tut es in der Seele weh wenn ich hör und seh wie schlecht unser kleiner atmen kann. Aber wenn ich dann seh wie er vergnügt spielt und rennt und sich seines Lebens freut.. das einzige was ich tun kann ist, ihm zu helfen damit zu leben.
Das solche Tiere überhaupt gezüchtet werden ist reine Tierquälerei, aber sich darüber aufzuregen das hilft unserem Kleinen jetzt auch nicht mehr.
 
Und dank der idotischen Diskussion ob sie röcheln pupsen und das ganze Qualzucht ist, wird sicher der Beitragseröffner wohl nie alles durchlesen und wichitge Informationen sind verloren, gut gemacht :rolleyes:
 
ad ariisu: danke für deinen beitrag.
mich stört eben, dass sich die leute nicht viel gedanken machen bei der anschaffung und einfach kaufen und dieses erscheinungsbild auch noch fördern, weil sie das goscherl und die glupschaugerl so süß finden.
rosa
 
Oben